openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Holz-Auto schützt das Klima

31.05.201111:31 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Matthias Eisfeld, Geschäftsführer des Landesbeirates Holz NRW überreichte am 30. Mai 2011 den CO2-Beleg an die Mitglieder des Projektes Hydrokultur, die den NIOS entwickelt und gebaut haben.

Das Fahrzeugkonzept wurde in Kooperation von den Teams ecoemotion (HS Merseburg (FH) und Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle) und Fortis Saxonia (TU Chemnitz) entwickelt. Ökologisch vertretbare Materialien, ein ökologischer Antrieb mit Brennstoffzellen beschleunigt das 160 kg leichte Fahrzeug für zwei Personen auf bis zu 85 km/h. Ein intelligentes und praktisches Design zeigen, welche Möglichkeiten es beim Fahrzeugbau von morgen gibt. Das Öko-Auto besteht zu 70 % aus Holz und ist zu 90 % recyclebar. Das Konstruktionsprinzip ist durch den Holzrahmen gut sichtbar und bietet zudem einen Überrollschutz.



595 Kilogramm CO2 - um diese reduzierte Menge CO2 wieder auszustoßen, müsste ein handelsüblicher PKW mit einem durchschnittlichen CO2-Ausstoß von 150 g/km 3.967 Kilometer zurücklegen.

Zum Vergleich: Ein Mensch in Deutschland produziert im Jahr ca. 10 Tonnen CO2 (inkl. CO2-Äquivalent!). Diese Menge setzt sich hauptsächlich aus den produzierten Abgasen durch das Autofahren und das Heizen der Wohnungen zusammen.

So funktioniert der Klimaschutz:
Durch den Vorgang der Photosynthese im Blatt des Baumes wird das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) reduziert. Während der Kohlenstoff (C) im Holz gespeichert wird, geht der Sauerstoff (O) in die Atmosphäre. Der Atmosphäre wird dadurch das Treibhausgas CO2 dauerhaft entzogen und der Kohlenstoff im Holz gespeichert. Das CO2 gibt es nach diesem Vorgang nicht mehr.

Wird nicht mehr Holz aus dem Wald entnommen, als gleichzeitig nachwächst, wie es in Deutschland seit Jahrhunderten praktiziert wird, ist Holzverwendung aktiver Klimaschutz!

Nur durch den Vorgang der Photosynthese wird das Treibhausgas CO2 natürlich reduziert.
In dem meisten anderen Fällen handelt es sich nur um ein CO2-Emissions Reduzierung. Das heißt die Emission, der Ausstoß, von CO2 wird reduziert, aber CO2 entsteht nach wie vor und gelangt auch in die Atmosphäre.

Zum Vergleich:
Ein Bundesbürger produziert etwa 6 Tonnen des Treibhausgases CO2 pro Jahr durch Autofahren, Heizung usw.

Faustformel:
1 Kubikmeter Holz reduziert 1 Tonne des Treibhausgases CO2.

In einem Holzhaus können bis zu 100 Kubikmeter Holz eingebaut werden, das entspricht 100 Tonnen ECHTE CO2-Reduzierung.
Deshalb ist Holzverwendung aktiver Klimaschutz!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 542399
 1093

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Holz-Auto schützt das Klima“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesbeirat Holz Nordrhein Westfalen e.V.

Aktive Förderung der Forst- und Holzbranche
Aktive Förderung der Forst- und Holzbranche
Ziel des neu gegründeten Landesclustermanagements Wald und Holz NRW (LCM) ist die Förderung des Netzwerkes der Wertschöpfungskette Wald und Holz sowie die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des wichtigen Rohstoffes Holz, der als einzige natürliches Ressource nachhaltig und ökologisch bereit gestellt werden kann. Am 16. Juli 2012 hat der Landesclustermanager Nordrhein-Westfalen Dr. Volker Ehlebracht offiziell seine Arbeit begonnen. Nach dem Wegfall des bundeweiten und zentralen Marketinginstrumentes Holzabsatzfonds, musste von der Forst- u…
Bild: 3.007 Tonnen CO2-Reduzierung durch HolzfensterBild: 3.007 Tonnen CO2-Reduzierung durch Holzfenster
3.007 Tonnen CO2-Reduzierung durch Holzfenster
Die Mitglieder des Bundesverbandes ProHolzfenster haben durch den Einsatz von Holz im Jahr 2010 3.007 Tonnen CO2 reduziert. Der offizielle Beleg wurde heute auf der LIGNA 2011 übergeben. Heinz Blumenstein, Geschäftsführer des Bundesverbandes ProHolzfenster hat den Beleg von Matthias Eisfeld, Geschäftsführer des Landesbeirates Holz NRW entgegen genommen. Die reduzierte Menge für das Jahr 2010 zeigt also deutlich, dass sich auch vergleichsweise kleine Mengen von Holz rechnen um nachhaltig das Klima zu schützen. 3.007 Tonnen CO2 - um diese re…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schluss mit langweiligen Garagen dank holz-haus.de
Schluss mit langweiligen Garagen dank holz-haus.de
Garagen gibt es in unterschiedlichen Bauweisen, Materialien und Ausstattungen, was bedeutet, dass diese nicht unbedingt viereckige Betonteile sein muss. Auch Hol bietet eine gute Grundlage für eine extravagante Garage. Denn auf holz-haus.de finden Sie schöne Holzgaragen, die sich vor allem optisch von herkömmlichen Garagen unterschieden. Moderne Holzgarage mit Stufendach Holzgaragen haben sich immer mehr etabliert und bieten besonderen Vorteil gegenüber üblichen Betongaragen, denn man benötigt nur eine kurze Bauzeit. Zudem ist der Wertstof…
Urlaub fürs Auto
Urlaub fürs Auto
… zu diesem Anlass Landes- und Bundesstraßen für Autos gesperrt, billige Tagestickets für Bus und Bahn ausgegeben oder große Rad- und Inliner-Veranstaltungen organisiert. Um dem Klima mit dem Verkehr nicht unnötig einzuheizen, sollten über den Aktionstag hinaus unnötige Fahrten und Transporte vermieden und der Verkehr auf möglichst umweltschonende Verkehrsmittel …
Bild: ecogood lässt Autos klimaneutral fahren – mit intelligenter Klima-VignetteBild: ecogood lässt Autos klimaneutral fahren – mit intelligenter Klima-Vignette
ecogood lässt Autos klimaneutral fahren – mit intelligenter Klima-Vignette
… verbrauchen - mit dem Flugzeug dafür ganze 180 kg. Aber manchmal muss es eben das Auto sein. Und immer mehr Menschen wurmt es, dass es nicht klimafreundlicher geht. Nach einer aktuellen forsa-Umfrage wollen 80% der Autofahrer umweltschonend unterwegs sein. Jetzt ist es möglich: ecogood hat eine Klima-Vignette extra für Autos entwickelt. Auf www.ecogood.de …
Bild: Internetseite zur Ausstellung KLIMA HOLZ MENSCHBild: Internetseite zur Ausstellung KLIMA HOLZ MENSCH
Internetseite zur Ausstellung KLIMA HOLZ MENSCH
Ab sofort erhält man alle Informationen zur Ausstellung KLIMA HOLZ MENSCH, die vom 26.08.-10.09.2010 in der Stadtsparkasse Schmallenberg stattfindet, auch im Internet unter klima-holz-mensch.de. Während der Schmallenberger Woche werden die Besucher einen ganz neuen Einblick in den Klimaschutz erhalten. Wald und Holz als Klimaschützer! Die Internetseite …
direct/HOLZABSATZFONDS: Holz statt Öl
direct/HOLZABSATZFONDS: Holz statt Öl
… jedoch nicht nur preiswerter und krisensicher, sondern auch umweltfreundlicher als mit Öl und Gas. Die Pellets verbrennen CO2-neutral. Es wird nur so viel klimaschädliches Kohlendioxid freigesetzt, wie die Bäume während ihres Wachstums gebunden haben. Die freigesetzte Menge wird wiederum von wachsenden Bäumen aufgenommen und gespeichert. Damit belastet …
Bild: Zur Jugendfeier nachhaltige Geschenke: GeschenkBaum und BaumSparVertragBild: Zur Jugendfeier nachhaltige Geschenke: GeschenkBaum und BaumSparVertrag
Zur Jugendfeier nachhaltige Geschenke: GeschenkBaum und BaumSparVertrag
… GeschenkBaum und der BaumSparVertrag von ForestFinance die richtigen Geschenke zur Jugendfeier. Diese Geschenke vermitteln, wie nachhaltige Werte entstehen und welche Rolle der Regenwald für das globale Klima und den Artenerhalt spielt. Wie der Mensch sich im Lebenslauf verändert, so verändert sich auch ein Baum. Er wird zum lebenslangen Partner, der mit den …
Bild: Holzmöbel: schön im Garten, gut fürs KlimaBild: Holzmöbel: schön im Garten, gut fürs Klima
Holzmöbel: schön im Garten, gut fürs Klima
Der Frühjahrstrend heißt Holz. Was die wenigsten wissen: Gartenmöbel und Co. aus Holz sehen nicht nur gut aus, sondern schützen zudem noch das Klima. Berlin, 06. März 2012 – Laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag von Bosch Power Tools hat sich jeder zweite Deutsche für das Jahr 2012 vorgenommen, sein Zuhause, den Balkon oder seinen Garten …
Nicht nur für den Hals: Holzfenster aus Eukalyptus
Nicht nur für den Hals: Holzfenster aus Eukalyptus
Naturbaustoffe liegen im Trend. Der nachwachsende Rohstoff Holz erfreut sich grosser Beliebtheit - tut man dabei nicht nur sich etwas Gutes, sondern auch dem Klima. Als CO2 – Speicher mildert Holz die Auswirkungen des Klimawandels. Das Problem: Holz im Außenbereich muss vor der UV-Strahlung der Sonne und vor eindringender Feuchtigkeit geschützt werden. Bisher …
Bild: Wald-Holz-Klima - Einheitliche Sprache, abgesicherte ArgumenteBild: Wald-Holz-Klima - Einheitliche Sprache, abgesicherte Argumente
Wald-Holz-Klima - Einheitliche Sprache, abgesicherte Argumente
… Informationsmaterialien für die Öffentlichkeitsarbeit der Branche vor. 27. Februar 2009 (HAF, Bonn) Wie kann die Forst- und Holzwirtschaft den Beitrag von Wald und Holz zum Klimaschutz erfolgreich und medienwirk-sam kommunizieren? Diese Frage stellten sich am 20. Januar die Teilnehmer des vom Holzabsatzfonds initiierten PR-Workshops „Wald-Holz-Klima“. 47 Vertreter aus der …
Bild: Klimaschutz in den eigenen vier WändenBild: Klimaschutz in den eigenen vier Wänden
Klimaschutz in den eigenen vier Wänden
… Ambiente für den Einsatz des nachwachsenden Rohstoffs. Als CO2-Speicher, Wärmeisolator und Energiesparer schont Holz zudem Umwelt und Geldbörse. Berlin, 23. März 2012 – Die Initiative HolzProKlima weist darauf hin, dass ein Einfamilienhaus aus Holz das Klima jedes Jahr um bis zu 80 Tonnen CO2 entlastet. Doch auch weitere Eigenschaften prädestinieren …
Sie lesen gerade: Holz-Auto schützt das Klima