openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Webserie zum Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung - Dritte Staffel von „30-9“ erlöst Fans

20.05.201118:05 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Am heutigen Donnerstag startet die dritte Staffel der Webserie „30-9“, die den Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung bis zu seiner Eröffnung am 30. September 2011 begleiten wird. Die spannende Frage wird sein: Wer hat den fatalen Autounfall am Ende der zweiten Staffel überlebt? Vincent, der Freund von Lilian, oder Robert, der inzwischen auch Gefühle für Lilian entdeckt hat? Und was ist mit dem Vater von Lilian? Überlebt er seinen Herzinfarkt?



Fest steht nur: Einer der drei wird aus dem Leben von Lilian und damit aus der Serie scheiden. „Nach dem tragischen Unfall zum Ende der zweiten Staffel haben wir die Fans jetzt lange genug auf die Folter gespannt. Wir werden schnell auflösen, wer die tödlichen Ereignisse überlebt hat“, verspricht Produzent Simon Hollay von der Agentur Magmell. Doch auch künftig werde die Serie spannend bleiben und das Leben von Lilian immer wieder neue Wendungen nehmen, so Hollay weiter.

„Unsere Webserie „30-9“ ist ein spannender und in Deutschland bislang einzigartiger Versuch, Begeisterung für das Thema „Bildung“ zu wecken“, erläutern Klaus Czernuska und Dr. Erhard Klotz, die beiden Geschäftsführer der Dieter Schwarz Stiftung, die Motivation für das Filmprojekt. Man hoffe, dass mit dieser neuen Art der Informationsaufbereitung auch bislang noch nicht bildungsaffine Bevölkerungsschichten auf die Bedeutung der Bildung aufmerksam werden, so Klotz und Czernuska weiter. Das Besondere an dieser Serie: Sie verbindet reale Informationen mit einer schauspielerischen Rahmenhandlung.

Die zehn Episoden der dritten Staffel werden bis zum Staffelfinale am 21. Juli jeden Donnerstag online auf www.bildungscampus-heilbronn.de zu sehen sein. Alle Folgen der ersten und zweiten Staffel sind dort ebenfalls noch präsent. Außerdem startet die dritte Staffel mit einer Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse, die einen leichten Einstieg in die Serie ermöglicht.

Mit knapp 38.000 Aufrufen sind die ersten beiden Staffeln von „30-9“ erfolgreich gestartet. Die Webserie wird in drei Staffeln mit je zehn Episoden und einem dreiteiligen Finale den Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung und das Thema „Bildung“ vorstellen. Der Name der Serie ist „30-9“ (gesprochen: dreißig neun), weil sie den Campus bis zu seiner Eröffnung am 30. September 2011 begleitet. Produziert wird „30-9“ von der Heilbronner Film- und Design-Agentur Magmell. Dort werden von Simon Hollay und Andreas Kröneck die Drehbücher geschrieben. Hauptdarstellerin der Serie ist Nadine Petry. Sie spielt eine Schülerin, die in einer Handlung aus Liebe, Intrigen und Schicksalsschlägen ihren Weg zum Studium sucht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 539697
 121

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Webserie zum Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung - Dritte Staffel von „30-9“ erlöst Fans“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GGS

Bild: Online-Kurs startet am 1. OktoberBild: Online-Kurs startet am 1. Oktober
Online-Kurs startet am 1. Oktober
05.09.2017: Nach der Premiere im letzten Jahr findet der englischsprachige MOOC (Massive Open Online Course) »Human Resource Management in the Digital Age« ab 1. Oktober zum zweiten Mal statt. In dem von der German Graduate School of Management and Law (GGS) konzipierten Online-Format für Fach- und Führungskräfte erfahren die Teilnehmer, wie die digitale Transformation wesentliche Funktionen im Personalmanagement verändert, und erhöhen durch praxisorientierte Gruppenarbeit zusätzlich ihre eigene digitale Kompetenz. Sie tauschen sich in virtue…
Nächste Vernissage der artcontact - Werke Berliner Künstler im Mittelpunkt
Nächste Vernissage der artcontact - Werke Berliner Künstler im Mittelpunkt
Am Freitag, den 13. Mai 2011 lädt die German Graduate School of Management and Law (GGS) zur nächsten Vernissage ihrer Ausstellungsreihe „artcontact“ ein. Gezeigt werden dieses Mal Werke der Berliner Künstlerin S. MARLEEN Moegelin und Fotoarbeiten von Johannes Moegelin. Die Einführung in die Werke der beiden Berliner Künstler übernimmt die Kunsthistorikerin Natalie Scheerle-Walz. Sabine Marleen Moegelin, 1958 in Langenau bei Ulm geboren, begann nach einer abgeschlossenen medizinischen Ausbildung mit der Fotografie und war Gasthörerin an der …

Das könnte Sie auch interessieren:

Ko-Kreation und Smart Services in Heilbronn
Ko-Kreation und Smart Services in Heilbronn
Bildungscampus als Reallabor für die ko-kreative Entwicklung datengestützter Dienste Das Forschungs- und Innovationszentrum KODIS des Fraunhofer IAO nutzt den Bildungscampus in Heilbronn als Reallabor für die Entwicklung von Smart Services. In der Smart Campus Initiative wird in ko-kreativen Formaten mit vielfältigen Campus-Akteuren zusammengearbeitet. …
Neues Forschungs­zentrum auf dem Bildungs­campus in Heilbronn
Neues Forschungs­zentrum auf dem Bildungs­campus in Heilbronn
… der Technischen Universität München sowie der Hochschule Heilbronn soll das Forschungs- und Innovationszentrum für Kognitive Dienstleistungssysteme (KODIS) auf dem Bildungscampus Heilbronn entstehen. Im Fokus von KODIS steht die Entwicklung von datengestützten Lösungen und Geschäftsmodellen für komplexe Dienstleistungs¬systeme unter Berücksichtigung …
Dieter Schwarz Stiftung fördert Doktoranden-Ausbildung
Dieter Schwarz Stiftung fördert Doktoranden-Ausbildung
… Wirtschaft Anforderungen stellen, die staatliche Organe oder Anbieter nicht oder nicht ausreichend erfüllen können. Derzeit errichtet die Stiftung in der Heilbronner Innenstadt den Bildungscampus Heilbronn, auf dem ab Herbst 2011 die GGS, die Akademie für Innovative Bildung und Management (AIM) und eine Außenstelle der Dualen Hochschule Baden-Württemberg …
Noch 100 Tage bis zur Einweihung
Noch 100 Tage bis zur Einweihung
Am kommenden Donnerstag (23. Juni 2011) beginnt der finale Countdown für den Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung in Heilbronn: Dann sind es noch 100 Tage bis zur offiziellen Einweihung. „Das Bauprojekt strahlt jetzt schon auf die Stadt aus. Der Bildungscampus wird definitiv wie geplant am 30. September fertig sein“, bestätigen Dr. Erhard Klotz …
Webserie soll Begeisterung für Bildung wecken
Webserie soll Begeisterung für Bildung wecken
Die Dieter Schwarz Stiftung wird den Bau des neuen Bildungscampus Heilbronn mit einer Filmserie im Internet begleiten. Das Besondere an dieser Serie: Sie verbindet reale Informationen mit einer schauspielerischen Rahmenhandlung. „Unsere neue Webserie ist ein spannender und in Deutschland bislang einzigartiger Versuch, Begeisterung für das Thema „Bildung“ …
Webserie zum Bildungscampus Heilbronn mit ZDF-Darsteller
Webserie zum Bildungscampus Heilbronn mit ZDF-Darsteller
Am heutigen Donnerstag startet die zweite Staffel der Webserie „30-9“. Mit einigen Überraschungen. „Wir haben die Serie jetzt schneller gemacht. Die Informationen über den Bildungscampus werden nun nicht mehr in Form von Interviews präsentiert, sondern elegant mit der Rahmenhandlung verwoben“, erläutert Produzent Simon Hollay von der Agentur Magmell. …
Viadrina und GGS starten Doktorandenprogramm
Viadrina und GGS starten Doktorandenprogramm
… Wirtschaft Anforderungen stellen, die staatliche Organe oder Anbieter nicht oder nicht ausreichend erfüllen können. Derzeit errichtet die Stiftung in der Heilbronner Innenstadt den Bildungscampus Heilbronn, auf dem ab Herbst 2011 die GGS, die Akademie für Innovative Bildung und Management (AIM) und eine Außenstelle der Dualen Hochschule Baden-Württemberg …
Bild: Hautnah den Bau des Bildungscampus Heilbronn miterlebenBild: Hautnah den Bau des Bildungscampus Heilbronn miterleben
Hautnah den Bau des Bildungscampus Heilbronn miterleben
Seit Anfang Februar 2010 sind die Bauarbeiten für den Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung in vollem Gange. Mit der neuen Livecam haben jetzt alle Interessierten die Möglichkeit, den Bau für dieses in Deutschland bisher einmalige Bildungsprojekt hautnah mitzuerleben. Unter http://www.bildungscampus-heilbronn.de liefert die Livecam rund um die Uhr …
HBS Software & Automatisierung erstellt Visualisierung für Raumbediengeräte
HBS Software & Automatisierung erstellt Visualisierung für Raumbediengeräte
Gebäudeautomatisierung des Bildungscampus in Heilbronn Mit dem dritten Bauabschnitt des Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung haben die Hochschule Heilbronn und die DHBW (Duale Hochschule Baden-Württemberg) den nächsten großen Schritt getätigt, um den Campus als wichtige Komponente in der baden-württembergischen Hochschullandschaft zu etablieren. …
Bau des Bildungscampus Heilbronn geht auf die Zielgerade
Bau des Bildungscampus Heilbronn geht auf die Zielgerade
Bau des Bildungscampus Heilbronn geht auf die Zielgerade Die Bauarbeiten für den Bildungscampus Heilbronn sind trotz des teilweise harten Winters in den vergangenen Monaten exakt nach dem Terminplan vorangegangen. Die Gebäude für die drei Bildungseinrichtungen stehen und auch das Forum mit Aula, Bibliothek und Mensa ist fertig. Derzeit läuft in allen …
Sie lesen gerade: Webserie zum Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung - Dritte Staffel von „30-9“ erlöst Fans