(openPR) Mit ausgebildeten Naturscouts können Besucher ab sofort die Geheinisse der Natur rund um Einbeck im Weserbergland entdecken. Während der fachkundigen Naturführungen vermitteln die Scouts ökologische Zusammenhänge und kombinieren ihr Fachwissen mit unterhaltsamen Anekdoten zu den Pflanzen und Tieren.
Die Naturscouts wurden über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr in den Bereichen Natur- und Artenkunde sowie Wasser- und Naturschutz ausgebildet. Sie sind zwischen 19 und 70 Jahre alt und jeder einzelne Naturscout hat sich auf einen bestimmten Bereich spezialisiert. Gemeinsam haben aber alle die Begeisterung für die Natur und den Wunsch, ihr Wissen ehrenamtlich mit anderen zu teilen.
Zu den Zielen, die von den Naturscouts während der Führungen angesteuert werden, zählen unter anderem das Naturschutzgebiet Altendorfer Berg mit seinen bedeutenden Orchideenvorkommen, das Wasservogelreservat Northeimer Seenplatte und das Naturschutzgebiet Polder bei Salzderhelden.
Letzteres wird regelmäßig durch Hochwasser überflutet und hat eine herausragende Bedeutung als Brut-, Rast- und Überwinterungsplatz. Hier können zahlreiche seltene Vogelarten beobachtet werden, zum Beispiel Wachtelkönig, Kranich, Kibitz oder Schnepfe. Ein besonderes Schauspiel ist der Vogelflug im Frühjahr und im Spätherbst, wenn sich zeitweise bis zu 10.000 Tiere in diesem Gebiet aufhalten.
Die Naturführungen dauern zwischen zwei und vier Stunden. Die Teilnahme ist kostenfrei, es wird aber um eine Spende gebeten. Buchbar sind die Naturscout-Veranstaltungen über die Einbecker Tourist-Information, Telefonnummer 05561-3131910. Weitere Informationen gibt es außerdem bei der Einbecker Gesellschaft für Naturschutz unter www.gfn-einbeck.de.













