Eine eigene Solaranlage soll das Town Ship in den nächsten 25 Jahren mit rund 250.000 Kilowatt Energie versorgen.
(openPR) Kapstadt/Waltershausen. Nach sechs Monaten Planung und Installation wurde am gestrigen Mittwoch die Photovoltaikanlage in Philippi/Kapstadt mit allen Ehren eingeweiht. Unter den rund 100 Gästen befanden sich nicht nur Vertreter der Sponsoren Bosch Solar Energy AG und maxx-solar & energie aus Waltershausen sowie Projektinitiator Neugebauer, sondern auch der deutsche Generalkonsul Hans-Werner Bussmann.
Pater Otto Kohlstock und sein Team gaben der Einweihung mit zahlreichen kulturellen Höhepunkten einen farbenfrohen und musikalischen Rahmen. Neben dem Kirchenchor traten einzelne Sänger mit Liedern und Gedichten auf. Der Kindergartenchor zeigte unter tosendem Applaus der Gäste einen kleinen Ausschnitt aus seinem Repertoire. Gekonnt führte der Pater durch die Eröffnungsfeier und stellte in einem kurzen Video die Gemeinde und das Projekt eindrucksvoll vor.
maxx-solar Mitarbeiter Ralf Iwan überbrachte in einer kurzen Rede der Gemeinde Grüße von Firmeninhaber Dieter Ortmann, der leider nicht an der Feier teilnehmen konnte. Gleichzeitig kündigte Iwan an, das maxx-solar ab Mai mit technischen Workshops und Schulungen den Mitgliedern der Gemeinde die Funktion der Photovoltaik näher bringen wird. In den nächsten Monaten sollen diese Kurse eine staatlich anerkannte Zertifizierung erhalten und somit als Weiterbildungsmaßnahme dienen. Pastor Otto Kohlstock freute sich sehr, dass das Projekt keine Einzelmaßnahme bleibt, sondern maxx-solar & energie nachhaltig die Gemeinde fördert und nicht nur mit Strom sondern auch mit technischem Wissen versorgt. Ein Projekt, welches letztlich für Weiterbildung und Arbeitsplätze sorgt.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Pett PR & Pressearbeit
-Agentur für Kommunikation-
Wir bringen Informationen auf den PUNKT!
Die Firma Pett PR & Pressearbeit unterstützt als Dienstleister Unternehmen, Verbände und Vereine bei Ihrer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bzw. bei deren Imagebildung und öffentlichkeitswirksamen Auftritten. Das Hauptaufgabenfeld liegt hierbei im Verfassen von Texten und Beiträgen für Redaktionen der Print-, TV-, Audio- und Onlinemedien für Imagebroschüren, Unternehmenswebseiten, Reden und Präsentationen sowie in der Konzeption von Pressekonferenzen, Messen und anderen öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen.
News-ID: 519899
906
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „maxx-solar spendet Strom für eine ganze Gemeinde – Photovoltaikanlage in Kapstadt feierlich eingeweiht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Gotha. Am gestrigen Freitag erreichte das Bauvorhaben der VR Bank Westthüringen in der Gothaer Querstraße mit seinem Richtfest einen vorläufigen Höhepunkt. Im Beisein zahlreicher geladener Gäste sprach Zimmerermeister Thomas Maciejewski von der Firma Denkmalplan den Segen über das neue Kunstforum, welches ab Mai jedes Jahr tausende internationale Besucher anlocken soll.
Marode Bausubstanz mit spannender Historie
VR-Bankenvorstand Ralf Schomburg sieht dem Ende der Arbeiten mit Freude entgegen, denn seit Baubeginn im Jahr 2012 hielt das histo…
Waltershausen/Jena. Weihnachten steht wieder vor der Tür – für viele Unternehmen heißt es jetzt noch einmal: Endspurt. Jahresabschluss vorbereiten, Projekte abschließen, Grüße, Danksagungen und Geschenke für treue Kunden. Genau auf letzteres wollen Stefanie und Dieter Ortmann mit ihrem Team von maxx-solar & energie aus Waltershausen in diesem Jahr erneut verzichten. Der Unternehmer und seine Frau unterstützten bereits 2011 den Volleyballclub Gotha, als es finanziell eng wurde. Im letzten Jahr halfen sie bei einem Herzensprojekt aus. „Viele ve…
Alsbach-Hähnlein/Bensheim. Ende März 2014 wurde die Groß-Freiflächen-Photovoltaikanlage auf dem Gebiet Schächerlache in Alsbach-Hähnlein planmäßig nach EEG in Betrieb genommen. Die Anlage, die von der GGEW AG errichtet wurde und betrieben wird, hat eine Leistung von 1,27 Megawatt und wird voraussichtlich rund 1,266 Millionen Kilowattstunden elektrische …
… Heilbronn eine Modellsiedlung, deren Strom- und Wärmeversorgung nahezu komplett aus Solarenergie gedeckt wird.
Die Stromversorgung des „Quartierspeichers Weinsberg“ übernimmt eine Photovoltaikanlage mit mehreren Teilgeneratoren, die sich zu einer installierten Leistung von 150,12 kW addieren. Der Zwischenspeicherung des Solarstroms dient eine zentrale …
Wer träumt nicht davon, unabhängig von steigenden Strompreisen zu sein. Wer möchte nicht seinen eigenen Strom produzieren für den täglichen Gebrauch. Mit einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach erzeugt man Strom zum Festpreis. Zukünftigen Strompreiserhöhungen kann man gelassen entgegensehen. Maximiert werden kann diese Unabhängigkeit, indem eine …
… Landessparkasse neue Wege der nachhaltigen und ökologisch sinnvollen Gewinnung von Strom durch Sonnenenergie. Auf dem Dach des Kirchenschiffs wird eine moderne Photovoltaikanlage installiert. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf über 60.000 €. Finanziert wird es aus Eigenmitteln und sehr entgegenkommenden zinsgünstigen Darlehen.
Die Verhandlungen …
… und Bürger in unserer Gemeinde", freute sie sich.
Wie bekomme ich meinen Stromnetzanschluss? Was ist eigentlich Baustrom? Was muss ich beachten, wenn ich eine Photovoltaikanlage auf meinem Gebäude errichten möchte? Zu diesen und vielen weiteren Themen rund um die Stromnetze informieren die Experten von Schleswig-Holstein Netz, Tochterunternehmen von …
… vergangenen Jahres das Businessforum in Kapstadt zum Thema Erneuerbare Energien besuchte, und Unterstützung für sein Hilfsprojekt suchte. Dort traf der Leiter der lutherischen Gemeinde Ithemba Labantu auf Dieter Ortmann, Geschäftsführer der maxx-solar & energie GmbH &Co.KG aus Waltershausen und damit auf offene Ohren.
Seit 28 Jahren arbeitet …
… eingespart.
Was ist Contracting?
Photovoltaik Contracting ermöglicht einen einfachen Umstieg in die Produktion emissionsfreier Energie. Die Sun Contracting AG errichtet und betreibt eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Contractingnehmers. Das gesamte finanzielle Risiko bleibt bei Sun Contracting, denn sowohl die Anschaffungskosten als auch die laufenden …
… nicht die Sonne scheint, müssen Schüler und Lehrer des dortigen Schulzentrums dennoch nicht auf selbst erzeugten Strom verzichten. GOLDBECK kombinierte hier die Dach-Photovoltaikanlage mit einem Blockheizkraftwerk, das die schwankenden Erträge aus Sonnenenergie ausgleicht. Weil das System ideal an den zeitlich variierenden Bedarf an Elektrizität und …
… Moos am Bodensee. Bis Anfang 2020 entsteht nach den Plänen der Konstanzer Architekten Dury und D’Aloisio eine energieeffiziente Halle im Holzbau mit Luftwärmepumpe und Photovoltaikanlage.
Ein nachhaltiges Konzept und ein fixer Preis, der die ursprünglichen Planungskosten um eine halbe Million Euro unterbietet: Das waren die Gründe, weshalb sich die Gemeinde …
… Kirchendächern.
Auf einer Fläche von ca. 250 m² sammeln die Module künftig Sonnenenergie und wandeln sie in sauberen Strom um. Rd. 35.000 kWh wird die Photovoltaikanlage nach den Berechnungen der NATURSTROM AG jährlich erzeugen, was dem durchschnittlichen Verbrauch von zehn Einfamilienhäusern entspricht. Der Clou: Die Gemeinde wird den Strom sooft wie …
Sie lesen gerade: maxx-solar spendet Strom für eine ganze Gemeinde – Photovoltaikanlage in Kapstadt feierlich eingeweiht