openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Chef der SWR2 Landesmusikredaktion RP zum Vizepräsidenten des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz gewählt

20.09.201015:08 UhrKunst & Kultur
Bild: Chef der SWR2 Landesmusikredaktion RP zum Vizepräsidenten des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz gewählt
Peter Stieber
Peter Stieber

(openPR) Peter Stieber, Leiter der SWR2 Landesmusikredaktion RP, wurde vom Präsidium des Landesmusikrats einstimmig zum Vizepräsidenten des Dachverbandes der rheinland-pfälzischen Musikkultur gewählt. Peter Stieber folgt Hans Fomin nach, der als Vertreter des Landesmusikverbandes aus persönlichen Gründen die Position aufgab.

„Ich freue mich“, so Stieber, „über das mir entgegengebrachte Vertrauen des Präsidiums und hoffe, in diesem Ehrenamt weitere wertvolle Arbeit für die Musikkultur des Landes leisten zu können.“

Der Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Christoph-Hellmut Mahling, begrüßt das Votum: „Herr Stieber ist seit fünf Jahren ein engagiertes Mitglied des Präsidiums und ich freue mich auf die engere Zusammenarbeit.“

Peter Stieber arbeitet seit 12 Jahren als SWR2 Musikchef für Rheinland-Pfalz und hat 13 Jahre als Geschäftsführer der Schwetzinger SWR Festspiele gewirkt. Gleichzeitig ist er künstlerischer Leiter des Konzertbereichs dieses weltweit größten Radio-Klassik-Festivals. Die Landesmusikredaktion RP ist pro Jahr an rund einhundert Konzerten als Kooperationspartner oder Veranstalter im gesamten Bundesland beteiligt. Konzertreihen wie „SWR2 Internationale Pianisten in Mainz“, der „Mainzer Musiksommer“, „Konzerte in Schloß Waldthausen“ und viele Kooperationskonzerte mit der Landesstiftung Villa Musica und anderen Partnern im Land stehen dabei im Zentrum. Insbesondere der musikalische Nachwuchs erfreut sich großer Förderung durch den SWR: Von „Jugend musiziert“ über die Landtagsreihe „Musikalischer Nachwuchs stellt sich vor“ bis hin zum „Musikpreis Schloß Waldthausen“ reicht das Betätigungsfeld der Landesmusikredaktion.

Stieber ist seit 12 Jahren Mitglied im Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und gehört seit fünf Jahren dem Präsidium an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 467741
 148

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Chef der SWR2 Landesmusikredaktion RP zum Vizepräsidenten des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz gewählt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesmusikrat Rheinland-Pfalz

10.000 Besucher feiern Orchesterfest in Mainz
10.000 Besucher feiern Orchesterfest in Mainz
Am Sonntag, den 16. Juni 2013, wurde in der Landeshauptstadt Mainz der erste Orchestergipfel Rheinland-Pfalz zu einem grandiosen Erfolg. Die fünf professionellen Orchester aus Kaiserslautern, Koblenz, Ludwigshafen, Mainz und Trier demonstrierten die Vielfalt rheinland-pfälzischer Orchesterkultur als Klangkörper, in Ensembles und mit Education – Programmen bei freiem Eintritt. Mehr als 10.000 Besucher nutzen die Gelegenheit bei strahlendem Sonnenschein fast sieben Stunden lang den Facettenreichtum instrumentaler Musik, dargeboten von mehr als …
17.06.2013
Bild: Orchestergipfel Rheinland-Pfalz am 16. Juni 2013Bild: Orchestergipfel Rheinland-Pfalz am 16. Juni 2013
Orchestergipfel Rheinland-Pfalz am 16. Juni 2013
Der 16. Juni 2013, deutschlandweiter „Tag der Musik“, steht in Rheinland-Pfalz ganz im Zeichen seiner Orchester. In der Landeshauptstadt Mainz werden sich die fünf professionellen Orchester aus Kaiserslautern, Koblenz, Ludwigshafen, Mainz und Trier versammeln und die Vielfalt der rheinland-pfälzischen Orchesterlandschaft, anhand ihrer Ensembles und Education – Programme bei kostenfreiem Eintritt präsentieren. Eröffnet wird der Orchestergipfel mit einer Fanfare aller Blechbläser vor dem Staatstheater Mainz um 15 Uhr. Danach verteilen sich di…
10.06.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wahl der Vizepräsidenten des Landesmusikrats - Markus Graf neu im geschäftsführenden PräsidiumBild: Wahl der Vizepräsidenten des Landesmusikrats - Markus Graf neu im geschäftsführenden Präsidium
Wahl der Vizepräsidenten des Landesmusikrats - Markus Graf neu im geschäftsführenden Präsidium
… seine Vizepräsidenten für die aktuelle Amtsperiode gewählt, die bis 2014 dauert. Der Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Karl Wolff, und der Leiter der SWR2 Landesmusikredaktion, Peter Stieber, wurden in Ihrem Amt als Vizepräsidenten bestätigt. Neu in diesem Amt ist Markus Graf, der 1. Vorsitzende der LandesArbeitsGemeinschaft Rock&Pop Rheinland-Pfalz. …
Stellungnahme zur geplanten Einstellung der Musiklehrerausbildung am Campus Landau
Stellungnahme zur geplanten Einstellung der Musiklehrerausbildung am Campus Landau
… Berufsausbildung im positiven Sinne weiterzuentwickeln. Nach eingehenden Beratungen mit dem Präsidenten der Universität Koblenz-Landau, Prof. Dr. Roman Heiligenthal und den Vizepräsidenten der Universität entwickelte das Präsidium des Landesmusikrats unter Vorsitz seines Präsidenten Prof. Dr. Christoph-Hellmut Mahling eine ausführliche Stellungnahme, …
Bild: Sieger des Musikpreises Schloß Waldthausen 2011 stehen festBild: Sieger des Musikpreises Schloß Waldthausen 2011 stehen fest
Sieger des Musikpreises Schloß Waldthausen 2011 stehen fest
… SWR2 berufenen Fachjury unter Beweis stellen. Über das Preisgeld hinaus erhalten die Preisträger die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit der SWR2 Landesmusikredaktion Rheinland-Pfalz eine Musikproduktion im SWR Mainz durchzuführen. Zusätzlich zum Musikpreis Schloß Waldthausen stiftet der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz Förderpreise. Je ein Förderpreis, …
Landesmusikrat Rheinland-Pfalz interveniert gegen Budgetkürzungen beim Staatstheater Mainz
Landesmusikrat Rheinland-Pfalz interveniert gegen Budgetkürzungen beim Staatstheater Mainz
… hochprofessionelle Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Staatstheaters gilt als Orientierungspunkt für viele Laienensembles im Land. Das Präsidium des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz unter dem Vorsitz seines Präsidenten Prof. Dr. Christoph-Hellmut Mahling fordert deshalb die rheinland-pfälzische Staatsregierung und die Landeshauptstadt …
Landesmusikrat Rheinland-Pfalz unterstützt die Aktion „Orchesterretter“ gegen die Fusion der SWR Orchester
Landesmusikrat Rheinland-Pfalz unterstützt die Aktion „Orchesterretter“ gegen die Fusion der SWR Orchester
… und Freiburg durchzuführen. Beide Orchester sind dadurch in ihrer Existenz bedroht. Der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz unterstützt die gemeinsame Initiative des Landesmusikrats Baden-Württemberg und der Freundeskreise der Orchester, die mit einer Online-Petition unter www.orchesterretter.de gegen das Sparvorhaben protestieren. Hintergrund der geplanten …
Bild: Peter Stieber neuer Präsident des Landesmusikrats Rheinland-PfalzBild: Peter Stieber neuer Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz
Peter Stieber neuer Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz
… der Schwetzinger SWR Festspiele gewirkt. Gleichzeitig ist er seit 16 Jahren künstlerischer Leiter des Konzertbereichs dieses weltweit größten Radio-Klassik-Festivals. Die Landesmusikredaktion RLP ist pro Jahr an rund einhundert Konzerten als Kooperationspartner oder Veranstalter im gesamten Bundesland beteiligt. Konzertreihen wie „SWR2 Internationale …
Bild: Verbandstag im Chorverband Rheinland-PfalzBild: Verbandstag im Chorverband Rheinland-Pfalz
Verbandstag im Chorverband Rheinland-Pfalz
… weiter. Neuer Pressereferent im Chorverband Rheinland-Pfalz ist der bisherige Stellvertreter Dieter Meyer (Neuwied). Als durchaus dramatisch erwies sich der Vorgang zur Wahl des zweiten Vizepräsidenten. Hier stellten sich Amtsinhaber Konrad Klar und Tobias Hellmann als Mitbewerber dem Votum der Delegierten. Hellmann gewann die geheime Abstimmung auf Anhieb …
Bild: Geschäftsführer verlängert Vertrag beim Landesmusikrat Rheinland-PfalzBild: Geschäftsführer verlängert Vertrag beim Landesmusikrat Rheinland-Pfalz
Geschäftsführer verlängert Vertrag beim Landesmusikrat Rheinland-Pfalz
Der Geschäftsführer des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz, Etienne Emard, hat nach einem Jahr seinen Vertrag um zwei weitere Jahre verlängert. Somit bleibt der in Neustadt an der Weinstraße geborene Kulturmanager dem Dachverband des rheinland-pfälzischen Musiklebens weiterhin verbunden. Der 28jährige Emard freut sich auf die kommende Zeit: „Bereits im …
Bild: Landesmusikrat Rheinland-Pfalz veröffentlicht WahlprüfsteineBild: Landesmusikrat Rheinland-Pfalz veröffentlicht Wahlprüfsteine
Landesmusikrat Rheinland-Pfalz veröffentlicht Wahlprüfsteine
… musik- und kulturpolitischer Fragen um Stellungnahme gebeten. Die Ergebnisse liegen in gedruckter Form und zum Download vor. „Es war dem Präsidium und den Mitgliedern des Landesmusikrats ein Anliegen, den vier großen demokratischen Parteien Fragen zur Kulturpolitik im Allgemeinen und zur Musikpolitik im Besonderen zu stellen. Die Antworten der Parteien …
Die neuen Medienpartner des FddF
Die neuen Medienpartner des FddF
… Filmfestivals, Kinostarts, Fernsehereignissen und wirtschaftlichen Veränderungen im Vordergrund. SWR2, das Kulturprogramm des Südwestrundfunks, umfasst mit seinem Sendegebiet Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Der SWR2 Kulturservice besteht seit Januar 2010 und informiert möglichst viele Menschen über das Kulturangebot im Sendegebiet sowie über …
Sie lesen gerade: Chef der SWR2 Landesmusikredaktion RP zum Vizepräsidenten des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz gewählt