(openPR) Wir kennen es alle! In den Wintermonaten wo es kalt, früh dunkel und meistens nass ist sitzt man eigentlich viel lieber vor dem Kamin oder in der gut geheizten Stube.
Mit unseren Vierbeinern gehen wir nur mal kurz raus damit er seine Geschäfte erledigen kann. Bloß keine langen ausgiebigen Spaziergänge. Und Stöckchen werfen damit der Hund rennen kann und seine Energie rauslassen kann - bloß nicht. Man holt sich nur kalte Hände und Füße und jeder weiß das ist unangenehm.
Aber anstatt jetzt die Futtermengen dem geringeren Kalorienverbrauch anzupassen und so den Hund zu entlasten wird er weiter gefüttert wie bisher. Was passiert? Genau! Hund und Herrchen/Frauchen haben so langsam aber sicher die gleiche Figur. Beide haben ÜBERGEWICHT. Für uns Menschen ist es relativ einfach mal eben ein paar Kilos abzuspecken. Aber unseren geliebten Vierbeinern müssen wir helfen. Denn Übergewicht belastet die Knochen und Gelenke sowie Herz und Kreislauf. Auch das Risiko an Diabetes zu erkranken steigt. Und die Lebenserwartung ist um ca. 20% geringer als mit Normalgewicht.
Was können wir Menschen tun? Nur mit einer Verringerung der Futtermenge ist es nicht getan. Denn der Bedarf an Proteinen, Vitaminen, Mineralstoffen usw. bleibt gleich.
Eine Umstellung auf „Light-Produkte“ ist darum empfehlenswert. Der Fettgehalt ist reduziert! Proteine, Vitamine und Mineralstoffe aber bleiben gleich.
Zu beachten ist bei der Futtermenge natürlich nicht nur die empfohlene Mengenangabe vom Hersteller sondern auch die Bedarfsgerechte Verpflegung Ihres Tieres.
Bei der Ermittlung der idealen Futtermenge ist vom Normalgewicht auszugehen und nicht das derzeitige Übergewicht als Grundlage zu nehmen.
Und ähnlich wie bei uns Menschen kann man dem Hund auch nur einfach mal ein Stück Obst und Gemüse als Leckerliersatz geben. Denn Obst hat wenig Kalorien und ist reich an Vitalstoffen. Und was für Herrchen und Frauchen gut ist nämlich 5 Portionen am Tag macht auch unseren geliebten Vierbeiner froh, glücklich und verlängert sein Leben.
Und ganz wichtig – viel und abwechslungsreiche Bewegung! Aber ohne das sich das Tier übernimmt. Und ein schöner, langer gemütlicher Spaziergang macht auch Herrchen und Frauchen Spaß.
Natur4Pets
http://www.natur4pets.de












