openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Logistik mit System

13.04.201114:19 UhrLogistik & Transport

(openPR) 18. Aachener ERP-Tage

Das effektive Organisieren von Geschäftsprozessen ist eine Kernaufgabe aller Unternehmen. Die Herausforderung dieser Aufgabe besteht darin, die Prozesse mit der Unternehmens-IT abzustimmen, sodass die Software für das Unternehmen einen Mehrwert bietet.



Professor Volker Stich, Geschäftsführer des FIR an der RWTH Aachen und Leiter des RWTH-Aachen-Campus-Clusters Logistik weiß, „bereits die Auswahl eines Systems zur Ressourcenplanung (Enterprise-Ressource-Planning – kurz ERP) hat erheblichen Einfluss auf spätere Unternehmensabläufe. Die Fülle von Anbietern stellt für viele Unternehmen eine Herausforderung dar.“

Mit den 18. Aachener ERP-Tagen widmet sich das FIR vom 9. bis zum 11. Mai 2011 im Tivoli-Business-Center der Auswahl und dem effektiven Einsatz von ERP-Systemen. Ergänzend beleuchten geladene Experten auf der Fachtagung in zwei Tagungssträngen das Thema „Logistik“. Dabei stehen der Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Wissenschaft im Mittelpunkt. Das FIR hat entsprechend Referenten aus beiden Bereichen eingeladen.

Der Tagungsstrang „ERP-Praxis“ behandelt aktuelle Probleme und Lösungen bei der Auswahl, Einführung und Optimierung der Unternehmenssoftware und der Prozesse.

Im Tagungsstrang „Excellence in Logistics“ beleuchten die Referenten die strategische Entscheidungsfindung bei der Auslegung von Liefernetzwerken bis hin zur operativen Umsetzung von Planungskonzepten durch IT-Systeme. Die Besucher haben die Möglichkeit, zwischen den Tagungssträngen zu wechseln.

„Im Unterschied zu anderen Fachveranstaltungen betrachten wir nicht nur die physische Produktion, sondern auch die damit verbundenen Planungsprozesse im Zusammenspiel mit der Planungssoftware“, erklärt Niklas Hering, Wissenschaftler am FIR und Mitorganisator der Aachener ERP-Tage. In zahlreichen Projekten hat das Institut in den vergangenen Jahren bereits Probleme in diesen Bereichen erforscht und gelöst.
„Häufig werden in unterschiedlichen Abteilungen innerhalb eines Unternehmens für einen Prozess verschiedene Systeme und Formulare genutzt. Die Daten sind oft uneinheitlich und verzögern die Prozesse. Auf den ERP-Tagen befassen wir uns mit der gesamten Betriebsorganisation, angefangen von unternehmensübergreifenden Informationsflüssen, über die Pflege und Verfügbarkeit von Daten bis hin zu den Materialflüssen in der Produktion“, erklärt Hering.

Im Jahr 2012 wird das FIR an den RWTH Aachen Campus ziehen und als verantwortliches Institut für das Cluster Logistik seine Kompetenzen in dem Bereich weiter ausbauen. Die ERP-Tage liefern unter dem Motto „ERP ist Logistik“ einen Vorgeschmack auf die Fragen, die das Institut mit Partnern wie der PSIPENTA Software Systems GmbH oder der Asseco Germany AG auf dem Campus weiter untersuchen wird.

Neben der Fachtagung findet eine Messe statt, auf der zahlreiche Anbieter von ERP-Systemen ihre Softwarelösungen vorstellen. Die neutralen Auswahlexperten des FIR stehen den Besuchern für Fragen zur Verfügung und führen die Teilnehmer auf Wunsch über die Messe.
Weitere Informationen zu den 18. Aachener ERP-Tagen sind im Internet abrufbar. www.erp-tage.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 529023
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Logistik mit System“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FIR e. V. an der RWTH Aachen

CDO Aachen 2020 – Mit System zum Erfolg
CDO Aachen 2020 – Mit System zum Erfolg
FIR fokussiert strukturierten Ansatz für erfolgreiche digitale Transformation Aachen, 08.10.2020. Wenn es um relevante Impulse zum wertschöpfenden Einsatz des Informationsmanagements in der digitalen Transformation geht, ist die „CDO Aachen 2020 – Convention on Digital Opportunities“ eine der Pflichtveranstaltungen für CIOs, CEOs und CDOs. Unter dem Motto „Digital Architecture Management – Mit System zum Erfolg“ zeigen das FIR an der RWTH Aachen zusammen mit dem Industrie 4.0 Maturity Center am 12. und 13. November 2020, wie Unternehmen ihre…
Aus Nutzungsdaten lernen, Mehrwertdienste realisieren
Aus Nutzungsdaten lernen, Mehrwertdienste realisieren
FIR und Center Smart Services initiieren neues Konsortial-Projekt „Intelligente Produkte“ Aachen, 01.10.2020. Das FIR an der RWTH Aachen und das Center Smart Services im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus starten im November 2020 das Konsortial-Benchmarking „Intelligente Produkte – Aus Nutzungsdaten lernen und Mehrwertdienste realisieren”. Im Konsortium mit Industriepartnern sollen Chancen, Einsatzgebiete und Gestaltungsmöglichkeiten intelligenter Produkte hinterfragt und in einer Studie untersucht werden. Unternehmen der prod…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CIM GmbH implementiert erfolgreich Warehouse-Management-System PROLAG® World bei Siemens in ErlangenBild: CIM GmbH implementiert erfolgreich Warehouse-Management-System PROLAG® World bei Siemens in Erlangen
CIM GmbH implementiert erfolgreich Warehouse-Management-System PROLAG® World bei Siemens in Erlangen
… erfolgreich abgeschlossen. Am Standort Erlangen konnte nach erfolgreicher Testphase das etablierte Warehouse-Management-System PROLAG® World bei der Siemens AG in ein bestehendes Logistik-System implementiert werden. Besondere Herausforderung war hierbei die Realisierung der automatischen Ortsverwaltung über die Host-Schnittstelle. Die Siemens AG hat das WMS …
Bild: LogiMAT 2020 in Stuttgart: DENSO WAVE EUROPE zeigt innovative Lösungen für das IoTBild: LogiMAT 2020 in Stuttgart: DENSO WAVE EUROPE zeigt innovative Lösungen für das IoT
LogiMAT 2020 in Stuttgart: DENSO WAVE EUROPE zeigt innovative Lösungen für das IoT
… der Toyota Gruppe, präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart an Stand F64 moderne Lösungen für das Internet of Things (IoT). Sie bieten in der Logistik entscheidende Vorteile. Weitere Informationen zu Lösungen für die mobile Datenerfassung und das Datenmanagement in der Logistik, zu modernen Scannern und Handheld Terminals, RFID und NFC, …
Bild: Centric bietet mit LogiWorld flexible, komponentenbasierte Lösung für die LogistikbrancheBild: Centric bietet mit LogiWorld flexible, komponentenbasierte Lösung für die Logistikbranche
Centric bietet mit LogiWorld flexible, komponentenbasierte Lösung für die Logistikbranche
Zürich / Mainz, 18. November 2009 – Centric ist ein führender IT-Dienstleister und Anbieter von Logistik-Lösungen für Handel und Grosshandel, für Transportunternehmen, Logistik-Dienstleister und produzierende Unternehmen. Mit LogiWorld bietet Centric eine Lösung für die Anforderungen mittelgrosser bis grosser Unternehmen der Logistikbranche. Das plattformunabhängige, …
Bild: Logistik-Software LBASE arbeitet jetzt unabhängig von regionalen Zeiten und MaßenBild: Logistik-Software LBASE arbeitet jetzt unabhängig von regionalen Zeiten und Maßen
Logistik-Software LBASE arbeitet jetzt unabhängig von regionalen Zeiten und Maßen
TRANSFLOW präsentiert die neueste Version der eigenen Logistik-Software LBASE: Das Release 4.3 arbeitet mit sämtlichen regionalen Zeitzonen und kennt neben dem metrischen System alle anderen gängigen Messgrößen. Außerdem neu: Direkt aus LBASE kann nun online auf Daten externer Programme zugegriffen werden. Die Internationalisierung in der Logistik stellt …
Fraunhofer-Lean Logistik System bei der Rudolph Logistik Gruppe
Fraunhofer-Lean Logistik System bei der Rudolph Logistik Gruppe
Schlanke Logistik-Prinzipien werden derzeit für ein eigenes Rudolph Logistik System (RLS) in einem gemeinsamen Projekt der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS und dem Kontraktlogistik-Spezialisten Rudolph Logistik Gruppe (RLG) entwickelt. Nähere Informationen dazu erhalten Sie auf dem Stand Nr. LA/08 der Fraunhofer SCS beim Deutschen …
Transport- und Logistikprozesse optimieren
Transport- und Logistikprozesse optimieren
Ricoh bietet spezielle Lösungen für die Transport- und Logistikbranche Transport- und Logistikunternehmen sehen sich heute einem immer größeren Wettbewerbsdruck bei steigenden Kosten ausgesetzt. Zusätzlich müssen ihre Mitarbeiter tagtäglich eine Flut unterschiedlicher Dokumente, einige digital, andere in Papierform, verarbeiten und verwalten und dürfen …
Bild: Umsatzstarke StückgutkooperationBild: Umsatzstarke Stückgutkooperation
Umsatzstarke Stückgutkooperation
… Alliance drittgrößter Stückgut-Dienstleister Nationales Transportnetzwerk schneidet in Fraunhofer ATL-Studie bestens ab Als unabhängige Forschungseinrichtung ermittelt Fraunhofer ATL jährlich die „Top 100 der Logistik“. Die aktuelle Studie, die im Oktober 2008 abgeschlossen wurde, umfasst den gesamten Logistik-Markt. Die Kennzahlen beziehen sich auf das …
ACP macht die Logistik bei Scheucher mobil
ACP macht die Logistik bei Scheucher mobil
… Scheucher gemeinsam mit ACP den ganzheitlichen Aufbau einer ERP-Struktur, die Schritt für Schritt alle Bereiche des Unternehmens integriert. Im Jänner 2010 begann die Anbindung der Logistik über die mobile Lösung von ACP. Zuvor sind bereits der Einkauf, die Produktion sowie Kostenrechnung und Finanzbuchhaltung auf das neue ERP-System von ACP basierend auf …
Bild: Täglich 2.800 Doppelspiele für medizinische HilfsmittelBild: Täglich 2.800 Doppelspiele für medizinische Hilfsmittel
Täglich 2.800 Doppelspiele für medizinische Hilfsmittel
Bad Nauheim, den 11.09.2019. Die MSMD Logistik GmbH, Logistikdienstleister des Hilfsmittelherstellers medi GmbH & Co. KG, hat die Erweiterung und Optimierung des zentralen Logistikcenters in Bayreuth abgeschlossen. Inbegriffen war der Ausbau bestehender Gebäudeteile und Integration eines Shuttlelagers samt Kommissionier- und Packbereichen, ein Retrofit …
Bild: Neues Logistik Center für Bosch Rexroth eingeweihtBild: Neues Logistik Center für Bosch Rexroth eingeweiht
Neues Logistik Center für Bosch Rexroth eingeweiht
iSL Group realisiert individuelle Logistik-Lösung am Standort Langenau für Bosch Rexroth Langenau/Saarlouis: Nach nur 237 Tagen Bauzeit war es jetzt soweit: Das neue iSL Logistik Center für das Bosch Rexroth Werk in Elchingen wurde offiziell eingeweiht. Auf gut 10.000 Quadratmetern Hallenfläche wird iSL in Zukunft die Lagerlogistik – d.h. mehr als 17.000 …
Sie lesen gerade: Logistik mit System