(openPR) Augsburg einmal von einer ganz anderen Seite sehen: Diese Möglichkeit nutzen rund 130 Gäste bei einer Exkursion mit der Bayerischen Regiobahn durch das Augsburger Schienennetz der Augsburger Localbahn. Anlässlich des bundesweiten Tags der Logistik am 14. April 2011 lud der Wirtschaftsraum Augsburg A³ dazu ein, sich ein Bild des schienengebundenen Güterverkehrs in der Region zu verschaffen.
Vom Hauptbahnhof Augsburg, über die Haunstetter Straße, durch das Augsburger Textilviertel bis nach Lechhausen führte die eineinhalbstündige moderierte Bahnfahrt, die einen Zwischenstopp bei der Spedition Nuber einlegte und wieder im Hauptbahnhof Augsburg endete. „Besonders in der heutigen Zeit, in der wir steigende Energiepreise erfahren und der Klimaschutz immer relevanter wird, hat der schienengebundene Güterverkehr eine besonders hohe Bedeutung“, erläuterte Klaus Meyer von der Augsburger Localbahn, der als Moderator während der Bahnfahrt spannende Einblicke in die Abläufe des Logistikdienstleisters gab. Die Augsburger Localbahn ist eines der größten güterbefördernden privaten Bahnen in Bayern und transportiert jährlich rund 950.000 Tonnen alleine auf dem Ringnetz der Augsburger Localbahn, insgesamt sind es über 1,3 Mio. Tonnen. Etwa 20 Betriebe sind über den Logistikdienstleister an den europäischen Schienengüterverkehr angeschlossen. Einige dieser Kunden waren auf der Fahrt dabei. So auch von MAN Diesel & Turbo SE, OSRAM und DW Schwellen, die mit ihren Impulsvorträgen die Bahnfahrt abrundeten.
„Die Region hat eine Vielzahl an Logistikunternehmen, aber nur einen schienengebundenen Anbieter. Die Augsburger Localbahn hat uns einen besonderen Einblick in die regional ansässigen Industrie- und Dienstleistungsunternehmen ermöglicht“, lobte Dr. Walter Eschle, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e.V. und stellvertretender Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Anschluss an die Rundfahrt. Bei der Spedition Nuber, die direkt an das Schienennetz der Augsburger Localbahn angebunden ist, legte die Bahn einen Stopp ein. Hier konnten die Teilnehmer auf einem Rundgang die Speditionsanlagen besichtigen und von der Lager- über die Papierlogistik bis zur Spedition die ganze Palette des Logistikdienstleisters in Augenschein nehmen. Geschäftsführer Michael Nuber betonte während des Rundgangs die Wichtigkeit gut geschulter Mitarbeiter und die Bedeutung von „Grüner Logistik“ in seinem Unternehmen: „Durch maximale Fahrzeugauslastung, optimierte Disposition, schadstoffarme und sparsame LKW-Technik und entsprechend geschulte Fahrer versuchen wir, unseren Teil zum Umweltschutz beizutragen“, so Nuber.
Als jüngster Investor im GVZ Region Augsburg stellte Geschäftsführer Ferdinand Kloiber von der Kloiber GmbH das geplante Containerdepot auf dem GVZ-Gelände vor. Fernab von jedem Hafen werden sich hier künftig Überseecontainer stapeln. Grund hierfür ist der wachsende kombinierte Verkehr im Hinterland sowie die enorme Wirtschaftskraft der Region Augsburg, wie Ferdinand Kloiber berichtete.
Die Veranstalter des Tages – die Augsburger Localbahn, das Güterverkehrszentrum Region Augsburg, die Stadt Augsburg, die Spedition Nuber und die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH –waren von dem Zuspruch der Veranstaltung überwältigt: „Es gab so viele Anmeldungen, dass nicht jede berücksichtigt werden konnte“, bedauert Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und Mitorganisator der Veranstaltung. Die 130 Gäste, die einen Platz in der Bayerischen Regiobahn fanden und auf der Fahrt über den Augsburger Ring die Stadt von der „logistischen“ Seite betrachten konnten, zeigten sich begeistert: „Diese Fahrt hat nochmal verdeutlicht, wie wichtig die Augsburger Localbahn für die Abwicklung der Logistik in Augsburg ist und was hier alles bewegt wird“, so ein Teilnehmer. Das Fazit des Tages: Ohne Logistik steht alles! Mit der Veranstaltung hat sich der Logistikstandort Augsburg bereits zum dritten Mal erfolgreich am Tag der Logistik engagiert.