openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Workshop der Forschergruppe Klostermedizin auf dem 102. MNU-Kongress

11.04.201117:26 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Workshop der Forschergruppe Klostermedizin auf dem 102. MNU-Kongress
Zubereitung von Arzneitees
Zubereitung von Arzneitees

(openPR) Workshop der Forschergruppe Klostermedizin auf dem 102. MNU-Kongress des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V. vom 7. bis 11. April 2011 an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Auf dem großen Kongress des MNU (Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V.) konnte die Forschergruppe Klostermedizin Würzburg ihren speziell auf die Wissensvermittlung ausgelegten Workshop demonstrieren, wobei Bereiche der Biologie, der Kräuterheilkunde und der Kulturgeschichte angeschnitten wurden.

Grundlage des Workshops in Mainz bildeten zwei historische Rezepturen, welche die Teilnehmer unter Anleitung selbst herstellten konnten.

In der ersten Rezeptur, Hustenpillen aus der Zeit Karls des Großen, niedergeschrieben um das Jahr 795, standen die Lippenblütler und ihre wichtigsten Inhaltstoffe, die ätherischen Öle, Bitterstoffe und die Labiatengerbstoffe im Vordergrund.

In der zweiten Rezeptur, einem Tee gegen Durchfallerkrankungen, wurden neben einer kurzen Darstellung der Pflanzenfamilie der Rosaceen, deren Gerbstoffe näher beleuchtet. Außerdem wurde auf die verschiedenen Arten der Zubereitung eines Arzneitees eingegangen. Die etwa 30 sehr interessierten Teilnehmer waren von dem Workshop durchgehend begeistert.

Der Workshop kann auch mit anderen Pflanzenfamilien und Heilmitteln (z.B. Salben) sowie für verschiedene Jahrgangsstufen gestaltet werden. Erste Anmeldungen von Schulen liegen bereits vor.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 528195
 78

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Workshop der Forschergruppe Klostermedizin auf dem 102. MNU-Kongress“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forschergruppe Klostermedizin

Bild: Die Pflanzen der Klostermedizin in Darstellung und AnwendungBild: Die Pflanzen der Klostermedizin in Darstellung und Anwendung
Die Pflanzen der Klostermedizin in Darstellung und Anwendung
Seit über 2000 Jahren werden in Arzneibüchern Heilpflanzen auch bildlich dargestellt. Dabei hat die Spätantike bereits großartige Pflanzenbilder hinterlassen. Das Mittelalter bevorzugte symbolische Abbildungen, während die Renaissance wieder auf die alten Vorbilder zurückgriff. Am Wendepunkt von der statischen, oft symmetrischen Wiedergabe zur dynamischen und naturnahen Pflanzendarstellung der Neuzeit steht das Werk des Benediktiners Vitus Auslasser. Er schuf ein beeindruckendes Herbarium mit insgesamt 198 Bildern, das er im Kloster Ebersbac…
Bild: Erlebnis Klostermedizin: Ätherische Öle aus dem KlostergartenBild: Erlebnis Klostermedizin: Ätherische Öle aus dem Klostergarten
Erlebnis Klostermedizin: Ätherische Öle aus dem Klostergarten
Duft und Wirkung ausgewählter Heilpflanzen und ihrer ätherischen Öle, Rezepturen für zuhause Auf vielfachen Wunsch startet die Forschergruppe Klostermedizin eine Veranstaltungsreihe im Kloster Oberzell. Dabei steht der bekannte, wunderbare Kräutergarten von Schwester Leandra im Mittelpunkt. Schwerpunkte der ersten Veranstaltung sind ausgewählte Heilpflanzen und ihre ätherischen Öle, deren Aroma und Wirkung die Teilnehmer entdecken können. Mit einer Destille, die an historische Vorbilder angelehnt ist, gewinnen wir reines ätherisches Öl. Das…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: WELLEN UND SCHWINGUNGEN VON 3B SCIENTIFIC AUF DER MNU IN HAMBURGBild: WELLEN UND SCHWINGUNGEN VON 3B SCIENTIFIC AUF DER MNU IN HAMBURG
WELLEN UND SCHWINGUNGEN VON 3B SCIENTIFIC AUF DER MNU IN HAMBURG
Hamburg, März 2013 – Auf dem 104. MNU-Bundeskongress vom 24. bis 28. März 2013 in den Räumen der Fachbereiche Chemie und Biologie in der Universität Hamburg, präsentiert 3B Scientific einen Experimentiersatz für moderne Schülerexperimente in der Sekundarstufe II zum Thema Wellen und Schwingungen. Die drei Buchstaben MNU stehen für „Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V.“. Der Stand von 3B Scientific ist im Fachbereich Chemie, am Eingang des langen Flures zu finden. Dort werden die Expe…
Bild: Erlebnis Klostermedizin: Ätherische Öle aus dem KlostergartenBild: Erlebnis Klostermedizin: Ätherische Öle aus dem Klostergarten
Erlebnis Klostermedizin: Ätherische Öle aus dem Klostergarten
Duft und Wirkung ausgewählter Heilpflanzen und ihrer ätherischen Öle, Rezepturen für zuhause Auf vielfachen Wunsch startet die Forschergruppe Klostermedizin eine Veranstaltungsreihe im Kloster Oberzell. Dabei steht der bekannte, wunderbare Kräutergarten von Schwester Leandra im Mittelpunkt. Schwerpunkte der ersten Veranstaltung sind ausgewählte Heilpflanzen …
Bild: Forschergruppe Klostermedizin mit neuer InternetpräsenzBild: Forschergruppe Klostermedizin mit neuer Internetpräsenz
Forschergruppe Klostermedizin mit neuer Internetpräsenz
… Klostermedizin und der darauf aufbauenden Medizinschule von Salerno ein beeindruckendes medizinisches Erbe hinterlassen, das keinesfalls hinter dem asiatischen Heilwissen zurücksteht. Seit 1999 arbeitet die Forschergruppe Klostermedizin mit Unterstützung der Firma Abtei daran, dieses Wissen zu sammeln sowie für die Gegenwart zu nutzen und für die Zukunft zu …
Bild: Heilwissen aus Klöstern und von Urvölkern - Die Steyler KlostermedizinBild: Heilwissen aus Klöstern und von Urvölkern - Die Steyler Klostermedizin
Heilwissen aus Klöstern und von Urvölkern - Die Steyler Klostermedizin
… natürlichem Weg – für meinen Kreislauf tun? Mit welchen Mitteln schützen sich uralte Völker bei Arthritis und Arthrose? Welche Heilpflanzen empfiehlt die Klostermedizin bei Erkältung? Der neue Ratgeber „Steyler Klostermedizin gibt Antworten. Seit Jahren besteht ein nachhaltiges Interesse sowohl an der Klosterheilkunde als auch an natürlichen Heilstoffen …
Bild: Neuer Ausbildungskurs Klostermedizin und Phytotherapie im HerbstBild: Neuer Ausbildungskurs Klostermedizin und Phytotherapie im Herbst
Neuer Ausbildungskurs Klostermedizin und Phytotherapie im Herbst
… Beispiel seien nur die Atemwegserkrankungen, Beschwerden des Verdauungstraktes, Schlafstörungen sowie auch einige Störungen des Stoffwechsels genannt. Deshalb bietet die Forschergruppe Klostermedizin in Zusammenarbeit mit der Naturheilkundeschule Rolf-Schneider-Seminare in Kitzingen bei Würzburg einen Intensivkurs zur Klostermedizin und Phytotherapie …
Bild: Wichtiges Buch zur Klostermedizin und Geschichte der Pflanzenheilkunde erschienenBild: Wichtiges Buch zur Klostermedizin und Geschichte der Pflanzenheilkunde erschienen
Wichtiges Buch zur Klostermedizin und Geschichte der Pflanzenheilkunde erschienen
… vorgestellt. Keywords : Klostermedizin, Vitus Auslasser, Pflanzenheilkunde, Phytotherapie, Heilpflanzenkunde, Kräutergarten, Benediktinerorden, clm 5905, Mittelalter, Kräuterheilkunde, Kräutermedizin, Heilpflanzen, Forschergruppe Klostermedizin, Pflanzenabbildungen, Medizingeschichte, Geschichte der Medizin, Kloster Ebersberg, Medizingeschichte, Pharmaziegeschichte
Bild: Nur noch 2 Wochen: Online Marketing KongressBild: Nur noch 2 Wochen: Online Marketing Kongress
Nur noch 2 Wochen: Online Marketing Kongress
… GmbH werden spannende und interessante Online-Marketing-Themen aus der Schweiz und Deutschland fokussieren. Die Themen des Kongresstages werden tags darauf am 17.11. in zwei vertiefenden Workshops im Sheraton Hotel Zürich noch einmal aufgegriffen. Der erste Workshop wird unter dem großen Oberthema „Search“ stehen, während im zweiten Workshop nachmittags …
Bild: Der Online Marketing Kongress & Workshop am 16. & 17.11.2010 in ZürichBild: Der Online Marketing Kongress & Workshop am 16. & 17.11.2010 in Zürich
Der Online Marketing Kongress & Workshop am 16. & 17.11.2010 in Zürich
… sind. Der Online Marketing Kongress ist aufgeteilt in einen Kongress-Tag am 16.11.2010 in der Arena Filmcity in Zürich und einen auf den Kongress-Tag aufbauenden Workshop-Tag am 17.11.2010 im Sheraton Hotel Zürich. Renommierte und qualifizierte Experten, unter anderem von Google Switzerland, Facebook, Akom360 GmbH, Arnold & Ruess Rechtsanwälte, …
"Eine Arzneipflanze ist mehr als eine verunreinigte Chemikalie"
"Eine Arzneipflanze ist mehr als eine verunreinigte Chemikalie"
… Dr. h.c. Franz-Christian Czygan (1934-2012) Am Montag den 16. Januar 2012 ist Prof. Franz-Christian Czygan in Würzburg im Alter von 77 Jahren verstorben. Die Forschergruppe Klostermedizin und der „Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ haben damit ihren Mentor verloren, der fast bis zuletzt diesen Institutionen mit Rat und Tat zur …
Sie lesen gerade: Workshop der Forschergruppe Klostermedizin auf dem 102. MNU-Kongress