openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Innovationen im Dienstleistungsbereich?

18.04.201110:36 UhrIT, New Media & Software
Bild: Innovationen im Dienstleistungsbereich?

(openPR) Ideen für neue Dienstleistungen können systematisch gewonnen werden!

Meist verbindet man Innovationen mit technischen Entwicklungen der Industrie. Ein besonders innovativer Sektor ist jedoch der Dienstleistungsbereich. Eine jüngst erschienene Studie der Fraunhofer-Gesellschaft hat gezeigt, dass für wachstumsstarke Dienstleistungsunternehmen schnell verwertbare Innovationen zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren zählen. Dabei ist das Wachstumspotenzial für die Unternehmen sehr hoch. Dienstleistungsunternehmen bieten oft schon von der Unternehmensidee her Neues, einige haben Innovationen entwickelt. Manche sind wahre Entrepreneure und schaffen aus bestehenden Komponenten völlig neue Dienstleistungen. Beispiele sind unter anderem Service-Plattformen für unterschiedliche Zielgruppen im Internet. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat ein Förderprogramm für Dienstleistungsunternehmen aufgelegt. So soll in der Dienstleistungswirtschaft wie in der Dienstleistungsforschung die gleiche Exzellenz erreicht werden wie im produzierenden Sektor: "Service made in Germany" ist das Ziel.

Innovationstraining - Dr. Bettina Fieber bietet jetzt spezielle Workshops und Ideencoachings für den Dienstleistungssektor. Mit eigenen entwickelten Methoden lassen sich neue Ideen effektiver entwickeln und zu Innovationen ausbauen. Die Ideen werden methodisch generiert, bewertet und so strukturiert, dass konkrete Prozesse für Lösungen angestoßen werden können. Gerade die optimale Einbindung in die laufenden Arbeitsprozesse sind für kleine und mittlere Unternehmen besonders wichtig.

Ein Schwerpunkt liegt auch in der Klärung der Frage, wie das Dienstleistungsunternehmen an die Ideen der Kunden kommt. Dienstleistungsunternehmen sind oft so klein, dass es kaum auf eine Vielzahl an Mitarbeitern als Ideengeber zurückgreifen kann. Umso wichtiger ist es, dass Kunden und andere Partner ihre Ideen einbringen. Innovationstraining - Dr. Bettina Fieber beschränkt sich nicht allein auf das Ideencoaching , sondern konzipiert Aktionen und Kundenbefragungen. So ist es auch möglich, mit Kunden eigene Workshops durchzuführen, die die Entwicklungen anstoßen helfen. So können kleine und mittelständische Dienstleistungsunternehmen ihre Wachstumspotenziale ausschöpfen und mit Innovationen wettbewerbsfähig bleiben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 530060
 1426

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Innovationen im Dienstleistungsbereich?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Innovationstraining-Dr. Bettina Fieber

Bild: Innovationen als ErfolgsfaktorBild: Innovationen als Erfolgsfaktor
Innovationen als Erfolgsfaktor
„Wir brauchen mehr Innovationen!“ lautet die Forderung von Managern zahlreicher Branchen. Besonders in Zeiten der Umsatzrückgänge und des verschärften Wettbewerbs ist die Zukunft eines Unternehmens oft davon abhängig, wie schnell es neue Produkte entwickelt und erfolgreich vermarktet. Die Entwicklung neuer Strategien ermöglicht es oft, zukunftsfähige Geschäftsfelder zu erschließen. Das innovative Unternehmen als Sieger im Wettbewerb um Marktanteile. Was macht aber ein innovatives Unternehmen aus? Die Innovationstrainerin und Beraterin Dr. Be…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Seit 2010 ist Deutschland Vizeweltmeister im DienstleistungsexportBild: Seit 2010 ist Deutschland Vizeweltmeister im Dienstleistungsexport
Seit 2010 ist Deutschland Vizeweltmeister im Dienstleistungsexport
… neue Herausforderungen angehen— wie den erfolgreichen Export von Dienstleistungen. Es genügt heute nicht mehr, nur hochwertige materielle Güter herzustellen, denn derDienstleistungsbereich birgt als größter und dynamischster Sektor viele Potenziale und ist ein zentraler Wachstumstreiber. Durch die Globalisierung werden die Geschäftschancen für deutsche …
Marketing Consultancy bietet ein pragmatisches Go-To-Market-Programm für Technologie-Unternehmen
Marketing Consultancy bietet ein pragmatisches Go-To-Market-Programm für Technologie-Unternehmen
Wiesbaden (2. Mai 2011) -- Marketing Consultancy (MCY), ein Beratungsunternehmen, das sich auf das Marketingmanagement für Unternehmen im Technologie- und Dienstleistungsbereich spezialisiert hat, bietet ein pragmatisches Go-To-Market-Programm an, das Kunden weltweit dabei unterstützt, ihr Produkt oder ihre Dienstleistung erfolgreich zu positionieren, …
Bild: Bayerischer Innovationskongress holt prämiertes Start-Up „Magazino“ nach RegensburgBild: Bayerischer Innovationskongress holt prämiertes Start-Up „Magazino“ nach Regensburg
Bayerischer Innovationskongress holt prämiertes Start-Up „Magazino“ nach Regensburg
… wenn es um perzeptionsgesteuerte Robotik in der Intralogistik geht. Der Bayerische Innovationskongress bietet Ausstellern eine Plattform, um ihre Innovationen im Produkt- und Dienstleistungsbereich vorzustellen. Die Besucher haben die Möglichkeit, sich inspirieren zu lassen und sich von der Innovationskraft der Region zu überzeugen. „Daher freut es …
Neue Analyse zur IKT-Wirtschaft in Baden-Württemberg
Neue Analyse zur IKT-Wirtschaft in Baden-Württemberg
… deutlich steigern. Dieser kletterte auf 45,9 Milliarden Euro, was gegenüber den 2012 erzielten 41,5 Milliarden Euro ein Umsatzplus von elf Prozent bedeutet. Der IKT-Dienstleistungsbereich, zu dem zum Beispiel die Softwareentwicklung, IT-Beratung und Cloud Services zählen, trug dazu 51 Prozent bei und machte zugleich mit 119.498 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern …
Tagung "Dienstleistungsqualität durch professionelle Arbeit" am 30./31. Mai 2011 an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
Tagung "Dienstleistungsqualität durch professionelle Arbeit" am 30./31. Mai 2011 an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
Qualifikation, Beruflichkeit, Engagement, Wertschätzung und Stolz der im Dienstleistungsbereich Tätigen sind zentrale Aspekte einer professionalisierten Dienstleistungsarbeit. Sie wirken sich sowohl auf die Innovationsfähigkeit als auch auf die Qualität der Dienstleistungen aus. Die Abschlusstagung des gleichnamigen Förderschwerpunkts im Rahmen des BMBF-Förderprogramms …
Den Unternehmenserfolg erlernen
Den Unternehmenserfolg erlernen
… langfristig erfolgreich zu etablieren. Zum Aufbau und Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit einer Firma ist die Entwicklung von zukunftsträchtigen Innovationen im Technologie- und Dienstleistungsbereich unverzichtbar. Doch woher kommen die neuen Ideen? Kann man unternehmerische Kreativität erlernen? „Man kann“, sagt Eva-Maria Mahnke, Leiterin der Abteilung …
Bild: SkyWind gewinnt den Windallianz Technologie AwardBild: SkyWind gewinnt den Windallianz Technologie Award
SkyWind gewinnt den Windallianz Technologie Award
… Deutschen Messe AG und der Messe Husum auf der HUSUM WindEnergy 2012 verliehen. Mit dem Award würdigen die Veranstalter herausragende Innovationen im Produkt- und Dienstleistungsbereich der internationalen Windindustrie. Zu der vierköpfigen Jury zählen neben Professor Alois Schaffarczyk vom Kompetenzzentrum Windenergie (CE Wind) in Kiel auch Dr. Klaus Rave, …
Dienstleistungs-Management Grundstücksentwässerung (MA-GE)
Dienstleistungs-Management Grundstücksentwässerung (MA-GE)
… Neueinsteiger im Bereich GE Der Orientierungs- und Optimierungs-Lehrgang richtet sich an angehende Unternehmer (Existenzgründer) und Betriebe, die in den Dienstleistungsbereich Grundstücksentwässerung einsteigen oder mit neuen Ideen und Möglichkeiten ihr Dienstleistungsangebot und ihre Marktpräsenz erweitern oder optimieren wollen. Neben unternehmerischen …
IAI startet Verbundprojekt „ProDi“ zur Produktivitätssteigerung im Dienstleistungsbereich
IAI startet Verbundprojekt „ProDi“ zur Produktivitätssteigerung im Dienstleistungsbereich
… Forschung (BMBF) geförderten – Forschungsprojekt nach. Während in der Sachgüterproduktion eine lange Tradition systematischer produktivitätssteigernder Maßnahmen existiert, sind im Dienstleistungsbereich vergleichbare Professionalisierungseffekte noch wenig zu beobachten. Da im Dienstleistungsbereich vor allem angesichts der Rolle des Kunden als Prosumer …
Bild: Produktivitätserhöhung in der Dienstleistungsbranche – das WCOM-Konzept von SOLVINGEFESOBild: Produktivitätserhöhung in der Dienstleistungsbranche – das WCOM-Konzept von SOLVINGEFESO
Produktivitätserhöhung in der Dienstleistungsbranche – das WCOM-Konzept von SOLVINGEFESO
Neuer Aufwind in der Dienstleistungsbranche. Trotz drohender Rezession und zunehmenden Drucks ist der Dienstleistungsbereich von der aktuellen Entwicklung der Wirtschaftslage bislang nur eingeschränkt betroffen. Um dies auch künftig nachhaltig zu fördern, bedarf es innovativer Konzepte, die der Veränderung der Märkte standhalten, kostenorientiert wirken …
Sie lesen gerade: Innovationen im Dienstleistungsbereich?