openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Immonet-Umfrage: Wie klappt’s mit den Nachbarn?

25.03.201108:30 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Immonet-Umfrage: Wie klappt’s mit den Nachbarn?
© Fotolia/Zooropa.jpg
© Fotolia/Zooropa.jpg

(openPR) Immer mehr Menschen leben allein und nicht in unmittelbarer Nähe der Familie. Freunde und Nachbarn werden deshalb als Bezugspersonen im Alltag immer wichtiger – besonders für ältere Menschen. Immonet.de hat seine Nutzer deshalb gefragt: Wie klappt es eigentlich mit den Nachbarn?

Wichtige Unterstützung von den Hausgenossen

Schnell mal etwas Zucker besorgen, ein schweres Möbelstück verschieben oder einen Plausch halten – für kleine Hilfsdienste und sozialen Austausch suchen allein lebende Menschen oft ihre Nachbarn auf. Insbesondere ältere Menschen sind auf solche Beziehungen im näheren Umfeld angewiesen, um so lange wie möglich autonom in den eigenen vier Wänden leben zu können. Zwar sind die Beziehungen zwischen Familienmitgliedern in der heutigen Gesellschaft nach wie vor eng – das hat der Deutsche Alterssurvey 2010 (DEAS) gezeigt, eine vom Bundesfamilienministerium geförderte bundesweite Umfrage. Jedoch leben die Generationen häufig nicht mehr zusammen an einem Ort. In Zukunft werden deshalb immer mehr Menschen Unterstützung in sozialen Netzwerken von Freunden, Bekannten und Nachbarn suchen.

Der Nachbar bleibt häufig ein Unbekannter

Das Immobilienportal Immonet.de wollte von seinen Nutzern wissen, wie es um die häuslichen Gemeinschaften bestellt ist. Das ernüchternde Ergebnis: Mit 41,32 Prozent findet die Mehrheit der insgesamt 2.386 Befragten ihre Nachbarn zwar nett, hat aber kaum Kontakt zu den Hausgenossen. An zweiter Stelle stehen Bewohner, die kein gutes Verhältnis zu den Nachbarn haben. 20,75 Prozent sagen deutlich: „Wir mögen uns nicht.“ Etwa gleich viele Menschen suchen gar keinen Kontakt zu den Nächsten: 19,66 Prozent geben an, die Nachbarn kaum oder gar nicht zu kennen. Wie ermutigend, dass mit 18,27 Prozent fast eben so viele Menschen sagen: „Der Kontakt ist klasse“, und sogar mit ihren Nachbarn befreundet sind. Das stimmt hoffnungsvoll und legt die Vermutung nahe, dass nur einer den ersten Schritt machen muss, damit aus der räumlichen Nähe eine gute Nachbarschaft entsteht.


Text- und Fotoabdruck nur bei redaktionellem Hinweis auf das Immobilienportal Immonet.de kostenfrei.
Originalmeldung: http://www.immonet.de/service/redaktionsservice-umfrage-nachbarn.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 522895
 997

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Immonet-Umfrage: Wie klappt’s mit den Nachbarn?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immonet.de

„Was Sie im Kopf haben, haben wir im Netz“ – Immonet startet TV-Kampagne
„Was Sie im Kopf haben, haben wir im Netz“ – Immonet startet TV-Kampagne
Hamburg – Ab Montag, 24. Oktober 2011, laufen die TV-Spots von Immonet über die Bildschirme Deutschlands. Die Botschaft: Wer so verzweifelt nach seiner Traumimmobilie sucht, dass bereits das EEG-Gerät Hirnströme in Wohnungs- oder Häuserform aufzeichnet, sollte diese einfach mit Hilfe von Immonet finden. Die TV-Spots sind der nächste logische Schritt einer integrierten Werbekampagne von Immonet mit dem Motto „Was Sie im Kopf haben, haben wir im Netz“. Zwei unterschiedliche Filme werden auf reichweitenstarken Sendern wie SAT 1, VOX oder Kab…
Bild: Wer nicht reagiert, zahlt drauf: Tipps zum GasanbieterwechselBild: Wer nicht reagiert, zahlt drauf: Tipps zum Gasanbieterwechsel
Wer nicht reagiert, zahlt drauf: Tipps zum Gasanbieterwechsel
Hamburg – Die Gaspreise steigen. Bundesweit haben gleich 233 Gasversorger angekündigt, passend zum Beginn der Heizsaison im Herbst, die Preise zu erhöhen. Durchschnittlich sollen die Verbraucher elf Prozent mehr für ihre warme Wohnung zahlen. Experten schätzen, dass für einen durchschnittlichen Haushalt somit bis zu 130 Euro Mehrkosten pro Jahr entstehen. Zeit, sich nach einem günstigeren Tarif umzusehen. Immonet gibt Ihnen Tipps, auf was Sie bei einem Wechsel achten sollten. Wer kann den Gasversorger wechseln? Wer als Mieter die Rechnung s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 10 Jahre Immonet auf dem Deutschen Immobilientag 2013 in BerlinBild: 10 Jahre Immonet auf dem Deutschen Immobilientag 2013 in Berlin
10 Jahre Immonet auf dem Deutschen Immobilientag 2013 in Berlin
Das Immobilien-Portal Immonet feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen und blickt auf eine beispiellose Erfolgsgeschichte zurück. Im Rahmen des Deutschen Immobilientages des IVD im BCC direkt am Alexanderplatz in Berlin, präsentierte sich Immonet als führendes Portal und starker Partner. Wir unterstützten Immonet bei der Umsetzung einer besonderen Aktion zu “10 Jahre Immonet”. Gäste konnten sich in einer Lightpainting-Box ein einzigartiges Andenken an die Veranstaltung anfertigen lassen. Am Abend lud Immonet auf die traditionelle A…
„Was Sie im Kopf haben, haben wir im Netz“ – Immonet startet TV-Kampagne
„Was Sie im Kopf haben, haben wir im Netz“ – Immonet startet TV-Kampagne
Hamburg – Ab Montag, 24. Oktober 2011, laufen die TV-Spots von Immonet über die Bildschirme Deutschlands. Die Botschaft: Wer so verzweifelt nach seiner Traumimmobilie sucht, dass bereits das EEG-Gerät Hirnströme in Wohnungs- oder Häuserform aufzeichnet, sollte diese einfach mit Hilfe von Immonet finden. Die TV-Spots sind der nächste logische Schritt einer integrierten Werbekampagne von Immonet mit dem Motto „Was Sie im Kopf haben, haben wir im Netz“. Zwei unterschiedliche Filme werden auf reichweitenstarken Sendern wie SAT 1, VOX oder Kab…
Lärm ist Anlass Nummer eins für Streit unter Nachbarn
Lärm ist Anlass Nummer eins für Streit unter Nachbarn
Nachbarn streiten sich vor allem, wenn es nebenan zu laut ist. Das hat eine repräsentative Umfrage von Immowelt.de ergeben, eines der führenden Immobilienportale. Allerdings sagt nur ein Drittel der Deutschen, schon einmal mit seinem Nachbarn aneinandergeraten zu sein. Nürnberg, 17. März 2010. Die Deutschen streiten wenig mit ihren Nachbarn und wenn, …
Bild: Aktuelle Entwicklung - Umfrage zur SterbehilfeBild: Aktuelle Entwicklung - Umfrage zur Sterbehilfe
Aktuelle Entwicklung - Umfrage zur Sterbehilfe
… zwei Tage haben mehr als sechshundert TeilnehmerInnen an der Umfrage teilgenommen und wir konnten hierbei über die verweisenden Domains feststellen, dass insbesondere unsere polnischen Nachbarn ihre Stimme online abgegeben haben. Von den derzeit 889 insgesamt abgegebenen Stimmen sprechen sich 97% (!) (Stand: 17.04.08: 7.00 Uhr) gegen ein Referendum …
Bild: Immonet-Umfrage: Am liebsten auf der CouchBild: Immonet-Umfrage: Am liebsten auf der Couch
Immonet-Umfrage: Am liebsten auf der Couch
Die Deutschen bleiben gerne in den eigenen vier Wänden – 2010 riefen Trendforscher sogar das Jahr des „Homings“ aus. Eine Umfrage des Immobilienportals Immonet ergab: Sind die User zu Hause, ist das Wohnzimmer ihr liebster Raum. Besonders anziehend: Hier steht der Fernseher. Freizeit im Wohnzimmer In welchen Raum halten Sie sich am liebsten auf, fragte das Immobilienportal Immonet seine User. „Das Wohnzimmer ist der wichtigste Raum“, befand mit 57,98 Prozent die deutliche Mehrheit von insgesamt 3.472 Teilnehmern. Kein Wunder, denn auf ihrer …
Nette neue Nachbarn - 88 Prozent der Deutschen stellen sich nach Umzug vor
Nette neue Nachbarn - 88 Prozent der Deutschen stellen sich nach Umzug vor
Auf gute Nachbarschaft: Fast neun von zehn Deutschen begrüßen ihre neuen Nachbarn nach einem Umzug. Nur knapp acht Prozent wollen völlig anonym leben. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage von Immowelt.de, einem führenden Immobilienportal. Nürnberg, 4. November 2008. Die überwiegende Mehrheit der Deutschen hat keine Lust auf anonymes Wohnen: …
Ersatzschlüssel - Deutsche vertrauen ihren Nachbarn
Ersatzschlüssel - Deutsche vertrauen ihren Nachbarn
Gute Nachbarschaft zählt auch heutzutage noch etwas: Mehr als jeder zehnte Deutsche vertraut den Ersatzschlüssel für sein Zuhause einem Nachbarn an. Das ergab eine Umfrage von Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale Nürnberg, 30. Juni 2009. Der Zusammenhalt unter Nachbarn wird auch heute noch gepflegt: 13,4 Prozent aller Deutschen haben den …
Bild: Kooperation von HomeCompany und Immonet: Wohnung auf Zeit gesucht?Bild: Kooperation von HomeCompany und Immonet: Wohnung auf Zeit gesucht?
Kooperation von HomeCompany und Immonet: Wohnung auf Zeit gesucht?
Was, wenn man eine Unterkunft für einige Monate braucht, aber kein anonymes Hotelzimmer beziehen will? Oder aber die eigene Immobilie für begrenzte Zeit vermieten möchte? In beiden Fällen ist HomeCompany die richtige Adresse: Das Unternehmen vermittelt seit 20 Jahren Wohnraum auf Zeit – auch über Immonet. Bereits seit mehreren Jahren arbeiten HomeCompany, der Verband der Mitwohnzentralen e.V., und Immonet zusammen – und das äußerst erfolgreich. Der Kooperationsvertrag wurde deshalb jüngst für das Jahr 2013 verlängert. Mehr als zehntausend mö…
Bild: Immonet-Umfrage: Neben wem würden Sie nicht so gerne wohnen?Bild: Immonet-Umfrage: Neben wem würden Sie nicht so gerne wohnen?
Immonet-Umfrage: Neben wem würden Sie nicht so gerne wohnen?
… Gören, gammelige Studenten und der hinter der Gardine lauernde Rentner – es sind altbekannte Klischees, aber immer wieder Gründe, um sich über die lieben Nachbarn aufzuregen. Tausende Fälle von Nachbarschaftsstreitigkeiten landen jedes Jahr vor Gericht. Ohne Ressentiments schüren zu wollen hat Immonet nachgefragt, wer zu der unbeliebtesten Gruppe nebenan …
IMMONET-Redaktionsservice: Sommermärchen auf dem Balkon?
IMMONET-Redaktionsservice: Sommermärchen auf dem Balkon?
… gemütlichen Grill-Nachmittag auf dem Balkon seiner Mietwohnung kombinieren möchte, darf diesen Doppelpass gern spielen – aber nur einmal im Monat und mit vorangegangener Information der Nachbarn (48 Stunden vor Party-Beginn). Dies geht aus einem Urteil des Amtsgerichts Bonn (Aktenzeichen 6 C 545/96) hervor. Findet die WM-Party auf dem Balkon oder im …
Sie lesen gerade: Immonet-Umfrage: Wie klappt’s mit den Nachbarn?