openPR Recherche & Suche
Presseinformation

E-Bilanz - Neue Herausforderung für Unternehmen

12.05.201116:22 UhrIT, New Media & Software
Bild: E-Bilanz - Neue Herausforderung für Unternehmen

(openPR) Unter dem Motto "E-Bilanz - Neue Herausforderung für Ihr Unternehmen“ lädt das Saarbrücker IT-Unternehmen Data One Entscheider mittelständischer Unternehmen zu einem kostenlosen Business Breakfast ein. Am 17. Mai 2011 ab 8:30 Uhr berichten Experten auf dem Weingut Karl Lunnebach in Koblenz, auf welchen Herausforderungen sich mittelständische Unternehmen u.a. in Bezug auf elektronische Übermittlung von Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnung in naher Zukunft stellen müssen. Die Rolle des Gastreferenten übernimmt Ludger Rankers, Steuerberater und Rechtsanwalt bei der Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Im Anschluss referiert Dr.-Ing. Matthias Bender, Business Development Manager der Data One, über den Technologietrend Cloud Computing und wie dieser dazu beitragen kann, mehr Transparenz für das eigene Unternehmen zu erreichen. Abgerundet wird sein Vortrag durch eine Live-Demonstration von SAP Business ByDesign, der neuen cloud-basierten Mittelstandssoftware für Unternehmen ab 10 Anwendern.
Im Anschluss an die Veranstaltung bietet sich allen Gästen die Chance zum Austausch mit den Fachreferenten und den weiteren Teilnehmern. Aufgrund des begrenzten Platzangebots ist eine vorherige Registrierung für die kostenlose Veranstaltung notwendig. Weitere Informationen zur Agenda sowie zur Registrierung finden Interessenten unter www.dataone.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 536986
 82

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „E-Bilanz - Neue Herausforderung für Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Data One GmbH

Bild: Data One nominiert für die Auszeichnung Großer Preis des MittelstandesBild: Data One nominiert für die Auszeichnung Großer Preis des Mittelstandes
Data One nominiert für die Auszeichnung Großer Preis des Mittelstandes
Oberbürgermeisterin der Stadt Saarbrücken spricht Empfehlung für herausragende Leistung und Engagement aus Das Saarbrücker Beratungshaus Data One wurde im Januar 2017 durch die Oberbürgermeisterin der Stadt Saarbrücken, Charlotte Britz, für den großen Preis des Mittelstandes 2017 nominiert. Die Auszeichnung wird jedes Jahr durch die Oskar-Patzelt Stiftung verliehen und ist einer der renommiertesten Wirtschaftspreise Deutschlands. Die Geschäftsführung der Data One nahm die Nominierungsurkunde am 14. Februar 2017 im Saarbrücker Rathaus entgege…
Data One ab sofort auch mit Standort in Luxemburg
Data One ab sofort auch mit Standort in Luxemburg
Die Weichen des Beratungshauses stehen auf Unternehmenswachstum Das mittelständische Unternehmen Data One ist ab sofort auch am Standort Luxemburg vertreten. Nachdem die Data One Luxemburg Sàrl bereits im Juni 2016 gegründet wurde, nimmt das Beratungshaus nun aktiv Fahrt am Standort Mäertert bei Grevenmacher auf. Im Fokus der Beratungsleistungen steht auch in Luxemburg, Unternehmen auf ihrem Weg durch die Digitale Transformation zu begleiten. Mit der Eröffnung eines dritten Standortes zieht Data One die Konsequenzen aus dem stetig wachsend…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Haufe Herbst 2011: Haufe aktuell zur E-BilanzBild: Haufe Herbst 2011: Haufe aktuell zur E-Bilanz
Haufe Herbst 2011: Haufe aktuell zur E-Bilanz
Die neue E-Bilanz: Chancen und Herausforderungen Das Steuerbürokratieabbaugesetz (SteuBAG) hat sie auf den Weg gebracht, seit Ende September ist die E-Bilanz für alle Jahresabschlüsse ab dem 31.12.2011 grundsätzlich verpflichtend. Die Vorteile der elektronischen Datenübermittlung sollen laut Bundesregierung deutliche Zeit- und Kosteneinsparungen aufseiten …
Bild: Bilanzen verstehen - ein Tutorial für Anfänger.Bild: Bilanzen verstehen - ein Tutorial für Anfänger.
Bilanzen verstehen - ein Tutorial für Anfänger.
… erreichen. Doch nicht nur für Unternehmen ist die Bilanz wichtig, auch Investoren und Banken greifen auf sie zurück, um ihre Entscheidungen zu treffen. Bilanzen lesen kann jedoch eine Herausforderung sein. Oft werden sie in Fachsprache verfasst und enthalten viele Zahlen und Kennzahlen. Wir haben daher einen Ratgeber für dich erstellt, in dem wir dir zeigen, …
Bild: Rudi Klostermann hat Kostenrechnung & Co. perfekt im GriffBild: Rudi Klostermann hat Kostenrechnung & Co. perfekt im Griff
Rudi Klostermann hat Kostenrechnung & Co. perfekt im Griff
Kostenrechnung, die Buchung laufender Geschäftsvorfälle und anderer »Papierkrieg« ist gerade für Gründer eine schier unlösbare Herausforderung. Auch Unternehmen aus dem Klein- und Mittelstand und sowie Freiberufler und Selbstständige kapitulieren oftmals aus vielerlei Gründen angesichts der komplexen Materie. Der IHK-geprüfte Bilanz-Buchhalter Rudi Klostermann …
Bild: Stellungnahme der PDS GmbH zum Thema E-Bilanz und HandwerkersoftwareBild: Stellungnahme der PDS GmbH zum Thema E-Bilanz und Handwerkersoftware
Stellungnahme der PDS GmbH zum Thema E-Bilanz und Handwerkersoftware
Die Einführung der E-Bilanz stellt die deutschen Handwerksunternehmen und Anbieter von Handwerkersoftware vor eine Herausforderung. Die PDS GmbH weist mit dieser Stellungnahme auf aktuelle gesetzliche Konsequenzen und die hieraus resultierende Anpassung der IT-Organisation hin. Rechtliche Änderung E-Bilanz Das BMF-Anwendungsschreiben zur E-Bilanz vom …
E-Bilanz für alle bilanzierenden Unternehmen – Herausforderung und Chance
E-Bilanz für alle bilanzierenden Unternehmen – Herausforderung und Chance
… Finanzverwaltung übermitteln. Hintergrund dafür ist das Bürokratieabbaugesetz, das für effizientere Prozesse innerhalb der Finanzverwaltung sorgen soll. Für Unternehmen bedeutet dies sowohl Herausforderung als auch Chance. Das neue Whitepaper von microtech, dem Entwickler von kaufmännischer Software für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), setzt sich …
Bild: Elektronische Bilanz im Feuertest - wer bilanziert, kommt um die E-Bilanz nicht herumBild: Elektronische Bilanz im Feuertest - wer bilanziert, kommt um die E-Bilanz nicht herum
Elektronische Bilanz im Feuertest - wer bilanziert, kommt um die E-Bilanz nicht herum
… Simba Computer Systeme GmbH. „Eine E-Bilanz kann ohne geeignete Softwareunterstützung nicht übermitteln werden. Insbesondere kleine und mittelständige Unternehmen stehen somit vor der Herausforderung der Auswahl einer geeigneten Lösung. Das vorliegende Werk beschreibt mögliche Ansätze und stellt eine praktikable und kostengünstige Alternative für den …
Bild: Bilanzierungssoftware von adept consult erhält Innovationspreis „Best of 2012“Bild: Bilanzierungssoftware von adept consult erhält Innovationspreis „Best of 2012“
Bilanzierungssoftware von adept consult erhält Innovationspreis „Best of 2012“
… deutlich komfortabler. „Durch die E-Bilanz entsteht allen bilanzierenden Unternehmen erheblicher Handlungsbedarf, der deren Finanz- und Rechnungswesen sowie die IT-Abteilungen vor große Herausforderungen stellt“, berichtet Klaus Beck-Dede. „Konsequent mit der richtigen Software und dem richtigen Partner umgesetzt, bringt die E-Bilanz den Unternehmen …
Bild: Anlagenbuchhaltung 2024: Praxisnahes Update zu den Neuregelungen im Bilanz- und Steuerrecht, 6. Mai 2024Bild: Anlagenbuchhaltung 2024: Praxisnahes Update zu den Neuregelungen im Bilanz- und Steuerrecht, 6. Mai 2024
Anlagenbuchhaltung 2024: Praxisnahes Update zu den Neuregelungen im Bilanz- und Steuerrecht, 6. Mai 2024
… verantwortliche Mitarbeitenden die Auswirkungen auf die Anlagenbuchhaltung im Unternehmen nicht richtig einschätzen oder neue Vorschriften nicht ordnungsgemäß umsetzen. Um dieser Herausforderung entgegenzuwirken, bietet das bevorstehende Seminar ein praxisnahes Update zu den aktuellen Entwicklungen im Bilanz- und Steuerrecht an. Die Veranstaltung behandelt …
Eckhard Martin wechselt von Freshfields zu Nörr-Kapitalmarkt-Team
Eckhard Martin wechselt von Freshfields zu Nörr-Kapitalmarkt-Team
… Restrukturierungen der Bilanz, syndizierten Krediten und anderen Kapitalmaßnahmen. „Nach fast 10 Jahren als Partner bei Freshfields Bruckhaus Deringer freue ich mich auf eine neue Herausforderung. Als organisch gewachsene Sozietät ist Nörr einer der dynamischsten Marktteilnehmer und eine der wenigen deutschen Top-Kanzleien“, sagt Martin. „Der weitere Ausbau der …
Qurius rät: E-Bilanz frühzeitig den Weg ebnen
Qurius rät: E-Bilanz frühzeitig den Weg ebnen
… Auffangpositionen zu bilden und die Konten strukturiert in den jeweiligen Bereichen anzulegen. 4. Schnittstellenmanagement Insellösungen stellen auch bei der E-Bilanz eine große Herausforderung dar. Bei der Wahl des richtigen Bilanzierungsprogramms sollten Unternehmen daher unbedingt ein Auge auf das Schnittstellenmanagement haben: Die Datenübernahme aus dem …
Sie lesen gerade: E-Bilanz - Neue Herausforderung für Unternehmen