openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein Klassiker modern interpretiert

03.06.201117:29 UhrKunst & Kultur
Bild: Ein Klassiker modern interpretiert
Eine Liebe ohne Happy End ? Carmen und José auf Schmugglerpfaden. Foto Dr. Joachim Flügel
Eine Liebe ohne Happy End ? Carmen und José auf Schmugglerpfaden. Foto Dr. Joachim Flügel

(openPR) Hamburg, 06. Juni 2011 – Am 11. Juni 2011 verabschiedet sich die Hamburger Kammeroper mit der Dernière von Bizets „Carmen“ in die Sommerpause. Die letzte Möglichkeit für Opernkenner die moderne Interpretation des Klassikers in kulinarischem Rahmen zu genießen.

Die Inszenierung von Jan-Richard Kehl lebt von den Gegensätzen: In einer Kulisse, deren Helligkeit an die Sonne spanischer Sommernachmittage erinnert, weisen die dunklen Kostüme der Figuren bereits auf das Drama um Liebe, Hass, Eifersucht, Rache und Wahnsinn hin, das sich im Laufe des Opernabends entspinnen wird. Vom ersten Moment an zeigt sich in diesem Kontrast nicht nur die Zerrissenheit des Liebespaars Carmen und José, sondern auch deren Gegensätzlichkeit, die in der Katastrophe endet.

Um das musikalische Erlebnis ganz im Sinne des barocken Theaters abzurunden, wird die tragische Liebesgeschichte von einem 4-Gänge-Menü in bester spanischer Manier begleitet. Vor, während und nach der Aufführung wartet Bistro Foyer-Chef Peter Kunzig mit Tortilla, Spargel in der Serranomantilla und Flan von der baskischen Vanilleschote auf. Genießen Sie die Vielfältigkeit der romanischen Küche.

Wer das facettenreiche Spiel um große Gefühle in der Textfassung von Barbara Hass und unter der musikalischen Leitung von Fabian Dobler sehen möchte, hat noch bis zum 11. Juni 2011 die Chance dazu.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 543588
 1182

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein Klassiker modern interpretiert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Allee Theater Kammeroper Hamburg GmbH & Co. KG

Bild: Strau? Operettenklassiker in kulinarischem RahmenBild: Strau? Operettenklassiker in kulinarischem Rahmen
Strau? Operettenklassiker in kulinarischem Rahmen
Hamburg, 01. Dezember 2010 – Noch bis Ende Januar 2011 sinnt Dr. Falke in der Hamburger Kammeroper auf Rache. Zuschauer können dies wie bei allen Stücken des Altonaer Musiktheaters in raffinierter kulinarischer Begleitung erleben. Auftakt des Abends bildet der Aperitif „Vampirs Blutströpfchen“. Er stimmt das Publikum auf ein Verwirrspiel ein, in dessen Verlauf die Grenzen von Schein und Sein immer stärker verschwimmen. Regisseur Oswald Lipfert inszeniert den Operettenklassiker in einer sehr stringenten Form und stellt die klar gezeichnete…
02.12.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Klassiker im kreartell – die Herbstzeit ist losBild: Klassiker im kreartell – die Herbstzeit ist los
Klassiker im kreartell – die Herbstzeit ist los
Nach Sommerpause und Umbau wiedereröffnet das kreartell in Berlins Mitte vom 12. September bis 21. Dezember 2008 mit dem Klassiker-Herbst. Ab dem 12. September 2008 werden auf der kreartell-Bühne Stücke von Friedrich Dürrenmatt, Johann Wolfgang von Goethe, Jean-Baptiste Molière, William Shakespeare sowie eine Sage zur Aufführung kommen. Begonnen wird …
Western, Western-Filme bei Western-Film
Western, Western-Filme bei Western-Film
… denen das Handwerk gelegt werden muss. Es ist zumeist der klassische Kampf Gut gegen Böse, in dem am Ende immer der oder das Gute siegt (der Film-Klassiker hier: „12 Uhr mittags“ mit Gary Cooper). Des Weiteren spiegeln sich im Western-Film die verschiedenen Etappen der Eroberung und Besiedelung des wilden Westens der USA thematisch wieder. Siedler und …
Bild: Personalisierte Klassiker veredelt und neu aufgelegt in persönlicher „Werkausgabe“ von PersonalNOVELBild: Personalisierte Klassiker veredelt und neu aufgelegt in persönlicher „Werkausgabe“ von PersonalNOVEL
Personalisierte Klassiker veredelt und neu aufgelegt in persönlicher „Werkausgabe“ von PersonalNOVEL
… Unvergessene Literatur, die uns immer wieder neu inspiriert. PersonalNOVEL, Marktführer für personalisierte Romane und Bücher, bietet erstmals die „persönliche Werkausgabe bekannter Klassiker“ als Reihe „ClassicNOVEL“ an. Hier wird dem Meisterwerk die individuelle persönliche Note verliehen – das perfekte Buchgeschenk! Alle Optionen zur Personalisierung …
Bild: Trenchcoat zum SelbstdesignenBild: Trenchcoat zum Selbstdesignen
Trenchcoat zum Selbstdesignen
… 25.02.2013 Seinen ganz persönlichen, einzigartigen Trenchcoat zu gestalten, ist das nicht der Traum einer jeden Frau? LIMBERRY macht es möglich. Der Trenchcoat ist der Klassiker unter den Mänteln, ob lang oder kurz, kombinierbar zu allen Kleidungsstücken. Der zeitlose LIMBERRY-Trenchcoat ist für drei Jahreszeiten geeignet und garantiert ein stilvolles …
Bild: JOJOMEDIA startet die neue Buchreihe UNTOTE KLASSIKERBild: JOJOMEDIA startet die neue Buchreihe UNTOTE KLASSIKER
JOJOMEDIA startet die neue Buchreihe UNTOTE KLASSIKER
… Ewers - dem "Enfant terrible" des deutschen Literaturbetriebs in der Weimarer Republik - startet der JOJOMEDIA Verlag im September seine neue Buchreihe UNTOTE KLASSIKER. In der Reihe UNTOTE KLASSIKER präsentiert der JOJOMEDIA Verlag unentdeckte, vergessene oder vergriffene Highlights aus den Genres Horror und Unheimliche Phantastik – im angloamerikanischen …
HörGut!-Klassiker in der Onleihe
HörGut!-Klassiker in der Onleihe
Hamburg, 08.10.2007 - Alle HörGut!-Klassiker können ab sofort bei jeder städtischen Onleihe ausgeliehen werden. Die städtische Onleihe ist ein neuartiges, digitales Angebot verschiedener Stadtbibliotheken in Deutschland. Dieser Service ermöglicht es Kunden einer Stadtbibliothek, über die Homepage der Bibliothek ganz einfach digitale Medien mit dem Bibliotheksausweis …
Bild: PIER2PORT entwickelt Oldtimer-App für AUTO BILD KLASSIKBild: PIER2PORT entwickelt Oldtimer-App für AUTO BILD KLASSIK
PIER2PORT entwickelt Oldtimer-App für AUTO BILD KLASSIK
PIER2PORT entwickelt Oldtimer-App für AUTO BILD KLASSIK Für Fans automobiler Klassiker gibt es jetzt mit der Facebook-App „Traumwagen-Garage“ von AUTOB BILD KLASSIK eine neue Spielwiese. Im Auftrag der Medienmarke AUTO BILD entwickelte die Hamburger Online-Agentur PIER2PORT eine interaktive Spiel-Idee, die es Nutzern erlaubt, ihre eigene digitale Klassiker-Garage …
Bild: Mit Augen und Ohren auf Erlebnistour: Patrick Lindner zu Gast bei A-ROSABild: Mit Augen und Ohren auf Erlebnistour: Patrick Lindner zu Gast bei A-ROSA
Mit Augen und Ohren auf Erlebnistour: Patrick Lindner zu Gast bei A-ROSA
Der Volksmusikstar gibt ein exklusives Konzert an Bord der A-ROSA RIVA – am Abschluss-abend der 8-tägigen Reise „Donau Klassiker“. Zahlreiche Reisestationen und das musikalische Highlight machen die Donaufahrt für Reise- und Musikfans zu einem beson-deren Erlebnis. Rostock, den 03. August 2012 – Hergehört! Leinen los! Seefahrer nehmen sich gewöhnlich …
Bild: Ohne Zopf und Bart - Int. Pocket-Klassiker-Biennale in Neu-UlmBild: Ohne Zopf und Bart - Int. Pocket-Klassiker-Biennale in Neu-Ulm
Ohne Zopf und Bart - Int. Pocket-Klassiker-Biennale in Neu-Ulm
… ein Projekt voranzutreiben, welches in der Spielzeit 2011 / 12 realisiert werden soll: "Klassisches ohne Zopf und Bart - Int. Neu-Ulmer Pocket-Klassiker Biennale". Das AuGuSTheater Neu-Ulm (Außergewöhnliches Goethe und Schiller Theater) spielt derzeit "fast Faust" (den Goethe-Klassiker als geistvollen, aber sehr humorigen geistigen Schnellimbiss), …
Ein Plädoyer für die Klassiker der BWL
Ein Plädoyer für die Klassiker der BWL
Regensburger Wirtschaftswissenschaftler betonen den Stellenwert ihrer Klassiker für das BWL-Studium --- Es wirkt in Zeiten von Livestream-Vorlesungen, Inverted Classrooms, Transfer Credits und Blended Learning etwas ungewöhnlich, wenn zwei Nachwuchswissenschaftler mit Nachdruck auf den Wert klassischer, häufig jahrzehntealter Bücher und Artikel hinweisen: …
Sie lesen gerade: Ein Klassiker modern interpretiert