(openPR) Ideen für neue Dienstleistungen können systematisch gewonnen werden!
Meist verbindet man Innovationen mit technischen Entwicklungen der Industrie. Ein besonders innovativer Sektor ist jedoch der Dienstleistungsbereich. Eine jüngst erschienene Studie der Fraunhofer-Gesellschaft hat gezeigt, dass für wachstumsstarke Dienstleistungsunternehmen schnell verwertbare Innovationen zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren zählen. Dabei ist das Wachstumspotenzial für die Unternehmen sehr hoch. Dienstleistungsunternehmen bieten oft schon von der Unternehmensidee her Neues, einige haben Innovationen entwickelt. Manche sind wahre Entrepreneure und schaffen aus bestehenden Komponenten völlig neue Dienstleistungen. Beispiele sind unter anderem Service-Plattformen für unterschiedliche Zielgruppen im Internet. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat ein Förderprogramm für Dienstleistungsunternehmen aufgelegt. So soll in der Dienstleistungswirtschaft wie in der Dienstleistungsforschung die gleiche Exzellenz erreicht werden wie im produzierenden Sektor: "Service made in Germany" ist das Ziel.
Innovationstraining - Dr. Bettina Fieber bietet jetzt spezielle Workshops und Ideencoachings für den Dienstleistungssektor. Mit eigenen entwickelten Methoden lassen sich neue Ideen effektiver entwickeln und zu Innovationen ausbauen. Die Ideen werden methodisch generiert, bewertet und so strukturiert, dass konkrete Prozesse für Lösungen angestoßen werden können. Gerade die optimale Einbindung in die laufenden Arbeitsprozesse sind für kleine und mittlere Unternehmen besonders wichtig.
Ein Schwerpunkt liegt auch in der Klärung der Frage, wie das Dienstleistungsunternehmen an die Ideen der Kunden kommt. Dienstleistungsunternehmen sind oft so klein, dass es kaum auf eine Vielzahl an Mitarbeitern als Ideengeber zurückgreifen kann. Umso wichtiger ist es, dass Kunden und andere Partner ihre Ideen einbringen. Innovationstraining - Dr. Bettina Fieber beschränkt sich nicht allein auf das Ideencoaching , sondern konzipiert Aktionen und Kundenbefragungen. So ist es auch möglich, mit Kunden eigene Workshops durchzuführen, die die Entwicklungen anstoßen helfen. So können kleine und mittelständische Dienstleistungsunternehmen ihre Wachstumspotenziale ausschöpfen und mit Innovationen wettbewerbsfähig bleiben.








