(openPR) Hamburg, 06. Juni 2011 – Am 11. Juni 2011 verabschiedet sich die Hamburger Kammeroper mit der Dernière von Bizets „Carmen“ in die Sommerpause. Die letzte Möglichkeit für Opernkenner die moderne Interpretation des Klassikers in kulinarischem Rahmen zu genießen.
Die Inszenierung von Jan-Richard Kehl lebt von den Gegensätzen: In einer Kulisse, deren Helligkeit an die Sonne spanischer Sommernachmittage erinnert, weisen die dunklen Kostüme der Figuren bereits auf das Drama um Liebe, Hass, Eifersucht, Rache und Wahnsinn hin, das sich im Laufe des Opernabends entspinnen wird. Vom ersten Moment an zeigt sich in diesem Kontrast nicht nur die Zerrissenheit des Liebespaars Carmen und José, sondern auch deren Gegensätzlichkeit, die in der Katastrophe endet.
Um das musikalische Erlebnis ganz im Sinne des barocken Theaters abzurunden, wird die tragische Liebesgeschichte von einem 4-Gänge-Menü in bester spanischer Manier begleitet. Vor, während und nach der Aufführung wartet Bistro Foyer-Chef Peter Kunzig mit Tortilla, Spargel in der Serranomantilla und Flan von der baskischen Vanilleschote auf. Genießen Sie die Vielfältigkeit der romanischen Küche.
Wer das facettenreiche Spiel um große Gefühle in der Textfassung von Barbara Hass und unter der musikalischen Leitung von Fabian Dobler sehen möchte, hat noch bis zum 11. Juni 2011 die Chance dazu.