openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frühlingsdurchbruch ist geschafft

22.03.201119:13 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Frühlingsdurchbruch ist geschafft
Dominik Jung, WETTER.NET
Dominik Jung, WETTER.NET

(openPR) Wiesbaden, den 22. März 2011 – Aus Sonnenhoch Marieluise wird heute das Frühlingshoch Nicole. Das Ergebnis bleibt das gleiche: Sonne bis zum Abwinken und weiter steigende Temperaturen. Gestern wurden bereits im Rhein-Neckar-Raum Höchstwerte um 17 Grad gemessen. Sonst kletterte das Quecksilber auf 10 bis 15 Grad.

Bis Donnerstag geht´s mit den Temperaturen weiter bergauf. „Das ist der Frühlingsdurchbruch. Wir werden in einigen Teilen Deutschlands ganz sicher die 20-Grad-Marke knacken“ verspricht Wetter-Experte Dominik Jung vom Wetterdienst WETTER.NET (www.wetter.net)

Besonders erfreulich: der befürchtete Rückfall in den Spätwinter zum kommenden Wochenende wird deutlich unspektakulärer ausfallen als zunächst von einigen Meteorologen befürchtet.

Spürbar kühler wird es am Samstag und Sonntag nur in Norddeutschland: 5 bis 11 Grad. Sonst bleiben die Temperaturen auch am kommenden Wochenende zwischen 10 und 18 Grad.

Im äußersten Norden und Süden ziehen ein paar Wolken mit etwas Regen vorüber. Im großen Rest von Deutschland bleibt es weiter trocken.

Und: Ab Montag springen die Temperaturen dann wieder deutschlandweit ab 12 bis 18 Grad.

Die Temperaturen der kommenden Tage im Detail:

Mittwoch 12 bis 18 Grad

Donnerstag 13 bis 20 Grad

Freitag NORDEN: 10 bis 13 Grad, SÜDEN: 14 bis 20 Grad

Samstag NORDEN: 6 bis 11 Grad, SÜDEN: 12 bis 18 Grad

Sonntag NORDEN: 5 bis 10 Grad, SÜDEN: 10 bis 15 Grad

Montag 11 bis 18 Grad

Dienstag 12 bis 19 Grad

Deutschlandweit ist bereits seit gestern das Sonnenscheinsoll für März zu 100 % erfüllt.

„Alles was jetzt noch an Sonnenstunden auf uns zukommt wird als dickes Plus für den Sonnenmonat März verbucht“ so Diplom-Meteorologe Dominik Jung.

Was uns jetzt noch bis Ende April erwartet, sind immer wieder einzelne kurze Kaltlufteinbrüche mit einzelnen Schneeregen- oder Graupelschauern. Den ganz großen Winter haben wir nun endlich hinter uns gelassen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 521956
 654

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frühlingsdurchbruch ist geschafft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Q.met GmbH

Wetter: Gibt es 2012 weiße oder grüne Weihnachten?
Wetter: Gibt es 2012 weiße oder grüne Weihnachten?
Wetter: Gibt es 2012 weiße oder grüne Weihnachten? Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net: "Dieses Jahr erwarten wir pünktlich zu Weihnachten einen Kampf der Giganten in Europa. Einem Kältehoch über Osteuropa steht milde Atlantikluft gegenüber. Die Entscheidung wo es Weihnachten weiß oder grün ist, wird erst auf den letzten Metern fallen." (ddp direct) Wiesbaden, den 19. Dezember 2012 - Die Frage nach Schnee zum Fest ist die Frage, die einem Meteorologen in seinem Leben wohl am häufigsten gestellt wird. Auch dieses Jahr …
Bild: Polarluft im AnmarschBild: Polarluft im Anmarsch
Polarluft im Anmarsch
Wiesbaden, den 17. November 2010 – Typischer könnte Novemberwetter gar nicht sein: grau und grau bei Höchstwerten zwischen 3 und 9 Grad. Dazu ab und zu etwas Nieselregen. "Zwischen Hoch Stephan im Nordosten, Tief Emilya im Südosten und Tief Felice über den Britischen Inseln dümpelt das Wetter quasi so vor sich hin" erklärt Wetter-Experte Dominik Jung vom Wetterdienst WETTER.NET die aktuelle Situation. Heute morgen um 7 Uhr lag gebietsweise schon eine mehr oder weniger dicke Schneedecke: Brocken im Harz 23 cm Neuhaus im Thüringer Wald 16 cm…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie lesen gerade: Frühlingsdurchbruch ist geschafft