openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Parodontitis – die unterschätzte Volkskrankheit

14.04.201112:20 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Parodontitis – die unterschätzte Volkskrankheit
Praxis Jörg Schwarzbach - Zahnmedizin mit Herz
Praxis Jörg Schwarzbach - Zahnmedizin mit Herz

(openPR) ++ Mehr Zahnverlust durch Parodontitis als durch Karies ++ Gründliche Zahnreinigung beugt vor ++

Bonn 14.04.2011. Durch Parodontitis verlieren mehr Menschen ihre Zähne als durch Karies. Und trotzdem ist die Krankheit noch weitgehend unbekannt in der Bevölkerung und wird deshalb unterschätzt. Dabei kann die Entzündung des Zahnfleisches zu vielfachen Auswirkungen führen. Dazu zählen Herz- und Kreislauferkrankungen, Diabetes, Atemwegserkrankungen und sogar Frühgeburten.

„Die Hauptursache für Parodontitis sind Zahnbeläge, so genannte Plaque“, schildert Jörg Schwarzbach, Zahnarzt in Bonn-Bad Godesberg. „Es gibt einige Bereiche in der Mundhöhle wie beispielsweise enge Zahnzwischenräume, die man alleine zuhause nicht gründlich genug säubern kann. Dann entsteht Plaque. Aber auch die Gene spielen eine Rolle.“

Bei häufigen Zahnfleischbluten, plötzlicher Empfindsamkeit der Zähne oder ständig auftretendem Mundgeruch, sollte man direkt den Zahnarzt aufsuchen. Diagnostiziert dieser eine Parodontitis werden die Zahntaschen mit einer speziellen Sonde gereinigt und gegebenenfalls medikamentös behandelt. Vorbeugend sollte man regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt wahrnehmen und Zahnstein entfernen lassen, denn damit fängt eine Parodontitis häufig an. Zusätzlich sollte mindestens einmal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 529314
 1488

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Parodontitis – die unterschätzte Volkskrankheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zahnarztpraxis Jörg Schwarzbach, Bonn-Bad Godesberg

Narkose ist keine Lösung bei Zahnarztangst
Narkose ist keine Lösung bei Zahnarztangst
++ Vollnarkose ineffizient bei Angstpatienten ++ keine langfristige Lösung ++ Kosten trägt der Patient selbst Bonn 25.01.2012. Es gibt vielfältige Gründe, die eine regelrechte Angst vor dem Zahnarztbesuch auslösen können. Viele dieser Angstpatienten wollen sich lieber in Narkose beim Zahnarzt behandeln lassen als eine normale Sitzung durchstehen. Eine Behandlung in Vollnarkose sollte jedoch nur die letzte Möglichkeit sein, denn die Risiken stehen meist in keinem Verhältnis zum Nutzen. Jede Narkose birgt gesundheitliche Risiken und verursach…
Bild: Eine Schiene gegen MuskelverspannungenBild: Eine Schiene gegen Muskelverspannungen
Eine Schiene gegen Muskelverspannungen
++ Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen durch Stress ++ Knirscher-Schiene hilft wirkungsvoll ++ Bonn 16.06.2011. Prüfungsdruck, finanzielle Engpässe oder familiäre Probleme – die Ursachen für Stress sind vielfältig. Jeder fünfte Deutsche reagiert seinen Stress nachts unbewusst an seinen Zähnen ab. Die Folge sind tagsüber Kopfschmerzen, Nackenverspannungen und Probleme mit der Kiefermuskulatur. „Das permanente Zähneknirschen führt zu Muskelverhärtungen und damit zu Verspannungen, die Auswirkungen vom Kopf bis zum Rücken haben können“, erklärt …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Medizin | Zahnmedizinische ZusammenhängeBild: Medizin | Zahnmedizinische Zusammenhänge
Medizin | Zahnmedizinische Zusammenhänge
… unauffällig beginnt - die Folgeerscheinung für die Zahngesundheit und die Gesundheit der Körper- und Organismusumwelt jedoch frappierend sein können.” Auch eine andere Volkskrankheit, die Diabetes, steht in einem engen Zusammenhang mit der Zahnerkrankung. Eine unbehandelte Parodontitis verhindert Forschungsberichten zufolge die ausreichende Ausschüttung des …
Bild: Parodontitis bleibt lange unbemerkt mit gravierenden Folgen - Unterschätzte VolkskrankheitBild: Parodontitis bleibt lange unbemerkt mit gravierenden Folgen - Unterschätzte Volkskrankheit
Parodontitis bleibt lange unbemerkt mit gravierenden Folgen - Unterschätzte Volkskrankheit
… optimal angepaßter Zahnersatz wichtig. In welchem Ausmaß ist Parodontitis verbreitet? 80 Prozent der Deutschen sind von Parodontitis betroffen. Man kann von einer Volkskrankheit sprechen. Was besonders alarmierend ist: Neuere Studien zeigen, dass Parodontitis neben Herz- und Gefäßerkrankungen auch Altersdiabetes, Rheuma und Alzheimer begünstigt. Sogar …
Parodontitis - Gefahr für den ganzen Körper
Parodontitis - Gefahr für den ganzen Körper
… schädlichen Bakterien immer weiter ausbreiten und vermehren. In der Folge werden Zähne und Kieferknochen angegriffen. Diese Erkrankung hat sich hierzulande zu einer echten Volkskrankheit entwickelt. Manche Schätzungen gehen sogar bis zu 25 Millionen Erkrankten aus. Eine Parodontitis kann unbehandelt zur Lockerung und sogar zum Ausfall von Zähnen führen. …
Körpereigenes Protein kann Parodontitis aufhalten
Körpereigenes Protein kann Parodontitis aufhalten
… nachhaltig aufhalten lässt sich die Parodontitis, von der mehr als jeder zweite Erwachsene betroffen ist, mit all diesen Maßnahmen bisher nicht. Neuer Hoffnungsträger gegen die Volkskrankheit Doch nun gibt es mit DEL-1 einen neuen Hoffnungsträger im Kampf gegen das Volksleiden: Das körpereigene Eiweiß hat in Studien an der University of Pennsylvania …
Forschung über Parodontitis-Erreger
Forschung über Parodontitis-Erreger
… Erwachsenen weltweit unter behandlungswürdigen Zahnfleischentzündungen. Im EU-Projekt Trigger beschäftigen sich nun elf europäische Forschungsorganisationen mit der effektiveren Behandlung dieser Volkskrankheit. Dabei geht es um die Erforschung der Zusammenhänge zwischen den Parodontitiserregern und weiterer Krankheiten wie der bereits erwähnten Herz-Kreislauf-Erkrankungen, …
Parodontitis zu Zeiten der Römer weniger verbreitet
Parodontitis zu Zeiten der Römer weniger verbreitet
… Parodontitis. Auf dieses Paradoxon weisen Wissenschaftler vom Zahnmedizinischen Institut des King´s College in London hin. Parodontitis ist auch in Deutschland zu einer echten Volkskrankheit geworden. Die Krankheit verläuft tückisch, weil viele Betroffene erst viel zu spät merken, wenn eine Parodontitis, also eine Erkrankung des Zahnhalteapparates, vorliegt. …
Bild: Die neue Volkskrankheit - über 10 Millionen leiden an ParodontitisBild: Die neue Volkskrankheit - über 10 Millionen leiden an Parodontitis
Die neue Volkskrankheit - über 10 Millionen leiden an Parodontitis
Eine neue, gefährliche und tückische Volkskrankheit macht sich breit. Sie bleibt oftmals lange unerkannt, und wird von vielen sehr unterschätzt. Es geht um die entzündliche Parodontitis. Ludwigshafen, 27.12.2024 - Zahnärzte schlagen Alarm, immer mehr Patienten leiden unter Parodontitis Die Zahlen sind alarmierend: In Deutschland sind etwa 40 Prozent …
Zahnfleischentzündungen: Frühe Diagnose ist wichtig
Zahnfleischentzündungen: Frühe Diagnose ist wichtig
… Ebenso besteht eine Wechselwirkung zwischen Parodontitis und Diabetes (zahnarzt-in-tempelhof.de/aktuell/artikel-lesen/artikel/parodontitis-und-diabetes.html). Die Parodontitis hat sich hierzulande zu einer echten Volkskrankheit entwickelt, von der ca. zwölf Millionen Menschen betroffen sind. Risikofaktoren für Parodontitis sind mangelnde Zahnhygiene, …
Bild: Die tückische Volkskrankheit haben Millionen im Mund - die ParodontitisBild: Die tückische Volkskrankheit haben Millionen im Mund - die Parodontitis
Die tückische Volkskrankheit haben Millionen im Mund - die Parodontitis
… können Komplikationen während der Schwangerschaft auftreten. Außerdem ist eine Wechselwirkung zwischen Parodontitis und Diabetes, sowie rheumatischen Erkrankungen nachgewiesen. Eine unterschätzte Volkskrankheit Parodontitis gilt als Volkskrankheit, laut Helmholtz-Institut ist sie die häufigste Infektionskrankheit der Welt. Das Risiko steigt mit dem Alter. …
Bild: Gefahr aus dem MundBild: Gefahr aus dem Mund
Gefahr aus dem Mund
… Mundgesundheit der Deutschen steht es nicht gut. Weniger die Zähne selbst, viel mehr das Gewebe, das sie im Kieferknochen verankert, ist in Gefahr. Die neue Volkskrankheit heißt „Parodontitis“ und ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates. Vier von fünf Senioren sind behandlungsbedürftig krank, doch jeder Dritte davon ist nach Schätzung von Experten …
Sie lesen gerade: Parodontitis – die unterschätzte Volkskrankheit