openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wrede-Gruppe verzeichnet in 2010 starkes Umsatzwachstum

24.03.201108:18 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) (Arnsberg) Das Geschäftsjahr 2010 stand für die Wrede Industrieholding im Zeichen der Erholung der Absatzmärkte. Hierbei trugen die Geschäftsbereiche „Dekorative Oberflächen“ und „Haushaltsartikel“ beide zum Umsatzwachstum bei. Insgesamt erreichten in 2010 die Umsatzerlöse der Wrede-Gruppe 275 Mio € (+24,7% gegenüber Vorjahr).



Auch das Ergebnis hat sich gegenüber dem Vorjahr verbessert, es blieb jedoch auf Grund extrem gestiegener Rohstoffkosten hinter den Erwartungen zurück. Trotz permanenter interner Produktivitätssteigerungen konnte die Mehrbelastung nur unzureichend und verspätet im Markt weitergegeben werden und belastet die Rentabilität deutlich.

Nach der Übernahme der Imprägnierkapazitäten von Coveright in Samara/Russland produziert die Gruppe an 12 Standorten weltweit. Die Anzahl der Mitarbeiter stieg um 7,2% auf 1.465. Am Standort Arnsberg, wo Anfang 2010 ein „Pakt für mehr Beschäftigung“ geschlossen wurde, erhöhte sich die Belegschaft um 17 auf inzwischen 345 Mitarbeiter.

Der Schwerpunkt der Investitionstätigkeit im abgelaufenen Jahr lag auf dem Ausbau der russischen Aktivitäten des Geschäftsbereichs „Dekorative Oberflächen“ sowie dem Aufbau eines europaweit integrierten IT-Systems für die OKT-Gruppe. Insgesamt beliefen sich die Investitionen der Wrede-Gruppe im Jahr 2010 auf 34 Mio €.



Die INTERPRINT-Gruppe profitierte im Jahr 2010 deutlich vom konjunkturellen Aufschwung. Die Gruppe wuchs an allen Standorten deutlich zweistellig, besonders stark entwickelte sich das Geschäft in Russland und Malaysia. In Spanien und der Türkei wurden eigene Vertriebsgesellschaften gegründet. Insgesamt erhöhte sich der Umsatz des Geschäftsbereichs „Dekorative Oberflächen“ im Geschäftsjahr 2010 um 30% auf 201 Mio €.

Zur Absicherung des dynamischen Wachstums in Russland erweiterte INTERPRINT seinen erst 2008 in Betrieb genommenen Dekordruckstandort Egorievsk in der Nähe von Moskau um eine zweite Druckmaschine und eine zusätzliche Lager- und Logistikhalle. Mit der Übernahme des russischen Werks der Coveright-Gruppe in Samara erhöhte INTERPRINT zudem die Fertigungstiefe und kann seinen russischen Kunden nunmehr Dekordruck und Imprägnierung aus einer Hand anbieten.

Ebenfalls erfreulich entwickelten sich die Möbelfolien-Aktivitäten, die am polnischen Standort der INTERPRINT-Gruppe produziert werden. Dort konnte der Absatz der sog. Finishfolie auf über 24 Mio qm mehr als verdoppelt werden.

Das Joint Venture Asia Pacific Engravers (APE) in Malaysia, an dem INTERPRINT mit 50% beteiligt ist, ging zudem ein Joint Venture mit einem lokalen Graveur in Vietnam ein. Unter Einsatz neuester Technologie werden dort Tiefdruckzylinder für den vietnamesischen Markt produziert.

Im Geschäftsbereich „Haushaltsartikel“ profitierte die OKT-Gruppe von ihrer Position als führender europäischer Anbieter von Haushaltsprodukten aus Kunststoff. Im Umfeld wirtschaftlicher Erholung wuchs der Umsatz zweistellig. Dieses Wachstum war getragen durch die erfolgreiche Einführung zahlreicher Produktneuheiten und den Ausbau der Kollektion von Baby-Produkten.

Mit Investitionen in ein europaweit integriertes IT-System zur Optimierung von Produktion und Logistik legte OKT darüber hinaus die Grundlage für weiteres Wachstum.



Ausblick

Die Wrede-Gruppe sieht sich mit ihrer strategischen Ausrichtung auf konsequente Internationalisierung und Ausbau der technologischen Kompetenzführerschaft voll bestätigt.

Im Geschäftsbereich „Dekorative Oberflächen“ wird besonders das Geschäft in Russland nachhaltig von der Inbetriebnahme einer zweiten Druckmaschine in Egorievsk und eines dritten Imprägnierkanals in Samara sowie von Impulsen aus der Partnerschaft mit dem deutschen Imprägnierspezialisten BMK profitieren, der Anfang 2011 eine Minderheitsbeteiligung an Interprint Samara übernommen hat.

Der Geschäftsbereich „Haushaltsartikel“ wird durch die Erweiterung der Baby-Kollektion und den Ausbau des Bereichs „Private Label“ weiteres Umsatzpotenzial erschließen.

Sorgen bereitet in beiden Geschäftsbereichen die extreme Steigerung der Rohstoffkosten, die sich auch in den ersten Monaten des neuen Geschäftsjahres unvermindert fortsetzt.

Für das Jahr 2011 plant die Wrede-Gruppe Investitionen von ca. 25 Mio €. Im Fokus stehen dabei der Abschluss der Ausbaupläne in Egorievsk und Samara, die Anschaffung einer weiteren Lackieranlage für die Finishfolienproduktion in Polen und die Ausweitung der Logistikkapazitäten am Standort von OKT Polen.

Die Wrede Industrieholding als erfolgreiches Familienunternehmen mit über 130-jähriger Tradition ist organisatorisch wie wirtschaftlich sehr gut aufgestellt und in der Lage, sich schnell und flexibel auf neue Marktbedingungen einzustellen. Somit ist die Gruppe auch bestens gerüstet, um Chancen bei einer abzusehenden Marktkonsolidierung zu nutzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 522508
 1038

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wrede-Gruppe verzeichnet in 2010 starkes Umsatzwachstum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wrede Industrieholding GmbH & Co. KG

Bild: INTERPRINT GmbH erweitert die GeschäftsführungBild: INTERPRINT GmbH erweitert die Geschäftsführung
INTERPRINT GmbH erweitert die Geschäftsführung
Der Dekordrucker INTERPRINT GmbH, Arnsberg, erweitert seine Geschäftsführung. Neben Frank Schumacher und Holger Dzeia verstärkt ab 21. März 2011 Robert Bierfreund als neuer technischer Geschäftsführer die INTERPRINT GmbH. Darüber hinaus wird er als COO (Chief Operating Officer) im Rahmen der internationalen Organisation die fachliche Gesamtverantwortung für die Bereiche Produktion und Technik aller INTERPRINT-Standorte übernehmen. Zeitgleich wird Frank Schumacher zum Sprecher der Geschäftsführung berufen. Robert Bierfreund ist 46 Jahre alt, …
Wrede-Gruppe geht gestärkt aus Wirtschaftskrise 2009 hervor
Wrede-Gruppe geht gestärkt aus Wirtschaftskrise 2009 hervor
(Arnsberg) Im Geschäftsjahr 2009 konnte sich die Wrede Industrieholding, engagiert in den Geschäftsbereichen „Dekorative Oberflächen“ und „Haushaltsartikel“, trotz rezessiven Marktumfelds gut behaupten. Insgesamt betrugen in 2009 die Umsatzerlöse der Wrede-Gruppe 221 Mio € und lagen damit um 12,9% unter dem Vorjahr. Hierbei war nach sehr schwachem 1. Halbjahr 2009 ab dem Sommer eine deutliche Trendwende zu verzeichnen. Diese positive Entwicklung hat sich im 1. Quartal 2010 weiter verstärkt, so dass gegenwärtig ein Umsatzwachstum für die Grupp…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 'Carcassonne'-Spieleautor Klaus-Jürgen Wrede liest beim Buchmesse Convent in DreieichBild: 'Carcassonne'-Spieleautor Klaus-Jürgen Wrede liest beim Buchmesse Convent in Dreieich
'Carcassonne'-Spieleautor Klaus-Jürgen Wrede liest beim Buchmesse Convent in Dreieich
Am 17. Oktober 2015 um 15 Uhr findet beim Buchmesse Convent im Bürgerhaus in Dreieich-Sprendlingen im Raum „Ten Forward“ die Lesung von Klaus-Jürgen Wrede statt. Der Spieleautor von „Carcassonne“ liest zum ersten Mal aus seinem Debütroman „Das Geheimnis des Genter Altars“. Hamburg, 06.10.2015 Der erste Thriller, „Das Geheimnis des Genter Altars“, von Klaus-Jürgen Wrede basiert auf wahren Begebenheiten um einen sensationellen Kunstdiebstahl von 1934. Quer durch Europa führt der erfolgreiche Spieleautor aus Meschede die Leser, bei dem das Rät…
Weil es doch immer nur um Menschen gehen kann, dort wo Arbeit Wertschöpfung bringen soll.
Weil es doch immer nur um Menschen gehen kann, dort wo Arbeit Wertschöpfung bringen soll.
PPE Personaldienstleistungen GmbH & Co KG gründet seinen über 30-jährigen Erfolg auf echte Mensch-zu-Mensch-Beratung. Ein Unternehmen, das über den Tellerrand der Zeitarbeit weit hinausschaut. ------------------------------ Bewerbercoaching einmal anders: Der FOCUS nennt ihn einen Top-Coach, das Fernsehpublikum schätzt ihn aus der SAT1-Doku-Serie "Hagen hilft". Die Rede ist vom Berater und Speaker Stefan Hagen. Ihn konnte PPE - der Personaldienstleister, der sich "MehrWert durch WertSchätzung" auf die Fahnen schreibt, gewinnen. Denn genau da…
KP TECH Mergers & Acquisitons Analyse - Bechtle stärkt Marktposition im Systemhausbereich durch Akquisitionen
KP TECH Mergers & Acquisitons Analyse - Bechtle stärkt Marktposition im Systemhausbereich durch Akquisitionen
KP TECH, Frankfurt am Main, 31.10.2008: Die IT-Dienstleistungsgruppe Bechtle AG hat jüngst durch zwei Akquisitionen ihre Marktposition im Systemhausbereich weiter verstärkt. Am 24. September 2008 gab der im TecDAX notierte Konzern die Übernahme von jeweils 100 Prozent der Unternehmensanteile der Netzwerk Beratung Informationssysteme Duisburg GmbH (nbi) sowie der Wrede Systemhaus GmbH bekannt, die beide im klassischen IT-Infrastrukturgeschäft tätig sind. Die in Duisburg ansässige nbi hat sich insbesondere auf IT-Netzwerklösungen spezialisiert…
Bild: Drei Jahre Edition Siebenschläfer: und gleich drei EmpfehlungenBild: Drei Jahre Edition Siebenschläfer: und gleich drei Empfehlungen
Drei Jahre Edition Siebenschläfer: und gleich drei Empfehlungen
Claudia Hartmann und Anja Wrede ziehen eine positive Bilanz für ihren jungen Spielverlag Im Jahr 2009 startete die Edition Siebenschläfer ihr Verlagsprogramm mit zwei Kinderspielen. Nun, im 3. Geschäftsjahr der jungen Spieleverlegerinnen landeten gleich zwei Spieleneuheiten auf drei Empfehlungslisten: KLEINE FROSCHMUSIK und KARLA KUCHENFEE. „Das ist ein tolles Ergebnis, das uns sehr motiviert, diesen eingeschlagenen Weg weiterzugehen“, freut sich Claudia Hartmann, eine der beiden Siebenschläfer. Die Spiele der Edition richten sich an Kinder…
Bild: Das schwimmende Labor - International Maritime Research launcht erstes Forschungsschiff für YachtkomponentenBild: Das schwimmende Labor - International Maritime Research launcht erstes Forschungsschiff für Yachtkomponenten
Das schwimmende Labor - International Maritime Research launcht erstes Forschungsschiff für Yachtkomponenten
Innovationen sind für die Weiterentwicklung der Yachtbranche extrem wichtig. Doch woher wissen Hersteller im Voraus, welche Ideen sich bewähren oder welche Produkte einen tatsächlichen Mehrwert, verglichen mit den herkömmlichen Verfahren, bringen? Die International Maritime Research GmbH & Co. KG (IMR) bietet nun erstmals mit dem AZ-Projekt, einem 30 Meter YachtKasko, eine Plattform, innovative Produkte und Verfahren unter realen Bedingungen zu testen. Das AZ-Projekt, das Kay-Johannes Wredes neu gegründete Firma IMR ins Leben gerufen hat, um…
Bild: Spieleautor Klaus-Jürgen Wrede („Carcassonne“) auf der Frankfurter BuchmesseBild: Spieleautor Klaus-Jürgen Wrede („Carcassonne“) auf der Frankfurter Buchmesse
Spieleautor Klaus-Jürgen Wrede („Carcassonne“) auf der Frankfurter Buchmesse
Spielen, Lesen und Signieren – der Erfinder von „Carcassonne“ wird zu Gast bei der Frankfurter Buchmesse 2016 sein. Am 22. Oktober 2016 von 14.00 bis 16.00 Uhr spielt Klaus-Jürgen Wrede am Stand C104 in Halle 3.0 mit den Besuchern „Carcassonne“, liest aus seinem Debütroman „Das Geheimnis des Genter Altars“ und signiert sowohl Buch als auch Spiel. Hamburg, 20.09.2016 Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse haben die Besucher samstags die Möglichkeit, den „Carcassonne“-Erfinder Klaus-Jürgen Wrede persönlich zu treffen und mit ihm zu spielen. Sein …
direct/ Fidelity International (DE) - Fidelity International beruft Christian Wrede zum Deutschland-Chef
direct/ Fidelity International (DE) - Fidelity International beruft Christian Wrede zum Deutschland-Chef
Kronberg im Taunus, 14. Januar 2007 - Dr. Christian Wrede ist zum neuen Sprecher der Geschäftsleitung von Fidelity International in Deutschland sowie zum Managing Director Central Europe ernannt worden. Wrede kommt von AXA Investment Managers, wo er derzeit Chief Executive Officer Northern and Eastern Europe ist. Dr. Christian Wrede (40), der seine Tätigkeit bei Fidelity Anfang des zweiten Quartals 2008 aufnehmen wird, übernimmt die Gesamtleitung des deutschen Geschäfts. Er erhält zudem die Verantwortung für das Geschäft in der Region Zentr…
Bild: Edition Siebenschläfer: Giraffe Twiga schaut bei den Siebenschläfern aus den KartenBild: Edition Siebenschläfer: Giraffe Twiga schaut bei den Siebenschläfern aus den Karten
Edition Siebenschläfer: Giraffe Twiga schaut bei den Siebenschläfern aus den Karten
Der Verlag Edition Siebenschläfer präsentiert auf der SPIEL ´11 in Essen eine Spielneuheit und eine Erweiterung. Mit TWIGA TRICK bringen die beiden Verlegerinnen Claudia Hartmann und Anja Wrede zum ersten Mal ein Spiel heraus, das sie gemeinsam entwickelt haben. „Die Grundidee mit den Farbfolien kam uns schon vor Jahren“, verrät Claudia Hartmann. „Der Effekt der Folien und die Idee, damit farbige Elemente verschwinden zu lassen“, erzählt Hartmann weiter, „haben uns so fasziniert, dass wir dies in ein Spiel verwandeln wollten.“ Es entstand da…
Wrede-Gruppe geht gestärkt aus Wirtschaftskrise 2009 hervor
Wrede-Gruppe geht gestärkt aus Wirtschaftskrise 2009 hervor
… Halbjahr 2009 ab dem Sommer eine deutliche Trendwende zu verzeichnen. Diese positive Entwicklung hat sich im 1. Quartal 2010 weiter verstärkt, so dass gegenwärtig ein Umsatzwachstum für die Gruppe von ca. 40% im Vergleich zum schwachen Vorjahres-zeitraum festzustellen ist. Die Anzahl der Mitarbeiter an den weltweit 12 Produktionsstandorten sank bis Ende …
Bild: Vom Ein-Mann-Dienstleister zur top Coating-Beratungsfirma für SuperyachtenBild: Vom Ein-Mann-Dienstleister zur top Coating-Beratungsfirma für Superyachten
Vom Ein-Mann-Dienstleister zur top Coating-Beratungsfirma für Superyachten
Hamburger Unternehmen WREDE Consulting feiert 20 Jahre Expertise Die WREDE Consulting GmbH hat in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Das Hamburger Beratungsunternehmen für Mega- und Superyachten mit Hauptsitz in Bahrenfeld wurde 1999 von Kay-Johannes Wrede gegründet und hat sich heute als die Adresse für alle Fragen zur Beschichtung von Yachten und darüber hinaus etabliert. An den meisten der 200 größten Yachten weltweit waren die Spezialisten von WREDE Consulting beteiligt. Der Gründer und CEO blickt auf zwei spannende Jahrzehnte in der …
Sie lesen gerade: Wrede-Gruppe verzeichnet in 2010 starkes Umsatzwachstum