(openPR) Aggreko versorgte auch dieses Jahr eine der weltweit größten TV Liveshows mit temporären Strom- und Klimalösungen
Nachdem das Unternehmen bereits den Eurovision Song Contest 2010 in Oslo unterstützte, erhielt das Unternehmen erneut den Zuschlag als ‚Official Supplier‘ für den in Düsseldorf stattfindenden Musikwettbewerb. Dabei übernahm Aggreko die komplette mobile Strom- und Kälte-/Klimaversorgung sowie die technische Betreuung während der Veranstaltung, die dieses Jahr vom 10. bis 14. Mai 2011 in der Esprit Arena stattfand.
Für die Versorgung der Bühne sowie der Licht- und Tontechnik wurden insgesamt sechs synchronisierte 1.250-Kilovoltampere-Generatoren eingesetzt. Den TV-Compound versorgten vier untereinander synchronisierte Generatoren mit jeweils 500 Kilovoltampere. Emissionen und Kraftstoffverbrauch konnten durch eine unterbrechungsfreie Netzumschaltung auf das vorhandene Festnetz deutlich reduziert werden.
Für das Pressezentrum wurden fünf synchronisierte 500-Kilovoltampere-Generatoren eingesetzt. Hiermit wurden die über 700 Arbeitsplätze, mehrere Studios und Büros, eine Bühne, ein großer Lounge-Bereich und die Klimatisierung versorgt. Ebenso versorgte Aggreko das Pressezentrum mit einer Klimatisierung. Die Kälteleistung betrug insgesamt 1,6 Megawatt.
Außerdem wurden in der Arena 55 Kommentatoren-Kabinen mit platzsparenden und geräuschlosen Klimaanlagen ausgestattet. Insgesamt wurden 85 Kilometer Leistungskabel verlegt und über 80 Sattelzüge eingesetzt, um das gesamte Equipment zu transportieren. Außerdem lieferte Aggreko eine 24-Stunden-Stand-by-Betreuung vor Ort.
Bildunterschrift:
Der Eurovision Song Contest 2011 wurde von Aggreko mit mobilen Aggregaten zur Strom- und Klimaversorgung ausgerüstet.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
FIZIT – Das deutsche Pressebüro von Ubifrance
Französisches Generalkonsulat
Wirtschafts- und Handelsabteilung - Ubifrance
Nathalie Daube, Pressereferentin
Martin-Luther-Platz 26
40212 Düsseldorf
Tel.: +49 211 30041-350
Fax: +49 211 30041-116
E-Mail:
Webseite: www.ubifrance.com/de
Aggreko plc ist bei der Bereitstellung temporärer Stromversorgung und Kälte-/ Klimatechnik weltweit führend. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 4.000 Mitarbeiter an mehr als 144 Standorten weltweit. 2009 versorgte das Unternehmen Kunden in mehr als 100 Ländern und erzielte einen Umsatz in Höhe von 1,1 Milliarden Euro. Aggreko ist an der Londoner Börse notiert (AGK.L), gehört zum FTSE-100-Index und hat seinen Hauptsitz in Schottland. Das Unternehmen bietet Kunden Stromversorgungs- und Kälte-/ Klimatechniklösungen an, die diese entweder sehr schnell oder für einen kurzen beziehungsweise noch nicht bekannten Zeitraum benötigen. Beispiel ist die Stromversorgung einer Produktionsstätte, deren reguläre Stromversorgung gewartet wird, die Versorgung ganzer Städte bei Engpässen in der Stromversorgung oder die Bereitstellung von Strom und Kühlsystemen bei großen Sportveranstaltungen. Aggreko versorgt seine Kunden entweder über seine 144 Servicecenter oder global über sein internationales Projektmanagement. Über die lokalen Servicecenter, die für circa die Hälfte des Umsatzes verantwortlich sind, vermietet das Unternehmen seine Anlagen an Kunden, die diese dann auf Wunsch auch selbst betreiben können. Allerdings bleibt Aggreko zuständig für die Pflege und die Instandhaltung. Beim internationalen Projektmanagement, auf das die andere Hälfte des Umsatzes entfällt, unterstützt die Firma beim Installieren und Betreiben von Kraftwerken und berechnet die Bereitstellung der Kraftwerksleistung. Aggreko entwickelt und produziert Anlagen speziell für diese Anforderungen im schottischen Werk in Dumbarton. Aggreko-Lösungen wurden beispielsweise für die Olympischen Spiele in Peking 2008 und die Olympischen Spiele in Vancouver 2010 eingesetzt. Darüber hinaus versorgt Aggreko Energieversorgungsunternehmen in mehr als 50 Ländern, darunter in Großbritannien, Frankreich, Angola, Kenia, Indonesien, Bangladesch, Venezuela, Chile, Brasilien und in den USA.
Weitere Informationen gibt es unter www.aggreko.com und www.aggreko.de.
News-ID: 537810
162
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Eurovison Song Contest 2011 unter Strom“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
EcoVadis und TfS erweitern Partnerschaft
EcoVadis, die erste kollaborative Plattform für Ratings von Nachhaltigkeitsleistungen und Tools zur Leistungsverbesserung für Lieferketten und Together for Sustainability (TfS), die Nachhaltigkeitsinitiative der chemischen Industrie, kündigen die Erneuerung ihrer Partnerschaft an, um die Nachhaltigkeitspraxis in der Lieferkette der chemischen Industrie weiter voranzutreiben.
Seit der Gründung vor vier Jahren hat sich die Zahl der TfS-Mitglieder – darunter BASF, Bayer, Henkel, Merck sowie Evonik – meh…
Adiamix, der französische Experte für Stanzen und Tiefziehen, präsentiert sein Know-how auf der Blechexpo 2015
Die Haupttätigkeit der Firma Adiamix besteht aus Stanzen und Tiefziehen von Metallteilen aus dünnem Metallblech nach den Vorgaben seiner Kunden für verschiedenste Bereiche wie der Lebensmittelindustrie, Elektrotechnik, Medizintechnik/Orthopädie, Automobilindustrie, dem Heizungs-und Sanitärbereich sowie für die Produktion von Elektro- und Haushaltsgeräten.
Das Herz des Unternehmens liegt im hauseigenen Werkzeugbau, indem für jedes Ku…
Das Song Contest Semifinale steht vor der Tür, und damit auch die Möglichkeit, bei den diversen online Wettanbietern Song Contest Wetten zu platzieren. In den beiden Semifinal-Bewerben treten am 14. bzw. 16. Mai 32 Nationen im Kampf um die begehrten Finaltickets gegeneinander an. Aus jedem Semifinale schaffen es zehn Nationen ins Finale – insgesamt zwölf …
… werden auf der Bühne das Publikum in Stimmung bringen. Auch die dänischen Brüder gewannen im Jahr 2000 mit dem Song „Fly on the Wings of Love“ den Eurovison Song Contestv –
ein Stelldichein von Superstars für den Lebensort Vielfalt.
Desweiteren sind mit dabei Joachim Kroll, Emmi &Herr Willnowsky, die Comedian Harmonists, Michael Sens, Robert Louis …
Nachdem Mehrzad Marashi sich am 25. November 2015 um eine Teilnahme beim Eurovision Song Contest 2016 beworben hatte, wurde er nun von ARD Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber am 10. Dezember gebeten seinen Song für den Eurovision Song Contest einzureichen.
Nachdem Mehrzad Marashi sich am 25. November 2015 um eine Teilnahme beim Eurovision Song …
Gestern, am 24. Februar, wurde das Video von „Taken by a stranger“, des diesjährigen deutschen Beitrags für den Eurovision Song Contest von Lena Meyer-Landrut, vorgestellt. Ein 3-Minuten-Psychothriller, dessen Handlung rätselhaft bleibt: Lena singt in einem leeren Hotel, ringt mit ihrem Spiegelbild und wird von Frauen in silbernen Ganzkörperkondomen …
Auf Facebook für den Favoriten des Eurovision Song Contest 2010 ?voten
In zehn Tagen ist es soweit: Dann findet in Oslo der mit Spannung erwartete 55. Eurovision Song Contest statt. Bereits jetzt in Facebook am Start sind die in Köln ansässigen Unternehmen EMI Music und widjet mit ihrer Applikation für Fans, die es nicht abwarten können. Über Deutschlands …
… positiv über den sympathischen Newcomer.
Doch nun hat sich der junge Schwabe ein weiteres Ziel gesetzt, um sich einem noch größeren Publikum zu präsentieren. Fabian Reichmann möchte zum EUROVISON SONG CONTEST 2014 antreten und hat sich hierfür bei der Aktion Unser Song für Dänemark angemeldet. Die besten 8 Bewerber bekommen am 27. Februar 2014 die große …
… diese außergewöhnlichen Worte bei dem Titel „One For Me". Der 26-jährige Musiker EISENHAUER präsentiert uns die englische Version des letztjährigen ungarischen Beitrag zum Eurovison Song Contest. Im Übrigen erhielt die Originalversion „Kedvesem" beim Wettbewerb die höchste Punktzahl aus Deutschland und stieg europaweit in die offiziellen Single Charts …
Schlager Radio Song Contest-Finale geht on Air
Der Dalumer Radiomoderator Ingo Mertineit präsentiert am 04.08.2012 ab 15:03 Uhr das „Schlager Radio Song Contest“-Finale 2012 auf Ems-Vechte-Welle. Zehn Schlagersongs kämpfen in dem musikalischen Wettbewerb um die gläserner Siegertrophäe und um den Titel „Schlager Radio Song 2012“. Zu den Juroren gehören …
Aggreko, ein Unternehmen, das den dritten Folgeauftrag für die Stromversorgung des diesjährigen Eurovision Song Contest in Baku erhält
Aggreko ist ein weltweit führender Anbieter für temporäre Strom- und Kälte-/Klimalösungen. Auch dieses Jahr wurde das Unternehmen mit der technischen Betreuung und Lieferung einer gesicherten und unterbrechungsfreien …
Der Aufruf startete im April, nun präsentiert sich auch die Jury: Die Rede ist vom Grizzly Adams Song Contest. Zusammen mit der Wolfsburger Nachrichten und dem EHC Wolfsburg rief die MSCG einen Song Contest ins Leben, der den ultimativen Grizzly Song küren soll.
Zu der Expertenrunde gehören seitens der Grizzlies Sportdirektor Karl-Heinz Fliegauf, Fanbeauftragter …
Sie lesen gerade: Eurovison Song Contest 2011 unter Strom