openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zeitumstellung: ACE warnt vor erhöhter Unfallgefahr

23.03.201112:13 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Zeitumstellung: ACE warnt vor erhöhter Unfallgefahr
Foto: ACE Auto Club Europa
Foto: ACE Auto Club Europa

(openPR) Stuttgart (ACE) 23. März 2011 – Wer sich nach der Umstellung auf die Sommerzeit (diesen Samstag / Sonntag, 2.00 Uhr) in den Straßenverkehr begibt, ist einem höheren Unfallrisiko ausgesetzt. In den vergangenen fünf Jahren jedenfalls stieg die Zahl der Verkehrsunfälle mit Toten und Verletzten jeweils im ersten Monat nach der Zeitumstellung. Der Anstieg betrug bundesweit bis zu 29 Prozent (2009); im vergangenen Jahr (2010) passierten im fraglichen Zeitraum 24.751 Verkehrsunfälle mit Personenschaden, das waren 21 Prozent mehr. Darauf machte der ACE Auto Club Europa am Mittwoch in Stuttgart aufmerksam. Für seine Studie wertete der Club die vom Statistischen Bundesamt (destatis) ermittelten Unfallzahlen der vergangenen fünf Jahre aus und betrachtete dabei die Ergebnisse in den aufeinanderfolgenden Monaten März und April.

Einen Grund für die Unfallhäufung in dieser Zeit sieht der ACE unter anderem in den Folgen der verbreiteten Frühjahrsmüdigkeit. Auch die Verkehrsmittelwahl könne mit der Unfallzunahme etwas zu tun haben, sie ändere sich; denn viele Menschen stiegen jetzt wieder aufs Fahrrad oder seien mit dem Motorrad unterwegs, was bei Unfällen das Verletzungsrisiko steigen lasse.

Bei der im Frühling verbreiteten Schläfrigkeit handelt es sich laut ACE um keine Krankheit. Vielmehr koste die Umstellung auf wärmere Temperaturen den menschlichen Organismus viel Kraft. Erweiterte Blutgefäße und fallender Blutdruck führten dann zu Schwindelgefühl, verlangsamten Reaktionen und Unachtsamkeit. Das geringste Problem sei, wenn es deshalb zu kleinen Startverzögerungen an der Ampel komme. Als viel gefährlicher gelten „echte Aussetzer“; sie kündigten sich häufig durch ständig wiederkehrende Gähn-Attacken an.

Am Tag nach der Zeitumstellung passieren erfahrungsgemäß acht Prozent mehr Straßenverkehrsunfälle als sonst, zitiert der ACE aus den Ergebnissen der medizinischen Schlafforschung.

Um wenigstens Terminverwirrungen zu vermeiden, empfiehlt der Club, die Auto-Uhr schon beim Einparken am Samstagabend vorzustellen. Die Verkehrssicherheitsexperten des ACE raten außerdem, bereits bei den ersten Anzeichen von Schlappheit Pausen einzulegen. Keinesfalls sollten sich Kraftfahrer mit einem „Schlaf-Defizit im Gepäck“ hinters Steuer setzen.


Umsicht trotz ungebremster Triebe
Um gegen Leistungstiefs wirksam vorzubeugen, seien eine vitaminreiche Ernährung und viel Bewegung an der frischen Luft wichtig. Zu den Kernpunkten eines Fitnessprogramms für Autofahrer gehören laut ACE vor allem aber regelmäßige „Bewegungs-Pausen“. Müde Autofahrer sollten also nicht im Fahrzeug sitzen bleiben, sondern Gymnastik im Freien treiben. Das rege den Kreislauf an.

Junge Leute haben laut ACE auf diesem Gebiet die wenigsten Probleme. Deren eher ungebremster Fahrstil werde möglicherweise durch triebhafte Frühlingsgefühle hervorgerufen.

So oder so lautet die Botschaft des ACE, nach der Zeitumstellung besonders umsichtig unterwegs zu sein.

Laut ACE passieren die meisten Verkehrsunfälle in den Sommermonaten Juni und August, die wenigsten im Monat Februar.


Dazu ACE-Infografik zum Download unter www.ace-online.de/grafiken

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 522162
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zeitumstellung: ACE warnt vor erhöhter Unfallgefahr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ACE Auto Club Europa e.V.

Bild: Badewasser: Ostsee noch "sooo kalt"Bild: Badewasser: Ostsee noch "sooo kalt"
Badewasser: Ostsee noch "sooo kalt"
Stuttgart (ACE) 26. Juli 2012 – Wer in europäischen Meeresgewässern baden geht, bekommt derzeit nahezu die gesamte Bandbreite der Temperaturskala geboten. Im Mittelmeer dürften die Strandurlauber bei mehr als lauen +29 Grad Celsius (Türkische Riviera) keinerlei Erfrischung im Wasser verspüren, während unter dem Eindruck der relativ kühlen Temperaturen der Ostsee (+16 Grad Celsius) manches unter der Badehose vermutlich auf „sooo kalt“ zusammenschnurrt. Der ACE Auto Club Europa hat die strandnahen Wassertemperaturen in 18 Badeorten am Mittelmee…
Bild: Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?Bild: Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?
Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?
ACE Benzinpreisreport für Deutschland und seine Anrainer Stuttgart (ACE) 11. Juli 2012 – Die zweite Woche in Folge müssen Autofahrer beim Tanken hierzulande wieder mehr bezahlen. Wie der ACE Auto Club Europa in seinem wöchentlich erscheinenden Benzinpreisreport am Mittwoch in Stuttgart berichtet, ist der Liter Super-Benzin im Schnitt um zwei Cent teurer geworden und kostete nun 1,61 Euro/l. Wer Diesel tankt muss mit 1,41 Euro/l im Vergleich zur Vorwoche einen Cent mehr bezahlen. Auch E10-Benzin verteuerte sich Anfang der Woche im Schnitt um …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Winterreifen für die Mittelklasse im Praxischeck auf Eis und SchneeBild: Winterreifen für die Mittelklasse im Praxischeck auf Eis und Schnee
Winterreifen für die Mittelklasse im Praxischeck auf Eis und Schnee
… Reifen Sie besser verzichten sollten. Der Winter kommt und mit ihm stürmisch-kaltes Wetter. Nasses Laub, Schnee oder Blitzeis machen den Straßenverkehr gefährlich und erhöhen die Unfallgefahr. Jetzt ist es besonders wichtig, dass das Fahrzeug mit optimaler Winterausrüstung ausgestattet ist. Und dazu gehört der gute und sichere Winterreifen. Gerade für …
Bild: WIRSCHAFTSKRISE DURCH SCHLAFLOSE ... Aufgewacht zur ZeitumstellungBild: WIRSCHAFTSKRISE DURCH SCHLAFLOSE ... Aufgewacht zur Zeitumstellung
WIRSCHAFTSKRISE DURCH SCHLAFLOSE ... Aufgewacht zur Zeitumstellung
… Verbraucher will mehr wissen über Schlaf, keine Scham mehr über Mittagsschlaf oder die Vorliebe von Schlafen zum Entspannen und Endschleunigen. … Herr Kamps, was muss bei der Zeitumstellung beachtet werden? Da am Sonntag, 29. März 2009, um zwei Uhr nachts die Uhren wieder von der Winter- auf die Sommerzeit umgestellt werden sollten Sie sich zumindest …
Bild: Depression bei Dämmerung – Tipps für AutofahrerBild: Depression bei Dämmerung – Tipps für Autofahrer
Depression bei Dämmerung – Tipps für Autofahrer
… Muntermachern wie Kaffee und Cola rät der ACE ab, die Effekte würden sich schnell wieder verflüchtigen. Mehr zum Thema unter ace-online.de: Studie: Mehr schlimme Unfälle bei Dunkelheit – Zeitumstellung kommt: http://www.ace-online.de/der-club/news/studie-mehr-schlimme-unfaelle-bei-dunkelheit-zeitumstellung-kommt/newssearch/zeitumstellung.html?cHash=1fa6b9345e
Bild: Kostenpflichtige Luftdruckprüfung schadet der VerkehrssicherheitBild: Kostenpflichtige Luftdruckprüfung schadet der Verkehrssicherheit
Kostenpflichtige Luftdruckprüfung schadet der Verkehrssicherheit
… dies dazu führt, dass die Autofahrer den Luftdruck ihrer Reifen seltener kontrollieren. „Zu wenig Luft in den Reifen verlängert den Bremsweg und erhöht die Unfallgefahr. Wenn für die selbst durchzuführende Luftdruckkontrolle an Tankstellen jetzt gezahlt werden soll, befürchten wir eine Abnahme der Kontrollen. Es ist bedauerlich, wenn Mineralölgesellschaften …
Bild: ÖDP zur Zeitumstellung: Nicht lange prüfen – abschaffen!Bild: ÖDP zur Zeitumstellung: Nicht lange prüfen – abschaffen!
ÖDP zur Zeitumstellung: Nicht lange prüfen – abschaffen!
… einmal auf Sommerzeit umgestellt – also um 2.00 Uhr vorgestellt auf 3.00 Uhr. Die Nacht ist folglich eine Stunde kürzer. Ursprünglich wurde die Zeitumstellung zur Energieeinsparung eingeführt. Zwischenzeitlich ist klar: Energieeinsparung durch Sommerzeit: Null! Die Nachteile und Gefahren der Sommerzeit sind jedoch belegt: Die Umstellung auf die Sommerzeit …
Bild: Umstritten wie eh und je: Die ZeitumstellungBild: Umstritten wie eh und je: Die Zeitumstellung
Umstritten wie eh und je: Die Zeitumstellung
… Winde bevorstehen, ist der Frühling nicht mehr aufzuhalten. Mit dem Aufbrechen der ersten Knospen rückt allerdings auch ein anderes immer wiederkehrendes Happening näher: Die Zeitumstellung. Die Meinungen zum Thema Zeitumstellung sind unterschiedlich. So freuen sich die einen darauf, in den Sommermonaten bis 22 Uhr das Sonnenlicht zu genießen, während …
Bild: Zeitumstellung - ungesund und nicht mehr zeitgemäß?Bild: Zeitumstellung - ungesund und nicht mehr zeitgemäß?
Zeitumstellung - ungesund und nicht mehr zeitgemäß?
Mit Ende März (25.3.2018) steht die nächste Zeitumstellung ins Haus. Diese wird jedoch bereits seit Jahren in Frage gestellt. Nun wurden im Februar 2018 erneut im EU-Parlament zwei Anträge zur Abschaffung der Zeitumstellung verabschiedet. Die EU Kommission wurde beauftragt eine gründliche Analyse und Bewertung der gesundheitlichen Risiken vorzunehmen. …
Bild: ACE fordert besseren Schutz für FußgängerBild: ACE fordert besseren Schutz für Fußgänger
ACE fordert besseren Schutz für Fußgänger
… Wandels schlagen sich mehr denn je auch im Verkehrsgeschehen nieder. So nimmt das Risiko für ältere Fußgänger zu, in einen Verkehrsunfall verwickelt zu werden. Die Unfallgefahr ist bei Dunkelheit und in Großstädten überdurchschnittlich hoch. Diesen Schluss zieht der ACE Auto Club Europa nach Auswertung von Unfallzahlen des Statistischen Bundesamtes. Der …
Bild: Zeitumstellung - warum eigentlich?Bild: Zeitumstellung - warum eigentlich?
Zeitumstellung - warum eigentlich?
Zeitumstellung - warum eigentlich? Das mit der Zeit, das ist schon so eine Sache: Es gibt Tage, an denen vergeht die Zeit wie im Fluge und wir wissen einfach nicht, wo sie geblieben ist. An anderen Tagen kriechen die Stunden vor sich hin und wir wundern uns, dass es nicht später werden will. Gute Chancen auf so einen "Kriechtag" haben wir in Kürze wieder. …
Aktuelle Ergebnisse aus dem GfK MatratzenPanel: Zu viele Menschen liegen auf zu alten Matratzen
Aktuelle Ergebnisse aus dem GfK MatratzenPanel: Zu viele Menschen liegen auf zu alten Matratzen
… Sie schlafen, bietet das letzte Wochenende im März, wenn in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Sommerzeit beginnt und die Uhren eine Stunde vorgestellt werden. Mit dieser Zeitumstellung hat so manch einer zu kämpfen, denn unsere innere Uhr lässt sich nicht so leicht umstellen wie der Wecker. So befindet sich der gesamte Organismus noch im Dunkel-Rhythmus, …
Sie lesen gerade: Zeitumstellung: ACE warnt vor erhöhter Unfallgefahr