openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Finanzierung neuer SaaS-Geschäftsmodelle - Workshop am 1. Juni

23.05.201114:06 UhrIT, New Media & Software
Bild: Finanzierung neuer SaaS-Geschäftsmodelle - Workshop am 1. Juni

(openPR) Berlin, 23.05.2011 – Cloud Computing ist dabei, die IKT-Wirtschaft nachhaltig zu verändern: Geschäftsprozesse und -modelle stehen vor großen Umbrüchen. Um IT-Dienstleister bei dieser Veränderung zu unterstützen, laden die Arbeitskreise „SaaS & Cloud Computing“ und „Finanzierung“ des IKT-Branchenverbandes der Hauptstadtregion SIBB e. V. gemeinsam mit der Investitionsbank Berlin zum Praxisworkshop „Finanzierung neuer SaaS-Geschäftsmodelle“ ein.


Experten geben einen Überblick über effektive Wege zur Finanzierung von Cloud-basierten Geschäftsmodellen. Vorgestellt und bewertet werden die wichtigsten Förderprogramme und -institutionen. Cloud-Anbieter und -Entwickler erhalten konkrete Praxis-Tipps für den erfolgreichen Einsatz von Fremd- und Eigenkapital.

Umstieg auf Cloud finanziell absichern
Die Cloud ist das dominierende Thema in der IKT-Branche. Viele Softwarehäuser stehen vor der Entscheidung, ob und wie sie ihr Lizenzgeschäft auf ein Software-as-a-Service-Modell (SaaS) umstellen oder das bisherige Angebot ergänzen können. Dieser Umstieg stellt Unternehmen vor hohe Hürden: Entwicklung und Vermarktung kosten zunächst Zeit und Geld, für die viele Unternehmen – gerade im Mittelstand – eine zusätzliche Finanzierung benötigen. Als zentraler Dienstleister der regionalen IKT-Branche ermutigt und informiert der SIBB mit dieser Veranstaltung IKT-Unternehmen für ein stärkeres Engagement bei zukünftigen Cloud-basierten Geschäftsmodellen

Denn im Cloud Computing steckt riesiges Marktpotenzial: Es ermöglicht vor allem kleineren Unternehmen die Nutzung von Business-Software ohne eigene Infrastruktur. Eine aktuelle Untersuchung der TU Berlin im Auftrag des SIBB legt dar, dass insbesondere kleine Unternehmen schon stark auf Cloud-Angebote zugreifen.

Die SIBB-Vorstände Dr. Mathias Petri (StoneOne AG) und Thomas Schröter (eventurecat GmbH) sowie Matthias Hornberger (Kizoo AG) berichten über eigene Erfahrungen bei der Umsetzung von Cloud-Projekte und geben Hilfestellungen für Unternehmer, die vor der Finanzierungsfrage stehen.

Für SIBB-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Nicht-Mitglieder zahlen für den Praxisworkshop bei eventurecat GmbH 20 Euro pro Person. Online-Anmeldung unter http://de.amiando.com/UOMEJUO

Finanzierung neuer SaaS-Geschäftsmodelle
Workshop des SIBB e. V.
Datum: Mittwoch, 01. Juni 2011

Ort: eventurecat GmbH
Spreebogen Plaza
Pascalstr. 10
10587 Berlin

Zeit: 16.00 Uhr bis 18:30 Uhr

Anmeldung unter http://de.amiando.com/UOMEJUO
Weitere Informationen: http://www.sibb.de/ereignisansicht+M52718297945.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 539989
 127

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Finanzierung neuer SaaS-Geschäftsmodelle - Workshop am 1. Juni“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SIBB e. V.

Bild: pro agro und SIBB starten Kundenbefragung zum Lebensmittelkauf in der CoronakriseBild: pro agro und SIBB starten Kundenbefragung zum Lebensmittelkauf in der Coronakrise
pro agro und SIBB starten Kundenbefragung zum Lebensmittelkauf in der Coronakrise
Mehr Wertschätzung für regionale Lebensmittel? Berlin/ Paaren-Glien. Toilettenpapier, Hamsterkäufe, Begrenzungen der Kundenzahlen in den Geschäften…. Die mediale Berichterstattung der letzten Monate zum Einkaufsverhalten der Verbraucher war bestimmt von diesen drei Schlagzeilen. Doch wie hat sich das Einkaufsverhalten von Lebensmitteln in Berlin und Brandenburg verändert? Orderten die Berliner und Brandenburger ihre Lebensmittel häufiger im Internet statt im Supermarkt? Welche Rolle spielten dabei regionale Anbieter? Erleben diese vielleicht…
Bild: 5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in BerlinBild: 5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in Berlin
5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in Berlin
Branchenverband der Digitalwirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V., erneut Mitveranstalter der Messe für Online-Handel und Online-Marketing Berlin. 170 Aussteller, 50 Speaker und Netzwerken mit 7.000 erwarteten Teilnehmern – am 13. Februar geht die E-Commerce Berlin Expo 2020 in ihre fünfte Runde. Berlins größte E-Commerce Veranstaltung des Jahres gilt auch als Schmelztiegel des Onlinehandels. Sie zieht Interessierte aus ganz Europa an, die neue Ideen für E-Commerce und eigene Geschäftskonzepte auf- und ausbauen wollen. Auch 2020 ist der …

Das könnte Sie auch interessieren:

NTT Europe Online stellt Software-as-a-Service-Programm vor
NTT Europe Online stellt Software-as-a-Service-Programm vor
… ihre Anwendungen im Rahmen des SaaS-Modells auf den Markt bringen wollen. Das SaaS Incubation Center Program von NTT Europe Online umfasst unter anderem einen strategischen Workshop, in dem anhand der SaaS-Erfolgsfaktoren ein Lösungskonzept erarbeitet wird. In einer technischen Design Session wird aus den Anforderungen des ISVs die Konzeption der Infrastruktur …
Bild: Frankfurt Partners veröffentlicht den aktuellen "SaaS Valuation and Metric Research Report"Bild: Frankfurt Partners veröffentlicht den aktuellen "SaaS Valuation and Metric Research Report"
Frankfurt Partners veröffentlicht den aktuellen "SaaS Valuation and Metric Research Report"
Analyse von SaaS-Unternehmen und deren M&A-Aktivitäten Die Unternehmensberatung Frankfurt Partners (www.frankfurtpartners.de) veröffentlicht die vierte Ausgabe ihres halbjährlichen Berichts zur Bewertung und Erfolgsmessung von Software-as-a-Service (SaaS) Unternehmen. SaaS stellt einen der zurzeit wichtigsten Trends im Bereich der Softwareentwicklung dar und wird sich in den kommenden Jahren noch stärker ausbreiten. Gartner schätzt, dass SaaS-basierte Unternehmensanwendungen einen Umsatz von $9,2 Mrd. im Kalenderjahr 2010 erzielt haben (ein …
Bild: Frankfurt Partners veröffentlicht den neusten "SaaS Valuation and Metric Research Report"Bild: Frankfurt Partners veröffentlicht den neusten "SaaS Valuation and Metric Research Report"
Frankfurt Partners veröffentlicht den neusten "SaaS Valuation and Metric Research Report"
Analyse von SaaS-Unternehmen und deren M&A-Aktivitäten Frankfurt am Main: Die Unternehmensberatung Frankfurt Partners (frankfurtpartners.com) veröffentlicht die dritte Ausgabe ihres halbjährlichen Berichts zur Bewertung und Erfolgsmessung - Software-as-a-Service (SaaS). SaaS wird noch immer als relativ neues Geschäftsmodell betrachtet, das allerdings über ein enormes Wachstumspotential verfügt. 2010 werden schätzungsweise weniger als 20% seines Marktpotentials ausgeschöpft. Ein Großteil der SaaS-Kunden besteht aktuell aus KMUs und mittelstä…
Bild: OSBF-Workshops zu Marketing, Geschäftsmodellen und rechtlichen Aspekten von Open SourceBild: OSBF-Workshops zu Marketing, Geschäftsmodellen und rechtlichen Aspekten von Open Source
OSBF-Workshops zu Marketing, Geschäftsmodellen und rechtlichen Aspekten von Open Source
… in das Thema OSS-Geschäftsmodelle einführt. Die Teilnehmer bekommen eine Übersicht zu den gängigen Geschäftsmodellen und deren Auswirkung auf die Unternehmensform und finanzierung. Am 19. Februar schließlich wird die Reihe fortgesetzt mit einem Workshop zu den rechtlichen Rahmenbedingungen von Open Source-Lizenzen und Open Source-Vermarktungsmodellen. …
Neue Workshop-Reihe für Software-Hersteller zum Thema Software-as-a-Service (SaaS) startet im Januar 2008
Neue Workshop-Reihe für Software-Hersteller zum Thema Software-as-a-Service (SaaS) startet im Januar 2008
München, 12.11.2007 - Mit einer neuen Workshop-Reihe unter dem Titel „Von der Software zum Service“ bietet die Münchener Unternehmensberatung H.K.P. CONSULTING GMBH ab Januar 2008 Unternehmen, die eigene Softwarelösungen anbieten (Software- und Systemhäuser) die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema Software-as-a-Service auseinanderzusetzen und die …
SaaSKON 2008–Software-as-a-Service (SaaS) Kongress am 11. / 12. 11. 08 in Stuttgart - Know How aus erster Hand
SaaSKON 2008–Software-as-a-Service (SaaS) Kongress am 11. / 12. 11. 08 in Stuttgart - Know How aus erster Hand
Software as a Service (SaaS) – erhöht die Flexibilität - IT-Kosten werden transparenter und steuerbarer. Experten u.a. von Amazon Webservices LLC, Matratzen Factory Outlet AG, IBM Deutschland GmbH, Salesforce.com, SAP AG - berichten auf dem Kongress SaaSKon 2008 in Stuttgart! SaaS bietet den Unternehmen viele Vorteile, stellt sie aber auch vor neue Herausforderungen. IT-Verantwortliche können sich stärker auf die strategischen Aufgaben konzentrieren und die Unternehmensleitung besonders kleinerer Unternehmen sieht IT nicht mehr als kostenint…
Bild: Workshops Systemauswahl und Vertriebsstrategien für Web-to-Print und Web-to-PublishBild: Workshops Systemauswahl und Vertriebsstrategien für Web-to-Print und Web-to-Publish
Workshops Systemauswahl und Vertriebsstrategien für Web-to-Print und Web-to-Publish
Friedberg/Hessen, 26.11.12. Die Unternehmensberatung Melaschuk-Medien bietet drei neu konzipierte Workshops für Unternehmen und Mediendienstleister an: Workshop: Systemauswahl Web-to-Publish Workshop: Kunden gewinnen für Web-to-Print-Portale Workshop: Geschäftsmodelle für Web-to-Publish und Online-Shops Der Workshop „Systemauswahl Web-to-Publish“ verfolgt …
Revolutionierung der digitalen Landschaft durch fortschrittliche SaaS-Entwicklung
Revolutionierung der digitalen Landschaft durch fortschrittliche SaaS-Entwicklung
Berlin, Deutschland – Als führender Innovator im Bereich der Software-as-a-Service (SaaS) Technologien freut sich Codelify, die Einführung seiner neuesten Entwicklungsinitiative in der SaaS Entwicklung bekannt zu geben. Diese Initiative zielt darauf ab, maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Effizienz, Skalierbarkeit und Sicherheit für Unternehmen verschiedener Branchen zu verbessern. Die SaaS-Entwicklungsinitiative von Codelify nutzt die neuesten Technologien in der Cloud-Computing-Architektur, um ho…
SaaSKON 2008 - Das Branchentreffen für Software-as-a-SaaS am 11.und 12. 11. 2008 in Stuttgart
SaaSKON 2008 - Das Branchentreffen für Software-as-a-SaaS am 11.und 12. 11. 2008 in Stuttgart
Software as a Service (SaaS) – einer der wichtigsten und allgegenwärtigsten Technologie-Trends: Experten u.a. von Google Germany GmbH, Adobe Systems Inc., IBM Deutschland GmbH Salesforce.com, SAP AG - berichten am 11. und 12. November 2008 auf dem Kongress SaaSKon 2008 in Stuttgart! SaaS durchdringt die Unternehmen und stellt sie damit vor neue Herausforderungen. Dieses Modell bringt den Unternehmen viele Vorteile: Die IT-Abteilungen werden entlastet und durch das Mietprinzip entfallen die horrenden Lizenzgebühren. Bezahlt wird nur, was gen…
Bild: Venture Lounge in Karlsruhe: Treffpunkt der InvestorenszeneBild: Venture Lounge in Karlsruhe: Treffpunkt der Investorenszene
Venture Lounge in Karlsruhe: Treffpunkt der Investorenszene
… feste Größe im Veranstaltungskalender. Firmengründern fehlt es im Hightech-affinen Karlsruhe und seiner Umgebung selten an Know-how, sondern eher an potentiellen Geldgebern. Die Risikokapitalfinanzierung ist jedoch ein wichtiger Erfolgsfaktor für aufstrebende Unternehmen aus der Region. Deshalb veranstalten das CyberForum e.V., die CatCap GmbH und die …
Sie lesen gerade: Finanzierung neuer SaaS-Geschäftsmodelle - Workshop am 1. Juni