openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit dem Scout die Natur im Weserbergland erleben

20.04.201113:47 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Mit dem Scout die Natur im Weserbergland erleben
Einbecker Naturscouts (c) Weserbergland Tourismus e.V.
Einbecker Naturscouts (c) Weserbergland Tourismus e.V.

(openPR) Mit ausgebildeten Naturscouts können Besucher ab sofort die Geheinisse der Natur rund um Einbeck im Weserbergland entdecken. Während der fachkundigen Naturführungen vermitteln die Scouts ökologische Zusammenhänge und kombinieren ihr Fachwissen mit unterhaltsamen Anekdoten zu den Pflanzen und Tieren.

Die Naturscouts wurden über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr in den Bereichen Natur- und Artenkunde sowie Wasser- und Naturschutz ausgebildet. Sie sind zwischen 19 und 70 Jahre alt und jeder einzelne Naturscout hat sich auf einen bestimmten Bereich spezialisiert. Gemeinsam haben aber alle die Begeisterung für die Natur und den Wunsch, ihr Wissen ehrenamtlich mit anderen zu teilen.

Zu den Zielen, die von den Naturscouts während der Führungen angesteuert werden, zählen unter anderem das Naturschutzgebiet Altendorfer Berg mit seinen bedeutenden Orchideenvorkommen, das Wasservogelreservat Northeimer Seenplatte und das Naturschutzgebiet Polder bei Salzderhelden.

Letzteres wird regelmäßig durch Hochwasser überflutet und hat eine herausragende Bedeutung als Brut-, Rast- und Überwinterungsplatz. Hier können zahlreiche seltene Vogelarten beobachtet werden, zum Beispiel Wachtelkönig, Kranich, Kibitz oder Schnepfe. Ein besonderes Schauspiel ist der Vogelflug im Frühjahr und im Spätherbst, wenn sich zeitweise bis zu 10.000 Tiere in diesem Gebiet aufhalten.

Die Naturführungen dauern zwischen zwei und vier Stunden. Die Teilnahme ist kostenfrei, es wird aber um eine Spende gebeten. Buchbar sind die Naturscout-Veranstaltungen über die Einbecker Tourist-Information, Telefonnummer 05561-3131910. Weitere Informationen gibt es außerdem bei der Einbecker Gesellschaft für Naturschutz unter www.gfn-einbeck.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 531173
 118

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit dem Scout die Natur im Weserbergland erleben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Weserbergland Tourismus e.V.

Bild: Längst vergessene Abenteuer werden im 'historischen Weserbergland' wieder lebendigBild: Längst vergessene Abenteuer werden im 'historischen Weserbergland' wieder lebendig
Längst vergessene Abenteuer werden im 'historischen Weserbergland' wieder lebendig
Winkelige Fachwerkgassen, prächtige Schlösser, stattliche Bürgerhäuser - all das ist typisch für das Weserbergland. Mitten in Deutschland reihen sich hier 1000 Jahre Geschichte und Geschichten auf, die erstmals touristisch aufgearbeitet und für Besucher unter dem Thema „Historisches Weserbergland“ erlebbar werden. Den Spuren der Zeit kann man im Weserbergland jetzt auf unvergessliche Weise folgen - in beschaulichen Fachwerkstädten wie Einbeck oder Rinteln, in prunkvollen Schlössern wie dem Schloss Bückeburg oder dem UNESCO-Weltkulturerbe Co…
Bild: Winterzeit ist Märchenzeit in Bad OeynhausenBild: Winterzeit ist Märchenzeit in Bad Oeynhausen
Winterzeit ist Märchenzeit in Bad Oeynhausen
Einen wahrhaft märchenhaften Kurzurlaub bietet vom 17. bis 19. Februar 2012 das Staatsbad Bad Oeynhausen. Zum sechsten Mal findet dort die alljährliche Veranstaltung „Bad Oeynhausen liest Märchen“ an zahlreichen, ungewöhnlichen Orten des renommierten Heilbades statt. Schauspieler Rufus Beck ist das Highlight der Lesetage. In der schönen Kurstadt, inmitten einer reizvollen Mittelgebirgslandschaft von Weserbergland und Teutoburger Wald gelegen, hat gepflegte Märchenkultur seit vielen Jahren Tradition: Mit dem Deutschen Märchen- und Wesersagen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ein Bett im BlätterwaldBild: Ein Bett im Blätterwald
Ein Bett im Blätterwald
Wer schon immer mal in einem Bett unter freiem Himmel mitten im Blätterwald schlafen wollte, hat ab dem Frühjahr 2012 im Weserbergland dazu die Gelegenheit. Das Baumhaushotel in Uslar-Schönhagen wird um ein neues Baumhaus erweitert, bei dem das Doppelbett mittels einer Kurbel auf den Balkon befördert werden kann. So haben Gäste die Wahl, ob sie lieber …
Bild: Wildgemüse-Picknick im WeserberglandBild: Wildgemüse-Picknick im Weserbergland
Wildgemüse-Picknick im Weserbergland
Wandernde Rapunzeln, wilde Möhren, Bärlauch und Nesseln sind nur eine kleine Auswahl an essbaren Wildpflanzen, über die Gäste im Weserbergland bei einer fachkundlichen Führung mehr erfahren können. Die Region Schaumburg und insbesondere die Burg Schaumburg sind eng verknüpft mit der Nessel. Einer Überlieferung nach trugen die Vorfahren des Adelsgeschlechts, …
Bild: Weserbergland-Weg wird zur „Heimat des Wanderns“Bild: Weserbergland-Weg wird zur „Heimat des Wanderns“
Weserbergland-Weg wird zur „Heimat des Wanderns“
Für den frisch zertifizierten, 225 Kiometer langen, Weserbergland-Weg entwickelte die Orange Cube Werbeagentur ein umfassendes Kampagnenkonzept. Die Kampagne zeigt mit stimmungsvollen Panoramen, die Wanderer auf ihrem Weg durch das Weserbergland. Im Motiv wird atmosphärisch das XW-Routenlogo des Weserbergland-Wegs als natürliche Kombination aus einem …
Bild: Neue Tourenkarte für E-Bikes im Weserbergland erschienenBild: Neue Tourenkarte für E-Bikes im Weserbergland erschienen
Neue Tourenkarte für E-Bikes im Weserbergland erschienen
Insgesamt 14 Radrouten sind in der neuen „Tourenkarte für E-Bikes im Weserbergland“ zusammengefasst. Neben dem Weser-Radweg sind auch viele weniger bekannte Strecken enthalten. Die Touren sind dabei in drei Schwierigkeitsgrade aufgeteilt: leicht, mittel und schwer – je nach Anzahl der zu überwindenden Höhenmeter. Die Strecken können zwar auch mit einem …
Bild: Ein Hotel speziell für Biker im WeserberglandBild: Ein Hotel speziell für Biker im Weserbergland
Ein Hotel speziell für Biker im Weserbergland
Motorradfahrer finden im Weserbergland nicht nur zahlreiche Kurven sondern auch ein Hotel, das sich speziell auf die Bedürfnisse von Bikern eingestellt hat: das Bikerhaus.de in Bevern. Insgesamt 19 Betten stehen den Gästen in Gästezimmern und -seit rund einem Jahr- in modernen Smarthäusern zur Verfügung. Bei den sogenannten Smarthäusern handelt es sich …
Bild: Neues Hotelkonzept für Motorrad-Tourismus im WeserberglandBild: Neues Hotelkonzept für Motorrad-Tourismus im Weserbergland
Neues Hotelkonzept für Motorrad-Tourismus im Weserbergland
Mit modernen Niedrigenergie-Häusern wurde rechtzeitig zum Saisonstart 2011 das Motorradhotel „Bikerhaus.de“ im Weserbergland erweitert. Neben den bisher angebotenen Gästezimmern stehen nun auch drei neue Design-Wohneinheiten zur Verfügung. „Die kurvenreiche Landschaft des Weserberglandes ist stark von Motorradfahrern frequentiert“, erläutert die Betreiberfamilie …
Bild: Pilgern im Weserbergland: Der Weg ist das ZielBild: Pilgern im Weserbergland: Der Weg ist das Ziel
Pilgern im Weserbergland: Der Weg ist das Ziel
Auf den alten Spuren von Zisterziensermönchen führt der Pilgerweg Loccum- Volkenroda mitten durch das Weserbergland. Der Pilgerweg lädt gerade zu Ostern und Pfingsten dazu ein, abseits vom Alltagsstress in Muße, aber auch mit Neugierde neue Wege zu beschreiten. Eine Erholungspause von Anfang an bietet die Touristik-Information Ferienregion Uslarer Land …
Bild: Historische Städte von Hann. Münden bis Hameln auf dem Weser-Radweg erlebenBild: Historische Städte von Hann. Münden bis Hameln auf dem Weser-Radweg erleben
Historische Städte von Hann. Münden bis Hameln auf dem Weser-Radweg erleben
Der Frühling steht in den Startlöchern und mit ihm die kommende Radfahrsaison: In der Solling-Vogler-Region im Weserbergland können begeisterte Radfahrer daher ab sofort auf einer 130-Kilometer-Tour von Hann. Münden bis Hameln eine Reihe ganz besonderer Sehenswürdigkeiten und Städte entlang der Weser genießen. Wie Perlen reihen sich geschichtsträchtige …
Bild: Modisch gekleidet ohne kompletten GarderobenwechselBild: Modisch gekleidet ohne kompletten Garderobenwechsel
Modisch gekleidet ohne kompletten Garderobenwechsel
Kleiderschrank auf – … und der Frühling kann kommen! Shopping Scout Anette Helbig analysiert mit Ihnen den Inhalt Ihres Kleiderschranks Die ersten warmen Sonnentage, die ersten Knospen im Vorgarten… der Frühling kommt! Nicht nur die Natur ist im Wandel, auch Ihr Kleiderschrank: Wintergarderobe nach hinten, Frühjahrskleidung nach vorn! Nehmen Sie …
Bild: Mit Schnürschuh und Wanderstock zum DiplomBild: Mit Schnürschuh und Wanderstock zum Diplom
Mit Schnürschuh und Wanderstock zum Diplom
Ausgerüstet mit Schnürschuh und Wanderstock machen sich Wanderfreunde im Weserbergland auf den Weg zum Wanderer-Diplom. Die Strecke in der malerischen Solling-Vogler-Region ist etwa 100 Kilometer lang - die Tagesetappen haben eine Länge von etwa zwanzig Kilometern. Bei sechs Übernachtungen in gemütlichen Landgasthäusern bleibt während der Wanderung genug …
Sie lesen gerade: Mit dem Scout die Natur im Weserbergland erleben