openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Veröffentlichung des deutschsprachigen Buches TPI NEXT® – Geschäftsbasierte Verbesserung des Testprozesses

24.05.201111:58 UhrIT, New Media & Software
Bild: Veröffentlichung des deutschsprachigen Buches TPI NEXT® – Geschäftsbasierte Verbesserung des Testprozesses
Buchveröffentlichung TPI NEXT®
Buchveröffentlichung TPI NEXT®

(openPR) Die grundlegend überarbeitete Version des weltweit führenden Ansatzes zur strukturierten Verbesserung des Testprozesses - jetzt auch in deutscher Sprache erhältlich.

Die Sogeti Deutschland GmbH bringt die deutsche Übersetzung seiner Fachpublikation „TPI NEXT® – Geschäftsbasierte Verbesserung des Testprozesses“ auf den Markt. Die 350 Seiten umfassende Übersetzung ist eine umfassende Weiterentwicklung von Sogetis „TPI® – Test Process Improvement“, welches sich als weltweit führende Methode für die Bewertung des Reifegrades von Testprozessen in der IT-Organisationen etabliert hat.



TPI NEXT® Geschäftsbasierte Verbesserung des Testprozesses
Die Methode wurde von Sogeti-Testexperten entwickelt und in umfangreichen Kundenfeldtests bestätigt. Sie basiert auf den Stärken des erfolgreichen Ursprungsmodells und integriert gleichzeitig wesentliche Veränderungen mit dem Ziel, die heutige Geschäftsdynamik und aktuelle technologische Entwicklungen zu berücksichtigen. Die wichtigste Neuerung ist, dass sich das Modell noch enger an den Geschäftszielen der Kundenorganisationen ausrichtet, so dass alle Verbesserungen im Testprozess darauf ausgerichtet sind, diese spezifischen Ziele so kostengünstig und effizient wie möglich zu gestalten.

Herausgegeben wird die deutschsprachige Version des Buches vom dpunkt.verlag unter der ISBN-Nummer 978-3-89864-685-7 zum Preis von 39,90 EUR. Das Buch wird ab dem 25.5.2011 im Buchhandel erhältlich sein.

Das klassische TPI® wurde erstmals 1998 veröffentlicht und entwickelte sich zum führenden Modell zur Testprozessverbesserung – genutzt rund um den Globus, einschließlich China. Das international anerkannte TPI®-Modell hat sich als Standard zur Bestimmung und Verbesserung des Reifegrades von Testorganisationen etabliert.

Während der letzten 13 Jahre hat sich die Welt des Testens weiterentwickelt: Outsourcing, komplexe IT-Ketten, agile Entwicklungs-methoden und nicht zuletzt die Erwartungen der Nutzer, auch unter diesen Bedingungen fehlerfreie Anwendungen bereitgestellt zu bekommen.

Dies veranlasste ein Team internationaler Sogeti-Experten dazu, eine neue Version zu entwickeln und diese Veränderungen aufzunehmen. Im Kern ist das Modell auf Geschäftstreiber ausgerichtet. Wichtig hierbei ist, dass es das Team geschafft hat, einerseits die Stärken des ursprünglichen Modells (Kernbereiche, Reifegrade, Kontrollpunkte und schrittweise Verbesserung) beizubehalten und auszubauen, andererseits aber auch neue Elemente zu integrieren. Neuerungen des Modells sind der geschäftsbasierte Ansatz und die Bezugnahme auf den Softwareentwicklungsprozess über sogenannte „Enabler“. Das Modell ist flexibel und anpassbar.

Die Verbesserungen, die das neue Modell zu einem tatsächlich geschäftsbasierten TPI®-Modell machen, sind:

- Einführung der Cluster als priorisierte Gruppen von Kontrollpunkten und der Enabler zur Berücksichtigung von Einflüssen aus dem Softwarelebenszyklus
- Deutlichere Klassifizierung der Reifegrade – Initial, Kontrolliert, Effizient, Optimierend
- Bessere und verständlichere Darstellung der Ergebnisse für die Management-Ebene in Form der Testreifematrix
- Flexibilität – TPI NEXT® funktioniert sowohl mit traditionellen als auch mit agilen Entwicklungsmethoden und unterstützt bestehende Unternehmenskulturen und -prozesse

Vor der Markteinführung testete Sogeti das geschäftsbasierte TPI®-Modell bei ausgewählten Kunden und arbeitete diese konkreten Erfahrungen ein. Das Feedback war ausgesprochen positiv. Ein Kunde kommentierte das Modell so: „Business Driven TPI® ist unser Kompass auf dem Weg zur Verbesserung. Es ist ein kleiner Schritt für die Tester, aber ein Riesenschritt bei der Verbesserung unserer Testprozesse.“

Die Testorganisation profitiert von:
- Entwicklung eines klaren, inkrementellen Pfades zur Verbesserung der Qualität, Reduzierung des Zeitaufwandes und Senkung der Kosten
- Sicherstellung, dass die Testprozesse die wichtigsten Unternehmensziele und Interessen unterstützen
- Erreichung eines besseren Verständnisses von der Wechselbeziehung zwischen Testprozessen und anderen Softwareentwicklungsprozessen
- Ermöglichung für bisherige Anwender des TPI®-Modells, das neue Modell basierend auf ihren Kenntnissen zu nutzen

Nijs Blokland, Leiter von Sogetis internationaler Test-Community kommentiert: „Das Testen sollte ein strukturierter und steuerbarer Prozess sein. Das ist aber leider nicht immer der Fall. TPI NEXT® ist ein unverzichtbarer und schrittweiser Leitfaden für den praktisch orientierten Testprofi, mit praktischen Beschreibungen, Hinweisen und Tipps zur Durchführung eines Assessments und zur Umsetzung von geschäftsbasierten Verbesserungen.“

Sogeti steht seinen Kunden mit einer Vielzahl an Beratungsdienstleistungen rund um die Testprozessverbesserung zur Seite:

- Durchführung von Assessments/Audits nach TPI® und TPI NEXT®
- Planung, Pilotierung und Einführung von Optimierungsmaßnahmen
- Coaching der Testprozessverbesserung
- Einführung von Qualitätsmetriken, Indikatoren und Scorecards für Testorganisationen
- Fortführung von laufenden Optimierungsmaßnahmen, auch auf der Basis klassischer TPI® Assessments
- Schulungen über das TPI NEXT® Modell

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 540349
 111

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Veröffentlichung des deutschsprachigen Buches TPI NEXT® – Geschäftsbasierte Verbesserung des Testprozesses“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SOGETI Deutschland GmbH

World Quality Report 2021: Agile macht Qualitätssicherung zum integralen Bestandteil der Softwareentwicklung
World Quality Report 2021: Agile macht Qualitätssicherung zum integralen Bestandteil der Softwareentwicklung
• Testen wird nicht mehr als Hindernis im Lebenszyklus der Softwareentwicklung gesehen, sondern als Erfolgsgarant.  • Unternehmen sind sehr daran interessiert, Techniken der Künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) für ihre Qualitätssicherungsprogramme zu nutzen. Berlin, 30. September 2021 – Der höhere Stellenwert der Qualitätssicherung (Quality Assurance, QA) führt zu einer deutlichen Verschiebung hin zu einem stärker orchestrierten Ansatz bei der Softwareentwicklung. Dies ist das Ergebnis der 13. Ausgabe des World Qua…
Bild: WQR 2020: Unternehmen priorisieren Qualitätssicherung, um digitale Transformation voranzutreibenBild: WQR 2020: Unternehmen priorisieren Qualitätssicherung, um digitale Transformation voranzutreiben
WQR 2020: Unternehmen priorisieren Qualitätssicherung, um digitale Transformation voranzutreiben
Hochwertige Qualitätssicherung hat sich stetig von einer isolierten Tätigkeit zu einem elementaren Bestandteil in Unternehmen entwickelt, so die aktuelle Ausgabe des World Quality Reports von Capgemini, Sogeti und Micro Focus. München / Berlin, 5. November 2020 – Die 12. Ausgabe des World Quality Report 2020-21 (WQR), der heute von Capgemini, Sogeti und Micro Focus veröffentlicht wurde, zeigt die stetige Weiterentwicklung der Qualitätssicherung (QS) von einer unterstützenden Dienstleistung zu einem integralen Bestandteil der umfassenderen d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sogeti Deutschland als Aussteller auf dem Event „Smart Testmanagement“Bild: Sogeti Deutschland als Aussteller auf dem Event „Smart Testmanagement“
Sogeti Deutschland als Aussteller auf dem Event „Smart Testmanagement“
… Referent Alexander van Ewijk ist ein führender Berater zur Optimierung von Testprozessen und ist Co-Autor des Buches „TPI NEXT® - Geschäftsbasierte Verbesserung des Testprozesses“. Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten. Das Anmeldeformular finden Sie unter http://www.centracon.com/smart-testmanagement.html. Die Teilnahme ist kostenlos, es steht …
Bild: TMap NEXT® in Scrum: „Agile“ Buchveröffentlichung von SogetiBild: TMap NEXT® in Scrum: „Agile“ Buchveröffentlichung von Sogeti
TMap NEXT® in Scrum: „Agile“ Buchveröffentlichung von Sogeti
… einen strukturierten Testprozess aufzubauen. Der Vorteil von TMap NEXT® liegt in der tool-unabhängigen und adaptiven Einsetzbarkeit in allen Phasen des Testprozesses. Durch den geschäftsbasierten Ansatz stehen die wichtigen Aspekte Qualität, Kosten, Zeit und Risiko bei TMap NEXT® im Vordergrund. TMap® und TMap NEXT® sind eingetragene Warenzeichen der …
TMap® Test Topics von Sogeti Deutschland: Accelerated Testing
TMap® Test Topics von Sogeti Deutschland: Accelerated Testing
… durch. Diese Veranstaltung liefert Ihnen praxisorientierte Informationen rund um das zeitkritische Testen. Unsere Praxisvorträge zeigen auf, wie Sie innerhalb Ihres Testprozesses eine spürbare Beschleunigung mit Business Driven TPI® erreichen und Ihren Testprozess schneller mit Hilfe der SAP-Testautomatisierung durchführen können. In Zusammenarbeit …
Bild: Sogeti bringt TMap Life Cycle App auf den MarktBild: Sogeti bringt TMap Life Cycle App auf den Markt
Sogeti bringt TMap Life Cycle App auf den Markt
… dieser kostenlosen App gehen Sie in den App Store oder Android Market, und suchen nach TMap Life Cycle. Über TMap® TMap® (Test Management Approach) ist Sogetis geschäftsbasierte und risikobasierte Methode für strukturierte Software-Tests, die in allen Unternehmensgrößen und Branchen Anwendung findet. Es handelt sich um eine adaptive Methode, die für …
Aktuelle Trends im Softwaretesting - Der World Quality Report 2010 von Capgemini/Sogeti und HP
Aktuelle Trends im Softwaretesting - Der World Quality Report 2010 von Capgemini/Sogeti und HP
… praxisorientierter Vorträge, wie sich die Ergebnisse dieser internationalen Studie auf Ihr Business und Ihr Unternehmen mittels Einsatz der bewährten Testmethoden TMap NEXT® und TPI NEXT® übertragen lassen. Erfahren Sie außerdem, wie die reibungslose Iteration, Release-Planung, Zusammenarbeit von globalen Teams sowie eine verlässliche Software-Qualitätssicherung …
Sogeti-Gruppe veröffentlicht neue Testfachliteratur: TPI® NEXT – geschäftsbasierte Testprozessverbesserung
Sogeti-Gruppe veröffentlicht neue Testfachliteratur: TPI® NEXT – geschäftsbasierte Testprozessverbesserung
Eine grundlegend überarbeitete Version des weltweit führenden Ansatzes zur strukturierten Testprozessverbesserung Die Sogeti-Gruppe, weltweit führend bei innovativen, geschäftsbasierten Qualitätssicherungs- und Testservices, veröffentlicht heute ihre neueste Testfachliteratur TPI® NEXT – geschäftsbasierte Testprozessverbesserung. Dieses Buch ist eine …
TMap® Test Topics von Sogeti Deutschland: Testprozessverbesserung mit Business Driven TPI®
TMap® Test Topics von Sogeti Deutschland: Testprozessverbesserung mit Business Driven TPI®
… Sogeti hat seine international anerkannte Methode zur Testprozessverbesserung TPI® weiterentwickelt und wird die Neuerungen Mitte November in der englischen Buchveröffentlichung „TPI® Next Business Driven Test Process Improvement“ präsentieren. Business Driven TPI® legt eine stärkere Gewichtung auf die Anbindung an korrespondierende Unternehmensprozesse …
Capgemini-Gruppe bester Testing-Services-Anbieter weltweit
Capgemini-Gruppe bester Testing-Services-Anbieter weltweit
… eine globale Präsenz und starke Verbindungen zu seinen Kunden zu etablieren.“ Mehr Informationen finden Sie unter:http://www.de.capgemini.com/services/themen/testing-services/ueberblick/www.sogeti.dewww.ovum.com/mediacenter Rightshore® ist eine eingetragene Marke von Capgemini. TMap®, TMap NEXT®, TPI® und TPI NEXT ®sind eingetragene Marken von Sogeti.
Sogeti Deutschland auf der iqnite 2011 Germany
Sogeti Deutschland auf der iqnite 2011 Germany
… iqnite 2011 Germany in Düsseldorf vom 24.-26.05.2011 vertreten sein. Sie finden uns auf dem Standplatz E24. Sogeti stellt die deutschsprachige Ausgabe seines TPI NEXT®-Buches sowie das Dienstleistungsportfolio zu innovativen Testservices im Bereich Cloud Testing vor. In Kooperation mit der ivv GmbH und Capgemini bietet Sogeti am 26.05.2011 zwei praxisorientierte …
Sogeti Deutschland dreifach akkreditiert: Erweiterung des Seminarangebotes zum Software-Testing
Sogeti Deutschland dreifach akkreditiert: Erweiterung des Seminarangebotes zum Software-Testing
… die unabhängige Zertifizierungsstelle iSQI GmbH – erhalten einen Nachweis über ihren Wissensstand und ihre Kompetenz. Aufgrund der zunehmenden Nachfrage im Bereich der Testprozessverbesserung hat Sogeti Deutschland das Seminar TPI NEXT® für Testmanager und Projektleiter um einen Praxisteil erweitert und inhaltlich ergänzt. Abgerundet wird das Angebot …
Sie lesen gerade: Veröffentlichung des deutschsprachigen Buches TPI NEXT® – Geschäftsbasierte Verbesserung des Testprozesses