openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Private Krankenversicherung mit Hausarztprinzip - Leistungen und Einschränkungen

(openPR) Eine private Krankenversicherung bietet in der Regel einige Vorteile gegenüber der gesetzlichen Versicherung. Zu den möglichen Vorzügen gehören Chefarztbehandlung und Einbettzimmer im Krankenhaus. Wer sich für einen Tarif mit Hausarztprinzip entscheidet, kann unter Umständen Geld sparen, muss jedoch bestimmte Bedingungen beachten. Das Versicherungsportal private-krankenversicherung.de informiert über Leistungen und Einschränkungen von Hausarzttarifen.

Vor der Konsultation eines Facharztes steht für die meisten gesetzlich Versicherten zunächst der Gang zum Hausarzt ( http://www.private-krankenversicherung.de/pkv-ratgeber/hausarzt/ ) an, da sie dort die Praxisgebühr für das jeweilige Quartal entrichten und sich Überweisungsscheine ausstellen lassen. Bei privaten Krankenversicherungen besteht die Wahl zwischen Tarifen mit freier Arztwahl und dem Hausarztprinzip.

Bei Hausarzttarifen müssen Versicherte zur Erstbehandlung generell den Allgemeinmediziner beziehungsweise bei Kindern den Facharzt für Kindermedizin aufsuchen. Mitunter ist schon im Antrag der jeweilige Hausarzt namentlich anzugeben, ein Wechsel des Arztes muss der Versicherung in solchen Fällen mitgeteilt werden.

Im Rahmen mancher Tarife wird das Hausarztprinzip lockerer gehandhabt und es ist lediglich die Erstbehandlung durch einen beliebigen Allgemeinmediziner vorgesehen. Außerdem bestehen häufig Ausnahmen in Bezug auf Behandlungen beim Augenarzt oder beim Gynäkologen, die keinen vorherigen Besuch beim Hausarzt erfordern. In Notfällen kann unmittelbar der Notfallarzt oder die Krankenhausambulanz aufgesucht werden.

Vorsicht ist bei Nichtbeachtung des Hausarztprinzips geboten, denn in solchen Fällen droht eine Leistungskürzung. Zwar übernimmt die Versicherung die Rechnung, allerdings nicht in voller Höhe. In der Regel liegt der erstattete Betrag dann bei 75 bis 80 Prozent. Dies betrifft auch Medikamente, Hilfs- oder Heilmittel.

Weitere Informationen:
http://news.private-krankenversicherung.de/was-bedeutet-das-hausarzt-prinzip/338655.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 537362
 506

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Private Krankenversicherung mit Hausarztprinzip - Leistungen und Einschränkungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GELD.de GmbH

Bild: Kfz-Versicherungstarife 2016: Preisunterschiede zwischen deutschen Städten von bis zu 1.549 EuroBild: Kfz-Versicherungstarife 2016: Preisunterschiede zwischen deutschen Städten von bis zu 1.549 Euro
Kfz-Versicherungstarife 2016: Preisunterschiede zwischen deutschen Städten von bis zu 1.549 Euro
Wer bis zum 30. November wechselt, kann von großem Sparpotenzial profitieren / Berlin, Hamburg und Bayern teuerste Regionen Noch knapp vier Wochen haben Autofahrer Zeit, um bei ihrer Kfz-Versicherung im nächsten Jahr bares Geld zu sparen. Bis 30. November muss die aktuelle Versicherung für einen Wechsel gekündigt sein. Und zu diesem kann laut dem Versicherungs- und Vergleichsportal Geld.de in vielen Fällen geraten werden - Vergleichen lohnt sich! Denn bei Überprüfung der Kfz-Versicherungsbeiträge 2016 für zwei exemplarische Personen (siehe I…
Rentensteigerung bis Juli - Private Vorsorge unverzichtbar
Rentensteigerung bis Juli - Private Vorsorge unverzichtbar
Die aktuelle Wirtschaftslage in Europa wirkt sich in vielen Bereichen des finanziellen Sektors aus. Trotz der Probleme wird bis Juli 2012 jedoch eine Lohnsteigerung in Deutschland erwartet. Entsprechend sollen sich auch die Renten erhöhen und Pensionären in Zukunft etwas mehr Einkommen sichern. Trotzdem raten Experten besonders zukünftigen Generationen, dringend für eine eigene Absicherung für das Alter zu sorgen, um sich eine entsprechende Unabhängigkeit vom Staat zu sichern. Das Onlineportal www.geld.de liefert weitere Einzelheiten zu den g…

Das könnte Sie auch interessieren:

Private Krankenversicherung für Freiberufler, Selbstständige und Studenten
Private Krankenversicherung für Freiberufler, Selbstständige und Studenten
Freiberufler gehören zu der Berufsgruppe, welche ohne weitere Einschränkungen jederzeit in die private Krankenversicherung wechseln können. Vorangehen sollte jedoch unbedingt ein Vergleich der verschiedenen Krankenversicherer. Wer sich bzgl. einer privaten Krankenversicherung unsicher ist, da diese ja schließlich immerhin eine Bindung für den Rest des …
PKV bietet individuelle Leistungen und Preise
PKV bietet individuelle Leistungen und Preise
… mitunter die Leistungen schmaler und der Versicherungsbeitrag für die Krankenversicherten teurer geworden. Es fühlen sich einige nicht recht wohl mit der gesetzlichen Krankenversicherung und haben den Wechsel in die private Krankenversicherung getätigt oder wünschen sich diesen. Der Wechsel in die private Krankenversicherung kann viele Möglichkeiten …
MediVita – Neue flexible Krankenversicherung der Gothaer
MediVita – Neue flexible Krankenversicherung der Gothaer
… in verschiedenen Ausprägungen +++ Für jeden ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis Köln, 01.03.2008 – Jetzt gibt es eine neue Freiheit und Individualität in der Krankenversicherung. Ausgehend von der Lebenssituation der Kunden hat die Gothaer Krankenversicherung den Tarif MediVita entwickelt. Er bietet dem Versicherten Flexibilität in alle Richtungen: …
Bild: Hausarztprinzip nach PKV-Tarifwechsel?Bild: Hausarztprinzip nach PKV-Tarifwechsel?
Hausarztprinzip nach PKV-Tarifwechsel?
Beim Tarifwechsel innerhalb einer bestehenden privaten Krankenversicherung taucht häufig die Frage nach dem Primärarztprinzip oder auch Hausarztmodell auf. Für einen kleineren Teil der Versicherten kommt das trotz der niedrigeren PKV-Beiträge nicht in Frage. Das Hausarztprinzip bedeutet, dass der Versicherte vor jeder Behandlung zuerst mit seinem Hausarzt …
Auch nach der Gesundheitsreform bleibt der Wechsel in die private Krankenversicherung weiterhin einfach
Auch nach der Gesundheitsreform bleibt der Wechsel in die private Krankenversicherung weiterhin einfach
Gesundheitsreform: Wechsel in die Private Krankenversicherung für viele möglich - Private Krankenversicherung bietet garantierte Leistungen und kalkulierbare, einkommensunabhängige Beiträge Für Selbstständige und freiwillig gesetzlich Versicherte bleibt auch nach der Gesundheitsreform ein Wechsel in die private Krankenversicherung unproblematisch. An …
Privat Krankenversicherung Wechsel: Eine gute Vorbereitung ist empfehlenswert
Privat Krankenversicherung Wechsel: Eine gute Vorbereitung ist empfehlenswert
… sehr viele gesetzlich Versicherte, die gern in die private Krankenkasse wechseln wollen. Nicht wenige Privat Versicherte ziehen ihrerseits eine Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung in Erwägung. Ein Systemwechsel kann lohnenswert sein, ist aber an strengen Bedingungen geknüpft und sollte nicht unüberlegt vorgenommen werden. So ist ein Wechsel …
Private Krankenversicherung im Vergleich
Private Krankenversicherung im Vergleich
Eine private Krankenversicherung bietet mehr an Leistungen als die gesetzliche Krankenversicherung. Jedoch ist eine Mitgliedschaft in einer privaten Krankenversicherung nicht für jeden möglich. In erster Linie ist die private Krankenversicherung für Freiberufler und Selbständige gedacht. Es können aber auch Angestellte und Arbeitnehmer von der gesetzlichen …
Private Krankenversicherungen – Vorteile und Leistungen
Private Krankenversicherungen – Vorteile und Leistungen
… neuer Gesundheitsreformen, fragen sich immer mehr Menschen, wie sie Geld sparen und dennoch im Krankheitsfall optimal versorgt sein können. Ein Wechsel in eine private Krankenversicherung kann sich oftmals finanziell lohnen. Er kommt allerdings nur für Angestellte, die mindestens 3 Jahre lang ein monatliches Brutto-Einkommen über 4.012,50 Euro haben …
private Krankenversicherung Vergleich & Informationen zur PKV
private Krankenversicherung Vergleich & Informationen zur PKV
Die private Krankenversicherung ist eine sehr gute und in vielen Fällen sogar bessere Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung. Die Unterschiede der privaten Krankenversicherung zur vom Gesetzgeber bestimmten gesetzlichen Krankenversicherung liegen dabei insbesondere in den Beiträgen und vor allem in den Leistungen. Die private Krankenversicherung …
Die private Krankenversicherung - PKV für Selbstständige und Freiberufler
Die private Krankenversicherung - PKV für Selbstständige und Freiberufler
Eine Krankenversicherung ist unverzichtbar und gehört zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt. Doch gerade die Krankenversicherung ist eine der teuersten Versicherungen, weshalb es sich lohnt die private Krankenversicherung als Alternative einmal genauer zu betrachten. Insbesondere durch die Gesundheitsreform sind die Kosten für die gesetzliche …
Sie lesen gerade: Private Krankenversicherung mit Hausarztprinzip - Leistungen und Einschränkungen