openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Landesmusikrat Rheinland-Pfalz interveniert gegen Budgetkürzungen beim Staatstheater Mainz

07.04.201111:22 UhrKunst & Kultur

(openPR) Der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz beobachtet mit großer Sorge die aktuellen Diskussionen um die finanzielle Ausstattung des Staatstheaters Mainz. Eine Kürzung der Musiktheatersparte bzw. des Balletts kann der Landesmusikrat nicht nachvollziehen.

Das Staatstheater Mainz ist das einzige Staatstheater in Rheinland-Pfalz und sollte deshalb in seiner vollen Funktionsfähigkeit als Dreispartenhaus erhalten bleiben. Der Landesmusikrat sorgt sich um die Weiterbeschäftigung der Musikerinnen und Musiker des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz und des Solistenensembles. Die hochprofessionelle Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Staatstheaters gilt als Orientierungspunkt für viele Laienensembles im Land.

Das Präsidium des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz unter dem Vorsitz seines Präsidenten Prof. Dr. Christoph-Hellmut Mahling fordert deshalb die rheinland-pfälzische Staatsregierung und die Landeshauptstadt Mainz auf, von Kürzungen am Etat des Staatstheaters Mainz abzusehen. Dem Landesmusikrat erscheint eine solche Kürzung als nicht hinnehmbar, da sie eine nicht wieder schließbare Lücke im musikalisch kulturellen Leben des Bundeslandes hinterließe.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 527102
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Landesmusikrat Rheinland-Pfalz interveniert gegen Budgetkürzungen beim Staatstheater Mainz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesmusikrat Rheinland-Pfalz

10.000 Besucher feiern Orchesterfest in Mainz
10.000 Besucher feiern Orchesterfest in Mainz
Am Sonntag, den 16. Juni 2013, wurde in der Landeshauptstadt Mainz der erste Orchestergipfel Rheinland-Pfalz zu einem grandiosen Erfolg. Die fünf professionellen Orchester aus Kaiserslautern, Koblenz, Ludwigshafen, Mainz und Trier demonstrierten die Vielfalt rheinland-pfälzischer Orchesterkultur als Klangkörper, in Ensembles und mit Education – Programmen bei freiem Eintritt. Mehr als 10.000 Besucher nutzen die Gelegenheit bei strahlendem Sonnenschein fast sieben Stunden lang den Facettenreichtum instrumentaler Musik, dargeboten von mehr als …
17.06.2013
Bild: Orchestergipfel Rheinland-Pfalz am 16. Juni 2013Bild: Orchestergipfel Rheinland-Pfalz am 16. Juni 2013
Orchestergipfel Rheinland-Pfalz am 16. Juni 2013
Der 16. Juni 2013, deutschlandweiter „Tag der Musik“, steht in Rheinland-Pfalz ganz im Zeichen seiner Orchester. In der Landeshauptstadt Mainz werden sich die fünf professionellen Orchester aus Kaiserslautern, Koblenz, Ludwigshafen, Mainz und Trier versammeln und die Vielfalt der rheinland-pfälzischen Orchesterlandschaft, anhand ihrer Ensembles und Education – Programme bei kostenfreiem Eintritt präsentieren. Eröffnet wird der Orchestergipfel mit einer Fanfare aller Blechbläser vor dem Staatstheater Mainz um 15 Uhr. Danach verteilen sich di…
10.06.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ergebnisse des Landesorchesterwettbewerbs stehen festBild: Ergebnisse des Landesorchesterwettbewerbs stehen fest
Ergebnisse des Landesorchesterwettbewerbs stehen fest
… Orchesterwettbewerb 2012 in Hildesheim. Die Kammerphilharmonie „musica viva“ aus Montabaur erreichte mit 24,4 Punkten die höchste Punktzahl insgesamt und wird Rheinland-Pfalz in der Kategorie „Jugendkammerorchester“ beim Bundeswettbewerb vertreten. Ebenfalls mit hervorragendem Erfolg teilgenommen hat das Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern, welches …
Bild: Orchestergipfel Rheinland-Pfalz am 16. Juni 2013Bild: Orchestergipfel Rheinland-Pfalz am 16. Juni 2013
Orchestergipfel Rheinland-Pfalz am 16. Juni 2013
Der 16. Juni 2013, deutschlandweiter „Tag der Musik“, steht in Rheinland-Pfalz ganz im Zeichen seiner Orchester. In der Landeshauptstadt Mainz werden sich die fünf professionellen Orchester aus Kaiserslautern, Koblenz, Ludwigshafen, Mainz und Trier versammeln und die Vielfalt der rheinland-pfälzischen Orchesterlandschaft, anhand ihrer Ensembles und Education …
Bild: Einladung zum Pressegespräch am 29. Mai 2006 im Restaurant Mollers im Staatstheater MainzBild: Einladung zum Pressegespräch am 29. Mai 2006 im Restaurant Mollers im Staatstheater Mainz
Einladung zum Pressegespräch am 29. Mai 2006 im Restaurant Mollers im Staatstheater Mainz
… bis 17:00 Uhr, in der Phönix-Halle in Mainz-Mombach stattfindet, die Organisatoren vor neue Herausforderungen. Zwei Tage vor der Fußball-WM startet die größte IT-Messe in Rheinland-Pfalz und im Rhein-Main-Gebiet mit einem attraktiven Programm und setzt mit 81 Ausstellern sowie 35 Workshops erneut Bestmarken. Die Messe und Fachtagung zeichnet sich vor …
Bild: Peter Stieber neuer Präsident des Landesmusikrats Rheinland-PfalzBild: Peter Stieber neuer Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz
Peter Stieber neuer Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz
Am Mittwoch, den 13. Juni 2012, fand die Mitgliederversammlung des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz statt. Nach dem Tod des langjährigen Präsidenten Prof. Dr. Christoph-Hellmut Mahling wählten die Delegierten Peter Stieber im ersten Wahlgang mit absoluter Mehrheit zum neuen Präsidenten des Dachverbands für das Musikleben in Rheinland-Pfalz. Die Mitgliederversammlung …
Bild: Sieger des Musikpreises Schloß Waldthausen 2011 stehen festBild: Sieger des Musikpreises Schloß Waldthausen 2011 stehen fest
Sieger des Musikpreises Schloß Waldthausen 2011 stehen fest
… Violinistin Amelie Wünsche (2.000 Euro). Einen Sonderpreis erhält der 13jährige Pianist Philipp Vitkov (dotiert mit 1.000 €). Der seit 2005 vom Sparkassenverband Rheinland-Pfalz, vom Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Südwestrundfunk vergebene Musikpreis Schloß Waldthausen zeichnet besondere Leistungen junger Künstler aus dem südwestdeutschen Raum und …
Bild: Geschäftsführer verlängert Vertrag beim Landesmusikrat Rheinland-PfalzBild: Geschäftsführer verlängert Vertrag beim Landesmusikrat Rheinland-Pfalz
Geschäftsführer verlängert Vertrag beim Landesmusikrat Rheinland-Pfalz
Der Geschäftsführer des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz, Etienne Emard, hat nach einem Jahr seinen Vertrag um zwei weitere Jahre verlängert. Somit bleibt der in Neustadt an der Weinstraße geborene Kulturmanager dem Dachverband des rheinland-pfälzischen Musiklebens weiterhin verbunden. Der 28jährige Emard freut sich auf die kommende Zeit: „Bereits im …
Bild: Chef der SWR2 Landesmusikredaktion RP zum Vizepräsidenten des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz gewähltBild: Chef der SWR2 Landesmusikredaktion RP zum Vizepräsidenten des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz gewählt
Chef der SWR2 Landesmusikredaktion RP zum Vizepräsidenten des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz gewählt
… entgegengebrachte Vertrauen des Präsidiums und hoffe, in diesem Ehrenamt weitere wertvolle Arbeit für die Musikkultur des Landes leisten zu können.“ Der Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Christoph-Hellmut Mahling, begrüßt das Votum: „Herr Stieber ist seit fünf Jahren ein engagiertes Mitglied des Präsidiums und ich freue mich auf …
Bild: 8. Landesorchesterwettbewerb Rheinland-Pfalz in LudwigshafenBild: 8. Landesorchesterwettbewerb Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen
8. Landesorchesterwettbewerb Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen
… achte Landesorchesterwettbewerb statt. Der Wettbewerb richtet sich an rheinland-pfälzische Laienorchester und –ensembles in 15 Kategorien. Ausgerichtet wird der Wettbewerb vom Landesmusikrat Rheinland-Pfalz, der Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2011. Neben dem Leistungsvergleich der Orchester, die sich bei einer erfolgreichen Teilnahme auch für den Deutschen …
Landeswettbewerb „Jugend jazzt für Jazzorchester mit Škoda Jazzpreis“ bei „Bingen swingt“
Landeswettbewerb „Jugend jazzt für Jazzorchester mit Škoda Jazzpreis“ bei „Bingen swingt“
… Neustadt/Weinstraße 15.40 Uhr The Yellow Tone Orchestra, Montabaur 16.20 Uhr Jazz Attack, Ludwigshafen Im Anschluß an die Wettbewerbsvorspiele wird neben der Siegerband auch das SeniorenJazzOrchester Rheinland-Pfalz “Seven Steps to Heaven” unter der Leitung von Ulrich Adomeit konzertieren. Die Wettbewerbsergebnisse werden live auf der Bühne um 17.30 …
10.000 Besucher feiern Orchesterfest in Mainz
10.000 Besucher feiern Orchesterfest in Mainz
Am Sonntag, den 16. Juni 2013, wurde in der Landeshauptstadt Mainz der erste Orchestergipfel Rheinland-Pfalz zu einem grandiosen Erfolg. Die fünf professionellen Orchester aus Kaiserslautern, Koblenz, Ludwigshafen, Mainz und Trier demonstrierten die Vielfalt rheinland-pfälzischer Orchesterkultur als Klangkörper, in Ensembles und mit Education – Programmen …
Sie lesen gerade: Landesmusikrat Rheinland-Pfalz interveniert gegen Budgetkürzungen beim Staatstheater Mainz