openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wichtiges Buch zur Klostermedizin und Geschichte der Pflanzenheilkunde erschienen

26.03.200915:22 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Wichtiges Buch zur Klostermedizin und Geschichte der Pflanzenheilkunde erschienen

(openPR) Baden-Baden, im März 2009. Soeben ist im Deutschen Wissenschafts-Verlag (DWV) Baden-Baden ein wegweisendes Buch zur Geschichte der Klostermedizin und der Heilpflanzen erschienen:

Johannes Gottfried Mayer, Konrad Goehl, Katharina Englert:
Die Pflanzen der Klostermedizin in Darstellung und Anwendung.
Mit Pflanzenbildern des Benediktiners Vitus Auslasser (15. Jh.) aus dem Clm 5905 der Bayerischen Staatsbibliothek München
(= DWV-Schriften zur Medizingeschichte, Bd. 5)
Baden-Baden: Deutscher Wissenschafts-Verlag 2009
1. Aufl. 2009, 276 S., 17 x 22 cm, Broschur, 98 Farbabb., 7 Schwarzweiß-Abb.,
€ 29,95; SFr 54,95; ISBN: 978-3-86888-007-6

Kurzzusammenfassung:
Der vorliegende Band zeigt die Entwicklung der traditionellen Kräuterheilkunde in Europa von der Spätantike bis zur frühen Neuzeit und umgreift damit nicht nur die eigentliche Klostermedizin, sondern auch ihre Quellen und ihr Weiterwirken. Dabei bezieht er auch die Geschichte der Pflanzenabbildung in die Darstellung mit ein.
Im Zentrum des Bandes stehen die Pflanzenbilder des Benediktiners Vitus Auslasser, der sein Herbarium im Jahr 1479 im oberbayerischen Kloster Ebersberg vollendet hat. Es werden die schönsten Exemplare seiner insgesamt 198 kolorierten Pflanzenabbildungen wiedergegeben, mit philologischen, botanischen, medizinhistorischen und pharmazeutischen Anmerkungen erläutert. Sie werden hier erstmals einer breiteren Öffentlichkeit in einem Rundgang durch Kräuterheilkunde und Botanik vorgestellt.

Keywords :
Klostermedizin, Vitus Auslasser, Pflanzenheilkunde, Phytotherapie, Heilpflanzenkunde, Kräutergarten, Benediktinerorden, clm 5905, Mittelalter, Kräuterheilkunde, Kräutermedizin, Heilpflanzen, Forschergruppe Klostermedizin, Pflanzenabbildungen, Medizingeschichte, Geschichte der Medizin, Kloster Ebersberg, Medizingeschichte, Pharmaziegeschichte

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 295381
 1960

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wichtiges Buch zur Klostermedizin und Geschichte der Pflanzenheilkunde erschienen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Wissenschafts-Verlag (DWV) Baden-Baden

Bild: NEUERSCHEINUNG IM DWV: Johann Ulrich Schlegel, Das große Opfer. Eros und Thanatos im 21. JahrhundertBild: NEUERSCHEINUNG IM DWV: Johann Ulrich Schlegel, Das große Opfer. Eros und Thanatos im 21. Jahrhundert
NEUERSCHEINUNG IM DWV: Johann Ulrich Schlegel, Das große Opfer. Eros und Thanatos im 21. Jahrhundert
Im Deutschen Wissenschafts-Verlag (DWV) Baden-Baden erschien kürzlich diese sehr interessante Monographie: _Johann Ulrich Schlegel, Das große Opfer. Eros und Thanatos im 21. Jahrhundert. Eine Vorlesung, Baden-Baden: Deutscher Wissenschafts-Verlag (DWV) 2022, 438 S., Hardcover, 15x21 cm, 39,95 €, 49,95 SFr,  ISBN: 978-3-86888-183-7_ Der Band ist in allen Buchhandlungen, im Online-Shop des Verlages sowie im Online-Buchhandel erhältlich. Kurzzusammenfassung: Zwei Kräfte bewegen uns Menschen. Die erste Kraft ist jene des Lebens und des Überleb…
Bild: NEUERSCHEINUNG im DWV: Norbert Walz, Der Seufzer der Evolution. Wie wir auf biologische Weise religiös wurdenBild: NEUERSCHEINUNG im DWV: Norbert Walz, Der Seufzer der Evolution. Wie wir auf biologische Weise religiös wurden
NEUERSCHEINUNG im DWV: Norbert Walz, Der Seufzer der Evolution. Wie wir auf biologische Weise religiös wurden
Im Deutschen Wissenschafts-Verlag (DWV) Baden-Baden erschien kürzlich diese sehr interessante Monographie: Norbert Walz, Der Seufzer der Evolution. Wie wir auf biologische Weise religiös wurden, Baden-Baden: Deutscher Wissenschafts-Verlag (DWV) 2021, 238 S., Broschur, 15 x 21 cm, 29,95 €, 37,95 SFr,  ISBN: 978-3-86888-179-0 Kurzzusammenfassung: Man kann heute wissenschaftlich begründen, dass unser Empfinden für Religiosität eine genetische Grundlage hat. Doch wie konnte das im Laufe der Evolution entstehen und wie entsprangen daraus Religio…

Das könnte Sie auch interessieren:

Hilfe aus der Natur bei trockener Haut und Schuppenflechte
Hilfe aus der Natur bei trockener Haut und Schuppenflechte
Ein Mönch Balsam aus der Klostermedizin pflegt die beanspruchte Haut nachhaltig Trockene Haut spannt, juckt und schuppt. Ursache ist in der kalten Jahreszeit häufig Heizungsluft. Zudem neigt trockene Haut zu Ekzemen und anderen Hautausschlägen. Durch die rechtzeitige und richtige Pflege der Haut, sind diese Beeinträchtigungen vermeidbar. Als Geheimtipp …
Bild: Heilwissen aus Klöstern und von Urvölkern - Die Steyler KlostermedizinBild: Heilwissen aus Klöstern und von Urvölkern - Die Steyler Klostermedizin
Heilwissen aus Klöstern und von Urvölkern - Die Steyler Klostermedizin
… natürlichem Weg – für meinen Kreislauf tun? Mit welchen Mitteln schützen sich uralte Völker bei Arthritis und Arthrose? Welche Heilpflanzen empfiehlt die Klostermedizin bei Erkältung? Der neue Ratgeber „Steyler Klostermedizin gibt Antworten. Seit Jahren besteht ein nachhaltiges Interesse sowohl an der Klosterheilkunde als auch an natürlichen Heilstoffen …
Alles andere als Mauerblümchen: Pflanzen bestimmen und netzwerken von 11. bis 13.06.10 im Steigerwald
Alles andere als Mauerblümchen: Pflanzen bestimmen und netzwerken von 11. bis 13.06.10 im Steigerwald
… Forschergruppe Klostermedizin am Institut für Geschichte der Medizin an der Universität Würzburg - ein fachkundiger und renommierter Experte auf dem Gebiet der mittelalterlichen Pflanzenheilkunde. Wer dann noch keine Lust verspürt auf Beifuß, Spitzwegerich, Schafgarbe & Co, der möge sich einen anregenden Kräutercocktail brauen. Am Samstagmorgen geht’s auf …
Bild: Standardwerk über Heilpflanzen und Pflanzenheilkunde im Nationalsozialismus erschienenBild: Standardwerk über Heilpflanzen und Pflanzenheilkunde im Nationalsozialismus erschienen
Standardwerk über Heilpflanzen und Pflanzenheilkunde im Nationalsozialismus erschienen
Im Deutschen Wissenschafts-Verlag (DWV) Baden-Baden ist soeben ein wichtiges Buch zur Pflanzenheilkunde, zu den Heilpflanzen und zur Kräuterkunde im Nationalsozialismus erschienen: Gunther Schenk: Heilpflanzenkunde im Nationalsozialismus. Stand, Entwicklung und Einordnung im Rahmen der Neuen Deutschen Heilkunde. (= DWV-Schriften zur Geschichte des Nationalsozialismus, …
Bild: Vorsicht vor Sonnenbrand!Bild: Vorsicht vor Sonnenbrand!
Vorsicht vor Sonnenbrand!
Klostermedizin regeneriert geschädigte Haut Ein Sonnenbrand tritt etwa drei bis sechs Stunden nach dem Sonnenbaden auf und ist meistens eine Verbrennung ersten Grades, die der Körper wieder „reparieren“ kann. Doch das Gedächtnis der Haut registriert jeden Sonnenbrand. Ist der „Repair-Mechanismus“ der Haut überfordert, kann dies die Entstehung von Hautkrebs …
Bild: Kostenlose Bücher für alleBild: Kostenlose Bücher für alle
Kostenlose Bücher für alle
… und Tricks rund um die Gesundheit, Schönheit und Wellness: die besten Lebensmittel für Ihre Gesundheit, Küchentipps aus Omas Nähkästchen, die hilfreichsten Rezepte aus der Klostermedizin und viele weitere tolle Tipps für Ihr Wohlbefinden. Das Beste aus Schlank-Pusher, BioAging & Co Das neue Buch von Vanessa Halen, übrigens ihr erster Roman, erscheint …
Bild: Heilung aus der Apotheke des HerrnBild: Heilung aus der Apotheke des Herrn
Heilung aus der Apotheke des Herrn
… Büchern enthält, sondern auch Erkenntnisse moderner Wissenschaft in zeitgemäße Rezepturen umsetzt. Peter Kaufhold beschäftigt sich seit 35 Jahren intensiv mit der Pflanzenheilkunde, entwickelte zahlreiche Naturheilmittel, die seit Jahren im In- und Ausland erfolgreich gegen verschiedene Krankheiten und Beschwerden eingesetzt werden. Er wurde bekannt …
Bild: Forschergruppe Klostermedizin mit neuer InternetpräsenzBild: Forschergruppe Klostermedizin mit neuer Internetpräsenz
Forschergruppe Klostermedizin mit neuer Internetpräsenz
… traditionellen Therapieverfahren angemeldet. Jetzt wird auch dem traditionellen Heilwissen aus Europa mehr Beachtung geschenkt, denn auch unsere Vorfahren haben mit der Klostermedizin und der darauf aufbauenden Medizinschule von Salerno ein beeindruckendes medizinisches Erbe hinterlassen, das keinesfalls hinter dem asiatischen Heilwissen zurücksteht. Seit 1999 …
Bild: Neuer Ausbildungskurs Klostermedizin und Phytotherapie im HerbstBild: Neuer Ausbildungskurs Klostermedizin und Phytotherapie im Herbst
Neuer Ausbildungskurs Klostermedizin und Phytotherapie im Herbst
Gerade Deutschland besitzt eine lange Tradition und Erfahrung in der Pflanzenheilkunde, die in der Klostermedizin ihren Ausgang nahm. Vertieftes Wissen um die Wirkung und Anwendung von Heilpflanzen ist heute jedoch bei Ärzten wie Heilpraktikern eher selten anzutreffen. Allerdings gibt es auch nur sehr wenige professionelle Ausbildungsmöglichkeiten für …
Bild: Gesundheitsberater werden mit NaturtherapieBild: Gesundheitsberater werden mit Naturtherapie
Gesundheitsberater werden mit Naturtherapie
… und Sebastian Kneipp durch ihre Erfolge mit Wasseranwendungen. Die heutige Pflanzen- und Kräuterheilkunde basiert auf uralten Erfahrungen der Volks- und Klostermedizin. Die Pflanzenheilkunde stützt sich auf pharmakologische Untersuchungen von annähernd 400 Heilpflanzen, deren Inhaltsstoffe und Indikationen als gesichert gelten, und die in Mitteleuropa …
Sie lesen gerade: Wichtiges Buch zur Klostermedizin und Geschichte der Pflanzenheilkunde erschienen