openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Infoveranstaltungen für angehende Betriebswirte

27.05.201111:19 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) In zwei Jahren zu staatlich geprüften Betriebswirten ­ dies bietet die Fachschule für Betriebswirtschaft der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Interessierte können sich am 6. Juni in Flensburg (Heinrichstraße 16), am 7. Juni in Lübeck (Guerickestraße 6-8) und am 8. Juni in Kiel (Hans-Detlev-Prien-Straße 10) jeweils ab 18:00 Uhr über Inhalte, Perspektiven und Fördermöglichkeiten der Weiterbildung in Vollzeit informieren.

Auf dem Themenplan der Weiterbildung, die im Oktober sowohl in Kiel, Lübeck und Flensburg startet, stehen neben Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Personalwirtschaft beispielsweise auch Marketing oder
Controlling. In Lübeck ist zudem eine Schwerpunktsetzung auf Tourismus oder
Logistik möglich. Voraussetzung für die Teilnahme sind ein Realschulabschluss, eine abgeschlossene Ausbildung sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich oder in der Verwaltung.

Um Anmeldung zur kostenlosen und unverbindlichen Infoveranstaltung in Kiel oder Flensburg wird bei Ira Koban unter Tel. (04 31) 30 16 ­ 116 oder per E-Mail E-Mail gebeten. Zur Infoveranstaltung in Lübeck kann sich bei Ines Skibbe unter Tel. (04 51) 50 26 ­ 150 oder per E-Mail E-Mail angemeldet werden. Weitere Details sind im hier Internet unter www.fachschule-sh.de zu erfahren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 541641
 685

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Infoveranstaltungen für angehende Betriebswirte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

Bild: Wirtschaftsakademie baut Campus in Lübeck ausBild: Wirtschaftsakademie baut Campus in Lübeck aus
Wirtschaftsakademie baut Campus in Lübeck aus
Auf dem Bildungscampus der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Lübeck-Eichholz wurde am Dienstag, 9. Mai, das Startsignal für einen umfangreichen Ausbau gegeben: Rund vier Millionen Euro investiert die Wirtschaftsakademie aus eigenen Mitteln, um bis September 2018 drei neue Wohnheime mit insgesamt 66 Zimmern für Studierende ihrer dualen Studiengänge und Teilnehmer von weiteren Bildungsangeboten zu errichten. Den ersten symbolischen Spatenstich führten Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe, IHK-Präses Friederike C. Kühn, IHK-Hauptgeschäftsf…
Azubi-Programm der Wirtschaftsakademie neu aufgelegt
Azubi-Programm der Wirtschaftsakademie neu aufgelegt
Unter dem Titel „Erfolgreich ausbilden“ hat die IHK-Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein einen Sonderkatalog erstellt, der ausschließlich Seminar- und Lehrgangsangebote rund um das Thema Ausbildung beinhaltet und ab sofort kostenfrei erhältlich ist.  Die Seminarbroschüre richtet sich an Betriebe, deren Ausbilder sowie an die Auszubildenden selbst. So finden sich auf den über 80 Seiten des Programms beispielsweise Prüfungsvorbereitungen für unterschiedliche Ausbildungsberufe, Fachkundelehrgänge sowie eine Reihe von Angeboten, welche die per…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer Ausbildungsgang für Betriebswirte soll erhöhten Bedarf an Fachpersonal im Gesundheitswesen abdeckenBild: Neuer Ausbildungsgang für Betriebswirte soll erhöhten Bedarf an Fachpersonal im Gesundheitswesen abdecken
Neuer Ausbildungsgang für Betriebswirte soll erhöhten Bedarf an Fachpersonal im Gesundheitswesen abdecken
… Weiterbildung nur profi­tieren und sich neue Berufsperspektiven eröffnen. Die Ausbildung in der Voll­zeitform beginnt im September eines jeden Jahres. Auf den Infoveranstaltungen an der RAK werden neben dem neuen Schwer­punkt „Gesundheitsökonomie- und management“ auch weitere Differenzie­rungsmöglichkeiten durch Schwerpunktbildung in den Bereichen Rechnungs­wesen, …
Bild: Staatlich geprüfter Techniker oder Betriebswirt an der Rheinischen Akademie Köln werdenBild: Staatlich geprüfter Techniker oder Betriebswirt an der Rheinischen Akademie Köln werden
Staatlich geprüfter Techniker oder Betriebswirt an der Rheinischen Akademie Köln werden
d der Rheinischen Akademie während des Kölner Lernfestes am Freitag, 16. Januar von 13 bis 18 Uhr im Komed im Mediapark 7 informieren und mit einzelnen Dozenten sprechen. Studienberater Johann Feikes steht für erste Fragen telefonisch unter 0221/54 687-26 zur Verfügung. Infos und Anmeldungen zu den Infoveranstaltungen: www.rak.de
„Staatlich geprüften Techniker“ - ein Klassiker der Rheinischen Akademie Köln mit besten Perspektiven
„Staatlich geprüften Techniker“ - ein Klassiker der Rheinischen Akademie Köln mit besten Perspektiven
… an den Abschluss mit einer Weiterbildung zum „technischen Betriebswirt“ die beruflichen Erfolgschancen deutlich erhöhen“, hebt der Schulleiter Rolf Frömbgen hervor. Auf den Infoveranstaltungen an der RAK haben Interessierte die Möglichkeit Fragen einfach vor Ort mit den Ansprechpartnern zu klären. Weiterführende Informationen für Interessierte, wie …
Bild: Prüfungsvorbereitung für IHK- und HWK-LehrgängeBild: Prüfungsvorbereitung für IHK- und HWK-Lehrgänge
Prüfungsvorbereitung für IHK- und HWK-Lehrgänge
Teilnehmer der Aufstiegsfortbildung wie Meisterschüler oder angehende Technische Betriebswirte streben eine Position im Management an und werden voraussichtlich auch zahlreiche Aufgaben übernehmen, die mit Planung und Steuerung zu tun haben. Um solche Aufgaben bewältigen zu können, sind kaufmännische Kenntnisse unerlässlich. Doch immer wieder ist zu …
Veränderungsprozesse professionell begleiten
Veränderungsprozesse professionell begleiten
Infoveranstaltungen zum berufsbegleitenden Master-Studiengang „Beratung in der Arbeitswelt – Coaching, Supervision und Organisationsberatung“ / Bewerbung für Sommersemester 2018 bis 15. Januar Im April 2018 startet erneut der berufsbegleitende Master-Studiengang „Beratung in der Arbeitswelt - Coaching, Supervision und Organisationsberatung“ an der Frankfurt …
Bild: Die Nacht der Betriebswirte – Präsentation der besten Projektarbeiten 2010Bild: Die Nacht der Betriebswirte – Präsentation der besten Projektarbeiten 2010
Die Nacht der Betriebswirte – Präsentation der besten Projektarbeiten 2010
Am 18. Februar lud der Club der Betriebswirte und die IHK Region Stuttgart bereits zum neunten Mal zur Nacht der Betriebswirte. Traditionell präsentierten auch in diesem Jahr die besten drei geprüften Betriebswirte (IHK) der IHK Region Stuttgart des Jahres 2010 ihre Projektarbeiten und beantworteten Fragen aus dem Publikum. Zwei der drei diesjährigen …
Bild: Fachschule für Sozialwesen der Rheinischen Akademie Köln bildet jetzt Erzieherinnen und Erzieher ausBild: Fachschule für Sozialwesen der Rheinischen Akademie Köln bildet jetzt Erzieherinnen und Erzieher aus
Fachschule für Sozialwesen der Rheinischen Akademie Köln bildet jetzt Erzieherinnen und Erzieher aus
… ihrer Ausbil­dung nicht ausreicht, können bei dieser Weiterbildung die Fachhoch­schulreife erlangen, die zur Auf­nahme eines Studiums an einer Fachhochschu­le befähigt. Auf den Infoveranstaltungen an der RAK haben Interessierte die Möglichkeit Fragen einfach vor Ort mit den Ansprechpartnern zu klären. Weiterführende Informationen für Interessierte, wie …
Bild: DHfPG berät bundesweit über StudienmöglichkeitenBild: DHfPG berät bundesweit über Studienmöglichkeiten
DHfPG berät bundesweit über Studienmöglichkeiten
Regelmäßige Infoveranstaltungen an den 11 Studienzentren Für alle Studieninteressenten und potenzielle Ausbildungsbetriebe bietet die DHfPG über das ganze Jahr verteilt regelmäßig Infoveranstaltungen an ihren Studienzentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Im Rahmen der Infoveranstaltungen besteht die Möglichkeit, sich einen ersten Eindruck …
Bild: Höhere Berufsfachschule für Technik - Fachschule für Technik – Fachschule für WirtschaftBild: Höhere Berufsfachschule für Technik - Fachschule für Technik – Fachschule für Wirtschaft
Höhere Berufsfachschule für Technik - Fachschule für Technik – Fachschule für Wirtschaft
… 2012. Interessierte sind herzlich eingeladen, im Anschluss an die Informationsveranstaltungen an einem Rundgang teilzunehmen. Weitere Informationen bei der Studienberatung der Rheinischen Akademie Köln, Johann Feikes, Telefon: 0221/54 687-26 und auf der Homepage www.rak.de Anmeldungen zu den Infoveranstaltungen bitte per E-Mail an Renate Reuter
Veränderungsprozesse professionell begleiten
Veränderungsprozesse professionell begleiten
Infoveranstaltungen zum berufsbegleitenden Master-Studiengang „Beratung in der Arbeitswelt – Coaching, Supervision und Organisationsberatung“ / Bewerbung für Sommersemester 2018 bis 15. Januar --- Im April 2018 startet erneut der berufsbegleitende Master-Studiengang „Beratung in der Arbeitswelt - Coaching, Supervision und Organisationsberatung“ an der …
Sie lesen gerade: Infoveranstaltungen für angehende Betriebswirte