(openPR) Mitgefühl für die Katastrophenopfer - Aufsichtsrat, Vorstand und Partner wollen ein Zeichen setzen und spenden spontan für Japan.
Berlin/Bonn. Die ABOS-CONWORKS Unternehmerverbund AG spendet 1.500 Euro für gezielte Soforthilfemaßnahmen im japanischen Katastrophengebiet. Die Folgen der Naturkatastrophe sind für ein hoch entwickeltes Land wie Japan ohne Hilfe nicht zu bewältigen, war der Tenor beim Partnertreffen am 25. und 26. März 2011 im Best Western Queens Hotel in Karlsruhe.
„Wir sind täglich von Menschen umgeben, die den Opfern der Katastrophe in Japan möglichst schnell und effizient helfen wollen“, sagt Ulrich Backeshoff, Gründer des Berliner Unternehmens-netzwerkes. Aus diesem Grund haben die anwesenden Unternehmens-coaches eine sofortige Geldspende an den Japan-Hilfsfond für die Opfer der Katastrophe beschlossen. Zahlreiche Partner des Unternehmer-verbundes haben sich bereits mit einer Spende beteiligt.
„Uns ist sehr wohl bewusst, dass die Verhältnisse in Japan nichts sind, was wir hier jemals erfahren haben oder uns auch nur vorstellen können. Wir alle müssen helfen, wo wir können", so Backeshoff.
Die Spende wird direkt an die Hilfsorganisation Save the Children, eine bewährte Organisation vor Ort übergeben, die eine Soforthilfe für den Wiederaufbau leisten kann. Sie arbeitet seit 25 Jahren in Japan. Die Organisation von Bernhard Steinkühler, Vater von vier Kindern und Rechtsanwalt und Dozent für das Institut für Ökonomie und Management in Berlin, ist seit Dezember 2009 Vorsitzender des Vorstands von Save the Children Deutschland.