openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ökologisches Photovoltaik-Imageprojekt in der Toskana

08.06.201113:56 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Die RenoSolar GmbH belieferte das italienische Partnerunternehmen Zenith Solar mit 1,3 MW polykristallinen Modulen. Realisiert wurde eine Photovoltaikanlage auf dem Dach einer Textilfabrik in Italien. Das 1,3 MW Projekt ist nicht das erste Photovoltaik-Großprojekt im Industriegebiet des toskanischen Prato. Auf den Dächern der Firmen und Fabriken sind bereits einige Solaranlagen in Betrieb. Das nächste PV-Projekt, das noch vor der Senkung der Einspeisevergütung realisiert werden sollte, ist eine Textilfabrik mit Eternitdach. Das Dach erfordert eine Sanierung und soll im Anschluß mit Photovoltaikmodulen belegt werden. Von der Entscheidung des Firmeninhabers, das Projekt zu realisieren, bis zur Umsetzung blieb wenig Zeit. Bis Mitte Mai 2011 sollte die Installation der Photovoltaikanlage abgeschlossen sein. Das italienische Solarunternehmen, Zenith Solar S.r.l, Partner der RenoSolar GmbH erhielt den Zuschlag. RenoSolar lieferte umgehend 5.586 polykristalline Solarmodule nach Prato. Währenddessen wurde das Eternitdach saniert. Sechs Astrid Copernico Wechselrichter und eigenes Gestell der Zenith Solar vervollständigten das Material. Am 15.03.2011 startete die Installationsphase. Pünktlich zum 15. Mai 2011 war das letzte Modul auf das Dach der Textilfabrik montiert und die Verkabelung abgeschlossen. „Das Conto Energia hat uns unter Zeitdruck gesetzt. Unser Team hat das Projekt in Rekordzeit umgesetzt.“ freut sich Domenico Mirabile, Geschäftsführer der Zenith Solar. Das Projekt ist in zwei Teilanlagen gesplittet. Eines mit 691 kWp und eines mit 594 kWp. Die mit Modulen belegte Dachfläche beläuft sich gesamt auf 9.100 m². Ende Juni 2011 wird die Photovoltaikanlage ans Netz gehen und jährlich 1.556.000 Kilowattstunden sauberen Strom erzeugen. „Die Einstrahlungswerte in Prato sind hoch und die Dachausrichtung der Textilfabrik optimal. Wir erwarten deutlich über 1.200 kWh pro kWp.“ prognostiziert Christoph Lierheimer, Geschäftsführer der RenoSolar GmbH.



Die Textilfabrik zählt nicht nur auf Erzeugung von Ökostrom, sie will den Strom im eigenen Geschäftsbetrieb verbrauchen. Die Teilanlage mit 691 kWp dient dem Eigenverbrauch. „Unsere Eigenverbrauchsquote wird immer abhängig sein von unserem Produktionszyklus.“ so der Betreiber der Solaranlage. „Wir rechnen aber aufgrund unserer Erfahrungswerte im Energieverbrauch von einem Eigenverbrauchs- Anteil von 60-70 %.“ Der Rest und der gesamte Strom der zweiten Teilanlage werden direkt ins Netz eingespeist. Ende Juni 2011 wird die Photovoltaikanlage im wichtigsten Industriegebiet Pratos ans Netz gehen. Das Textilunternehmen profitiert von dem Projekt mehrfach. Der Eigenverbrauch senkt die laufenden Stromkosten der Fabrik. Mit der Dachsanierung, der Produktion von Ökostrom und der damit verbundenen Reduktion von CO2- Emissionen verleiht das Projekt dem Textilunternehmen ein grünes Image. Der gesamt erzeugte Solarstrom könnte den Strombedarf von ca. 520 italienischen Haushalten decken und spart pro Jahr durchschnittlich ca. 1.100 Tonnen CO2.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 544644
 1046

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ökologisches Photovoltaik-Imageprojekt in der Toskana“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RenoSolar GmbH

Bild: Strompreiserhöhung? Nein DankeBild: Strompreiserhöhung? Nein Danke
Strompreiserhöhung? Nein Danke
Wer träumt nicht davon, unabhängig von steigenden Strompreisen zu sein. Wer möchte nicht seinen eigenen Strom produzieren für den täglichen Gebrauch. Mit einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach erzeugt man Strom zum Festpreis. Zukünftigen Strompreiserhöhungen kann man gelassen entgegensehen. Maximiert werden kann diese Unabhängigkeit, indem eine Photovoltaikanlage mit einem Stromspeicher kombiniert wird. Den selbst erzeugten Strom über 24 Stunden verteilt nutzen – das ist ein großer Schritt in eine vollkommen autonome Stromversorgung. S…
Bild: Tag der offenen Tür bei RenoSolarBild: Tag der offenen Tür bei RenoSolar
Tag der offenen Tür bei RenoSolar
Auch dieses Jahr veranstaltete RenoSolar einen Tag der offenen Tür für alle Sonnenbegeisterten und Befürworter der autonomen Stromerzeugung. Interessenten konnten sich über Potentiale der Photovoltaik informieren und an einem Fachvortrag zum Thema „Speicherung von Solarstrom“ teilnehmen. Für Kinder gab es eine Hüpfburg und auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Ein Jahr nach dem Umzug in neue, größere Räume, veranstaltete das Sauerlacher Solarunternehmen RenoSolar GmbH einen Tag der offenen Tür. Zum dritten Mal in Folge fand dieser Infotag…

Das könnte Sie auch interessieren:

AMEDIA eröffnet erstes CO2-emmisionsfreies Hotel in Hamburg
AMEDIA eröffnet erstes CO2-emmisionsfreies Hotel in Hamburg
… Geschäftsprozesse steuerbar. Das AMEDIA-Hotel Hamburg-Ohlsdorf avanciert mit seinen 165 Zimmern zur international ersten Green-All-IP-Immobilie, die intelligente IT-Technologie und ein ökologisches Energiekonzept vereint. Udo Chistee, Präsident der AHC International Consulting AG, erläutert: „Ganz gleich, ob Geschäfts-, Kultur- und Eventreisende, Studenten, …
Bild: Synergie von Dachbegrünung und SolarnutzungBild: Synergie von Dachbegrünung und Solarnutzung
Synergie von Dachbegrünung und Solarnutzung
bessere Wärmedämmung eines Gründachs zu weiteren Energieeinsparungen, die sich positiv auf die Energiebilanz des Hauses auswirken. Eine Kombination von Photovoltaik und Dachbepflanzung ist deshalb recht sinnvoll und wird immer öfter in die Überlegung der Bauhern bei den Themen "Dachgestaltung" und "ökologisches Bauen" einbezogen.
Bild: Ökologische Reinigungspflege von Photovoltaik- und SolaranlagenBild: Ökologische Reinigungspflege von Photovoltaik- und Solaranlagen
Ökologische Reinigungspflege von Photovoltaik- und Solaranlagen
… Installation der wertvollen Module mit unserem speziellen Verfahrenen die Module zu reinigen und die Flächen pflegend aufzubauen. Ein 100% ökologisches und wirtschaftliches 'Reinigungstuning' für alle Solar(strom)module: 1. die Entfernung von lichtfilternden Schichten 2. den Aufbau der Oberflächen (Selbstreinigung, Lichtadaption) ökologische Solarreinigung …
Bild: Intersolar 2011: Solarland Tirol kommt stark daher (BILD/VIDEO)Bild: Intersolar 2011: Solarland Tirol kommt stark daher (BILD/VIDEO)
Intersolar 2011: Solarland Tirol kommt stark daher (BILD/VIDEO)
… von der Partie. „Wird eine Hocheffizienz-Wärmepumpe von Heliotherm mit Sonnenstrom aus einer Photovoltaik-Anlage betrieben, entsteht ein energieeffizientes, komfortables und ökologisches Zuhause. Für den internationalen Vertrieb dieser Kombination genießen wir auf dem Tiroler Gemeinschaftsstand perfekte Rahmenbedingungen“, informiert Andreas Bangheri, …
Bild: Bau & Heim Messe in Meschede – Freienohl Sanieren - Renovieren - Ökologisch BauenBild: Bau & Heim Messe in Meschede – Freienohl Sanieren - Renovieren - Ökologisch Bauen
Bau & Heim Messe in Meschede – Freienohl Sanieren - Renovieren - Ökologisch Bauen
… mehr. Die Messe findet auf dem Firmengelände der Winterhoff GmbH im Bremkeweg 33 in Meschede-Freienohl statt. Der Schwerpunkt der Messe richtet sich auf das Thema „ökologisches Bauen“. Ökologisch Bauen ist besonders heutzutage wichtig wo oftmals wahllos verbaute Materialien im Neubau als auch nach einer umfangreichen Sanierung die Bewohner eines Hauses …
Bild: Das Engagement der Blom GruppeBild: Das Engagement der Blom Gruppe
Das Engagement der Blom Gruppe
… das Engagement ein Bewusstsein für Kreativ- & Kulturschaffende auch in ruralen Strukturen zu schaffen, jenseits tradierter Eintritts- und Austrittsbarrieren.Ökologisches Engagement Natur- und Artenschutz, Biodiversität sowie Geschmackserziehung sind die Themen ihres ökologischen Nachhaltigkeitsanspruchs. Als Oberpfälzerin ist sie tief in der wildromantischen …
Bild: Erste griechische Umweltmesse in Athen: „Öko“ hat auch Griechenland erreichtBild: Erste griechische Umweltmesse in Athen: „Öko“ hat auch Griechenland erreicht
Erste griechische Umweltmesse in Athen: „Öko“ hat auch Griechenland erreicht
… startet gleich klimaneutral, arrangiert durch Climate Partner®, München. Vier Tage lang, vom 23. bis zum 26. Juni können sich interessierte Griechen rund um ökologisches Bauen, regenerative Energien, ökologische Produkte und Lebensweise informieren. Auf dem Olympiagelände in ausgesucht schönem Ambiente der „Agora“, geschaffen vom Architekt Santiago Kalatrava, …
Feinste Toskana-Spitzenweine von Castello Banfi jetzt beim Weinversand BELViNi.DE
Feinste Toskana-Spitzenweine von Castello Banfi jetzt beim Weinversand BELViNi.DE
… verantwortungsvollen Unternehmens verschrieben und handelt entsprechend. Der Lohn ist, neben der Anerkennung der anderen Toskana-Weingüter, eine Zertifizierung für soziales, ethisches und ökologisches Engagement. Castello Banfi ist damit das erste Weingut weltweit, das diese Auszeichnung erhält. Überhaupt sind Auszeichnungen für Castello Banfi scheinbar an der …
Bild: Die Investition in die Natur - eine Investition in die Zukunft in MitteleuropaBild: Die Investition in die Natur - eine Investition in die Zukunft in Mitteleuropa
Die Investition in die Natur - eine Investition in die Zukunft in Mitteleuropa
Pressemitteilung La Source, Paulinet, 25.12.2011Ökologisches Investment in stabile Werte „Wir können immer nur wiederholen: Sachvermögen in Form von Edelmetallen, hochwertigen Immobilien, Agrar- und Forstland sowie Aktien sind die Basis für einen gesunden Vermögensaufbau, nicht Papierforderungen oder Bankprodukte.“ (Zitat Professor Dr. Max Otte im „Privatinvestor-Telegramm“ …
Bild: 65. Firmenjubiläum des Bauunternehmen Winterhoff - Zentrum für ökologisches BauenBild: 65. Firmenjubiläum des Bauunternehmen Winterhoff - Zentrum für ökologisches Bauen
65. Firmenjubiläum des Bauunternehmen Winterhoff - Zentrum für ökologisches Bauen
Interview mit Jochen Winterhoff zum Firmenjubiläum 65 Jahre und drei Generationen: Das Winterhoff Zentrum für ökologisches Bauen hatte diesen Monat allen Grund zu feiern. Anlässlich des Firmenjubiläums hat der Geschäftsführer Jochen Winterhoff Fragen zu seinem Unternehmen beantwortet. Weitere Informationen unter http://www.mein-winterhoff-haus.de Frage: …
Sie lesen gerade: Ökologisches Photovoltaik-Imageprojekt in der Toskana