openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Weg ist das Ziel: Zentralamerika baut Erlebnisrouten aus

15.03.201115:03 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Der Weg ist das Ziel: Zentralamerika baut Erlebnisrouten aus

(openPR) Berlin (09.03.2011) – Die Staaten Zentralamerikas gehen ab dieser Saison neue Wege im wahrsten Sinne des Wortes. Sie bieten in dieser Saison so viele Erlebnisrouten an wie noch nie vorher. Dies teilte die Central American Tourism Agency (CATA) zu Beginn der diesjährigen Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin mit. Von den nördlichen Zipfeln in Belize und Guatemala bis zum südlichen Ende in Panama verlaufen die Erlebnisrouten durch die sieben Länder und verbinden dabei Städte mit Nationalparks, indigene mit neuen Kulturen, moderne mit traditionellen Lebensweisen. Mit der Maßnahme möchte die CATA den nachhaltigen Tourismus in der Region weiter fördern und die Besucher für die Vielfalt der Region begeistern.


Ein weiteres Ziel des Ausbaus ist es, den länderübergreifenden Tourismus zu unterstützen, der sich für kleine Staaten wie die CATA-Mitgliedsländer hervorragend anbietet. Dementsprechend wird die Initiative von allen sieben Staaten Belize, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua und Panama tatkräftig unterstützt.
Einen gründlichen Ausbau hat etwa die seit 2007 angebotene Königs- und Vulkanroute erfahren. Sie verläuft parallel zur Pazifikküste, beginnt in Guatemala und endet in Panama. Auf der stark erweiterten Strecke folgen die Touristen der ehemaligen Handelsstraße der spanischen Eroberer und besuchen dabei die alten Kolonialstädte Cartago und Liberia in Costa Rica, Comayagua in Honduras, Suchitoto in El Salvador und viele andere mehr. Neben den Städten stehen die Gebirge und ihre Vulkane im Mittelpunkt der Route. Die örtlichen Veranstalter bieten neben geführten Wandertouren Kletterkurse, Rafting und Kajakfahrten an.
Allein drei Routen stehen den Besuchern von El Salvador zur Verfügung. Neben der Königs- und Vulkanroute gehören zwei weitere Strecken zum Programm: Auf der Archäologie-Route liegen zahlreiche Stätten der Maya, Lenca und Pipil. Die Café-Route macht die Touristen nicht nur mit Kaffeeplantagen vertraut, sondern führt sie auch in die Geschichte des Kaffees ein und erläutert ihnen die Lebensbedingungen der Kaffeebauern im Wandel der Zeit.
Guatemala setzt auf seinen Routen verstärkt auf nachhaltigen Gemeinde-Tourismus. Es sind die indigenen Dorfgemeinden, die den Touristen die Wurzeln ihrer Kultur näherbringen. Die Maya-Dörfer auf den Routen „Das Universum der Maya“, „die Route des Maya-Kalenders“ und die „Route des Maya-Dualismus“ verfügen inzwischen über ein bestens ausgebautes und vielfältiges Angebot an Hotels und Gastronomie. Die Besonderheit des Gemeinde-Tourismus besteht darin, dass so viele Dienstleistungen wie möglich von den Dorfbewohnern angeboten werden und auch die Einnahmen der lokalen Bevölkerung zugute kommen. Gemeinde-Tourismus fördert die Regionen folglich nachhaltig.
Ähnliche Angebote gibt es auf der Lenca-Route in Honduras. Die Strecke führt durch Gemeinden, in denen die alte Kultur des Stammes der Lencas heute noch gepflegt wird. Von den Lencas leben heute noch rund 100.000 in Honduras und etwa 37.000 in El Salvador.
Zwei Routen stellen die zahlreichen Gewässer der Region vor. Sowohl auf dem „Weg des Wassers“ in Nicaragua als auch auf der Strecke „Veraguas“ in Panama, benannt nach einer der Provinzen des Landes, führen lokale Veranstalter die Touristengruppen zu Flüssen, Bächen, Seen und natürlich zu den bezaubernden und majestätischen Stränden an der atlantischen und der pazifischen Küste. Auch auf diesen Strecken können die Besucher aus einem reichen Angebot an sportlichen Tätigkeiten, Sehenswürdigkeiten, Gastronomie und Hotellerie auswählen.
Der Aufwärtstrend von Zentralamerika hält unvermindert an. Im vergangenen Jahr 2010 (Januar bis September) haben insgesamt 7,1 Millionen Touristen die Region besucht. Dies entspricht einem Wachstum von 9,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Von Januar bis September 2009 waren 6,5 Millionen Touristen in die CATA-Staaten gereist. Die Zahl der Europäer ist dabei erneut angestiegen. 2010 besuchten 0,6 Millionen Menschen aus Europa mindestens einen der sieben Staaten Belize, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua und Panama. Im Jahr zuvor hatten 31.000 europäische Touristen weniger die Region bereist. Damit stieg ihre Zahl um 5,6 Prozent.
Das stärkste Wachstum konnte 2010 Panama verzeichnen. Während der ersten neun Monate hat sich die Anzahl der Touristen damit um fast 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesteigert. Insgesamt besuchten 1 Million Besucher das Land, mehr als 120.000 mehr als im Jahr zuvor. Grund für diesen Sprung ist einerseits der Ausbau des Panamakanals. Dieses Großprojekt hat in der ganzen Welt Aufmerksamkeit erregt. Andererseits hat das Land viel Geld in neue Hotelanlagen investiert und auch damit zum starken Anstieg beigetragen.
CATA stellt das touristische Angebot seiner Region und der Mitgliedsstaaten auf der ITB Berlin 2011 aus (Halle 3.1/212 F). Als Ansprechpartner für Journalisten stehen die Vertreter der CATA Deutschland, des Hauptsitzes der CATA in Madrid sowie die Tourismusminister der Mitgliedstaaten zur Verfügung. Bei Gesprächswünschen setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Kontakt und besuchen Sie uns an unserem Stand auf der ITB.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 519581
 82

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Weg ist das Ziel: Zentralamerika baut Erlebnisrouten aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CATA

Bild: Erweiterung des Flughafens in PanamaBild: Erweiterung des Flughafens in Panama
Erweiterung des Flughafens in Panama
Madrid, 14. Juni 2012. Der Flughafen von Tocumen (Panama) bekommt eine neues Terminal, was die aktuelle Kapazität des Flughafens verdoppeln wird. 2014 soll der Flughafen 18 Millionen Passagiere zählen. Dieses neue Terminal „Muelle Sur”, eine Investition zwischen 450 und 500 Millionen Dollar, wird 36 neue Flugsteige und eine Fläche von 80.000 Quadratmetern umfassen. Laut Juan Carlos Pino, dem Hauptgeschäftsführer der Tocumen S.A., wird diese Erweiterung voraussichtlich bis Mitte 2014 abgeschlossen sein. Anfang diesen Jahres, wurde das Erweite…
Bild: Nicaragua verfügt über einen neuen FlughafenBild: Nicaragua verfügt über einen neuen Flughafen
Nicaragua verfügt über einen neuen Flughafen
Madrid, 14. Juni 2012. Seit April gibt es in Nicaragua einen neuen Flughafen, der die südkaribische Gemeinde San Juan del Norte (Greytown) mit der Hauptstadt verbindet. Der neue Flughafen von Greytown verfügt über eine 1.200 Meter lange Start- und Landebahn um Flugzeuge mit bis zu 19 Passagieren empfangen zu können, obgleich diese bald um 300 Meter erweitert werden wird, um auch von Flugzeugen mit bis zu 46 Fluggästen genutzt werden zu können. Momentan bietet die Fluggesellschaft La Costeña zweimal pro Woche reguläre Flüge, welche die Ankunft…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CATA und TACA unterzeichnen Abkommen über Kooperation in der TourismusförderungBild: CATA und TACA unterzeichnen Abkommen über Kooperation in der Tourismusförderung
CATA und TACA unterzeichnen Abkommen über Kooperation in der Tourismusförderung
Ziel der Kooperation ist es, das touristische Potential der Region Zentralamerika weiterhin zu fördern. TACA Airlines ist seit dem Zusammenschluss der zentralamerikanischen Länder als Marke „Zentralamerika, so klein...und doch so groß...“ Platinmitglied der CATA. 25. August 2009, Madrid.- Die touristische Vermarktungsagentur von Zentralamerika, CATA, …
Bild: Zentralamerika: über 50 Nominierungen für die World Travel Awards 2013Bild: Zentralamerika: über 50 Nominierungen für die World Travel Awards 2013
Zentralamerika: über 50 Nominierungen für die World Travel Awards 2013
Insgesamt wurden über 50 touristische Destinationen und Produkte in Zentralamerika im Rahmen der World Travel Awards 2013, den Oscars der Tourismusbranche, nominiert. Zu den wichtigsten Nominierungen zählt der Preis als bestes Tourismusbüro, der im vergangenen Jahr an Costa Rica ging. Anwärter in diesem Jahr sind die Tourismusbehörden von Belize (BTB), …
Zwei neue Wohnmobil-Reiseführer der Reihe „mobil & aktiv erleben“ erschienen
Zwei neue Wohnmobil-Reiseführer der Reihe „mobil & aktiv erleben“ erschienen
Mit „Dänemark – Erlebnisrouten zwischen Nord- und Ostsee“ von den Autoren Tobias Schabe und Rosanna Roth und „Brandenburg – Auf den Spuren Fontanes durch den Brandenburger Norden“ von Bettina Rordorf sind rechtzeitig vor dem Sommerurlaub zwei neue Wohnmobil-Reiseführer der Reihe „mobil & aktiv erleben“ erschienen. Sie bieten – wie alle Reiseführer …
Bild: 'Unsichtbare Opfer' – neue Fotoausstellung in der BallinStadtBild: 'Unsichtbare Opfer' – neue Fotoausstellung in der BallinStadt
'Unsichtbare Opfer' – neue Fotoausstellung in der BallinStadt
… und Migranten, die sich zu zigtausenden ohne Aufenthaltspapiere auf eine lebensgefährliche Reise durch Mexiko begeben. Sie fliehen vor Armut und Unsicherheit in ihren Heimatländern in Zentralamerika und hoffen auf ein besseres Leben in den USA. Mehr als 30 eindrucksvolle und bewegende Bilder, Texttafeln und ein Filmbeitrag dokumentieren den Weg dieser …
Bild: Kreuzfahrttourismus in Zentralamerika wächst um 15%Bild: Kreuzfahrttourismus in Zentralamerika wächst um 15%
Kreuzfahrttourismus in Zentralamerika wächst um 15%
Die Kreuzfahrtindustrie erlebt schon seit längerem einen starken Aufschwung und auch Zentralamerika profitiert von diesem Trend. In der vergangenen Saison von Oktober 2012 bis Mai 2013 stieg die Anzahl der Kreuzfahrer in der Region um 15%, für die laufende Saison wird ein weiterer Zuwachs erwartet. Erst kürzlich fand die zweite Kreuzfahrtkonferenz Zentralamerikas …
Bild: fame creative lab übernimmt Repräsentanz für CATA in DeutschlandBild: fame creative lab übernimmt Repräsentanz für CATA in Deutschland
fame creative lab übernimmt Repräsentanz für CATA in Deutschland
CATA (Central America Tourism Agency), Agentur zur Tourismusförderung von Zentralamerika, hat seit dem 1. Mai 2013 eine neue Repräsentanz in Deutschland: Isabell Böck ist mit ihrer neu gegründeten Agentur fame creative lab Ansprechpartnerin für Presse, Reiseveranstalter und Reisebüros in allen Belangen der Region Zentralamerika. „Ich bin sehr stolz, …
Den Harz und die Deutsche Limes-Straße mit dem Wohnmobil entdecken: Zwei neue Reiseführer erschienen
Den Harz und die Deutsche Limes-Straße mit dem Wohnmobil entdecken: Zwei neue Reiseführer erschienen
Mit „Erlebnis- und Naturparadies Harz – Die norddeutschen Berge“ von Autor Carsten Döblitz und „Die Deutsche Limes-Straße. Erlebnisrouten auf den Spuren der Römer“ von Autor Tobias Schabe sind ab sofort zwei neue Wohnmobil-Reiseführer der Reihe „mobil & aktiv erleben“ erschienen. Erstmalig hat der Verlag in dem Reiseführer über die Limes-Straße die …
Harley Davidson XVIII. European H.O.G. Rally 2009 feiert am Strand von Jurmala in Lettland
Harley Davidson XVIII. European H.O.G. Rally 2009 feiert am Strand von Jurmala in Lettland
… ein beliebtes Reiseziel für Motorradfahrer da. Die Baltikum Tourismuszentrale berät H.O.G. (Harley Davidson Owner Group) Members und andere Motorradliebhaber über Erlebnisrouten durch das Baltikum, Entertainment- und Übernachtungsmöglichkeiten in Riga und Jurmala und über die verschiedensten Anreisemöglichkeiten. Detaillierte Reise-Informationen bietet …
Bild: Fahrradparadies nordsee* Schleswig-HolsteinBild: Fahrradparadies nordsee* Schleswig-Holstein
Fahrradparadies nordsee* Schleswig-Holstein
… Nordfriesland mit dem Fahrrad erkunden. Ob auf den Fernradwegen, einer Rundreise durch die Region oder bei einzelnen Tagestouren. Gut ausgeschilderte Radwege, darunter 16 Erlebnisrouten, führen durch die abwechslungsreiche Landschaft zwischen Küste und Binnenland. Geradelt wird entlang der Deiche, durch friesische Dörfer, vorbei an Kirchen, Mühlen oder …
Bild: Beziehungen zwischen der EU und Zentralamerika erreichen neue QualitätBild: Beziehungen zwischen der EU und Zentralamerika erreichen neue Qualität
Beziehungen zwischen der EU und Zentralamerika erreichen neue Qualität
Am 29. Juni 2012 unterzeichnete die Europäische Union und die wichtigsten zentralamerikanischen Staaten, allen voran Panama, Costa Rica und Guatemala ein erweitertes Grundlagenabkommen. Wie der deutsche Staatsminister im Auswärtigen Amt, Michael Link, ausführte, erreichen damit die Beziehungen zwischen der EU und Zentralamerika eine neue Qualität. Unter …
Sie lesen gerade: Der Weg ist das Ziel: Zentralamerika baut Erlebnisrouten aus