(openPR) (Arnsberg) Das Geschäftsjahr 2010 stand für die Wrede Industrieholding im Zeichen der Erholung der Absatzmärkte. Hierbei trugen die Geschäftsbereiche „Dekorative Oberflächen“ und „Haushaltsartikel“ beide zum Umsatzwachstum bei. Insgesamt erreichten in 2010 die Umsatzerlöse der Wrede-Gruppe 275 Mio € (+24,7% gegenüber Vorjahr).
Auch das Ergebnis hat sich gegenüber dem Vorjahr verbessert, es blieb jedoch auf Grund extrem gestiegener Rohstoffkosten hinter den Erwartungen zurück. Trotz permanenter interner Produktivitätssteigerungen konnte die Mehrbelastung nur unzureichend und verspätet im Markt weitergegeben werden und belastet die Rentabilität deutlich.
Nach der Übernahme der Imprägnierkapazitäten von Coveright in Samara/Russland produziert die Gruppe an 12 Standorten weltweit. Die Anzahl der Mitarbeiter stieg um 7,2% auf 1.465. Am Standort Arnsberg, wo Anfang 2010 ein „Pakt für mehr Beschäftigung“ geschlossen wurde, erhöhte sich die Belegschaft um 17 auf inzwischen 345 Mitarbeiter.
Der Schwerpunkt der Investitionstätigkeit im abgelaufenen Jahr lag auf dem Ausbau der russischen Aktivitäten des Geschäftsbereichs „Dekorative Oberflächen“ sowie dem Aufbau eines europaweit integrierten IT-Systems für die OKT-Gruppe. Insgesamt beliefen sich die Investitionen der Wrede-Gruppe im Jahr 2010 auf 34 Mio €.
Die INTERPRINT-Gruppe profitierte im Jahr 2010 deutlich vom konjunkturellen Aufschwung. Die Gruppe wuchs an allen Standorten deutlich zweistellig, besonders stark entwickelte sich das Geschäft in Russland und Malaysia. In Spanien und der Türkei wurden eigene Vertriebsgesellschaften gegründet. Insgesamt erhöhte sich der Umsatz des Geschäftsbereichs „Dekorative Oberflächen“ im Geschäftsjahr 2010 um 30% auf 201 Mio €.
Zur Absicherung des dynamischen Wachstums in Russland erweiterte INTERPRINT seinen erst 2008 in Betrieb genommenen Dekordruckstandort Egorievsk in der Nähe von Moskau um eine zweite Druckmaschine und eine zusätzliche Lager- und Logistikhalle. Mit der Übernahme des russischen Werks der Coveright-Gruppe in Samara erhöhte INTERPRINT zudem die Fertigungstiefe und kann seinen russischen Kunden nunmehr Dekordruck und Imprägnierung aus einer Hand anbieten.
Ebenfalls erfreulich entwickelten sich die Möbelfolien-Aktivitäten, die am polnischen Standort der INTERPRINT-Gruppe produziert werden. Dort konnte der Absatz der sog. Finishfolie auf über 24 Mio qm mehr als verdoppelt werden.
Das Joint Venture Asia Pacific Engravers (APE) in Malaysia, an dem INTERPRINT mit 50% beteiligt ist, ging zudem ein Joint Venture mit einem lokalen Graveur in Vietnam ein. Unter Einsatz neuester Technologie werden dort Tiefdruckzylinder für den vietnamesischen Markt produziert.
Im Geschäftsbereich „Haushaltsartikel“ profitierte die OKT-Gruppe von ihrer Position als führender europäischer Anbieter von Haushaltsprodukten aus Kunststoff. Im Umfeld wirtschaftlicher Erholung wuchs der Umsatz zweistellig. Dieses Wachstum war getragen durch die erfolgreiche Einführung zahlreicher Produktneuheiten und den Ausbau der Kollektion von Baby-Produkten.
Mit Investitionen in ein europaweit integriertes IT-System zur Optimierung von Produktion und Logistik legte OKT darüber hinaus die Grundlage für weiteres Wachstum.
Ausblick
Die Wrede-Gruppe sieht sich mit ihrer strategischen Ausrichtung auf konsequente Internationalisierung und Ausbau der technologischen Kompetenzführerschaft voll bestätigt.
Im Geschäftsbereich „Dekorative Oberflächen“ wird besonders das Geschäft in Russland nachhaltig von der Inbetriebnahme einer zweiten Druckmaschine in Egorievsk und eines dritten Imprägnierkanals in Samara sowie von Impulsen aus der Partnerschaft mit dem deutschen Imprägnierspezialisten BMK profitieren, der Anfang 2011 eine Minderheitsbeteiligung an Interprint Samara übernommen hat.
Der Geschäftsbereich „Haushaltsartikel“ wird durch die Erweiterung der Baby-Kollektion und den Ausbau des Bereichs „Private Label“ weiteres Umsatzpotenzial erschließen.
Sorgen bereitet in beiden Geschäftsbereichen die extreme Steigerung der Rohstoffkosten, die sich auch in den ersten Monaten des neuen Geschäftsjahres unvermindert fortsetzt.
Für das Jahr 2011 plant die Wrede-Gruppe Investitionen von ca. 25 Mio €. Im Fokus stehen dabei der Abschluss der Ausbaupläne in Egorievsk und Samara, die Anschaffung einer weiteren Lackieranlage für die Finishfolienproduktion in Polen und die Ausweitung der Logistikkapazitäten am Standort von OKT Polen.
Die Wrede Industrieholding als erfolgreiches Familienunternehmen mit über 130-jähriger Tradition ist organisatorisch wie wirtschaftlich sehr gut aufgestellt und in der Lage, sich schnell und flexibel auf neue Marktbedingungen einzustellen. Somit ist die Gruppe auch bestens gerüstet, um Chancen bei einer abzusehenden Marktkonsolidierung zu nutzen.










