openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Expertentag der Deutsche Business Consulting zu E-Procurement und SRM am 4. Mai 2011 in Hamburg

29.03.201119:26 UhrIT, New Media & Software
Bild: Expertentag der Deutsche Business Consulting zu E-Procurement und SRM am 4. Mai 2011 in Hamburg
Unternehmenslogo der Deutsche Business Consulting GmbH
Unternehmenslogo der Deutsche Business Consulting GmbH

(openPR) Einen Überblick über Einsparpotentiale und Neuerungen von SAP SRM erhalten IT-Anwender und Entscheider beim Expertentag von Deutsche Business Consulting GmbH am 4. Mai 2011 in Hamburg. Die Expertentage verbinden Einkaufskompetenz mit praktischem IT-Know-How.
In Deutschland besteht ein wachsender Bedarf an Beschaffungslösungen, die die Fähigkeit mit sich bringen, kritische und komplexe Entscheidungen zu treffen und gleichzeitig hohe Einsparpotentiale im Einkauf erzielen. Das ergab eine Studie zum Supplier Relationship Management (SRM), die der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) in 2010 beauftragte. Die befragten Unternehmen bestätigten, dass sich mit elektronischen Beschaffungssystemen nachhaltig Prozesskosten bis zu 25 % senken lassen und sich damit die Markttransparenz erhöht.
Deutsche Business Consulting, Spezialist für Einkaufs- und SAP SRM Beratung, führt nach den großen Erfolgen in Düsseldorf und Frankfurt einen Expertentag am 4. Mai in Hamburg durch. Die Veranstaltung im Mövenpick Hotel, Sternschanze 6, beginnt um 13.30 Uhr und beinhaltet praxisnahe Einblicke in eSourcing, SAP SRM und Erfahrungsberichte zur Optimierung des Einkaufs.
Die Referenten sind Einkaufs- und SAP SRM-Experten der Deutsche Business Consulting und des Partners Allocation Network. Neben dem Vorstellen der Neuigkeiten von SAP SRM 7 gehen die Spezialisten u.a. auf folgende Aspekte ein: Erweitertes Sourcing zu SAP SRM (Allocation Network), Einkauf von Beratungsdienstleistungen und der neue Beratungsansatz zur Ermittlung des optimalen Vorgehens im Einkauf
„Viele Unternehmen ergreifen die Initiative, durch stärkere Überwachung ihrer Ausgaben ertragreicher zu werden. Der Kernsatz, wonach Einsparungen durch niedrigere Einkaufspreise direkt und positiv auf die Profitabilität wirken, ist in der Praxis nicht ganz einfach umsetzen, wir geben an unseren Expertentagen Ratschläge und Hinweise, wie dieses Ziel erreicht werden kann“, berichtet Geschäftsführer Ralf Blankenberg.
Details zur Agenda und Möglichkeit zur Anmeldung: www.deutsche-bc.com/index.php/component/content/article/1-latest-news/195-dbc-expertentag.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 524216
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Expertentag der Deutsche Business Consulting zu E-Procurement und SRM am 4. Mai 2011 in Hamburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Business Consulting GmbH

Bild: Deutsche Business Consulting eröffnet neue Standorte in Hamburg und MünchenBild: Deutsche Business Consulting eröffnet neue Standorte in Hamburg und München
Deutsche Business Consulting eröffnet neue Standorte in Hamburg und München
Die Deutsche Business Consulting GmbH, Spezialist für Einkaufs- und SAP SRM Beratung, baut ihre Vertriebsstruktur aus. Neben dem Hauptsitz in Eschborn ist das Unternehmen künftig in Hamburg und München vertreten. Mit zwei neuen Repräsentanzen will Deutsche Business Consulting mehr Nähe zum Kunden ermöglichen und die Beratungsleistungen weiter ausbauen. Deutsche Business Consulting betreut seit Jahren Kunden in vielen Branchen, wie z.B. in den Bereichen Banken & Versicherungen, Transport & Logistik, Versorger sowie Medizintechnik und Chemie. G…
Bild: Deutsche Business Consulting setzt von Beginn an auf besondere PraxisvertiefungBild: Deutsche Business Consulting setzt von Beginn an auf besondere Praxisvertiefung
Deutsche Business Consulting setzt von Beginn an auf besondere Praxisvertiefung
Die Deutsche Business Consulting, Spezialist für Einkaufs- und SAP SRM Beratung, hat bereits vor 3 Jahren auf den sich anbahnenden Fachkräftemangel reagiert und in die Ausbildung von jungen Wirtschafts-Informatikern und Betriebswirten investiert. Heute stehen dem Unternehmen die ersten drei Absolventen zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit der Berufsakademie Rhein-Main haben die jungen Menschen eine Ausbildung durchlaufen, in der eine starke Orientierung auf praktische Lehren und Anwendung gelebt wird. Im Wechsel von ca. 3 Monaten haben die A…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die ganzheitliche E-Procurement Lösung für den SAP-basierten Einkauf
Die ganzheitliche E-Procurement Lösung für den SAP-basierten Einkauf
… mit dem angekündigten Wartungsende der Business Suite 7 neue Optionen für ihre Einkaufssysteme prüfen. Insbesondere für den Einkauf im Mittelstand ist die Onventis All-in-One E-Procurement Lösung die Alternative zu SAP Ariba oder SAP S/4HANA for Central Procurement. Einkaufsseitig betrifft das Wartungsende der SAP Business Suite 7 vor allem den Support …
Synergien im Einkauf nutzen: FH Joanneum und POOL4TOOL präsentieren neuen Ansatz
Synergien im Einkauf nutzen: FH Joanneum und POOL4TOOL präsentieren neuen Ansatz
… den einzelnen SRM-Prozessen bestehen. Anhand konkreter Beispiele wird dargestellt, wie der Einkauf dieses Synergiepotenzial erkennen und erschließen kann. Kai Busse, Co-Autor und Head of Consulting bei Selected Services – POOL4TOOL, erklärt die Zielsetzung: „Um den Nutzen für den Einkauf zu maximieren, ist es entscheidend, exakt jene Prozesse zu ermitteln …
Bild: Elektronisches Beschaffen im Mittelstand - Festpreislösung Steeb Fix SRMBild: Elektronisches Beschaffen im Mittelstand - Festpreislösung Steeb Fix SRM
Elektronisches Beschaffen im Mittelstand - Festpreislösung Steeb Fix SRM
Abstatt / Mainz: Die Steeb Anwendungssysteme GmbH, führendes SAP-Systemhaus, ermöglicht mittelständischen Unternehmen den Einstieg in die elektronische Beschaffung (E-Procurement). Dies gab das Unternehmen auf seinem 18. Mittelstandsforum in Mainz bekannt. Mit Hilfe der neuen Festpreislösung Steeb Fix SRM können Unternehmen den Einkaufsprozess automatisieren, …
ONVENTIS: Neues Release
ONVENTIS: Neues Release
Trade Core® SRM 3.3 freigeschaltet Neue und weiter entwickelte Funktionen in Release 3.3 Trade Core® SRM für effizientes E-Procurement und Supplier Relationship Management Stuttgart, 22. August 2003 – Das umfangreiche Software-Produkt für E-Procurement und Supplier Relationship Management, Trade Core® SRM, ist über die zentralen ASP-Server Cluster von …
Hueck Folien optimiert Beschaffung mit ONVENTIS
Hueck Folien optimiert Beschaffung mit ONVENTIS
… ONVENTIS setzt mit dieser Vereinbarung seinen erfolgreichen Weg fort und zeigt einmal mehr auf, wie attraktiv die Bereitstellungsform Application Service Providing (ASP) für E-Procurement-Lösungen in mittleren und größeren Firmen ist. Die dort hochgeschätzte Mischung aus Kalkulierbarkeit und Individualität wird durch die SRM Lösung von Onventis optimal …
Alles auf Wachstum: E-Procurement-Experte Onventis expandiert
Alles auf Wachstum: E-Procurement-Experte Onventis expandiert
… OKS Software AG war, freut sich auf die Herausforderung bei Onventis: „Mich reizt diese Aufgabe aus zwei Gründen. Zum einen bin ich vom Marktpotenzial für E-Procurement basierte B2B-Commerce-Lösungen in der Cloud überzeugt. Zum anderen sehe ich im Aufbau von internationalen Partnerstrukturen meine Stärken.“ Zudem ist Heiko Rumpl seit Anfang Juli neuer …
DEICHMANN-Gruppe optimiert Beschaffung mit
E-Procurement/SRM-Lösung von ONVENTIS
DEICHMANN-Gruppe optimiert Beschaffung mit E-Procurement/SRM-Lösung von ONVENTIS
DEICHMANN-Gruppe optimiert Beschaffung mit E-Procurement/SRM-Lösung von ONVENTIS Schuhhandelsunternehmen nutzt das E-Procurement-System Trade Core® SRM zur durchgängigen Kostensenkung seiner Beschaffungsprozesse Stuttgart, 10. Juli 2003 Die Unternehmensgruppe DEICHMANN wird künftig mit der E-Procurement-Lösung Trade Core® SRM (Supplier Relationship …
Bild: Deutsche Business Consulting eröffnet neue Standorte in Hamburg und MünchenBild: Deutsche Business Consulting eröffnet neue Standorte in Hamburg und München
Deutsche Business Consulting eröffnet neue Standorte in Hamburg und München
Die Deutsche Business Consulting GmbH, Spezialist für Einkaufs- und SAP SRM Beratung, baut ihre Vertriebsstruktur aus. Neben dem Hauptsitz in Eschborn ist das Unternehmen künftig in Hamburg und München vertreten. Mit zwei neuen Repräsentanzen will Deutsche Business Consulting mehr Nähe zum Kunden ermöglichen und die Beratungsleistungen weiter ausbauen. …
Fünf Jahre optimierter Bestellprozess: Hella KGaA Hueck & Co. feiert E-Business-Jubiläum
Fünf Jahre optimierter Bestellprozess: Hella KGaA Hueck & Co. feiert E-Business-Jubiläum
… SAP Anwendergruppe (DSAG) e.V. im September 2004. „Die stets partnerschaftliche Weiterentwicklung von Produkten und Beschaffungsprozessen wurde 2003 mit dem ‚Best in Class E-Procurement’-Award gekrönt. Das Gesamtkonzept wurde vor allem im Bereich der Betriebskosten als vorbildlich eingestuft.“, resümiert Georg Wall, Vorstand der wallmedien AG. „Die Beschaffungswege …
IBM und ONVENTIS gemeinsam mit SRM on demand Angebot auf der e_procure in Nürnberg
IBM und ONVENTIS gemeinsam mit SRM on demand Angebot auf der e_procure in Nürnberg
… werden. Lange Projektlaufzeiten, knapp bemessene Budgets und überlastete IT-Abteilungen verhindern in vielen Fällen die Implementierung einer effizienzsteigernden Software. Das ist im Falle von E-Procurement und SRM nicht anders. Mit SRM on demand haben IBM und ONVENTIS aber im Falle von Beschaffungsprozessen den Weg gefunden, Unternehmen mit kalkulierbarem …
Sie lesen gerade: Expertentag der Deutsche Business Consulting zu E-Procurement und SRM am 4. Mai 2011 in Hamburg