(openPR) Die bundesweite Informationskampagne „Woche der Sonne“ ist bis dato beim Anton Diehl Verbund® auf große Resonanz gestoßen.  
Der Anton Diehl Verbund® eröffnete die Woche der Sonne am Dienstag Abend den 10.05.2011 mit einem Vortrag über solarthermische Anlagen in Verbindung mit Wärmepumpen, um die von fossilen Energieträgern unabhängige Warmwasseraufbereitung und Beheizung von Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden zu veranschaulichen. 
Am Mittwoch dem 11.05.2011 ging das Programm der Woche der Sonne mit einer Schulung für den Technikkurs der Realschule am Kreuzberg in Netphen weiter. 28 interessierte Schüler und Schülerinnen informierten sich über die Nutzung regenerativer Energien.  
Am Donnerstag dem 12.05.2011 standen gleich zwei Veranstaltungen auf dem Terminkalender des Anton Diehl Verbundes®. Vormittags informierte sich die neunte Klasse der Klara-Schumann-Gesamtschule aus Kreuztal über die Möglichkeiten einer von fossilen Brennstoffen unabhängigen Energieversorgung.  Am Abend wurde ein Vortrag über die Nutzung der Son-nenenergie zur Stromerzeugung und die Möglichkeit des Eigenverbrauchs gehalten, um unabhängig von den Energieversorgern und stetig steigenden Strompreisen zu werden. 
Am Freitag den 13.05.2011 wird die neunte Klasse der Hauptschule Deuz den Anton Diehl Verbund® besuchen und sich über das Thema Sonnenenergie und Energieeinsparung informieren.  
Abgeschlossen wird das Veranstaltungsprogramm der Woche der Sonne im Anton Diehl Verbund® mit dem Tag der offenen Tür am Sonntag den 15.05.2011 von 11:00 bis 17:00 Uhr.
Wer in Zeiten steigender Energiepreise auf erneuerbare Energien umsteigen und die Sonne für die Warmwassergewinnung nutzen oder Strom auf dem eigenen Dach erzeugen möchte, dem bieten die Veranstaltungen des Anton Diehl Verbundes am Tag der offenen Tür umfassende Informationen. Hier werden Antworten auf Fragen zur Technik, Förderung und Finanzierung von Solarwärme- und Solarstromanlagen gegeben.
Für das leibliche Wohl der Besucher wird bestens gesorgt und die Erlöse werden wie jedes Jahr einem wohltätigen Zweck gestiftet. 
Im Jahre 2010 haben 980 Besucher die Möglichkeit genutzt, sich am Tage der offenen Tür über erneuerbare Energien zu informieren und wir würden uns freuen, wenn es dieses Jahr 1000 oder mehr Besucher werden.  
Weitere Informationen über erneuerbare Energien finden Sie auch unter http://www.diehl24.com .










