openPR Recherche & Suche
Presseinformation

27.000 m² Fläche werden künftig vollautomatisch beregnet

11.04.201110:05 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: 27.000 m² Fläche werden künftig vollautomatisch beregnet
Impressionen von den Arbeiten auf dem ehemaligen Landesgartenschau-Gelände (Foto: Ch. Stock)
Impressionen von den Arbeiten auf dem ehemaligen Landesgartenschau-Gelände (Foto: Ch. Stock)

(openPR) STOCK Beregnungstechnik installiert Anlage auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau Bingen

Über 1,3 Millionen Menschen kennen das Gelände, waren begeistert und hatten die Landesgartenschau in Bingen vor drei Jahren besucht. Nun erhielt die Firma STOCK Beregnungstechnik GmbH & Co. KG aus Mommenheim (Landkreis Mainz-Bingen) den Auftrag zur Verlegung einer Beregnungsanlage auf der ehemaligen Bahn- und Industriebrache, heute bekannt als Park am Mäuseturm.
Auf einer Fläche von 27.000 m² werden bis Mitte April rund 50 Regner des Typs Eagle 900/950 IC installiert, die das Wasser in einem Radius von fast 30 Metern auf der Fläche verteilen. „Darüber hinaus werden weitere 40 Regner vom Typ Rain Bird 5505 eingebaut. Der Auftrag ist aufgrund der riesigen Geländefläche und der Vielzahl der benötigten Maschinen für uns besonders“, sagte Geschäftsführer Christian Stock. Denn wegen der Entfernung zwischen der Zentralsteuerung und den einzelnen Ventilen bzw. Regnern konnte keine herkömmliche 24V-Steuerung Anwendung finden. Daher habe man sich für das neue Rainbird IC System entschieden. Mit diesem System können mehrere Ventile gleichzeitig angesteuert werden. „Zudem ermöglicht es nicht nur die parallele Steuerung sondern auch die Überbrückung von entsprechend großen Entfernungen. Und wir müssen weniger Kabel und Anschlüsse im Gelände verteilen. Das bedeutet für uns effektiveres Arbeiten und für den Kunden, dass weniger Material auch weniger Anfälligkeit bedeutet“, so Stock. Nach eigenen Angaben ist es bundesweit das erste Integrierte Steuersystem der IC-Serie, das auf einer Grünfläche in Betrieb genommen wurde. Bereits bei dem Einsatz von neuen Systemen wie SiteControl, Urbacom oder Maxicom galt STOCK Beregnungstechnik als Vorreiter in der Branche.
Etwas schwieriger als die Planung mit neuester Beregnungstechnologie ist vor Ort in Bingen hingegen die Verlegung. Das ehemalige Bahngelände, das durch die Austragung einer Landesgartenschau zu einem attraktiven Freizeitpark am Mäuseturm wurde, besteht unterhalb der Rasenoberkante aus Gleisschotter. „Die Erdarbeiten sind eine echte Herausforderung für uns, denn der Park ist ja ein fester Veranstaltungsort für Konzerte und Feste in Bingen. Wir haben aber genügend Erfahrung und Spezialmaschinen, mit denen wir sehr präzise arbeiten können“, so Stock. Nach aktuellem Stand werden die Arbeiten Mitte April beendet sein.
STOCK Beregnungstechnik GmbH & Co. KG ist Spezialist für Beregnungs- und Wassertechnik. Derzeit arbeiten 23 Mitarbeiter für das Unternehmen mit Sitz in Mommenheim. Neben Projekten in Hessen übernimmt STOCK bundes- und weltweite Aufträge. Neben einem modernen Maschinenpark bietet der Beregnungsexperte noch einen angeschlossenen Großhandel für seine Kunden an. Aktuell realisiert das Unternehmen auch die Installation eines Springbrunnens im benachbarten Ingelheim.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 527859
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „27.000 m² Fläche werden künftig vollautomatisch beregnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von greengrass media

Bild: bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt - Preisgericht vergibt vier AuszeichnungenBild: bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt - Preisgericht vergibt vier Auszeichnungen
bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt - Preisgericht vergibt vier Auszeichnungen
Die Fachhochschule Erfurt ist große Gewinnerin des 4. Studentenwettbewerbs Mitteldeutschland unter dem Motto „Erfurt geht neue Wege“. Preisgelder in Höhe von 850 Euro je Team gingen an die Entwürfe der FH-Studenten von Hanna Dittmann und Clarissa Keitel sowie Christian Gruner und Danilo Meixner. Für ihre Arbeiten wurden zudem Carolin Kutschbach und Erik Stein sowie Bettina Pätzold und Carolin Albrecht, alle ebenfalls Studenten an der FH Erfurt, mit jeweils 500 Euro pro Team prämiert. Die Jury entschied sich bei ihrer Sitzung in Erfurt aus 15 …
Bild: „Lange Nacht der Hausmusik“ erstmals mit 116 Konzerten - Bachwochen bieten interaktive Webkarte anBild: „Lange Nacht der Hausmusik“ erstmals mit 116 Konzerten - Bachwochen bieten interaktive Webkarte an
„Lange Nacht der Hausmusik“ erstmals mit 116 Konzerten - Bachwochen bieten interaktive Webkarte an
Die „Lange Nacht der Hausmusik“ im Rahmen der Thüringer Bachwochen wächst und wird von Jahr zu Jahr beliebter. Nun kann erstmals mit 116 Konzertangeboten die magische 100er-Grenze deutlich übertroffen werden. „Wir freuen uns sehr darüber, dass Bach so viele Menschen und Familien verbindet und dass es immer neue Ideen für Hauskonzerte an diesem Abend gibt“, sagt Festivalsprecher Jens Haentzschel. Wer sich an dem Abend des 22. März auf den Weg zur Hausmusik macht, findet Konzerte in 39 Städten und Gemeinden in Thüringen. Erneut gibt es wieder…
11.03.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Immobilien in Frankreich: Größenangaben und deren BemessungBild: Immobilien in Frankreich: Größenangaben und deren Bemessung
Immobilien in Frankreich: Größenangaben und deren Bemessung
… kaufen oder mieten möchte, stößt schnell auf Besonderheiten, die sich von den in Deutschland üblichen Standards unterscheiden. Ein zentrales Thema ist die Bemessung der Wohnfläche sowie die unterschiedlichen Größenangaben bei Wohnungen und Häusern. Für Käufer und Mieter ist es wichtig, die französischen Regeln und Begriffe zu verstehen, um böse Überraschungen …
Sovereign: Malawische Rutilprovinz expandiert weiter mit neuesten Bohrergebnissen aus Nsaru
Sovereign: Malawische Rutilprovinz expandiert weiter mit neuesten Bohrergebnissen aus Nsaru
… km2) erweitert. Insgesamt haben die Bohrungen des Unternehmens bei Kasiya und Nsaru nun ein sehr großflächiges Gebiet mit hochgradigem Rutil auf einer Gesamtfläche von 129 km2 definiert. Die JORC Mineralressourcenschätzung von Kasiya deckt nur 38 % dieses Gebiets ab und bietet ein erhebliches Ressourcenwachstumspotenzial. ECKDATEN - Phase-II-Bohrungen …
Nach BGH kann Vermieter die Hälfte der Terrasse anuf die Mietfläche anrechnen
Nach BGH kann Vermieter die Hälfte der Terrasse anuf die Mietfläche anrechnen
Bei älteren Mietverträgen darf der Vermieter nach freiem Ermessen bis zur Hälfte der Fläche einer Terrasse auf die Mietfläche anrechnen. Damit hat der BGH die Rechte der Vermieter verbessert. Nach Auffassung des BGH gilt diese Regel für alle Mietverträge, die vor 2004 abgeschlossen wurden. Abweichungen sind möglich, wenn Vermieter und Mieter individuell …
EDINBURGH HOUSE sieht grosse Nachfrage für Anmietung von Flächen in deutschen Einkaufszentren
EDINBURGH HOUSE sieht grosse Nachfrage für Anmietung von Flächen in deutschen Einkaufszentren
Die private Immobiliengesellschaft Edinburgh House hat gerade eine Reihe von Vermietungen von Flächen in ihren Einkaufszentren in Nordhausen und Wuppertal abgeschlossen. Nach dem Erwerb des Einkaufszentrums „Südharz-Galerie“ mit einer Fläche von 22.000 qm in Nordhausen im Juni 2006 hat Edinburgh House eine Umgestaltung und Renovierung der Einzelhandelsflächen …
Bild: WOLFSBURG: EINE MULTI-USER-FLÄCHE FÜR DIE ZUKUNFTBild: WOLFSBURG: EINE MULTI-USER-FLÄCHE FÜR DIE ZUKUNFT
WOLFSBURG: EINE MULTI-USER-FLÄCHE FÜR DIE ZUKUNFT
… visionäre Strategie revolutioniert die Art und Weise, wie Lastkraftwagen geladen werden, und minimiert dabei den ökologischen Fußabdruck. Mit der kürzlich eröffneten Multi-User-Fläche von Park Your Truck in Wolfsburg, setzt die Initiative ein beeindruckendes Zeichen für nachhaltige Logistiklösungen.Die Multi-User-Fläche in Wolfsburg verkörpert eines der …
Bild: Wege aus der Klemme – Kommunale Einschätzungen zum Thema FlächeBild: Wege aus der Klemme – Kommunale Einschätzungen zum Thema Fläche
Wege aus der Klemme – Kommunale Einschätzungen zum Thema Fläche
Neue Veröffentlichung von agenda-transfer Agentur für Nachhaltigkeit GmbH rückt die kommunale Sicht auf das Thema Fläche in den Fokus. Die Auswertung einer Bürgermeister-Befragung zeigt Strategien und gute Beispiele für einen intelligenten Umgang mit der Ressource Fläche vor Ort. Bei der Fläche, so heißt es im Lexikon, handelt es sich um einen nach Länge …
Bild: 2019 kein Weihnachtszirkus vor OlympiastadionBild: 2019 kein Weihnachtszirkus vor Olympiastadion
2019 kein Weihnachtszirkus vor Olympiastadion
… Antragsteller ist Inhaber eines Zirkusunternehmens mit Wildtieren. Seit 25 Jahren veranstaltet er in der Weihnachtszeit einen Zirkus auf einem zum Olympiapark Berlin gehörenden Parkplatz. Die Fläche steht im Eigentum des Landes Berlin und ist an eine private GmbH verpachtet. Bislang war neben der Nutzung als Parkplatz jede andere Nutzung möglich, bedurfte …
Bild: Atelier GARDEUR präsentiert „Shop the Look“-Konzept: Erste Pop-up-Flächen mit Mode- und Lifestyle ThemenweltenBild: Atelier GARDEUR präsentiert „Shop the Look“-Konzept: Erste Pop-up-Flächen mit Mode- und Lifestyle Themenwelten
Atelier GARDEUR präsentiert „Shop the Look“-Konzept: Erste Pop-up-Flächen mit Mode- und Lifestyle Themenwelten
… Start und präsentiert deutschlandweit ab Ende August 2016 einzelne Komplettoutfits im ausgewählten Fachhandel. Das „Shop the Look“-Konzept wird am Point of Sale in einer Pop-up-Fläche inszeniert, die Mode- und Lifestyle Themenwelten zeigt. „Der Handel benötigt künftig verstärkt neue Eindrücke auf der Fläche. Wir geben ihm mit dem ‚Shop the Look-Konzept’ …
Bild: Kein Weihnachtszirkus auf dem Parkplatz vor dem OlympiastadionBild: Kein Weihnachtszirkus auf dem Parkplatz vor dem Olympiastadion
Kein Weihnachtszirkus auf dem Parkplatz vor dem Olympiastadion
… 1 S 73.19 entschieden, dass der seit 25 Jahren auf dem Parkplatz vor dem Olympiastadion veranstaltete "Weihnachtszirkus" 2019 nicht auf der angestammten Fläche stattfinden kann. Aus der Pressemitteilung des OVG Berlin-Brandenburg vom 05.11.2019 ergibt sich: Der Antragsteller ist Inhaber eines Zirkusunternehmens mit Wildtieren, das in der Weihnachtszeit …
Bild: 1ARATGEBERRECHT informiert: Wohnfläche - Flächendifferenz und MietminderungsanspruchBild: 1ARATGEBERRECHT informiert: Wohnfläche - Flächendifferenz und Mietminderungsanspruch
1ARATGEBERRECHT informiert: Wohnfläche - Flächendifferenz und Mietminderungsanspruch
Entsprach es bei Vertragsabschluss des Mietvertrages der übereinstimmenden Vorstellung der Vertragsparteien, dass in der mit einer bestimmten Quadratmeterzahl angegebenen Wohnfläche die Dachterrasse der vermieteten Penthousewohnung zu einem nicht näher bestimmten, nicht unerheblichen Anteil enthalten ist, so kann der Mieter nicht im Nachhinein geltend …
Sie lesen gerade: 27.000 m² Fläche werden künftig vollautomatisch beregnet