openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mysteriöses aus der botanischen Unterwelt

04.05.201109:38 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind um eine Attraktion reicher (rgz). Einst waren sie das Feriendomizil der Kaiserin Sissi, heute begeistern die Gärten von Schloss Trauttmansdorff bei Meran Besucherinnen und Besucher aus aller Welt. Über 400.000 Gäste erfreuten sich 2010 an der Blütenpracht und der kunstvollen Gestaltung. In diesem Jahr feiert die mehrfach ausgezeichnete Anlage ihr zehnjähriges Bestehen als botanischer Garten. Mit der Eröffnung der "Botanischen Unterwelt" am 16. Juni und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm wird der Geburtstag gebührend begangen.

Trauttmansdorff: Entdeckungsreise in das unterirdische Reich der Wurzeln

Ein Meer von bunten Frühjahrsboten wie Stiefmütterchen, Hyazinthen, Tulpen und Narzissen läutet im April die Saison ein, darunter die weltweit einzigartigen Sprösslinge der kirschroten "Trauttmansdorff-Tulpe". Einen weiteren farbenfrohen Willkommensgruß entbietet ein spektakulärer Wasserfall aus knapp 20.000 Mohnblumen, der sich gelb-orange strahlend über die Hänge der Waldgärten ergießt.

Ein Höhepunkt ist die Eröffnung der "Botanischen Unterwelt" im Sommer. 200 Meter weit führt ein Erlebnisparcours in den Fels hinein - mitten in ein mysteriöses, unterirdisches Reich: Was oberhalb der Erde sprießt, blüht und grünt, hat hier seine Wurzeln. Die Besucherinnen und Besucher werden durch Kavernen geleitet, in denen jeweils ein Thema - Wasser, Erde, Nährstoffe, Wurzelwerk und Licht - multimedial aufgearbeitet wird. Sprechende Elemente, streitende Nährstoffe und plötzlich wachsende Wurzeln informieren auf anregende und amüsante Weise über das Leben unter der Erde.

Ohrenschmaus am Seerosenteich

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff begeistern nicht nur mit ihrer botanischen Pracht. Ebenso beliebt sind die musikalischen Veranstaltungen, beispielsweise die hochkarätige Freiluftkonzertreihe "Gartennächte - World Music vom Feinsten", die am Seerosenteich stattfindet. Die sechs Open-Air-Veranstaltungen, die mittlerweile zu den wichtigsten World-Music-Festivals in Norditalien zählen, finden im natürlichen Amphitheater der Gärten einen beeindruckenden akustischen Raum. Alle Informationen: www.trauttmansdorff.it

Mehr Infos zum Thema "Urlaub und Reise" auf den Seiten der RatGeberZentrale im Internet http://www.ratgeberzentrale.de/urlaub-und-reise.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 534291
 583

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mysteriöses aus der botanischen Unterwelt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RatGeberZentrale

Aktivurlaub: Entlang der Deutschen Weinstraße
Aktivurlaub: Entlang der Deutschen Weinstraße
Weinberge, Weinfeste und noch mehr (mpt-255) Wenn sich sanfte Hügel, fruchtbare Flusstäler, mediterranes Klima und Kulturgüter, die Tausende von Jahre alt sind, vereinen, wenn dann auch noch Obst, Tabak und Wein dort angebaut werden, könnte es sich durchaus um eine Landschaft in Italien handeln. Weit gefehlt! All das liegt zwischen Neckar, Rhein und Pfälzer Wald und heißt: Deutsche Weinstraße. Unnötig zu sagen, dass sie sowohl für Aktivurlauber, wie auch für Genießer ein perfektes Urlaubsziel ist - oder auch für beide. Besonders gut kann man …
Der größte See in Tirol - Erholung am Achensee
Der größte See in Tirol - Erholung am Achensee
Perfekt zum Entspannen: das Karwendelgebirge (mpt-12/30) Der größte Wunsch, den Urlauber haben: sich am Ferienort zu erholen. Das hat der ADAC-Reisemonitor 2011 herausgefunden. 77,1 Prozent der Befragten fahren allein aus diesem Grund in den Urlaub, 63,1 Prozent, um Kraft zu tanken und 55,1 Prozent, um schöne Landschaften zu entdecken. All das kann man am Achensee http://achensee.info/ in Österreich bekommen! Eingebettet zwischen Rofan- und Karwendelgebirge sieht der See mehr aus wie ein norwegischer Fjord. Das Wasser ist glasklar und türkis,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Al Capone erstmalig zu Gast in Frankfurt am Main Bild: Al Capone erstmalig zu Gast in Frankfurt am Main
Al Capone erstmalig zu Gast in Frankfurt am Main
Das hat keiner geahnt. Al Capone - berühmt und berüchtigt - zeigt sich von einer sehr komischen Seite. Es ist auch eher unbekannt, dass dieser Pate der Chicagoer Unterwelt eigentlich schon immer an den Broadway wollte.Er ist zwar schon einige Jahre in Deutschland unterwegs, doch in Frankfurt am Main war er noch nie in der Öffentlichkeit zu erleben. Am …
Bild: "Eine ganz normale Trauerfeier" - Aufführung des Moabiter Theaterspektakel BerlinBild: "Eine ganz normale Trauerfeier" - Aufführung des Moabiter Theaterspektakel Berlin
"Eine ganz normale Trauerfeier" - Aufführung des Moabiter Theaterspektakel Berlin
… Trauerfeier der ganz besonderen Art hinter sich zu bringen versuchen, menschelt es an allen Ecken und Enden. Dabei bleibt die Etikette nicht immer gewahrt und ein mysteriöses Erbstück, Eifersucht, Versuchung und die Liebe selbst mischen die Trauergesellschaft und sogar die Gäste aus dem Nachbarsaal gehörig auf. Kurzweilig und lebendig von Markus Hahn …
Bild: Rezension: "Die dunklen Mächte – Lady Midnight" - Cassandra ClareBild: Rezension: "Die dunklen Mächte – Lady Midnight" - Cassandra Clare
Rezension: "Die dunklen Mächte – Lady Midnight" - Cassandra Clare
Inhalt : Neues von den „Chroniken der Unterwelt“ Niemals wird sie den Tag vergessen, an dem ihre Eltern starben. Die 17-jährige Emma Carstairs war noch ein Kind, als sie damals ermordet wurden, und es herrschte Krieg. Die Wesen der Unterwelt kämpften bis aufs Blut gegeneinander, und die Schattenjäger, die Erzfeinde der Dämonen, wurden fast völlig ausgelöscht. …
Bild: Bienenheilkunde ist weit mehr als HonigBild: Bienenheilkunde ist weit mehr als Honig
Bienenheilkunde ist weit mehr als Honig
… ab 8. November 2012 deutschlandweit in Kinos gezeigt wird. Eines der wichtigsten Naturwunder unserer Erde schwebt in höchster Gefahr und verschwindet langsam: die Honigbiene. Es ist ein mysteriöses Sterben, das weltweit mit Sorge beobachtet wird. Denn ein Leben ohne die Biene ist undenkbar. Sie ist die große Ernährerin der Menschen. Der Kinofilm MORE …
Bild: Im Glas-Fahrstuhl zum MärchenwaldBild: Im Glas-Fahrstuhl zum Märchenwald
Im Glas-Fahrstuhl zum Märchenwald
Bizarre Unterwelt in der Schillat-Höhle Ein Stein gewordener „Märchenwald“ aus funkelnden Kristallen ist die Hauptattraktion der Schillat-Höhle im Weserbergland. Die nördlichste Tropfsteinhöhle Deutschlands befindet sich in der Nähe von Hessisch Oldendorf und ist seit 2004 für Besucher im Rahmen einer Führung zugänglich. Die Reise in die Unterwelt der …
Bild: Das Leben schreibt doch immer noch die besten GeschichtenBild: Das Leben schreibt doch immer noch die besten Geschichten
Das Leben schreibt doch immer noch die besten Geschichten
… Elisabeth Sinn ein Panorama eines Menschenlebens mit allen Höhen und Tiefen, schönen, lustigen, aber auch tragischen Erlebnissen, doch immer mit einem Augenzwinkern erzählt: Ein mysteriöses Geschenk sorgt für Spannung auf einer Geburtstagsfeier; ein Gang zum Einwohnermeldeamt gerät zur Farce; die feine Nase eines Hundes rettet seinem Frauchen das Leben. …
Die „Botanische Unterwelt“ in den Gärten vom Sissi Schloss im Frühling 2014 erleben
Die „Botanische Unterwelt“ in den Gärten vom Sissi Schloss im Frühling 2014 erleben
Bereits 2011 öffnete die „Botanische Unterwelt“ in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff, das auch als Sissi Schloss bekannt ist. Spannende Einblicke in eine faszinierende Pflanzenwelt, die jedes Botanikerherz höher schlagen lässt, können mit dem Start der Gartensaison 2014 in den Gärten von Trauttmansdorff erlebt werden. Jetzt finden Interessierte …
Bild: Euryale und die hundert Arme des Tartaros - der neue FantasyromanBild: Euryale und die hundert Arme des Tartaros - der neue Fantasyroman
Euryale und die hundert Arme des Tartaros - der neue Fantasyroman
… Geschichte in ihren Körper eingedrungen ist. Es ist die Gorgone Euryale, eine Schwester der Medusa. Sie wurde von einem Titanen, auf seiner Flucht aus dem Gefängnis der Unterwelt, mitgerissen auf die Erde. Während Euryale sich in ihrem neuen Leben einfindet, lernt sie Gabriel kennen. Gabriel ist in Wirklichkeit der Hundertarmige Gyges, der von Zeus zur …
Bild: Geniestreich der Waldwesen - Fantasie-Roman erzählt von der Rache eines WaldesBild: Geniestreich der Waldwesen - Fantasie-Roman erzählt von der Rache eines Waldes
Geniestreich der Waldwesen - Fantasie-Roman erzählt von der Rache eines Waldes
Ein mysteriöses Buch sorgt in Manfred Geerligs-Wilms "Geniestreich der Waldwesen" für jede Menge magische Aufregung. ------------------------------ Die Waldwesen sind mit dem Vorgehen der Menschen nicht glücklich. Der Wald wird für ein neues Einkaufszentrum gerodet. Doch seit Beginn der Rodungsarbeiten geschehen immer wieder merkwürdige Dinge, für die …
Bild: 10. Internationales Festival für Stummfilm & Livemusik im DAI Heidelberg (28.-30. Januar 2011)Bild: 10. Internationales Festival für Stummfilm & Livemusik im DAI Heidelberg (28.-30. Januar 2011)
10. Internationales Festival für Stummfilm & Livemusik im DAI Heidelberg (28.-30. Januar 2011)
… macht Rupert Julians Das Phantom der Oper, von vielen Kritikern als gelungenste Umsetzung des fantastischen Romans von Gaston Leroux gepriesen. In der Hauptrolle als mysteriöses Phantom im Pariser Opernhaus: Der Mann der tausend Gesichter, Lon Chaney. Musikalisch interpretiert wird dieses Meisterwerk vom Chor des Anglistischen Seminars der Universität …
Sie lesen gerade: Mysteriöses aus der botanischen Unterwelt