openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Massive Einschnitte beim Gründungszuschuss geplant - News zum Gesetzesentwurf

(openPR) Gründungswillige müssen ab dem 1. November mit Einschnitten beim Gründungszuschuss rechnen.
Bisher waren die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Entwurf geplanten Kürzungen zum Gründungszuschuss, das im Bundesrat nicht zustimmungspflichtig ist, für den 1. April 2012 vorgesehen. Eine Sprecherin des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales bestätigte, dass die Kürzungen bereits zum 1. November 2011 in Kraft treten werden, wenn dem Gesetzentwurf stattgegeben wird. Somit werden die Einschnitte möglicherweise fünf Monate vorgezogen.


Der Gesetzesentwurf wird Ende Mai im Bundeskabinett vorgestellt und dann im Bundestag beraten. Das Gesetzgebungsverfahren soll bis zur parlamentarischen Sommerpause (9. Juli bis 4. September) abgeschlossen sein. Wie die Entscheidung ausfällt bleibt offen.
Seit 2006 haben Arbeitslose, die sich selbstständig machen, mit Erfüllung verschiedener Voraussetzungen einen Anspruch auf den sog. Gründungzuschuss.

Diese staatliche Förderung, die die Ich-AG und das Überbrückungsgeld abgelöst hat, soll in der ersten Zeit der Existenzgründung die Liquidität stärken und den Lebensunterhalt sichern.

Vorgesehene Eckpunkte der Neuregelung für den Gründungszuschuss:
• Der Rechtsanspruch auf den Gründungszuschuss soll in eine
Ermessensleistung umgewandelt werden.
• Die Grundförderung soll statt neun Monate nur noch sechs Monate
ausgezahlt werden.
• Zum Zeitpunkt der Gründung soll ein Restanspruch auf
Arbeitslosengeld von 90 Tagen vorausgesetzt werden, bisher sind es
180 Tage.
Lediglich die Aufbauförderung (300 Euro pro Monat) soll von sechs Monaten auf neun Monate aufgestockt werden.

Zunächst einmal empfehlen wir Gründungswilligen ruhig zu bleiben, noch ist final nichts entschieden!
Die geplanten Änderungen haben, wenn es tatsächlich so entschieden wird, gravierende Auswirkungen - auch auf bereits arbeitslose zukünftige Gründer. Wer nach dem 1. Februar diesen Jahres arbeitslos geworden ist und gründen will, kann das Arbeitslosengeld I nicht mehr neun Monate in Anspruch nehmen, wenn er die Förderung in ihrer alten Form in Anspruch nehmen möchte, denn er muss vor dem 1. November gründen.
Das Gesetz wirkt dadurch rückwirkend, eine Übergangsbestimmung ist nicht vorgesehen.

Aus unserer Sicht sind die geplanten Änderungen Einsparungen an der falschen Stelle. Sicher sollen laut Frau von der Leyen mit dem neuen Gesetz die Förderungsmaßnahmen effizienter gestaltet werden: „Die geplanten Hürden für Existenzgründer sollten unüberlegte Notgründungen, die schließlich in einer Sackgasse enden, verhindern.“.
Sinnvoller wäre es jedoch, Maßnahmen zu entwickeln, die die Erfolgschancen von Gründungen verbessern und unterstützen, z.B. durch Qualitätssicherung in der Gründungsberatung.

So oder so bleibt es dabei, ein gut durchdachter solider und ausgearbeiteter Businessplan ist für den Erfolg eines Vorhabens entscheidend.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 539023
 925

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Massive Einschnitte beim Gründungszuschuss geplant - News zum Gesetzesentwurf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 1a-Startup Unternehmensberatung

Bild: Schluss mit dem gemütlichen Elend! Raus aus dem ungeliebten Job und rein in die berufliche SelbstbestimmungBild: Schluss mit dem gemütlichen Elend! Raus aus dem ungeliebten Job und rein in die berufliche Selbstbestimmung
Schluss mit dem gemütlichen Elend! Raus aus dem ungeliebten Job und rein in die berufliche Selbstbestimmung
„Oh Gott, ist das Wochenende schon wieder vorbei? Ich will nicht zur Arbeit!!! Der Job macht mir so gar keinen Spaß mehr, aber irgendwo muss das Geld ja herkommen. Ich habe keine Lust, ins Büro zu fahren! Immer die gleichen Aufgaben, immer die gleichen blöden Sprüche vom Chef. Die Arbeit wird immer mehr, aber wird es einem gedankt? Wann hat mich mein Vorgesetzter das letzte Mal für etwas gelobt? Hat er mich überhaupt schon einmal gelobt? Und warum bekommen immer nur die anderen eine Gehaltserhöhung oder Beförderung? Wieso habe ich mir nicht …
Bild: Wie verändert die Corona Krise das Marketing?Bild: Wie verändert die Corona Krise das Marketing?
Wie verändert die Corona Krise das Marketing?
Keine Frage – auf eine Situation, wie Sie durch das Corona Virus entstanden ist, war keiner vorbereitet. Es gab zwar Hinweise darauf, dass globale Pandemien uns in der Zukunft treffen könnten, aber dass es so schnell geht, hatte wohl keiner auf der Agenda für 2020. Von beinahe einem Tag auf den anderen mussten Unternehmen mit einer völlig neuartigen Realität und neuartigen Anforderungen umgehen: Lockdown, verändertes Kundenverhalten, Krisenkommunikation, Ausfälle durch Krankheit und Unterbrechung wichtiger Lieferketten. Die Pandemie hat gez…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kürzungen zum Gründungszuschuss kommen bereits zum 1. November 2011Bild: Kürzungen zum Gründungszuschuss kommen bereits zum 1. November 2011
Kürzungen zum Gründungszuschuss kommen bereits zum 1. November 2011
Bisher gingen wir – wie alle anderen Medien und Verbände - davon aus, dass die geplanten Kürzungen beim Gründungszuschuss zum 1. April 2012 in Kraft treten. Das ist aber falsch: Wie eine Sprecherin des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales auf unsere Nachfrage hin bestätigt hat, werden die Einschnitte am Gründungszuschuss zeitlich gegenüber den …
Bild: Gravierende Einschnitte beim Gründungszuschuss geplantBild: Gravierende Einschnitte beim Gründungszuschuss geplant
Gravierende Einschnitte beim Gründungszuschuss geplant
Mehr als 250 Existenzgründungen in den ersten 4 Monaten diesen Jahres wurden mit dem Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit alleine im Agenturbezirk Lüneburg gefördert. Mehr als 250 Unternehmen werden also mit dieser attraktiven Unterstützung aufgebaut. Statistisch gesehen schafft jeder 2. Gründer innerhalb der ersten 3 Jahre mind. 1 zusätzlichen Arbeitsplatz. …
Bild: Donauer Solartechnik: Geplante Gesetzesänderung überstürzt und überzogenBild: Donauer Solartechnik: Geplante Gesetzesänderung überstürzt und überzogen
Donauer Solartechnik: Geplante Gesetzesänderung überstürzt und überzogen
Gilching, 24. Februar 2012. Der gestern vorgestellte Gesetzesentwurf zur vorzeitigen Kürzung der Förderung von Solaranlagen hat bei den Mitarbeitern von Donauer Solartechnik für Empörung gesorgt. In der Firmenzentrale des Fachgroßhändlers in Gilching regt sich Widerstand gegen die geplanten massiven Einschnitte bei der Förderung. „Wir empfinden die …
Bild: Bundestag beschließt massive Kürzungen beim GründerzuschussBild: Bundestag beschließt massive Kürzungen beim Gründerzuschuss
Bundestag beschließt massive Kürzungen beim Gründerzuschuss
… der Abwägung der „Pros und Contras“ einer Unternehmensgründung trägt der finanzielle Aspekt maßgeblich zur Entscheidung bei. Gerade die finanzielle Unterstützung in Form des Gründungszuschusses ist für viele Existenzgründer ein wichtiger Posten in der Finanzplanung. Doch die Bundesregierung muss sparen. Der Bundestag hat die geplanten Kürzungen am Freitag …
Bild: Bundestag verabschiedet die radikale Kürzung des Gründungszuschuss mit weitreichenden Folgen für GründerBild: Bundestag verabschiedet die radikale Kürzung des Gründungszuschuss mit weitreichenden Folgen für Gründer
Bundestag verabschiedet die radikale Kürzung des Gründungszuschuss mit weitreichenden Folgen für Gründer
… abgestimmt. Die Kürzungen sollen bereits zum 01. November 2011 ohne Übergangsregelungen in Kraft treten. In 2010 haben 146.500 Gründerinnnen und Gründer mit Hilfe des Gründungszuschuss ihren eigenen Arbeitsplatz geschaffen und mit der Einstellung von Mitarbeitern noch ca. 100.000 Arbeitsplätze zusätzlich. Mit der Kürzung des Gründungszuschuss wird die …
Bild: Entwicklung des Gründungszuschuss in LüneburgBild: Entwicklung des Gründungszuschuss in Lüneburg
Entwicklung des Gründungszuschuss in Lüneburg
Über den gesetzlichen Kahlschlag beim Gründungszuschuss wurde in der Vergangenheit viel diskuttiert und berichtet. Wir wollen uns heute einmal die Konsequenzen speziell in der Region Lüneburg anschauen. Der Bezirk der Arbeitsagentur Lüneburg umfasst die Dienststellen Lüneburg, Buchholz und Winsen und geht somit weit über die Grenzen des Landkreis Lüneburg …
Bild: Gründungszuschuss ab 2012 | Förderung für Existenzgründer werden gekürztBild: Gründungszuschuss ab 2012 | Förderung für Existenzgründer werden gekürzt
Gründungszuschuss ab 2012 | Förderung für Existenzgründer werden gekürzt
Ab 2012 entfällt der Rechtsanspruch auf Gründungszuschuss und wird zu einer „Kann-Leistung“ der Agentur für Arbeit. Faktisch wird die Gewährung der Zuschüsse somit zu einer Ermessenangelegenheit der Agentur für Arbeit. Der Düsseldorfer Existenzgründungsberater Dr. Gregor Treptow (onbinel GbR) veranschaulicht, welche Auswirkungen die Kürzungen beim Gründungszuschuss …
Bild: Wie erwartet: Änderungen zum Gründungszuschuss kommen noch dieses JahrBild: Wie erwartet: Änderungen zum Gründungszuschuss kommen noch dieses Jahr
Wie erwartet: Änderungen zum Gründungszuschuss kommen noch dieses Jahr
Sehr geehrte Damen und Herren, gestern erreichte uns eine Mitteilung von Andreas Lutz von gruendungszuschuss.de: Die viel diskutierten Änderungen zum Gründungszuschuss kommen noch in diesem Jahr: "(gruendungszuschuss.de) Bisher gingen wir – wie alle anderen Medien und Verbände - davon aus, dass die geplanten Kürzungen beim Gründungszuschuss zum 1. April …
Gründungszuschuss: Drastische Kürzungen beschlossen
Gründungszuschuss: Drastische Kürzungen beschlossen
Der vergangene Freitag war kein guter Tag für Gründer aus der Arbeitslosigkeit: Die Bundesregierung beschloss drastische Einschnitte beim Gründungszuschuss, die bereits am 01. November 2011 in Kraft treten. Künftig muss ein ALG1-Restanspruch von mindestens 150 Tagen bestehen. Bislang waren dies 90 Tage. Außerdem wird der Gründungszuschuss künftig nicht …
Bild: Zugang zum Gründungszuschuss soll verschärft werdenBild: Zugang zum Gründungszuschuss soll verschärft werden
Zugang zum Gründungszuschuss soll verschärft werden
Nach einer Meldung der Frankfurter Rundschau (FR) vom 27.03.2011 gilt es als sehr wahrscheinlich, dass die Regierung die Zugangsbedingungen zum Gründungszuschuss verschärfen wird. Bereits in 2010 wurde die Umwandlung des bestehenden Rechtsanspruchs in eine Ermessensleistung erwogen, dann aber auf 2011 verschoben. Denkbar ist laut FR auch, dass zum Zeitpunkt …
Sie lesen gerade: Massive Einschnitte beim Gründungszuschuss geplant - News zum Gesetzesentwurf