openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ohne größere Staus ins Wochenende

23.05.201113:43 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Ohne größere Staus ins Wochenende
ACE Auto Club Europa
ACE Auto Club Europa

(openPR) Stuttgart (ACE) 23. Mai 2011 – Wegen vergleichsweise geringem Verkehrsaufkommen werden voraussichtlich am bevorstehenden Wochenende die meisten Autobahnen in Deutschland ohne Behinderungen passierbar sein. Das gilt auch für den Straßenverkehr in den übrigen europäischen Ländern, teilte der ACE Auto Club Europa in seinem Verkehrslagebericht am Montag in Stuttgart mit.



Lediglich im Bereich von Baustellen kann es nach Angaben des Clubs vereinzelt zu Störungen kommen. Gebaggert und asphaltiert wird derzeit auf mehr als 400 Autobahnbaustellen. Laut ACE beginnen in Luxemburg die Pfingstferien am 28.Mai, was auf das Verkehrsaufkommen aber keinen merklichen Einfluss haben dürfte.

Aufgrund sich ändernder Wetterverhältnisse rät der ACE, sich über die Verkehrslage auf den Alpenpässen jeweils aktuell im Internet zu informieren: 
Aktuelle Lageberichte: www.ace-online.de/alpenpaesse

In seinem Verkehrslagebericht listet der ACE nachstehend die erfahrungsgemäß besonders frequentierten Strecken im Fernreiseverkehr auf:

Deutschlands Reiseverkehr

Strecken mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und Staurisiko
A5 Frankfurt – Basel
A7 Ulm – Füssen
A8 Stuttgart – Salzburg
A95 München – Garmisch-Partenkirchen
A99 Umfahrung München



Strecken mit teils umfangreichen Baustellen (in Klammern: Baustellengesamtlänge):
A1 Richtung Köln + Richtung Hamburg (193 km)
A2 Richtung Dortmund + Richtung Hannover (97 km)
A3 Richtung Passau + Richtung Köln (96 km)
A4 Richtung Erfurt + Richtung Chemnitz (73 km)
A5 Richtung Karlsruhe + Richtung Basel (69 km)
A6 Richtung Heilbronn + Richtung Nürnberg (58 km)
A7 Richtung Füssen + Richtung Hannover (90 km)
A8 Richtung Salzburg + Richtung Luxemburg (56 km)
A11 Berliner Ring Richtung Dreieck Uckermark (24 km)
A14 Richtung Wismar + Richtung Dresden (56 km)
A27 Richtung Walsrode + Richtung Cuxhaven (49 Km)
A40 Richtung Dortmund West + Richtung Venlo (149 km)
A42 Richtung Dortmund + Richtung Kamp-Lintfort (21 km)
A45 Richtung Gießen + Richtung Hagen (47 km)
A62 Richtung Pirmasens + Richtung Nonnweiler (61 km)


Strecken mit Vollsperrungen
(AD = Autobahndreieck, AK = Autobahnkreuz, AS = Anschlussstelle, BS = Behelfsanschlussstelle)

A2 Fahrtrichtung Dreieck Werder: Sperrung des AK Kreuz Hannover-Ost (48) bis 30.10.2012
A2 Fahrtrichtung Oberhausen: Sperrung des AK Kreuz Hannover-Ost (48) bis 30.10.2012 und Sperrung des AK Kreuz Oberhausen (1) bis 20.10.2012
A3 Fahrtrichtung Passau: Sperrung des AK Kreuz Nürnberg (88) bis zum AK Kreuz Altdorf (89) bis 30.06.2011
A3 Fahrtrichtung Arnheim: Sperrung des AK Kreuz Nürnberg (88) bis zum AK Kreuz Altdorf (89) bis 30.06.2011, Sperrung des AK Kreuz Biebelried (73) bis 31.07.2011, Sperrung der AS Rottendorf (72) bis 31.07.2011
A7 Fahrtrichtung Füssen: Sperrung des AK Kreuz Hannover-Ost (57) bis 30.10.2012
A7 Fahrtrichtung Flensburg: Sperrung des AK Kreuz Hannover-Ost (57) bis 30.10.2012
A8 Fahrtrichtung Pirmasens: Sperrung zwischen AS Heusweiler (16) und AK Saarbrücken (17) bis 31.07.2011
A8 Fahrtrichtung Luxemburg: Sperrung zwischen AS Heusweiler (16) und AK Saarbrücken (17) bis 31.07.2011
A9 Fahrtrichtung München: Sperrung zwischen AS Schnaittach (48) und AS Lauf/Hersbruck (49) bis 29.07.2011 sowie Sperrung der AS Frankfurter Ring (75) bis 31.05.2011
A9 Fahrtrichtung Dreieck Potsdam: Sperrung zwischen AS Schnaittach (48) und AS Lauf/Hersbruck (49) bis 29.07.2011
A19 Fahrtrichtung Dreieck Wittstock (Dosse): Sperrung durch Brückenneubau der AS Rostock Überseehafen (4) und AS Rostock Nord (5) bis 30.11.2011
A19 Fahrtrichtung Rostock: Sperrung durch Brückenneubau der AS Rostock Nord (5) AS und AS Rostock Überseehafen (4) bis 30.11.2011
A31 Fahrtrichtung Bottrop: Sperrung der AS Gescher/Coesfeld (33) bis 10.06.2011
A31 Fahrtrichtung Emden: Sperrung der AS Gescher/Coesfeld (33) bis 10.06.2011
A39 Fahrtrichtung Salzgitter: Sperrung der AS Braunschweig-Rüningen(15) bis 31.10.2011
A39 Fahrtrichtung Wolfsburg: Sperrung der AS Salzgitter-Watenstedt (18) bis 30.07.2011
A40 Fahrtrichtung Kreuz Dortmund-West: Sperrung der AS Bochum-Wattenscheid (30) bis 05.12.2011
A40 Fahrtrichtung Venlo: Sperrung der AS Bochum-Wattenscheid (30) bis 05.12.2011
A42 Fahrtrichtung Kamp-Lintfort: Sperrung der AS Castrop-Rauxel-Bladenhorst (25) bis 17.06.2011.
A44 Fahrtrichtung Aachen: Sperrung des AK Kreuz Aachen (4) bis 30.09.2013
A52 Fahrtrichtung Essen: Sperrung der AS Dorsten-Ost (45) bis 30.05.2011
A52 Fahrtrichtung Roermond: Sperrung der AS Dorsten-Ost (45) bis 30.05.2011
A59 Fahrtrichtung Dinslaken: Sperrung der AS Duisburg-Zentrum (11) bis 31.01.2013
A60 Fahrtrichtung Rüsselsheim: Sperrung der AS Mainz-Hechtsheim-Ost (22b) bis 14.12.2011
A60 Fahrtrichtung Bingen: Sperrung der AS Mainz-Hechtsheim-Ost (22b) bis 14.12.2011
A62 Fahrtrichtung Pirmasens: Sperrung der AS Birkenfeld (4) bis 31.10.2011
A103 Fahrtrichtung Wolfensteindamm/Schloßstraße.: Sperrung AS Saarstraße (3) bis 29.07.2011
A516 Fahrtrichtung Nord: Sperrung des AK Kreuz Oberhausen (1) bis 20.10.2011


Europäischer Reiseverkehr

Österreich – Information für Alpenland-, Kroatien-, Ungarn- und Italienurlauber

Staugefährdete Fernstraßen
A10 Tauernautobahn
A12 Inntalautobahn
A13 Innsbruck – Brenner
B179 Fernpass


Schweiz – Information für Italien- und Frankreichurlauber
A1 Tagesbaustellen belasten den Verkehr.
A2 Verschiedene Tagesbaustellen belasten den Verkehr.

Schweizer Lkw - Nachtfahrverbot
In der Schweiz gilt ein generelles Fahrverbot an Sonntagen und Feiertagen für Lkw mit über 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht von 0 bis 24 Uhr. Ferner gilt auch für Lkw über 3,5 t ein Nachtfahrverbot in der Zeit von 22 bis 5 Uhr.

Frankreich – Information für Frankreich- und Spanienurlauber
A35 Rheintal (Ausweichstrecke zur A5)


Niederlande
A12/A2 in Richtung Keukenhof, zwischen Amsterdam und Den Haag im Bollenstreek.


Ferientermine Europa
Luxemburg vom 28.05.2011 bis 05.06.2011 (Pfingstferien)



Ausflügler belasten Autobahnen:

Bundesgartenschau Koblenz:
In Koblenz findet in diesem Jahr vom 15. April bis 16. Oktober die Bundesgartenschau unter dem Motto „Koblenz verwandelt“ statt.

Besondere Veranstaltungen:
30.04.-15.05.2011 Hallenschau: Edel, weil veredelt- Rhododendronschau in der Blumenhalle 1

Landesgartenschau Schleswig-Holstein:
In Norderstedt findet in diesem Jahr vom 21. April bis 09. Oktober die Landesgartengartenschau Schleswig-Holstein unter dem Motto „Dreifach einmalig“ statt.

Besondere Veranstaltungen:
28.05.-29.05.2011 Folk Fest
Folkmusiker aus ganz Schleswig-Holstein finden beim Folk-Fest erstmalig in Norderstedt zusammen. Zehn verschiedenen Folkensembles und -formationen wie „Die Landstreicher“ und „Folk di watt“ der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Folk werden auf mehreren Szenenflächen und Bühnen auftreten und die Landesgartenschau zum Klingen bringen.

Landesgartenschau Baden-Württemberg:
In Horb am Neckar findet in diesem Jahr vom 20. Mai bis 18. September die Landesgartengartenschau Baden-Württemberg unter dem Motto „Neckarblühen“ statt.

Besondere Veranstaltungen:
28.05.-29.05.2011 Neckarfischen – Angelmesse auf der Landesgartenschau in Horb, alles rund ums Thema Fisch, Haken und sonstigem Angelzubehör.

Landesgartenschau Bayern:
In Kitzingen findet in diesem Jahr vom 27. Mai bis 21. August die Landesgartengartenschau Bayern unter dem Motto „Natur in Kitzingen“ statt

Besondere Veranstaltungen:
27.05.-29.05.2011 Bühnenprogramm und Liveübertragung durch den Bayerischen Rundfunk.
27.05. Musikalischer Start mit der "häisd'n'däisd" Band.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 539941
 158

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ohne größere Staus ins Wochenende“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ACE Auto Club Europa e.V.

Bild: Badewasser: Ostsee noch "sooo kalt"Bild: Badewasser: Ostsee noch "sooo kalt"
Badewasser: Ostsee noch "sooo kalt"
Stuttgart (ACE) 26. Juli 2012 – Wer in europäischen Meeresgewässern baden geht, bekommt derzeit nahezu die gesamte Bandbreite der Temperaturskala geboten. Im Mittelmeer dürften die Strandurlauber bei mehr als lauen +29 Grad Celsius (Türkische Riviera) keinerlei Erfrischung im Wasser verspüren, während unter dem Eindruck der relativ kühlen Temperaturen der Ostsee (+16 Grad Celsius) manches unter der Badehose vermutlich auf „sooo kalt“ zusammenschnurrt. Der ACE Auto Club Europa hat die strandnahen Wassertemperaturen in 18 Badeorten am Mittelmee…
Bild: Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?Bild: Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?
Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?
ACE Benzinpreisreport für Deutschland und seine Anrainer Stuttgart (ACE) 11. Juli 2012 – Die zweite Woche in Folge müssen Autofahrer beim Tanken hierzulande wieder mehr bezahlen. Wie der ACE Auto Club Europa in seinem wöchentlich erscheinenden Benzinpreisreport am Mittwoch in Stuttgart berichtet, ist der Liter Super-Benzin im Schnitt um zwei Cent teurer geworden und kostete nun 1,61 Euro/l. Wer Diesel tankt muss mit 1,41 Euro/l im Vergleich zur Vorwoche einen Cent mehr bezahlen. Auch E10-Benzin verteuerte sich Anfang der Woche im Schnitt um …

Das könnte Sie auch interessieren:

ADAC-Stauprognose für das Wochenende 18. bis 20. Juli
ADAC-Stauprognose für das Wochenende 18. bis 20. Juli
Stop-and-go auf fast allen Fernstraßen 13 Bundesländer und VW machen Ferien Kilometerlange Staus werden am kommenden Wochenende das Bild auf den deutschen Fernstraßen bestimmen. Laut ADAC-Prognose dürften der Ferienstart in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland ebenso für Kolonnenverkehr sorgen, wie Autofahrer aus den zehn Bundesländern, für die jetzt …
ADAC-Staubilanz 2003
ADAC-Staubilanz 2003
… einer Autoreise entschlossen, verzichteten auf eine Fahrt und ließen sich zu Hause vom Sonnen-Sommer verwöhnen. Von Ende Juni bis Mitte September registrierte der ADAC an den zwölf Wochenenden 774 Staus mit zehn Kilometer Länge und mehr. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es noch 983 gewesen. Insgesamt summierten sich die Staus in den Sommerferien …
Sommerreiseverkehr 2003: Superstaus im Juli und August
Sommerreiseverkehr 2003: Superstaus im Juli und August
Stop-and-go vor allem an den Samstagen Autofahrer, die an einem Juli- oder August-Wochenende in den Urlaub starten, werden sehr viel Geduld aufbringen müssen. Das letzte Juli- und das erste August-Wochenende sollten Reisende nach Möglichkeit sogar meiden. Einer Vorschau des ADAC zufolge drohen vom 25. bis 27. Juli und vom 1. bis 8. August Superstaus: …
Stauprognose - ADAC-Stauprognose für das Wochenende 22. bis 24. August
Stauprognose - ADAC-Stauprognose für das Wochenende 22. bis 24. August
Die Heimreise-Staus halten an Am kommenden Wochenende werden die Heimkehrer erneut für Stop-and-go-Verkehr auf den Ferienautobahnen sorgen. In Sachsen enden jetzt die großen Ferien, in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland eine Woche später. Obwohl die Schule in Bayern und Baden-Württemberg erst Anfang September wieder beginnt, dürften zahlreiche Urlauber …
Am kommenden Wochenende: Vollsperrung der A3 südlich Frankfurt
Am kommenden Wochenende: Vollsperrung der A3 südlich Frankfurt
ADAC befürchtet Engpässe auf den Umfahrungsstrecken Neben den zu erwartenden Staus durch Skiurlauber droht am kommenden Wochenende auf den süddeutschen Fernstraßen ein weiterer Engpass, ausgelöst durch die Vollsperrung der A 3 Nürnberg - Frankfurt zwischen dem Offenbacher Kreuz und dem Frankfurter Kreuz. Laut ADAC kann dieser Streckenabschnitt wegen …
Sommerreiseverkehr 2003: Geduldsprobe auch auf Auslandsrouten
Sommerreiseverkehr 2003: Geduldsprobe auch auf Auslandsrouten
… man dort besonders viel Geduld aufbringen müssen, wenn Autofahrer aus den bevölkerungsreichsten Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern am letzten Juli- und ersten August-Wochenende fast gleichzeitig in den Urlaub starten. Aufgrund der Blockabfertigungen ist an diesen Tagen mit noch längeren Staus als im Vorjahr (damals bis weit …
ADAC-Stauprognose für das Wochenende 15. bis 17. August - Lange Staus jetzt auf der Heimreise
ADAC-Stauprognose für das Wochenende 15. bis 17. August - Lange Staus jetzt auf der Heimreise
In sieben Bundesländern beginnt wieder die Schule Der Reiseverkehr in Richtung Heimat wird am kommenden Wochenende weiter zunehmen. Laut ADAC-Verkehrsprognose enden in Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die Sommerferien. Darüber hinaus gehen bei Opel in Rüsselsheim und bei Ford in Saarlouis …
Stauprognose - ADAC-Stauprognose für das Wochenende 12. bis 14. September
Stauprognose - ADAC-Stauprognose für das Wochenende 12. bis 14. September
… in den Süden Noch einmal erwartet Autofahrer auf den deutschen Fernstrecken starker Heimreiseverkehr. Weil nun auch in Nordrhein-Westfalen die Sommerferien enden, ist am kommenden Wochenende vor allem auf den Zufahrtsstraßen in das bevölkerungsreichste Bundesland mit Engpässen zu rechnen. Dass es auch auf den übrigen deutschen Ferienautobahnen lebhaft …
Bild: Stau-Prognose für die Sommerferien 2013Bild: Stau-Prognose für die Sommerferien 2013
Stau-Prognose für die Sommerferien 2013
… sich die Fahrt durch Staus oder stark erhöhtes Verkehrsaufkommen unangenehm in die Länge zieht.?Richtig los geht die Stausaison am Wochenende vom 19. - 21. Juli. Unter Verkehrsinfos.de findet der Besucher Stau-Meldungen, Baustellen, Streckensperrungen, Warnmeldungen, Umleitungs-Empfehlungen und Verkehrsbehinderungen. Die Verkehrsinfos.de-Stauprognose …
Bild: Pfingstwochenende: Mit den alljährlichen Staus steigt auch die Unfallgefahr für Auto- und MotorradfahrerBild: Pfingstwochenende: Mit den alljährlichen Staus steigt auch die Unfallgefahr für Auto- und Motorradfahrer
Pfingstwochenende: Mit den alljährlichen Staus steigt auch die Unfallgefahr für Auto- und Motorradfahrer
… zahlen mitunter nicht, warnt das Onlinevergleichsportal TARIFCHECK24 Hamburg / Wentorf, 8. Mai 2013 – Frust statt Urlaubsfreuden: Für viele Bundesbürger beginnt das lange Pfingstwochenende fast schon traditionell im Stau. „Erfahrungsgemäß ist das Stauaufkommen am späten Freitagnachmittag am höchsten. Dass hierdurch nicht nur die Nerven strapaziert werden, …
Sie lesen gerade: Ohne größere Staus ins Wochenende