(openPR) Der Heimatfernsehsender center.tv berichtet am Sonntag, 10. April, ab 12 Uhr live vom Deutsche Post Marathon Bonn. Rheinsport-Moderator Noah Pudelko meldet sich direkt vom Kaiserplatz. Dort spricht er mit Läufern, Organisatoren und Prominenten, die sich auf die Strecke wagen oder die Sportler vom Streckenrand unterstützen. Unter anderem wird RTL-Sportexpertin Ulrike von der Groeben, selbst passionierte Läuferin, zu Gast sein und ihre Eindrücke vom Bonner Sportereignis des Jahres schildern. Das Geschehen auf den 42 Kilometern dokumentiert die center.tv-Sportredaktion ausführlich. Mit Live-Bildern von der Strecke, der Zusammenfassung des vorangegangenen Halbmarathons und den Siegern des Hauptlaufs im Interview informiert das Rheinsport-Team umfassend über das Bonner Laufspektakel.
„Nachdem wir unsere Berichterstattung über und aus Bonn seit Jahresbeginn intensiviert haben, freut es uns, nach dem Rosenmontagszug bereits die zweite Bonner Großveranstaltung im Jahr 2011 live zu begleiten“, erklärt center.tv-Geschäftsführer Jens Kemper. Seit Januar zeigt center.tv jeweils freitags um 17.45 Uhr den „Bericht aus Bonn“ und um 20.15 Uhr die Interview-Sendung „Stadtgespräch“ mit prominenten Bonnern. „Der Deutsche Post Marathon gehört zu den wichtigsten Laufveranstaltungen Deutschlands. Die einmalige Atmosphäre, die die Bonner am Straßenrand entfachen, ist ein echtes Erlebnis, das wir auch in die Wohnzimmer unserer Zuschauer transportieren möchten“, so Kemper. Rund 200.000 Menschen, die die 11.000 Teilnehmer anfeuern werden, erwarten die Organisatoren des Deutsche Post Marathons an der Strecke, die die Läufer von der Innenstadt nach Beuel über die Rheinaue zurück ins Zentrum führt.
Per Livestream ist die komplette Live-Sendung auch weltweit unter www.center.tv/koeln und in Kooperation mit dem Bonner General Anzeiger unter www.ga-bonn.de/marathon zu sehen.
Sendetermine:
Sonntag, 10. April, 12 Uhr LIVE
Weitere Ausstrahlungen:
Sonntag, 10. April, 18 und 23 Uhr
Montag, 11. April, 8 und 14 Uhr
center.tv Heimatfernsehen Köln GmbH & Co. KG
- Am Coloneum 1, Gebäude B
50829 Köln
Über das Unternehmen
Unter der Leitung von Fernsehmacher Andre Zalbertus ging center.tv am 10. Oktober 2005 auf Sendung. Fünf Jahre nach Sendestart, mittlerweile unter der Führung von Jens Kemper und Marc Brinkmann, erreicht der Heimatfernsehsender per Kabel 680.000 Haushalte, ist weltweit im Internet zu empfangen und wird täglich von rund 100.000 Menschen eingeschaltet.
Durch Sendungen wie „heimat kompakt“, „RHEINZEIT“, „RheinSPORT“, „NetCologne FanTV FC“, „heimatfilm“, „Stadtgespräch“ oder die Live-Gottesdienste aus dem Dom bildet center.tv das Geschehen in der Region Köln, Bonn und Leverkusen ausführlich und direkt ab wie kein anderer Sender. Täglich bis zu sechs Stunden frisch produzierte Sendungen speist center.tv aus einem 450 Quadratmeter großen Studio in Köln-Ossendorf ins regionale Kabelnetz ein. Über die Jahre hat sich das Gewand des jungen Senders stets entwickelt.
Neben den bisherigen bewährten Programmteilen setzt der Sender mit „heimat kompakt“ und der Rubrik „Thema des Tages“ in der RHEINZEIT nun auch verstärkt auf Nachrichten und Aktuelles. „Die Menschen haben ein großes Bedürfnis zu erfahren was in Ihrem unmittelbaren Umfeld passiert.“, ist sich Programmgeschäftsführer Jens Kemper sicher. „Dabei setzen wir auch verstärkt auf „good news“, die sonst in den Medien kaum Beachtung finden, aber das Bild einer Gemeinschaft bedeutend prägen.“ So trug auch die center.tv-Spendenaktion „Gemeinsam för uns Pänz“ mit der McDonalds Kinderhilfe in der Vergangenheit zu diesem kölschen Gemeinschaftsgefühl bei und nicht nur dazu – die 150.000 gesammelten Euro bildeten einen entscheidenden Grundstock für den Bau des Elternhauses der Kinderklinik an der Amsterdamer Straße. In dieser Tradition steht auch die erfolgreiche Aktion „1000 Jobs für das Rheinland“.
Was sich in Köln als Erfolgsrezept entpuppt hat, hat weitere Früchte getragen. Nach center.tv-Gründungen in Düsseldorf, Bremen und dem Ruhrgebiet, die alle voneinander unabhängig arbeiten, wurde von Köln aus 2009 center.tv Aachen aus der Taufe gehoben. Zudem hat center.tv seine Kooperationen im Senderverbund S7 NRW-weit ausgebaut.
Ansässigen Unternehmen aus Wirtschaft und Einzelhandel werden innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen attraktive Werbe- und Präsentationsmöglichkeiten geboten. Die Landesanstalt für Medien NRW hatte dem entsprechenden Antrag auf Sendelizenz einen positiven Entscheid für die Dauer von 10 Jahren erteilt. Das darin festgelegte 24 Stunden Programm wird nach einer Anlaufzeit mit Wiederholungsblöcken in vollem Umfang umgesetzt.