openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BMW Group und Sixt AG gründen Joint Venture DriveNow für Premium Car Sharing

23.03.201115:08 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: BMW Group und Sixt AG gründen Joint Venture DriveNow für Premium Car Sharing

(openPR) Innovatives Mobilitätskonzept für Innenstädte


München. Die BMW Group und die Sixt AG planen ein einzigartiges und innovatives Car Sharing Angebot. Unter der Marke DriveNow (www.drive-now.com) möchten die Unternehmen ab April 2011 zunächst in München und später in Berlin ein modernes Mobilitätskonzept anbieten, das höchste Qualität bei Fahrzeugen und Service mit einer einfachen und flexiblen Nutzung verknüpft. DriveNow ist das erste Car Sharing Konzept, das konsequent auf effiziente Premium-fahrzeuge sowie umfassenden Service setzt. Die Fahrzeuge lassen sich spontan überall dort anmieten und abstellen, wo Kunden sie benötigen. Damit unterscheidet sich DriveNow deutlich von Wettbewerbsangeboten.



Die Sixt AG und die BMW Group beabsichtigen, ihre Car Sharing Aktivitäten in dem Joint Venture DriveNow zu bündeln, an dem beide Unternehmen zu jeweils 50 Prozent beteiligt sein werden. Die BMW Group bringt vor allem die Premiumfahrzeuge und die Technologien im Auto ein. Die Sixt AG stellt Premium-Services, Vermiet-Know-How, IT-Systeme sowie ein flächen-deckendes Stationsnetzwerk zur Registrierung der Kunden zur Verfügung.

Die BMW Group bietet DriveNow unter der neuen Submarke BMW i an. BMW i steht auch für innovative Mobilitätsdienstleistungen, um die Muttermarke BMW noch stärker als nachhaltige und zukunftsorientierte Marke zu positionieren.

Ian Robertson, Mitglied des Vorstands der BMW AG für Vertrieb und Marketing: „Die BMW Group ist als Anbieter von Mobilität nicht nur Automobilhersteller. Es besteht ein zunehmender Bedarf an flexiblen Mobilitätsangeboten im urbanen Umfeld. Das Premium Car Sharing Angebot DriveNow stößt genau in diese Lücke vor. Wir wollen dadurch ein profitables neues Geschäftsfeld eröffnen und zugleich neue potentielle Kunden an unsere Marken heranführen.“ Darüber hinaus leiste Car Sharing einen Beitrag zur Reduzierung des Parksuchverkehrs und ersetze wenig genutzte, alte, ineffiziente Fahrzeuge, so Robertson weiter.

Detlev Pätsch, Vorstand Operations der Sixt AG: „Sixt hat Mitte 2008 in Berlin den SIXTI Car Club gestartet und ist damit Pionier eines innovativen Car Sharing. Dieses Konzept haben wir gemeinsam mit BMW zu DriveNow weiterentwickelt. Dank unserer umfassenden Erfahrung mit Vermietprozessen und Flotten-steuerungssystemen sind wir vom Start weg in der Lage, den Kunden von DriveNow reibungslose Mobilität mit hervorragendem Kundenservice zu bieten und damit ein nachhaltig profitables Geschäftsmodell zu etablieren.“

Einfache Nutzung
Bei DriveNow handelt es sich um ein stationsunabhängiges Car Sharing. Feste Annahme- und Rückgabestationen werden nicht benötigt. Kunden werden verfügbare Fahrzeuge im Internet unter www.drive-now.com, über eine Smartphone App oder einfach auf der Straße finden. Die Fahrzeuge können entweder sofort ohne Reservierung genutzt oder über Internet oder Smartphone App gebucht werden. Das System ist „keyless“: Ein herkömmlicher Fahrzeugschlüssel wird nicht mehr benötigt. Die DriveNow Fahrzeuge werden mit einem Chip auf dem Führerschein einfach geöffnet und verschlossen und per Startknopf gestartet.

Nach der Anmeldung unter www.drive-now.com ist einmalig eine Registrierung an einer Sixt-Station zur Überprüfung des Führerscheins und Aufbringung des Chips auf den Führerschein erforderlich. Die Registrierung ist auch an ausgewählten Sixt-Stationen in BMW oder MINI Niederlassungen möglich.

Auch Fahranfänger zwischen 18 und 21 Jahren können aktives Mitglied bei DriveNow werden, wenn sie zuvor erfolgreich an einem zertifizierten Fahrsicherheitstraining teilgenommen haben. Auch die BMW Group bietet solche Trainings an.

Transparentes Preismodell
DriveNow wird ein einfaches, transparentes „all inclusive“ Preismodell anbieten. Die Nutzer entrichten lediglich einmalig eine Registrierungsgebühr von 29 Euro. Bei der Fahrzeugnutzung wird ein Minutentarif von 29 Cent (inkl. Mwst.) berechnet. Der Minutentarif beinhaltet sämtliche Kosten wie Parkgebühren und Treibstoff. Beim MINI Cooper wird der Stundentarif auf max. 14,90 Euro begrenzt. Möchte der Kunde die Fahrt unterbrechen und sein DriveNow Fahrzeug behalten, kostet ihn das lediglich 10 Cent pro Minute. Damit verbindet DriveNow die Vorzüge des innovativen, stationsunabhängigen Konzepts mit den Funktionalitäten des klassischen, stationären Car Sharings. In der Startphase bietet DriveNow den ersten 1.000 Mitgliedern zudem ein spezielles Einstiegsangebot. Sie zahlen nur 19 Euro einmalige Registrierungsgebühr und erhalten zudem 90 Minuten Fahrtguthaben.

Neben kostenlosen Parkmöglichkeiten im öffentlichen Innenstadtbereich stellt DriveNow darüber hinaus bedarfsorientiert kostenlose Stellplätze in ausgewählten Parkhäusern zur Verfügung.

Start in München und Berlin, internationale Expansion geplant
DriveNow startet vorbehaltlich der kartellrechtlichen Freigabe durch die zuständigen Behörden ab April 2011 zunächst in München und danach in Berlin. In den kommenden Jahren sollen weitere europäische Metropolen erschlossen werden. Langfristig ist geplant, DriveNow auch auf anderen Kontinenten einzuführen. Es handelt sich um ein Produkt und eine Marke, die einen globalen Anspruch hat. Bis zum Jahr 2020 soll DriveNow weltweit eine Million Mitglieder haben.

In München startet DriveNow mit rund 300 BMW 1er und MINI Modellen. Damit ist eine Fahrzeugabdeckung innerhalb des Innenstadtbereichs des Mittleren Rings sichergestellt, so dass die Kunden im Durchschnitt höchstens 500 Meter zum nächsten verfügbaren Fahrzeug laufen müssen. In Berlin ist der Start mit rund 500 Fahrzeugen geplant.

Erstes Premiumangebot für Car Sharing
Als erstes Car Sharing Konzept setzt DriveNow konsequent auf erstklassige Produkte und Dienstleistungen. In der Startphase wird DriveNow verschiedene BMW 1er und MINI Modelle anbieten. Darüber hinaus sollen zukünftig auch Elektrofahrzeuge zum Einsatz kommen. Abhängig von der Nachfrage können später auch andere Modelle flexibel in die Car Sharing Flotte aufgenommen werden. Bei den Autos handelt es sich um hochwertige Premiumfahrzeuge mit mindestens vier Sitzen, einer kompletten Komfortausstattung (z.B. Einparkhilfe, Klimaautomatik, Sitzheizung etc.) und höchst effizienten Motoren. Alle Autos sind mit dem DriveNow Logo gekennzeichnet und so gut erkennbar.

Die Premium-Dienstleistungen von Sixt gewährleisten ein Höchstmaß an Flexibilität bei der spontanen Anmietung und Rückgabe der Fahrzeuge. DriveNow steht für reibungslose Abläufe und hochwertigen Service.
Strategische Partnerschaft von Sixt und BMW wird vertieft
Die Sixt AG und die BMW Group pflegen bereits seit einigen Jahren eine enge Partnerschaft bei Mobilitätsdienstleistungen. Die beiden Unternehmen arbeiten intensiv an der Entwicklung und Umsetzung von Ideen für innovative Mobilitätsdienstleistungen. Die Zusammenarbeit soll künftig noch vertieft werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 522387
 2127

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BMW Group und Sixt AG gründen Joint Venture DriveNow für Premium Car Sharing“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sixt AG

Sixt AG platziert langfristiges Schuldscheindarlehen über 80 Mio. Euro
Sixt AG platziert langfristiges Schuldscheindarlehen über 80 Mio. Euro
Emission bei institutionellen Investoren erheblich überzeichnet Anstehende Refinanzierungen des Konzerns frühzeitig gesichert Erneut Refinanzierungskosten gesenkt Pullach, 5. Juli 2013 – Die Sixt AG hat ein Schuldscheindarlehen in Höhe von 80 Mio. Euro erfolgreich bei institutionellen Investoren im In- und Ausland platziert. Die Emission traf auf eine große Nachfrage im Markt und war deutlich überzeichnet. Der Schuldschein besteht aus mehreren Tranchen mit Laufzeiten von 4 bzw. 6 Jahren. Der Margenaufschlag bewegte sich am unteren Ende de…
Sixt mit den Business Traveller Awards ausgezeichnet
Sixt mit den Business Traveller Awards ausgezeichnet
Beste Autovermietung für Geschäftsreisende München / Frankfurt am Main, 4. Juli 2013 – Ausgezeichnete Mobilität: Sixt hat den renommierten Leserpreis „Business Traveller Award“ erhalten. Deutschlands größtes Geschäftsreisemagazin Business Traveller zeichnete das weltweit erfolgreiche Unternehmen in der Kategorie „Bester Autovermieter für Geschäftsreisende“ aus. Damit wurde Sixt zum wiederholten Male auf die Spitzenposition der Branche gewählt. Die Auszeichnung wurde im Rahmen einer Feierstunde am Frankfurter Westhafen Pier überreicht. Die B…

Das könnte Sie auch interessieren:

DriveNow startet innovatives Car Sharing in München
DriveNow startet innovatives Car Sharing in München
• Stationsunabhängiges Anmieten und Abstellen möglich • 300 DriveNow-Fahrzeuge bis Ende Juni • Nächstes DriveNow-Ziel: Berlin München, 9. Juni 2011 – DriveNow, das gemeinsame Car Sharing-Joint-Venture der BMW Group und der Sixt AG, startet heute offiziell in München. Bis Ende Juni stehen im Innenstadtbereich des Mittleren Rings 300 Autos der Marken …
Bild: Sixt unterstützt Internationale Automobil Ausstellung mit exklusiven ServicesBild: Sixt unterstützt Internationale Automobil Ausstellung mit exklusiven Services
Sixt unterstützt Internationale Automobil Ausstellung mit exklusiven Services
… Empfang des VDA-Präsidenten wird Sixt auch die Abendveranstaltung der Fachzeitschrift „Autobild“ am 14. September 2011 im Restaurant „Sky“ im Foyer der Halle 4.0 unterstützen. Auch DriveNow, das gemeinsame Carsharing-Joint Venture von BMW und Sixt, ist mit einem eigenen Stand auf der IAA vertreten. Besucher können sich dort über das innovative Carsharing-Konzept …
Sixt: Eine 100-jährige Erfolgsgeschichte
Sixt: Eine 100-jährige Erfolgsgeschichte
… Internetgeschäft, das für Sixt von zentraler Bedeutung ist. Im Jahr 2011 erweiterte Sixt seine Dienstleistungen auf den Bereich Premium-Carsharing und gründete zusammen mit BMW das Joint Venture DriveNow. Regine Sixt gründete im Jahr 2000 zudem die Regine Sixt Kinderhilfe e.V. in München und wandelte diese im Jahr 2011 in eine Stiftung um. Unter dem …
DriveNow startet am 9. Juni in München
DriveNow startet am 9. Juni in München
München, 27. Mai 2011 – DriveNow, das gemeinsame Car Sharing Joint Venture der BMW Group und der Sixt AG, wird am 9. Juni 2011 offiziell in München starten. „Wir haben die kartellrechtliche Freigabe erhalten und freuen uns, dass es losgehen kann“, sagt Andreas Kottmann, Geschäftsführer bei DriveNow. „In den kommenden Tagen werden wir nun den Start von …
Bild: Premium–Mobilität: Sixt 2015 gleich mehrfach auf der ITBBild: Premium–Mobilität: Sixt 2015 gleich mehrfach auf der ITB
Premium–Mobilität: Sixt 2015 gleich mehrfach auf der ITB
… Tourismusmesse vermittelt umfassendes Know-how zu Strategien und Methoden in der Tourismus-Branche und ermöglicht den Austausch der zahlreichen internationalen Experten. Innovative Mobilitätskonzepte Das Premium-Carsharing DriveNow, das Sixt als Joint-Venture mit der BMW Group betreibt, wird seine umfassenden Services auf der ITB auf dem Sixt-Hauptstand in Halle …
Bild: Sixt trifft die Welt der AutomobileBild: Sixt trifft die Welt der Automobile
Sixt trifft die Welt der Automobile
• Mobilitätsdienstleister ist Partner der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) • Premium-Carsharing DriveNow mit Elektrofahrzeug BMW i3 auf dem Sixt-Stand Frankfurt am Main, 16. September 2015 – Sixt hält die IAA mobil: Der weltweit tätige Mobilitätsdienstleister ist Partner der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main (17. …
Urbanes Mobilitätskonzept wächst: DriveNow und arwe expandieren in weitere Metropolen
Urbanes Mobilitätskonzept wächst: DriveNow und arwe expandieren in weitere Metropolen
•DriveNow setzt auch am neuen Standort Köln auf den arwe-Service • Wachstum des DriveNow-Geschäftsgebiets in München, Berlin und Düsseldorf • arwe ist in den DriveNow-Städten Garant für zuverlässiges und effizientes Flottenmanagement München, 23. November 2012. Die arwe Service GmbH stellt mit ihren professionellen Mobilitätsdienstleistungen nun auch …
DriveNow erhält Nachhaltigkeitspreis ÖkoGlobe 2012
DriveNow erhält Nachhaltigkeitspreis ÖkoGlobe 2012
Carsharing-Joint Venture von Sixt und BMW in der Kategorie „Mobilitätsmodelle“ ausgezeichnetDriveNow treibt Vernetzung verschiedener Mobilitätsoptionen voran München, 18. Oktober 2012 – Das Carsharing-Joint Venture DriveNow der Sixt AG und der BMW Group erhält den diesjährigen ÖkoGlobe, den wichtigsten internationalen Umweltpreis für die Mobilitätsindustrie. …
Sixt bietet seinen Kunden attraktive Motorräder der neuesten Generation
Sixt bietet seinen Kunden attraktive Motorräder der neuesten Generation
… Informationen versorgt. Darüber hinaus führt Sixt die exklusiven Hochleistungs-Sportwagen der BMW M3-Reihe in seiner Flotte. Sixt und BMW unterhalten zudem das Premium-Carsharing-Joint-Venture DriveNow. Detlev Pätsch, Vorstand Operations der Sixt AG: „Die enge Partnerschaft von Sixt und BMW hat unseren Kunden bislang zahlreiche Vorteile gebracht in Form …
Bild: Die ITB in Orange und Schwarz: Sixt präsentiert sich auf der weltgrößten TourismusmesseBild: Die ITB in Orange und Schwarz: Sixt präsentiert sich auf der weltgrößten Tourismusmesse
Die ITB in Orange und Schwarz: Sixt präsentiert sich auf der weltgrößten Tourismusmesse
… Know-how zu neuen Strategien und Methoden in der Tourismus-Branche und ermöglicht den Austausch der zahlreichen internationalen Experten untereinander. Moderne Mobilitätskonzepte Das Premium-Carsharing DriveNow, das Sixt als Joint-Venture mit der BMW Group betreibt, präsentiert seine umfassenden Services auf der ITB auf dem Sixt-Hauptstand in Halle …
Sie lesen gerade: BMW Group und Sixt AG gründen Joint Venture DriveNow für Premium Car Sharing