openPR Recherche & Suche
Presseinformation

In Sachen Sicherheit sollten Kunden Cloud-Anbietern genauer auf die Finger schauen

06.05.201112:26 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Böblingen, 05. Mai 2011. Den Datenrettungsspezialisten von Kroll Ontrack erreichen in letzter Zeit verstärkt Anfragen wegen Datenverlusten in virtualisierten oder Cloud-basierten Infrastrukturen. Auch die aktuellen Sicherheitsvorfälle bei großen Cloud-Anbietern zeigen, dass Unternehmen nicht davon ausgehen können, dass ihre Daten in einer Cloud hundertprozentig sicher sind. Kroll Ontrack empfiehlt daher, unter anderem die Service-Level-Agreements vorab nicht nur auf die garantierte Verfügbarkeit, sondern auch hinsichtlich der Desaster-Recovery-Maßnahmen genau zu prüfen.



„Es tut uns leid, aber zuletzt waren alle unsere Anstrengungen ihre Datenträger manuell wiederherzustellen, erfolglos. Die Hardware hat dermaßen versagt, dass wir die Daten auch mit forensischen Methoden nicht mehr wiederherstellen konnten.“ Mit diesen Worten entschuldigte sich ein großer Cloud-Anbieter vor Kurzem bei einem seiner Kunden für einen massiven Datenverlust. Dieser Vorfall zeigt, wie wichtig es ist, Datenrettung als integralen Bestandteil in die Desaster-Recovery-Strategie aufzunehmen, auch und gerade wenn Unternehmen Daten in die Cloud auslagern. Denn vor menschlichen und technischen Fehlern ist auch die ausgereifteste Infrastruktur nicht gefeit.

Wer Daten in die Cloud auslagert, gibt Unternehmenswissen physikalisch aus seinen Händen. Achten Sie deshalb darauf welche Prozesse und Garantien Ihr Cloud Provider neben den Standard Service Level Agreements für den Desaster-Recovery-Fall anbietet:
• Ist die Datenwiederherstellung bzw. Rettung Teil der Desaster Recovery Strategie
• Bestehen vertragliche Vereinbarungen (z.B. über Reaktionszeiten, Datenschutz, etc.) mit renommierten Datenrettungsunternehmen für den Ernstfall
• Werden die Notfallprozesse regelmäßig überprüft und gestestet?
• Wer haftet im Ernstfall für den Datenverlust?

Die Data-Recovery-Strategie ist aber nur eines von mehreren Kriterien, nach denen Unternehmen ihre Cloud-Dienstleister prüfen sollten. Auch folgende Fragen sollten bei der Auswahl unbedingt beachtet werden:
• Werden die Daten vor allem bei der Übertragung in die Cloud verschlüsselt und später verschlüsselt gespeichert? Sind die Zugriffsrechte transparent geregelt?
• Werden nicht mehr benötigte Daten durch Eraser- oder Degausser-Technik sicher gelöscht? Wer zertifiziert, dass die Datenlöschung erfolgt ist?
• Welche Backup-Lösung setzt der Anbieter ein und welche Wiederherstellungszeiten sind garantiert?
• Werden Daten auf hochverfügbaren Festplatten gespeichert? Werden die Daten regelmäßig defragmentiert? Werden die verschiedenen Typen von Daten und Anwendungen ordnungsgemäß verwaltet?
• Stehen genug Mitarbeiter zur Verfügung, sind diese gut geschult, laufen die Prozesse nach ITIL-Standards?
• Kann der Dienstleister belegen, dass seine technische Zuverlässigkeit Ihren Anforderungen entspricht?
• Hält der Cloud-Anbieter die Daten in Einklang mit den unternehmensinternen und gesetzlichen Richtlinien zur Dokumentenaufbewahrung vor?
• Kann der Anbieter bei gerichtlichen Anfragen dem Unternehmen schnellen Zugriff auf die für diese Anfrage relevanten Daten geben? Wie weit können im Verdachtsfall Computer-Forensiker eventuell unautorisierten Zugriff auf Daten rekonstruieren?
• Für welche Art von Datenverlust oder Schäden durch nicht möglichen Datenzugriff kommt der Provider auf? Wasser- und Brandschutz sollten eigentlich Standard sein. Welche maximale Schadenssumme ist abgedeckt?

„Drum prüfe, wer sich bindet – diesen Spruch sollten Kunden auf der Suche nach einem Cloud-Anbieter ganz besonders beherzigen, schließlich vertrauen sie diesem nichts weniger an, als Teile ihres intellektuellen Kapitals“, erläutert Peter Böhret, Managing Direktor bei Kroll Ontrack. „Wir arbeiten eng mit vielen Service Providern zusammen und können auch im Ernstfall Daten aus virtuellen oder Cloud Infrastrukturen schnell und effizient retten. Dennoch sollte das immer erst die Ultima Ratio sein.“
Weitere Informationen erhalten Sie im Online Training zur virtuellen Datenrettung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 535239
 113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „In Sachen Sicherheit sollten Kunden Cloud-Anbietern genauer auf die Finger schauen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kroll Ontrack GmbH

Die weiteren Aussichten: Datenschäden durch Hitze und Gewitter möglich
Die weiteren Aussichten: Datenschäden durch Hitze und Gewitter möglich
Böblingen, 27. Juni 2011. Sonnencreme, Mückenspray, Überspannungsschutz: Wer sich auf die Sommersaison freut und vorbereitet, sollte auch an den Schutz seiner IT-Ausrüstung vor Hitze und Gewitter denken. Darauf weist Kroll Ontrack, Anbieter von Services und Software für Datenrettung, hin. Das Unternehmen verweist darauf, dass in den Sommermonaten Juni, Juli und August regelmäßig mehr Anfragen für Datenrettung eingehen als im Jahresdurchschnitt. Erfahrungsgemäß sind vor allem Gewitter gefährlich für Festplatte und Co., weil sie Überspannungssc…
Bandsalat und andere Risiken – Kroll Ontrack gibt Tipps zum Umgang mit Tape-Backups
Bandsalat und andere Risiken – Kroll Ontrack gibt Tipps zum Umgang mit Tape-Backups
Menschliche Fehler im Umgang mit Backup-Systemen sind verantwortlich für einen Großteil der Fälle von Datenverlust auf solchen Systemen. Diese Erfahrung hat Kroll Ontrack in einer Serie von witzig illustrierten Lehrvideos umgesetzt: 10 Wege, wie Sie garantiert Ihre Daten verlieren. Die Experten des Anbieters von Datenrettungsservices und Datenrettungssoftware geben aber auch Ratschläge, wie Unternehmen Fehler beim Umgang mit Backup- und Archivsystemen vermeiden können. „Dass Backup und Restore ein absolutes Muss sind, ist in der Theorie den…

Das könnte Sie auch interessieren:

Cloud-Prognose für 2021: Mehr Multi-Cloud, mehr Sicherheit und höhere Kosten
Cloud-Prognose für 2021: Mehr Multi-Cloud, mehr Sicherheit und höhere Kosten
… Trends: Fortgesetzte Investitionen in Cloud-Migration und -Sicherheit Unternehmen werden Multi-Vendor- und Multi-Cloud-Optionen evaluieren, um sich gegen Ausfälle bei ihren primären Cloud-Anbietern abzusichern. Dabei werden umsatzrelevante Geschäftsanwendungen bei mehreren Anbietern gehostet werden, und Unternehmen werden Service Level Agreements verlangen …
Citrix Systems präsentiert Cloud Computing-Strategie und dazugehörige Produktfamilie
Citrix Systems präsentiert Cloud Computing-Strategie und dazugehörige Produktfamilie
… wird Cloud Computing zur Realität werden lassen – für Privatpersonen genauso wie für Anwender im Unternehmen.“ Das Citrix Cloud Center Die Citrix C3-Lösung liefert Cloud-Anbietern ein komplettes Set an Infrastruktur-Komponenten, um Cloud-basierte Services zu hosten, zu verwalten und bereitzustellen. Citrix C3 beinhaltet eine Referenzarchitektur, die die …
Bild: Wie Cloud-Anbieter den B2B-Markt mit Sicherheit aufrollen: 6 Gründe für Hardware-Sicherheits-ModuleBild: Wie Cloud-Anbieter den B2B-Markt mit Sicherheit aufrollen: 6 Gründe für Hardware-Sicherheits-Module
Wie Cloud-Anbieter den B2B-Markt mit Sicherheit aufrollen: 6 Gründe für Hardware-Sicherheits-Module
… Cloud-Services buchen würden und auf Seiten der Cloud-Anbieter, die Ihre Produkte auf den B2B Markt abstimmen müssen. Hardware-Sicherheits-Module von Utimaco ebnen den Cloud-Anbietern in Sachen Sicherheit den Weg in den lukrativen B2B-Markt. Der für seine deutschen Qualitätsstandards bekannte Spezialist für Hardware-basierte Kryptographie zeigt auf …
Bild: DSAG fordert mehr Einsatz gegen das Ausspähen geistigen EigentumsBild: DSAG fordert mehr Einsatz gegen das Ausspähen geistigen Eigentums
DSAG fordert mehr Einsatz gegen das Ausspähen geistigen Eigentums
… Berichterstattung über den IT-Gipfel in Hamburg legt nur einen Schluss nahe: Weder von IT-Unternehmen noch von der Politik wurden für Unternehmen so wichtige Themen wie IT-Sicherheit wesentlich diskutiert oder Lösungsvorschläge erarbeitet. Gerade in Zeiten, in denen die Cloud von Anbietern so gehyped wird, hört man wenig zu diesem Thema. Anwender führen …
Bild: ISO-27001-Zertifikat garantiert höchste SicherheitBild: ISO-27001-Zertifikat garantiert höchste Sicherheit
ISO-27001-Zertifikat garantiert höchste Sicherheit
… Providerwahl die größtmögliche Sicherheit zu geben, sollen Standards und Zertifikate für Klarheit sorgen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt Cloud-Anbietern eine Zertifizierung nach ISO 27001 und stellt damit gerade mittelständische Cloud-Anbieter vor enorme zeitliche und monetäre Aufwendungen. SEEBURGER wollte jedoch nicht …
Bild: Die Cloud-Branche nach den Enthüllungen über die ausufernde Überwachung durch die NSABild: Die Cloud-Branche nach den Enthüllungen über die ausufernde Überwachung durch die NSA
Die Cloud-Branche nach den Enthüllungen über die ausufernde Überwachung durch die NSA
… Abhördienst NSA eingeklinkt haben soll, arbeiten z.Zt. mit Hochdruck daran, zumindest ihren internen Datenverkehr zu verschlüsseln. Doch da besonders das Geschäft von Cloud-Anbietern hauptsächlich vom Vertrauen seiner Kunden lebt, rechnen Experten mit hohen Umsatzeinbußen. Gerade Kunden außerhalb der USA haben ihre Verträge mit amerikanischen Providern …
Bild: EnterpriseDB stellt Postgres Datenbank für chinesische Aliyun Cloud-Plattform von Alibaba bereitBild: EnterpriseDB stellt Postgres Datenbank für chinesische Aliyun Cloud-Plattform von Alibaba bereit
EnterpriseDB stellt Postgres Datenbank für chinesische Aliyun Cloud-Plattform von Alibaba bereit
… von Postgres Plus Advanced Server von EDB kann Aliyun seinen Kunden eine ‚Database-as-a-Service‘-Lösung mit der für den professionellen Unternehmenseinsatz nötigen Performance und Sicherheit anbieten, der dank des Open-Source-Modells von EDB einen erheblichen Kostenvorteil bietet“, erklärt Ed Boyajian, CEO von EnterpriseDB. „China stellt eine enorme …
Veritas: Neue Produkte lösen die größten Probleme in der Multi-Cloud
Veritas: Neue Produkte lösen die größten Probleme in der Multi-Cloud
… für kritische Workloads, sowie eine auf Snapshots basierende Datensicherheit. Die Technologien bauen auf den kürzlich eingegangenen Partnerschaften mit einer Reihe von Cloud-Anbietern wie Google, IBM und Microsoft auf. Unternehmen, die ihre Daten schnell in verschiedene Cloud-Umgebungen migrieren wollen, müssen eine Reihe schwieriger Fragen beantworten. …
prego services: Das macht die hochsichere deutsche Cloud aus
prego services: Das macht die hochsichere deutsche Cloud aus
… erteilt wird. Ihr geht eine detaillierte Analyse und Begutachtung der sicherheitsrelevanten Prozesse und Systeme voraus. 3. Kein Zugriff für US-Behörden: Im Gegensatz zu amerikanischen Cloud-Anbietern unterliegen die deutschen Betreiber nicht dem Patriot Act. Er erlaubt US-Behörden wie FBI, NSA oder CIA ohne richterliche Genehmigung den Zugriff auf die …
Bild: Die Cloud-Branche nach den Enthüllungen über die ausufernde Überwachung durch die NSABild: Die Cloud-Branche nach den Enthüllungen über die ausufernde Überwachung durch die NSA
Die Cloud-Branche nach den Enthüllungen über die ausufernde Überwachung durch die NSA
… Abhördienst NSA eingeklinkt haben soll, arbeiten z.Zt. mit Hochdruck daran, zumindest ihren internen Datenverkehr zu verschlüsseln. Doch da besonders das Geschäft von Cloud-Anbietern hauptsächlich vom Vertrauen seiner Kunden lebt, rechnen Experten mit hohen Umsatzeinbußen. Gerade Kunden außerhalb der USA haben ihre Verträge mit amerikanischen Providern …
Sie lesen gerade: In Sachen Sicherheit sollten Kunden Cloud-Anbietern genauer auf die Finger schauen