(openPR) Stuttgart (ACE) 23. Mai 2011 – Wegen vergleichsweise geringem Verkehrsaufkommen werden voraussichtlich am bevorstehenden Wochenende die meisten Autobahnen in Deutschland ohne Behinderungen passierbar sein. Das gilt auch für den Straßenverkehr in den übrigen europäischen Ländern, teilte der ACE Auto Club Europa in seinem Verkehrslagebericht am Montag in Stuttgart mit.
Lediglich im Bereich von Baustellen kann es nach Angaben des Clubs vereinzelt zu Störungen kommen. Gebaggert und asphaltiert wird derzeit auf mehr als 400 Autobahnbaustellen. Laut ACE beginnen in Luxemburg die Pfingstferien am 28.Mai, was auf das Verkehrsaufkommen aber keinen merklichen Einfluss haben dürfte.
Aufgrund sich ändernder Wetterverhältnisse rät der ACE, sich über die Verkehrslage auf den Alpenpässen jeweils aktuell im Internet zu informieren:
Aktuelle Lageberichte: www.ace-online.de/alpenpaesse
In seinem Verkehrslagebericht listet der ACE nachstehend die erfahrungsgemäß besonders frequentierten Strecken im Fernreiseverkehr auf:
Deutschlands Reiseverkehr
Strecken mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und Staurisiko
A5 Frankfurt – Basel
A7 Ulm – Füssen
A8 Stuttgart – Salzburg
A95 München – Garmisch-Partenkirchen
A99 Umfahrung München
Strecken mit teils umfangreichen Baustellen (in Klammern: Baustellengesamtlänge):
A1 Richtung Köln + Richtung Hamburg (193 km)
A2 Richtung Dortmund + Richtung Hannover (97 km)
A3 Richtung Passau + Richtung Köln (96 km)
A4 Richtung Erfurt + Richtung Chemnitz (73 km)
A5 Richtung Karlsruhe + Richtung Basel (69 km)
A6 Richtung Heilbronn + Richtung Nürnberg (58 km)
A7 Richtung Füssen + Richtung Hannover (90 km)
A8 Richtung Salzburg + Richtung Luxemburg (56 km)
A11 Berliner Ring Richtung Dreieck Uckermark (24 km)
A14 Richtung Wismar + Richtung Dresden (56 km)
A27 Richtung Walsrode + Richtung Cuxhaven (49 Km)
A40 Richtung Dortmund West + Richtung Venlo (149 km)
A42 Richtung Dortmund + Richtung Kamp-Lintfort (21 km)
A45 Richtung Gießen + Richtung Hagen (47 km)
A62 Richtung Pirmasens + Richtung Nonnweiler (61 km)
Strecken mit Vollsperrungen
(AD = Autobahndreieck, AK = Autobahnkreuz, AS = Anschlussstelle, BS = Behelfsanschlussstelle)
A2 Fahrtrichtung Dreieck Werder: Sperrung des AK Kreuz Hannover-Ost (48) bis 30.10.2012
A2 Fahrtrichtung Oberhausen: Sperrung des AK Kreuz Hannover-Ost (48) bis 30.10.2012 und Sperrung des AK Kreuz Oberhausen (1) bis 20.10.2012
A3 Fahrtrichtung Passau: Sperrung des AK Kreuz Nürnberg (88) bis zum AK Kreuz Altdorf (89) bis 30.06.2011
A3 Fahrtrichtung Arnheim: Sperrung des AK Kreuz Nürnberg (88) bis zum AK Kreuz Altdorf (89) bis 30.06.2011, Sperrung des AK Kreuz Biebelried (73) bis 31.07.2011, Sperrung der AS Rottendorf (72) bis 31.07.2011
A7 Fahrtrichtung Füssen: Sperrung des AK Kreuz Hannover-Ost (57) bis 30.10.2012
A7 Fahrtrichtung Flensburg: Sperrung des AK Kreuz Hannover-Ost (57) bis 30.10.2012
A8 Fahrtrichtung Pirmasens: Sperrung zwischen AS Heusweiler (16) und AK Saarbrücken (17) bis 31.07.2011
A8 Fahrtrichtung Luxemburg: Sperrung zwischen AS Heusweiler (16) und AK Saarbrücken (17) bis 31.07.2011
A9 Fahrtrichtung München: Sperrung zwischen AS Schnaittach (48) und AS Lauf/Hersbruck (49) bis 29.07.2011 sowie Sperrung der AS Frankfurter Ring (75) bis 31.05.2011
A9 Fahrtrichtung Dreieck Potsdam: Sperrung zwischen AS Schnaittach (48) und AS Lauf/Hersbruck (49) bis 29.07.2011
A19 Fahrtrichtung Dreieck Wittstock (Dosse): Sperrung durch Brückenneubau der AS Rostock Überseehafen (4) und AS Rostock Nord (5) bis 30.11.2011
A19 Fahrtrichtung Rostock: Sperrung durch Brückenneubau der AS Rostock Nord (5) AS und AS Rostock Überseehafen (4) bis 30.11.2011
A31 Fahrtrichtung Bottrop: Sperrung der AS Gescher/Coesfeld (33) bis 10.06.2011
A31 Fahrtrichtung Emden: Sperrung der AS Gescher/Coesfeld (33) bis 10.06.2011
A39 Fahrtrichtung Salzgitter: Sperrung der AS Braunschweig-Rüningen(15) bis 31.10.2011
A39 Fahrtrichtung Wolfsburg: Sperrung der AS Salzgitter-Watenstedt (18) bis 30.07.2011
A40 Fahrtrichtung Kreuz Dortmund-West: Sperrung der AS Bochum-Wattenscheid (30) bis 05.12.2011
A40 Fahrtrichtung Venlo: Sperrung der AS Bochum-Wattenscheid (30) bis 05.12.2011
A42 Fahrtrichtung Kamp-Lintfort: Sperrung der AS Castrop-Rauxel-Bladenhorst (25) bis 17.06.2011.
A44 Fahrtrichtung Aachen: Sperrung des AK Kreuz Aachen (4) bis 30.09.2013
A52 Fahrtrichtung Essen: Sperrung der AS Dorsten-Ost (45) bis 30.05.2011
A52 Fahrtrichtung Roermond: Sperrung der AS Dorsten-Ost (45) bis 30.05.2011
A59 Fahrtrichtung Dinslaken: Sperrung der AS Duisburg-Zentrum (11) bis 31.01.2013
A60 Fahrtrichtung Rüsselsheim: Sperrung der AS Mainz-Hechtsheim-Ost (22b) bis 14.12.2011
A60 Fahrtrichtung Bingen: Sperrung der AS Mainz-Hechtsheim-Ost (22b) bis 14.12.2011
A62 Fahrtrichtung Pirmasens: Sperrung der AS Birkenfeld (4) bis 31.10.2011
A103 Fahrtrichtung Wolfensteindamm/Schloßstraße.: Sperrung AS Saarstraße (3) bis 29.07.2011
A516 Fahrtrichtung Nord: Sperrung des AK Kreuz Oberhausen (1) bis 20.10.2011
Europäischer Reiseverkehr
Österreich – Information für Alpenland-, Kroatien-, Ungarn- und Italienurlauber
Staugefährdete Fernstraßen
A10 Tauernautobahn
A12 Inntalautobahn
A13 Innsbruck – Brenner
B179 Fernpass
Schweiz – Information für Italien- und Frankreichurlauber
A1 Tagesbaustellen belasten den Verkehr.
A2 Verschiedene Tagesbaustellen belasten den Verkehr.
Schweizer Lkw - Nachtfahrverbot
In der Schweiz gilt ein generelles Fahrverbot an Sonntagen und Feiertagen für Lkw mit über 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht von 0 bis 24 Uhr. Ferner gilt auch für Lkw über 3,5 t ein Nachtfahrverbot in der Zeit von 22 bis 5 Uhr.
Frankreich – Information für Frankreich- und Spanienurlauber
A35 Rheintal (Ausweichstrecke zur A5)
Niederlande
A12/A2 in Richtung Keukenhof, zwischen Amsterdam und Den Haag im Bollenstreek.
Ferientermine Europa
Luxemburg vom 28.05.2011 bis 05.06.2011 (Pfingstferien)
Ausflügler belasten Autobahnen:
Bundesgartenschau Koblenz:
In Koblenz findet in diesem Jahr vom 15. April bis 16. Oktober die Bundesgartenschau unter dem Motto „Koblenz verwandelt“ statt.
Besondere Veranstaltungen:
30.04.-15.05.2011 Hallenschau: Edel, weil veredelt- Rhododendronschau in der Blumenhalle 1
Landesgartenschau Schleswig-Holstein:
In Norderstedt findet in diesem Jahr vom 21. April bis 09. Oktober die Landesgartengartenschau Schleswig-Holstein unter dem Motto „Dreifach einmalig“ statt.
Besondere Veranstaltungen:
28.05.-29.05.2011 Folk Fest
Folkmusiker aus ganz Schleswig-Holstein finden beim Folk-Fest erstmalig in Norderstedt zusammen. Zehn verschiedenen Folkensembles und -formationen wie „Die Landstreicher“ und „Folk di watt“ der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Folk werden auf mehreren Szenenflächen und Bühnen auftreten und die Landesgartenschau zum Klingen bringen.
Landesgartenschau Baden-Württemberg:
In Horb am Neckar findet in diesem Jahr vom 20. Mai bis 18. September die Landesgartengartenschau Baden-Württemberg unter dem Motto „Neckarblühen“ statt.
Besondere Veranstaltungen:
28.05.-29.05.2011 Neckarfischen – Angelmesse auf der Landesgartenschau in Horb, alles rund ums Thema Fisch, Haken und sonstigem Angelzubehör.
Landesgartenschau Bayern:
In Kitzingen findet in diesem Jahr vom 27. Mai bis 21. August die Landesgartengartenschau Bayern unter dem Motto „Natur in Kitzingen“ statt
Besondere Veranstaltungen:
27.05.-29.05.2011 Bühnenprogramm und Liveübertragung durch den Bayerischen Rundfunk.
27.05. Musikalischer Start mit der "häisd'n'däisd" Band.







