openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Navigationsgeräte mit NavLog-Datensatz auf der LIGNA

03.06.201109:12 UhrLogistik & Transport
Bild: Navigationsgeräte mit NavLog-Datensatz auf der LIGNA
Webclient und eines der ersten Navigationsgeräte mit NavLog-Datensatz auf der LIGNA
Webclient und eines der ersten Navigationsgeräte mit NavLog-Datensatz auf der LIGNA

(openPR) Vier Firmen bieten Geräte zur LKW-Navigation im Wald an

Auf der LIGNA in Hannover präsentiert sich die NavLog GmbH als Teil der Datenflusskette vom Wald ins Werk. Das Highlight am NavLog-Stand im KWF-Unternehmerpavillon sind die lange erwarteten Navigationsgeräte bzw. –softwarelösungen zur LKW-Navigation im Wald. Mehrere Firmen stellen ihre Geräte mit einem NavLog-Datensatz vor. Am Messestand unter dem Expodach kann jeder im Webclient oder auf den Geräten den NavLog-Datensatz testen und ausprobieren.

Die Vertreter des forstlichen Beirates der NavLog GmbH beauftragten NavLog auf ihrer Sitzung Ende April damit Navigationsggeräte für die Forstseite anzuschaffen. Die Anforderungen an die Geräte wurden bereits Ende 2010 festgelegt. NavLog steht den Forsten dafür als Vermittler zur Seite und leitet die Anforderungen der Länder an die jeweiligen IT-Anbieter weiter. NavLog entwickelt selbst kein eigenes Navigationsgerät. Den Anbietern solcher Hardware wird der NavLog-Datensatz zur Integration in deren Geräte zur Verfügung gestellt. Die Firmen Forstware, Intend, Intergraph und Logiball bieten bereits Geräte mit dem NavLog-Datensatz an oder werden dies in Kürze tun. Diese Firmen stellen ihre Lösungen derzeit auf der LIGNA vor. Die Firmen vertreiben diese direkt. Interessenten können sich für Beratung und Kontaktvermittlung an NavLog wenden. Die Lizenzen für das WebGIS sind nach wie vor direkt bei der NavLog GmbH zu beziehen.

Die hohe Qualität des NavLog-Datensatzes wird immer weiter verbessert. Die Abweichungen in fast dem gesamten Datensatz liegen schon jetzt nur noch unter einem Prozent. Der Fokus für 2011 liegt auf dem inhaltlichen Qualifizieren des Datensatzes – dies vor allem im Privat- und Kommunalwald.

Für die Rettungskette Forst und den Katastrophenschutz stellt NavLog den öffentlichen Landesbehörden seit kurzem ein besonderes Lizenz-Modell zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 543452
 1147

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Navigationsgeräte mit NavLog-Datensatz auf der LIGNA“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF)

Bild: 28 Nominierungen für die KWF-Innovationsmedaillen 2012Bild: 28 Nominierungen für die KWF-Innovationsmedaillen 2012
28 Nominierungen für die KWF-Innovationsmedaillen 2012
KWF-Neuheitenwettbewerb 2012 mit weit über 100 Anmeldungen Auf der 16. KWF-Tagung (13. bis 16. Juni 2012, Bopfingen) prämiert das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) innovative forsttechnische Entwicklungen mit der KWF-Innovationsmedaille. Zur sechsten Auflage des renommierten Neuheiten-Wettbewerbes gingen weit über 100 Anmeldungen der ausstellenden Firmen und Institutionen ein. Experten-Kommissionen der jeweiligen Fachgebiete haben diese bewertet und in acht Kategorien 28 Medaillenkandidaten gekürt. Die feierliche Preisve…
Bild: 1. Deutsche Meisterschaften der Pferderücker auf der KWF-Tagung 2012 in BopfingenBild: 1. Deutsche Meisterschaften der Pferderücker auf der KWF-Tagung 2012 in Bopfingen
1. Deutsche Meisterschaften der Pferderücker auf der KWF-Tagung 2012 in Bopfingen
Sonderschau zeigt Pferdeeinsatz im Wald praxisnah Im Rahmen der 16. KWF-Tagung (13. – 16. Juni 2012) veranstaltet die Interessengemeinschaft Zugpferde e.V. (IGZ) die Sonderschau „Holzernte mit Pferden“. Dabei wird der Einsatz von Pferden in der Waldarbeit unter praxisnahen Bedingungen gezeigt. Als Highlight finden am Samstag die ersten deutschen Meisterschaften der Pferderücker statt. In dem Wettbewerb zeigen Ein- und Zweispänner aus ganz Deutschland ihr Können und perfekte Zusammenarbeit von Mensch und Pferd. Vier Tage lang präsentieren d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IMA zeigt Stärke in der KriseBild: IMA zeigt Stärke in der Krise
IMA zeigt Stärke in der Krise
Lübbecke, 28. Mai 2009 – Die Technologie- und Serviceoffensive der IMA auf der LIGNA 2009 hat sich für das Unternehmen voll ausgezahlt. Der führende Hersteller von Holzverarbeitungsmaschinen verlässt die weltgrößte Leitmesse der Forst- und Holzwirtschaft mit gut gefüllten Auftragsbüchern und erfreulichen Nachrichten für die heimische Möbelindustrie: …
Bild: Daniel Tusch neuer Geschäftsführer bei NavLog GmbHBild: Daniel Tusch neuer Geschäftsführer bei NavLog GmbH
Daniel Tusch neuer Geschäftsführer bei NavLog GmbH
… fand die Gesellschafterversammlung der NavLog GmbH in Groß-Umstadt statt. Neben umfassenden Informationen über den aktuellen Sachstand bei der Entwicklung von Navigationsgeräten und den Verkauf der Lizenzen für die Nutzung des NavLog-Datensatzes wurden auch personelle Veränderungen beschlossen. Die Arbeitsgemeinschaft der Rohholzverbraucher (AGR) hatte …
Bild: Solarcarports mit Holzstruktur: nachhaltig, optisch ansprechend, langlebig und kostengünstigBild: Solarcarports mit Holzstruktur: nachhaltig, optisch ansprechend, langlebig und kostengünstig
Solarcarports mit Holzstruktur: nachhaltig, optisch ansprechend, langlebig und kostengünstig
Augsburg/Büllingen (CG). Die auf den auf den Bau von Tragwerken mit Holzstruktur spezialisierte LIGNA systems hat ihre Lösung für Carportanlagen präsentiert. Das europaweit tätige Unternehmen realisiert nun auch Solarcarports in Topqualität, die nachhaltig, optisch ansprechend, langlebig und kostengünstig sind. „Die von uns speziell entwickelten Strukturen …
Forstlicher Beirat der NavLog GmbH wird gegründet
Forstlicher Beirat der NavLog GmbH wird gegründet
Gegenseitiges Beraten und Nutzen von Synergien gewährleistet Am 29. Oktober lud das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) als einer der Gesellschafter der NavLog GmbH alle Datenlieferanten in die KWF-Zentralstelle nach Groß-Umstadt ein. Beim ersten Treffen in dieser Zusammensetzung wurde der Gründungsbeschluss für den forstlichen Beirat der NavLog GmbH gefasst. Bernhard Hauck informierte als Geschäftsführer der NavLog GmbH außerdem umfassend über den aktuellen Stand. Die NavLog GmbH hat bereits einen technischen Beirat auf B…
Bild: NavLog Testphase geht in die zweite RundeBild: NavLog Testphase geht in die zweite Runde
NavLog Testphase geht in die zweite Runde
… Datensatz wird auch als „Schnittstelle“ angeboten. Die Kunden können in ihren bisher verwendeten Produkten (z.B. DekaData, Geomail, Latschbacher und TDIS) den NavLog-Datensatz hinzu schalten und für ihre Logistikzwecke nutzen. So ist es möglich alle Funktionen dieser Anwendungen, wie Polterverwaltung, Rechnungsstellung, papierlose Frachtaufträge usw. …
Bild: KWF zeigt auf LIGNA 2011 komplette Datenflusskette vom Wald ins WerkBild: KWF zeigt auf LIGNA 2011 komplette Datenflusskette vom Wald ins Werk
KWF zeigt auf LIGNA 2011 komplette Datenflusskette vom Wald ins Werk
Bioenergie und Arbeitssicherheit im KWF-Trendpavillon Vom 30. Mai bis 3. Juni findet die LIGNA 2011 in Hannover statt. Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e. V. (KWF) gestaltet mit dem Deutschen Forstunternehmerverband (DFUV) und dem Niedersächsischen Forstlichenbildungszentrum (NFBz) den „KWF-Unternehmerpavillon“ unter dem Expodach. Die vier …
Bild: Bereits sechs Lizenzverträge für „NavLog 1.0“ unterzeichnetBild: Bereits sechs Lizenzverträge für „NavLog 1.0“ unterzeichnet
Bereits sechs Lizenzverträge für „NavLog 1.0“ unterzeichnet
… Schon bis zum 1. November konnten entscheidende Lizenzverträge unterzeichnet werden. Sechs der wichtigsten Firmen der Sägeindustrie arbeiten ab sofort mit dem NavLog-Datensatz. Die Nachfrage nach der ersten Version NavLog-Datensatzes ist groß. Offenbar wurde der erste bundeseinheitlich klassifizierte und an das öffentliche Straßennetz angeschlossene …
Bild: Ersterfassung für NavLog abgeschlossenBild: Ersterfassung für NavLog abgeschlossen
Ersterfassung für NavLog abgeschlossen
NavLog Version 1.0 ab 18. Oktober verfügbar Die NavLog GmbH hat mit Mitte des Monats Oktober die Ersterfassung der Waldwegedaten abgeschlossen. Die Waldwege sind dann bundeseinheitlich klassifiziert und an das öffentliche Straßennetz angeschlossen. Damit ist der NavLog Datensatz erstmals in einer bundesweiten Version erhältlich. Die NavLog Version 1.0 ist ab dem 18. Oktober verfügbar. Am 15. Oktober liegen ca. 2,4 Millionen Objekte auf der Datenbank der NavLog GmbH. Dies entspricht einer Wegelänge von ca. 380.000 Kilometer LKW-befahrbaren Wa…
Bild: Erste öffentliche Testfahrten mit NavLog im WaldBild: Erste öffentliche Testfahrten mit NavLog im Wald
Erste öffentliche Testfahrten mit NavLog im Wald
Verkauf von Navigationsgeräten mit NavLog Daten gestartet Am 7. November fanden in Bopfingen die weltweit ersten, öffentlichen Live-Testfahrten mit NavLog Daten im Wald statt. Dafür rüsteten die Firmen Forstware, Intend und Logiball jeweils ein Fahrzeug mit ihrem NavLog-Navigationsendgerät aus. Mit diesen Fahrzeugen war es möglich, sich selbst und aktiv …
Bild: Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre InnovationBild: Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
Eine besondere Parallele prägt die diesjährige LIGNA in Hannover Während die weltweit führende Messe für die Holzbe- und -verarbeitungsindustrie ihr 50-jähriges Bestehen feiert, blickt auch die Polytechnik Luft- und Feuerungstechnik GmbH auf ein besonderes Jubiläum - 60 Jahre voller Innovationskraft und Engagement für nachhaltige Energielösungen aus …
Sie lesen gerade: Navigationsgeräte mit NavLog-Datensatz auf der LIGNA