openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EU-Kommission: Meldeauskunft RISER ist E-Government-Erfolgsgeschichte

Bild: EU-Kommission: Meldeauskunft RISER ist E-Government-Erfolgsgeschichte
Bislang ist RISER der europaweit einzige Dienst für Adressensuche & Melderegisterauskunft mit dem Datenschutz-Gütesiegel EuroPriSe
Bislang ist RISER der europaweit einzige Dienst für Adressensuche & Melderegisterauskunft mit dem Datenschutz-Gütesiegel EuroPriSe

(openPR) Als Erfolgsgeschichte im grenzüberschreitenden E-Government würdigte die EU-Kommission die Europäische Meldeauskunft RISER. Das Ziel der Markteinführung eines Onlinedienstes für Adressensuche sei erreicht worden. Erfolgsfaktoren waren eine vorbildliche Umsetzung des Datenschutzes und die Einbindung der unterschiedlichen Meldesysteme in Europa. RISER habe damit Vorbildcharakter für kommende E-Government-Vorhaben der Europe 2020 Strategie. Aus dem EU-geförderten Start-Up ist inzwischen ein am Markt fest positioniertes Unternehmen geworden, dessen Onlinedienst kürzlich mit dem Datenschutz-Gütesiegel EuroPriSe zertifiziert wurde.

Vom Pilotbetrieb zum Marktführer

Die Europäische Meldeauskunft RISER ermöglicht es Unternehmen und Behörden eine Adressauskunft bei dem zuständigen Einwohnermeldeamt online zu erfragen. Den ersten Pilotbetrieb nahm RISER im Jahr 2004 mit Deutschland, Österreich und Irland auf. Ende 2010 konnte in zwölf europäischen Staaten mit 250 Millionen Einwohnern eine amtliche Melderegisterauskunft über RISER eingeholt werden. Ausschlaggebend für den Erfolg war die konsequente Positionierung der Europäischen Meldeauskunft RISER als datenschutzkonformem Online-Dienst.

Starke Partner

Im Rahmen des eTen-Projektes wurde die Markteinführung der Europäischen Meldeauskunft RISER durch die EU-Kommission mitfinanziert. Die RISER ID Services GmbH aus Berlin koordinierte das internationale Konsortium. Europäische Partner kamen aus Österreich, Polen, Ungarn, Estland, Irland und Slowenien. Aus Deutschland beteiligten sich das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, das Fraunhofer-Institut FOKUS, sowie das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten, Berlin.

Aktuelle Informationen finden Sie auch unter www.riserid.eu

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 528002
 77

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EU-Kommission: Meldeauskunft RISER ist E-Government-Erfolgsgeschichte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RISER ID Services GmbH

Bild: RISER Konferenz 2012: Bundesmeldegesetz und Open DataBild: RISER Konferenz 2012: Bundesmeldegesetz und Open Data
RISER Konferenz 2012: Bundesmeldegesetz und Open Data
Mit dem neuen Bundesmeldegesetz und Open Data stehen zwei hochaktuelle Themen im Mittelpunkt der 6. RISER Konferenz zum Europäischen Meldewesen am 10./11. Mai 2012 in Berlin. Bundesmeldegesetz Am ersten Tag erhalten die Teilnehmer der Konferenz einen detaillierten Einblick in das neue Bundesmeldegesetz. Mit diesem Gesetz sind zahlreiche Neuerungen verbunden, die sich unmittelbar auf Verwaltung, Wirtschaft und Bürger auswirken. Zu diesem Thema wird die Bundesbeauftragte für Informationstechnik und Staatssekretärin im Bundesinnenministerium, …
Bild: Europäische Meldeauskunft RISER erhält das Datenschutzsiegel EuroPriSeBild: Europäische Meldeauskunft RISER erhält das Datenschutzsiegel EuroPriSe
Europäische Meldeauskunft RISER erhält das Datenschutzsiegel EuroPriSe
Datenschutzsiegel: Sicherheit für Bürgerdaten Als erster Adressdienstleister in Europa erhielt die RISER ID Services GmbH das Datenschutz-Gütesiegel EuroPriSe. Der Online-Dienst ist in Berlin für die datenschutzkonforme Verarbeitung persönlicher Daten aus Melderegistern zertifiziert worden. Das Datenschutz-Gütesiegel EuroPriSe wurde am 17. Februar 2011 an die Europäische Meldeauskunft RISER verliehen. Dr. Thilo Weichert, Leiter des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) würdigte den Vorbildcharakter des Dienste…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die europäische Seite der BIMUN/SINUB-Konferenz 2008
Die europäische Seite der BIMUN/SINUB-Konferenz 2008
… der Bonner Vertretung der Europäischen Kommission und BIMUN/SINUB e.V. blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück. Auch dieses Jahr freuen wir uns, die Vertretung der EU-Kommission als Partner sowohl für die Vorlesungsreihe als auch für unsere Simulationskonferenz an unserer Seite zu haben. Sie hat durch ihre Partnerschaft einen wesentlichen Teil …
Bild: RISER Konferenz 2012: Bundesmeldegesetz und Open DataBild: RISER Konferenz 2012: Bundesmeldegesetz und Open Data
RISER Konferenz 2012: Bundesmeldegesetz und Open Data
Mit dem neuen Bundesmeldegesetz und Open Data stehen zwei hochaktuelle Themen im Mittelpunkt der 6. RISER Konferenz zum Europäischen Meldewesen am 10./11. Mai 2012 in Berlin. Bundesmeldegesetz Am ersten Tag erhalten die Teilnehmer der Konferenz einen detaillierten Einblick in das neue Bundesmeldegesetz. Mit diesem Gesetz sind zahlreiche Neuerungen verbunden, …
Bild: EuroPriSe Cert verleiht erste akkreditierte Zertifizierung nach Artikel 42 DSGVO an RISER ID ServicesBild: EuroPriSe Cert verleiht erste akkreditierte Zertifizierung nach Artikel 42 DSGVO an RISER ID Services
EuroPriSe Cert verleiht erste akkreditierte Zertifizierung nach Artikel 42 DSGVO an RISER ID Services
Bonn, Mai 2024 - Just in Time zum 6. Jahrestag der DSGVO leistet EuroPriSe Cert mit RISER ID Pionierarbeit im Datenschutz. RISER ID ist das erste deutsche Unternehmen überhaupt, das nun mit einer akkreditierten Datenschutzzertifizierung nach Artikel 42 DSGVO seine Compliance transparent nachweist. Arne Baßler, Geschäftsführer der RISER ID, vergleicht …
LinuxTag 2005: EU-Workshop zu Open Source in der öffentlichen Verwaltung
LinuxTag 2005: EU-Workshop zu Open Source in der öffentlichen Verwaltung
Am 23. Juni richtet das IDABC-Programm der Europäischen Kommission einen Workshop aus, der sich speziell an IT-Verantwortliche der Verwaltungen der 25 EU-Mitgliedstaaten richtet. IDABC ist ein Programm der Generaldirektion für Unternehmen und Industrie. Es zielt auf den koordinierten europaweiten Ausbau von E-Government Services. Der IDABC-Workshop im Rahmen des LinuxTag, ist ein Gemeinschaftsprojekt der IDABC-Unit der Europäischen Kommission, des Bundesministerium des Inneren (BMI) und des LinuxTag e.V.. Unter dem Stichwort "Working with th…
Bild: Europäische Kommission forciert Unterstützung für europäische KMUs in ChinaBild: Europäische Kommission forciert Unterstützung für europäische KMUs in China
Europäische Kommission forciert Unterstützung für europäische KMUs in China
Fast 200 EU Manager ausgebildet, um Experten für den chinesischen Markt zu werden +++ Neu eröffnete SME Gateways sorgen für nachhaltige Unterstützung +++ Peking, 25. November 2010 – Wie der letzte G20-Gipfel gezeigt hat, müssen der wirtschaftliche Austausch und das gegenseitige Verständnis zwischen der Europäischen Union und China in nachhaltiger Weise gefördert werden. Während die meisten Länder schwer unter der Finanzkrise gelitten haben, hat China es geschafft, seinen Binnenmarkt zu stärken und mit einem Anteil von 7,5 Prozent an der glob…
Gericke: EU-Klage gegen reglementierte Berufe ist Angriff auf deutschen Meisterbrief
Gericke: EU-Klage gegen reglementierte Berufe ist Angriff auf deutschen Meisterbrief
… Jahres vorgeschlagen – und wartet bis heute auf eine Antwort der Kommissarin. Besonders verärgert ist der EU-Politiker über die „offensichtliche Kehrtwende“ der EU-Kommission. So hätten sowohl Bienkowska als auch EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker im Bewerbungsverfahren vor dem Europaparlament jegliche Pläne zur Abschaffung des deutschen Meisterbriefes …
Bild: Europäische Meldeauskunft RISER erhält das Datenschutzsiegel EuroPriSeBild: Europäische Meldeauskunft RISER erhält das Datenschutzsiegel EuroPriSe
Europäische Meldeauskunft RISER erhält das Datenschutzsiegel EuroPriSe
… die datenschutzkonforme Verarbeitung persönlicher Daten aus Melderegistern zertifiziert worden. Das Datenschutz-Gütesiegel EuroPriSe wurde am 17. Februar 2011 an die Europäische Meldeauskunft RISER verliehen. Dr. Thilo Weichert, Leiter des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) würdigte den Vorbildcharakter des Dienstes …
BEHÖRDEN MÜSSEN ZUKÜNFTIG BARRIEREFREIEN ZUGANG ZUM NETZ GEWÄHRLEISTEN
BEHÖRDEN MÜSSEN ZUKÜNFTIG BARRIEREFREIEN ZUGANG ZUM NETZ GEWÄHRLEISTEN
… und ihren Mitgliedsstaaten müssen zukünftig für einen barrierefreien Zugang zu ihren Websites und Apps sorgen. Darauf haben sich vor einigen Tagen Vertreter der EU-Kommission, des Rates sowie des Europäischen Parlaments verständigt. Sobald die Vereinbarung im Europäischen Amtsblatt veröffentlicht ist, muss sie von allen 28 EU-Mitgliedsstaaten in nationales …
IfKom fordern mehr politisches Engagement beim E-Government
IfKom fordern mehr politisches Engagement beim E-Government
… ihre Angelegenheiten online erledigen. Estlands Bürger können mehr als 600 E-Government-Dienste nutzen. Deutschland liegt dagegen im E-Government laut European Digital Progress Report der EU-Kommission im EU-Vergleich nur auf Platz 18 von 28 Ländern. Neben der Anpassung von Verwaltungsprozessen und dem Abbau von Hemmnissen sollten auch Anreizsysteme, …
Workshop zu Trusted Computing im Behördenumfeld
Workshop zu Trusted Computing im Behördenumfeld
… Workshop stellen wir das in den EU-Mitgliedsstaaten vorhandene Wissen zu Trusted Computing auf eine breitere Basis. Die Teilnahme von 19 EU-Mitgliedstaaten, der EU-Kommission und der Industrie belegt das hohe Interesse an TC.“ Mark Schiller, Präsident der Trusted Computing Group (TCG, www.trustedcomputinggroup.org) und Direktor Sicherheitsstrategie von …
Sie lesen gerade: EU-Kommission: Meldeauskunft RISER ist E-Government-Erfolgsgeschichte