openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jubiläumskonzert „25 Jahre Dresdner Kammerchor“

13.05.201112:59 UhrKunst & Kultur
Bild: Jubiläumskonzert „25 Jahre Dresdner Kammerchor“

(openPR) Felix Mendelssohn Bartholdy: Paulus
22.05. 2011, 17 Uhr, Kreuzkirche Dresden

Auf den Tag genau 175 Jahre nach der Uraufführung am 22. Mai 1836 in Düsseldorf erklingt in Dresden Mendelssohns epochales Oratorium „Paulus“.
Zum 25-jährigen Jubiläum beschenkt der Dresdner Kammerchor die Musikliebhaber von nah und fern, aber auch sich selbst mit diesem besonderen Konzert.

Hans-Christoph Rademann schreibt zu diesem Anlass in seinem Grußwort zum Jubiläum: „25 Jahre Dresdner Kammerchor, dieses Jubiläum erfüllt mich mit großer Freude und Dankbarkeit. Aus einer spontanen Idee ist im Verlauf der Jahre eine weit über Dresden hinaus geachtete Kulturinstitution, ein Kulturbotschafter Sachsens geworden. 'Dresdner Kammerchor' symbolisiert für mich eine Vision und deren Umsetzung in die Tat.“

Künstlerische Gratulanten sind Mitglieder der Sächsischen Staatskapelle Dresden und der Dresdner Philharmonie, die sich zu einem gemeinsamen Orchester zusammenfinden.
Als Solisten konnten Weltstars gewonnen werden: Anna Prohaska/Sopran, Christa Mayer/Alt, Lothar Odinius/Tenor, René Pape/Bass. Für René Pape wie auch für Hans-Christoph Rademann ist es die Rückkehr zu ihren musikalischen Wurzeln. Sie begannen ihre Künstlerkarrieren gemeinsam im Dresdner Kreuzchor.

Das Konzert findet in Kooperation mit den Dresdner Musikfestspielen statt.

Karten gibt es im Vorverkauf bei dresdenticket.de | 0351/8627390, Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 537367
 1013

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jubiläumskonzert „25 Jahre Dresdner Kammerchor““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dresdner Kammerchor

Bild: Barocke Meisterwerke mit TrauerflorBild: Barocke Meisterwerke mit Trauerflor
Barocke Meisterwerke mit Trauerflor
Am 8.4., 19.30 Uhr in der Kirche St. Afra Meißen und am 9.4., 19.00 Uhr in der Annenkirche Dresden erklingen die „Musikalischen Exequien“ und die „Johannes-Passion,“ zwei barocke Meisterwerke von Heinrich Schütz. Der Dresdner Kammerchor und renommierten Solisten wie Jan Kobow (Tenor) und Harry van der Kamp (Bass) werden diese Konzerte unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann gestalten. Die Johannes-Passion (1666) schildert in einer faszinierenden Mischung aus liturgischer Schlichtheit und geradezu opernhafter Dramatik die Leidensgeschi…
31.03.2011
Bild: Ein Höhepunkt sächsischer MusikkulturBild: Ein Höhepunkt sächsischer Musikkultur
Ein Höhepunkt sächsischer Musikkultur
Solisten, der Dresdner Kammerchor und das Dresdner Barockorchester unter Hans-Christoph Rademann veröffentlichen das Requiem C-Dur von Johann Adolf Hasse. Am 1. April 2011 erscheint die neueste CD des Dresdner Kammerchores unter Hans-Christoph Rademann – das Requiem C-Dur von Johann Adolf Hasse. Die Aufnahme entstand in der St. Marienkirche, Marienberg beim Musikfest Erzgebirge 2010 in einer Kooperation mit Deutschlandradio Kultur und dem Carus-Verlag Stuttgart. Damit veröffentlicht der Dresdner Kammerchor gemeinsam mit dem Dresdner Barocko…
25.03.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hans-Christoph Rademann & Dresdner Kammerchor: Heinrich Schütz – Symphoniae Sacrae III: CD-VÖ 02.10.15Bild: Hans-Christoph Rademann & Dresdner Kammerchor: Heinrich Schütz – Symphoniae Sacrae III: CD-VÖ 02.10.15
Hans-Christoph Rademann & Dresdner Kammerchor: Heinrich Schütz – Symphoniae Sacrae III: CD-VÖ 02.10.15
In der gefeierten Gesamtaufnahme der Werke von Heinrich Schütz, die Hans-Christoph Rademann und der Dresdner Kammerchor bis zum Lutherjahr 2017 vollenden wollen, erscheint nun die zwölfte Folge. Damit widmet sich der Dresdner Kammerchor zu seinem 30-jährigen Jubiläum einem wahren Gipfelwerk des deutschen Frühbarock: Heinrich Schütz’ Symphoniae sacrae …
Bild: Ein Höhepunkt sächsischer MusikkulturBild: Ein Höhepunkt sächsischer Musikkultur
Ein Höhepunkt sächsischer Musikkultur
Solisten, der Dresdner Kammerchor und das Dresdner Barockorchester unter Hans-Christoph Rademann veröffentlichen das Requiem C-Dur von Johann Adolf Hasse. Am 1. April 2011 erscheint die neueste CD des Dresdner Kammerchores unter Hans-Christoph Rademann – das Requiem C-Dur von Johann Adolf Hasse. Die Aufnahme entstand in der St. Marienkirche, Marienberg …
Bild: Der Dresdner Kammerchor und Hans-Christoph Rademann mit erster Schütz-CD der GesamteinspielungBild: Der Dresdner Kammerchor und Hans-Christoph Rademann mit erster Schütz-CD der Gesamteinspielung
Der Dresdner Kammerchor und Hans-Christoph Rademann mit erster Schütz-CD der Gesamteinspielung
… lebensprall wie die Musik selbst, erschien im März 2011 die die erste CD mit Werken von Heinrich Schütz im Rahmen der Schütz-Gesamteinspielung. Der Dresdner Kammerchor und sein Chefdirigent Hans-Christoph Rademann interpretieren 400 Jahre nach ihrem Erscheinen 1611 in Venedig die „Italienischen Madrigale“ des Henrico Saggittarius Allemanno. Es sind Werke, …
Dresdner Kammerchor auf Europa-Tournee mit dem Bachschen Weihnachtsoratorium gefeiert
Dresdner Kammerchor auf Europa-Tournee mit dem Bachschen Weihnachtsoratorium gefeiert
Die Erfolgsgeschichte "Dresdner Kammerchor und Bachs Weihnachtsoratorium" geht weiter. Nach der positiven Resonanz auf die CD mit Riccardo Chailly und dem Gewandhausorchester Leipzig wird nun auch die eigene Europa-Tournee des Dresdner Kammerchores gefeiert. Der Dresdner Kammerchor und das Ensemble Le Concert Lorrain haben mit einer temperamentvollen …
Bild: Alte Musik im alten Jahr, Neue Musik im neuen JahrBild: Alte Musik im alten Jahr, Neue Musik im neuen Jahr
Alte Musik im alten Jahr, Neue Musik im neuen Jahr
Vom 16.-21.12. 2010 geht der Dresdner Kammerchor auf Tournee durch das winterliche Europa und fungiert erneut als Botschafter der sächsischen Musikschätze und deren besonderem Glanz. Unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann und begleitet von dem renommierten Barockorchester Le Concert Lorrain erklingt das Weihnachtsoratorium, Kantaten I-III, von …
Bild: Frisch gepresst. Der Dresdner Kammerchor veröffentlicht "Italienische Madrigale" von Heinrich SchützBild: Frisch gepresst. Der Dresdner Kammerchor veröffentlicht "Italienische Madrigale" von Heinrich Schütz
Frisch gepresst. Der Dresdner Kammerchor veröffentlicht "Italienische Madrigale" von Heinrich Schütz
In saftigem Orange, farbenreich und lebensprall wie die Musik selbst, erscheint in diesen Tagen die neue CD mit Werken von Heinrich Schütz. Der Dresdner Kammerchor und sein Chefdirigent Hans-Christoph Rademann interpretieren 400 Jahre nach ihrem Erscheinen 1611 in Venedig die „Italienischen Madrigale“ des Henrico Saggittarius Allemanno. Es sind Werke, …
Bild: Der Dresdner Kammerchor und Hans-Christoph Rademann mit erster Schütz-CD der GesamteinspielungBild: Der Dresdner Kammerchor und Hans-Christoph Rademann mit erster Schütz-CD der Gesamteinspielung
Der Dresdner Kammerchor und Hans-Christoph Rademann mit erster Schütz-CD der Gesamteinspielung
… lebensprall wie die Musik selbst, erschien im März 2011 die die erste CD mit Werken von Heinrich Schütz im Rahmen der Schütz-Gesamteinspielung. Der Dresdner Kammerchor und sein Chefdirigent Hans-Christoph Rademann interpretieren 400 Jahre nach ihrem Erscheinen 1611 in Venedig die „Italienischen Madrigale“ des Henrico Saggittarius Allemanno. Es sind Werke, …
Von einem, der auszog, das Komponieren zu lernen
Von einem, der auszog, das Komponieren zu lernen
Konzert des Dresdner Kammerchors am 6.2.2010, 19.30 Uhr Loschwitzer Kirche, Dresden Von einem, der auszog, das Komponieren zu lernen Dresdner Kammerchor musiziert in der Loschwitzer Kirche die Italienischen Madrigale von Heinrich Schütz Das Konzert des Dresdner Kammerchors unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bringt das erste Werke des berühmten …
Bild: Hans-Christoph Rademann verabschiedet sich nach acht erfolgreichen Jahren vom RIAS KammerchorBild: Hans-Christoph Rademann verabschiedet sich nach acht erfolgreichen Jahren vom RIAS Kammerchor
Hans-Christoph Rademann verabschiedet sich nach acht erfolgreichen Jahren vom RIAS Kammerchor
Mit Felix Mendelssohn Bartholdys „Elias“ verabschiedet sich Hans-Christoph Rademann in zwei Konzerten als Chefdirigent des renommierten RIAS Kammerchor: am 3. Juli beim Rheingau Musik Festival und am 5. Juli im Konzerthaus Berlin. Musikalischer Partner ist die Akademie für Alte Musik Berlin, mit der Rademann – wie auch mit dem Freiburger Barockorchester …
Bild: Hans-Christoph Rademann, Dresdner Kammerchor: Matthäuspassion Vol. 11 H. Schütz-Gesamteinspielung: VÖ 6.2.15Bild: Hans-Christoph Rademann, Dresdner Kammerchor: Matthäuspassion Vol. 11 H. Schütz-Gesamteinspielung: VÖ 6.2.15
Hans-Christoph Rademann, Dresdner Kammerchor: Matthäuspassion Vol. 11 H. Schütz-Gesamteinspielung: VÖ 6.2.15
… Bachakademie Stuttgart Hans-Christoph Rademann bringt zum Lutherjahr 2017 die erste Heinrich-Schütz-Gesamteinspielung heraus. Partner dieses einzigartigen Projekts ist der von ihm gegründete Dresdner Kammerchor, dessen Chefdirigent er bis heute ist. Schütz‘ Matthäuspassion SWV 479 – Vol. 11 der Edition – entstand 1666 als Auftragskomposition für den …
Sie lesen gerade: Jubiläumskonzert „25 Jahre Dresdner Kammerchor“