openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bei SPAR läuft’s mit SolveDirect Service Integration

19.04.201117:47 UhrIT, New Media & Software
Bild: Bei SPAR läuft’s mit SolveDirect Service Integration
Das SPAR-Team wurde von SolveDirect für den Vienna City Marathon mit Jacken ausgestattet
Das SPAR-Team wurde von SolveDirect für den Vienna City Marathon mit Jacken ausgestattet

(openPR) SolveDirect unterstützt das SPAR-ICS Team beim Vienna City Marathon

Wien, 19. April 2011 – SolveDirect hat ein Team der 100% Tochter Spar ICS GmbH des Handelskonzerns SPAR Österreich beim Vienna City Marathon am 17. April 2011 unterstützt: Das Spar Team hat den Parcours der bereits seit 1984 bestehenden größten Sportveranstaltung Österreichs durch Wien in einer Zeit von 03:41:14 geschafft. Damit erreichten sie Platz 602 unter den über 2.500 Teams, die in die österreichische Hauptstadt kamen. Auch in 1.270 SPAR-Filialen und Verwaltungsstandorten läuft alles rund dank SolveDirect: Der Handelskonzern steuert mit Lösungen von SolveDirect das externe Störungsmanagement für sämtliche technischen Geräte (Hardware und Netzwerk) und konnte damit die Kundenzufriedenheit um ein Vielfaches steigern.



Mit einem Anteil von 29,5 Prozent laut ACNielsen ist SPAR mit seinen Interspar Verbrauchermärkten, den Maximarkt-Filialen, den Eurospar-Geschäften und den SPAR-Supermärkten mit Eigenfilialen und selbständigen Kaufleuten die starke Nummer zwei im österreichischen Lebensmittelhandel und erzielte im Geschäftsjahr 2010 mit 4,5 Prozent das höchste Marktanteilswachstum aller Lebensmittelhandelsunternehmen in Österreich. In dem hart umkämpften Markt ist Kundenzufriedenheit der wesentliche Erfolgsfaktor. Dazu zählt auch, dass Kassendrucker, elektronische Waagen sowie die ITK-Geräte für die Verwaltung der Geschäfte zuverlässig funktionieren und Störungen schnell behoben werden können. Wer hat sich nicht schon einmal geärgert, wenn bei Hochbetrieb im Supermarkt eine Kasse ausfiel, weil einer der POS-Drucker streikte? SPAR hat dies schon frühzeitig erkannt und bereits vor mehr als zehn Jahren ein innovatives Konzept für das IT Service Management auf Basis der Lösungen von SolveDirect entwickelt.

Zunächst wurden 200 Filialen an die SolveDirect-Plattform angebunden. Die Lösung ermöglicht SPAR, die verschiedenen Service Partner für die Geräte zu integrieren, um Support-Anfragen schnell an die richtigen Ansprechpartner weiterzuleiten, die Effizienz der Prozesse zu überwachen und die verschiedenen Service Level Agreements (SLAs) zu verwalten. Das SPAR Provider Management auf der Basis von SolveDirect koordiniert die Zusammenarbeit mit den Anbietern s&t, Telekom Austria, Mettler Toledo, Bizerba, Gunnebo und Wincor Nixdorf, die den technischen Support für die Geräte in den Geschäften und Büros leisten. „Fällt zum Beispiel der Kreditkartenleser an der Kasse aus, wäre dies eine kritische Situation, speziell an einem Samstag, wenn die Filialen sehr voll sind. Mit SolveDirect kann ein Support-Ticket erstellt und automatisch mit der nötigen Priorität an den richtigen Provider weitergeleitet werden. Es muss nicht wie bisher der Filialleiter zunächst klären, welche Service Level Agreements mit dem technischen Dienstleister bestehen, welcher Techniker zuständig ist, diesen persönlich kontaktieren und mit den Gerätedaten versorgen, um dann einen schnellstmöglichen Reparaturtermin zu vereinbaren und zu überwachen, dass dieser auch eingehalten wird.“ erläutert Roland Hahn, Leiter Abteilung Informatik und Kommunikationstechnik der Spar ICSZN04 in St. Pölten.

Heute sind 1.270 SPAR-Filialen und Niederlassungen an die SolveDirect-Plattform angebunden. SPAR nutzt die Plattform nicht nur für das Provider-Management, sondern auch für die interne Kommunikation zwischen den IT-Abteilungen in der Salzburger Zentrale und den sechs Zweigniederlassungen. Der gesamte Gerätebestand von 37.000 aktiven Geräten ist in einer Datenbank inventarisiert, so dass bei Bedarf in Echtzeit geprüft werden kann, ob ein Ersatzgerät auf Lager liegt oder ein Neugerät bestellt werden muss. Über SolveDirect wird pro-aktiv gesteuert, wann welche Geräte erneuert werden müssen. Damit lassen sich Ausfallzeiten durch veraltete Geräte vermeiden, die Qualität des Bestands überwachen und kommende Investitionen besser planen.

„Effiziente Abläufe tragen einen erheblichen Teil zu unserem überdurchschnittlichen Wachstum bei und sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Firmenphilosophie, bei der immer der Mensch im Mittelpunkt steht. 2010 hat die SPAR Österreich-Gruppe eine Vielzahl an Projekten zur Verbesserung der internen Abläufe umgesetzt. Dazu zählen zum Beispiel elektronische Workflows. Die SolveDirect-Plattform setzen wir für inzwischen 1.270 Filialen ein. Wenn es darum geht, schnelle Abläufe beim Störungsmanagement und damit einen optimalen Kundenservice zu garantieren, ist sie für uns unverzichtbar“, erklärt Roland Hahn.

„Wir freuen uns ganz besonders, langjährige gute Zusammenarbeit durch das Sponsoring des SPAR–ICS Teams beim Vienna City Marathon zu unterstreichen. Das Unternehmen steht für Teamgeist, Gemeinschaftssinn und verzeichnet Dank seines hohen Engagements im Kundenservice eine starke Bindung der Verbraucher zur Marke SPAR“, sagt Martin Bittner, CEO von SolveDirect. „Mit der SolveDirect Plattform setzt SPAR auf eine Lösung, die den Ausbau des Geschäfts bereits über die letzten Jahre hin optimal begleitet und unterstützt hat und die nun auch das internationale Wachstum zuverlässig mittragen wird. Wir sind stolz auf die langjährige vertrauensvolle Kooperation.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 530775
 136

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bei SPAR läuft’s mit SolveDirect Service Integration“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SolveDirect Service Management GmbH

Bild: Cloudbasiertes Multisourcing mit SolveDirect ServiceGridBild: Cloudbasiertes Multisourcing mit SolveDirect ServiceGrid
Cloudbasiertes Multisourcing mit SolveDirect ServiceGrid
Integration aller Service Partner für effizientes Management der kompletten Service Chain Wien, 27. Oktober 2011 – SolveDirect, Spezialist für smarte IT Service Management Integration, stellt die neue Cloud-basierte Lösung SolveDirect ServiceGrid vor. Die neue ITSM Integrationslösung SolveDirect „ServiceGrid“ hebt die Grenzen herkömmlicher B2B Integration Tools auf: eine Vielzahl verschiedener unterschiedlicher Systeme und Applikationen wird ganz einfach wie bei einem App integriert. Neue Service Partner werden schnell und einfach „per Klick…
Bild: Innovative IT Service Management Integration in Multisourcing-UmgebungenBild: Innovative IT Service Management Integration in Multisourcing-Umgebungen
Innovative IT Service Management Integration in Multisourcing-Umgebungen
SolveDirect lädt zur Fachkonferenz "IdeaXchange" ein Wien, 13. September 2011 – SolveDirect, Spezialist für smarte IT Service Management Integration, lädt zur Fachkonferenz "IdeaXchange" ein: Am 6. Oktober 2011 dreht sich im Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center alles um das Thema ITSM Integration in Multi-Sourcing-Umgebungen und um SolveDirects neue Cloud-basierte Lösung SolveDirect ServiceGrid. CEO Martin Bittner und CTO Marcus Oppitz erklären, wie mit schnellem Onboarding von neuen Kunden und Service Partnern höhere Agilitä…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Innovative IT Service Management Integration in Multisourcing-UmgebungenBild: Innovative IT Service Management Integration in Multisourcing-Umgebungen
Innovative IT Service Management Integration in Multisourcing-Umgebungen
SolveDirect lädt zur Fachkonferenz "IdeaXchange" ein Wien, 13. September 2011 – SolveDirect, Spezialist für smarte IT Service Management Integration, lädt zur Fachkonferenz "IdeaXchange" ein: Am 6. Oktober 2011 dreht sich im Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center alles um das Thema ITSM Integration in Multi-Sourcing-Umgebungen und um …
Bild: Ohne Turbulenzen in der Cloud schwebenBild: Ohne Turbulenzen in der Cloud schweben
Ohne Turbulenzen in der Cloud schweben
SolveDirect-Konferenz mit IBM, Siemens und der Kanzlei CHSH bringt Klarheit in das Thema Cloud Computing Wien, 14. April 2011 – Cloud Computing wirft für Anwender noch immer viele Fragen auf: Welchen Mehrwert bietet es für Unternehmen? Lassen sich damit tatsächlich Kosten sparen? Welchen Security-Herausforderungen müssen sich Cloud-Nutzer stellen? Diese …
Bild: Cloudbasiertes Multisourcing mit SolveDirect ServiceGridBild: Cloudbasiertes Multisourcing mit SolveDirect ServiceGrid
Cloudbasiertes Multisourcing mit SolveDirect ServiceGrid
Integration aller Service Partner für effizientes Management der kompletten Service Chain Wien, 27. Oktober 2011 – SolveDirect, Spezialist für smarte IT Service Management Integration, stellt die neue Cloud-basierte Lösung SolveDirect ServiceGrid vor. Die neue ITSM Integrationslösung SolveDirect „ServiceGrid“ hebt die Grenzen herkömmlicher B2B Integration …
Bild: SolveDirect engagiert Sales DirectorBild: SolveDirect engagiert Sales Director
SolveDirect engagiert Sales Director
Martin Pscheidl ab sofort Verkaufsleiter Österreich und Schweiz Die SolveDirect Service Management GmbH hat Martin Pscheidl, 40, als Sales Director engagiert, und konnte damit einen weiteren Branchenexperten als Mitarbeiter gewinnen. Der Absolvent der Donau Universität Krems und der Alaska Pacific University wird bei SolveDirect die Verantwortung für …
Bild: NetworkingPS und SolveDirect geben Partnerschaft zur Service Management Integration bekanntBild: NetworkingPS und SolveDirect geben Partnerschaft zur Service Management Integration bekannt
NetworkingPS und SolveDirect geben Partnerschaft zur Service Management Integration bekannt
IT Services plus Service Integrations Plattform in der Cloud ermöglichen Multi-Vendor Zusammenarbeit Wien, 7. Juli 2011 – SolveDirect Service Management, ein Anbieter von Cloud-basierten Lösungen für intelligente IT Service Management Integration, hat einen Partnerschaftsvertrag mit NetworkingPS unterzeichnet. NPS ist ein professionelles Dienstleistungsunternehmen, …
Solve Direct bietet automatische Integration aller Service-Partner
Solve Direct bietet automatische Integration aller Service-Partner
… Plenum der EDIFICE (Electronic Data Interchange Forum for Companies Interested in Computing and Electronics) in Amsterdam hat Martin Bittner, CEO der SolveDirect Service Management GmbH, die Weiterentwicklung der B2B-Integrations-Plattform von SolveDirect vorgestellt: die E4B Plattform. Künftig können damit die unterschiedlichsten Systeme aller Servicepartner …
Bild: Erfolgreicher Aufbau einer Marke für international agierenden IT-AnbieterBild: Erfolgreicher Aufbau einer Marke für international agierenden IT-Anbieter
Erfolgreicher Aufbau einer Marke für international agierenden IT-Anbieter
Vortrag von Britta Steele, SolveDirect, auf dem Gartner Vendor Networking Event in Wien Wien, 4. März 2011 – Die Gartner Vendor Networking Events haben sich als wertvolle Plattformen zum Gedanken – und Erfahrungsaustausch unter Branchenkollegen etabliert. Am 8. März 2011 thematisiert Britta Steele, Head of Global Marketing der SolveDirect Service Management …
Bild: Kapsch TrafficCom vertraut weltweit auf SolveDirectBild: Kapsch TrafficCom vertraut weltweit auf SolveDirect
Kapsch TrafficCom vertraut weltweit auf SolveDirect
… vierspurigen Brücke in Brisbane realisieren. Um einheitliche, Kontinenten-übergreifende Support-Strukturen aufbauen zu können, hat Kapsch TrafficCom bereits 2008 die Integrationsplattform SolveDirect CUBE installiert. Nun werden schrittweise die fehlenden Verbindungen zwischen den Kontinenten geschlossen. Die Plattform zur Integration aller Serviceprozesse, …
Bild: SolveDirect engagiert Vertriebsdirektor DeutschlandBild: SolveDirect engagiert Vertriebsdirektor Deutschland
SolveDirect engagiert Vertriebsdirektor Deutschland
Leading Player in der B2B-Integration auf Expansionskurs München (20. September 2010 10:10) - Als stark wachsendes IT-Unternehmen will die SolveDirect Service Management GmbH ihre Erfolgsgeschichte in Europa weiter fortsetzen. Dazu hat sie mit Dipl. Ing. Günther Derstroff, 48, der ab sofort die Position des Sales Director Germany übernimmt, einen erfahrenen …
Bild: Ganzheitliche Service Management Integration und Prozessoptimierung aus einer HandBild: Ganzheitliche Service Management Integration und Prozessoptimierung aus einer Hand
Ganzheitliche Service Management Integration und Prozessoptimierung aus einer Hand
SolveDirect und bluEDGE gehen strategische Allianz ein Wien, 13. Juli 2011 – Die Umstellung der Business Services eines Unternehmens auf eine innovative smarte IT Service Management Integration umfasst mehr als nur die Implementierung einer entsprechenden Software: individuelle und ganzheitliche Beratung, Prozessoptimierung, Schulungen und Change Management …
Sie lesen gerade: Bei SPAR läuft’s mit SolveDirect Service Integration