openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rheingold-Räuber und Rheinromantik

14.03.201116:38 UhrKunst & Kultur
Bild: Rheingold-Räuber und Rheinromantik

(openPR) Die Rheinland-Papiere – „Rheinische Saga der Moderne“ zur Bundesgartenschau in Koblenz 2011

"Aktueller kann eine Story derzeit nicht sein: Um Ansprüche von NS-Zwangsarbeitern einzulösen, dreht eine weltweit operierende Rächerorganisation das ganz große Ding: In Piratenmanier bringt sie Nazi-Beutegold auf“ schrieb die Rhein-Zeitung Koblenz zum Roman „Die Rheinland-Papiere“ von Klaus-Dieter Regenbrecht. Sie fuhr fort: „Stoff, aus dem ein Drehbuch geschrieben werden könnte mit jeder Menge Hollywood-reifer Zutaten. Da gibt es Wagnerbrünstige Szenen, Walküren, Loreley lässt ihren Zauber wirken und Wanda Wonderma, Pornostar wie aus dem Comic, stelzt durch die Szenerie.“
Darum geht es in dem Roman über das romantische Rheintal von heute, um die Loreley und die Liebe, um das Rheingold und die Macht der Nazis und der Nibelungen, um Verbrechen und Verschwörung. Ein spannender Roman: Was hat es mit den Rheinland-Papieren auf sich?
Dreh- und Angelpunkt der Romanhandlung ist die Aufführung von Wagners Rheingold-Oper am Deutschen Eck in Koblenz und dem Raub eines Schatzes, von dessen Ausmaßen wohl niemand, außer den Räubern selbst, eine Vorstellung hat. Der Roman hat gleich nach seinem Erscheinen Aufsehen erregt: „372 Seiten prall gefüllt mit Nazis, ehemaligen Zwangsarbeitern, Pornostars und Volkshochschul-Schreibgruppen, der Anti-Held Kado mittendrin, ein furioses Spiel mit Identitäten und schönem Schein. Kein Stein bleibt auf dem anderen, nichts ist am Ende so fest gefügt, wie es am Anfang noch den Eindruck machte.“ (TK in RPS-Medien)
Der Roman „Die Rheinland-Papiere“ bietet anspruchsvolle Unterhaltung mit einer spannenden Handlung, Realitätsnähe und ironische Distanz mit spritzigen Dialogen.
KD Regenbrecht: Die Rheinland-Papiere, Tabu Litu Verlag, ISBN 978-3-925805-09-7

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 519201
 768

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rheingold-Räuber und Rheinromantik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tabu Litu Verlag

Bild: Putzmunter in die posthume PhaseBild: Putzmunter in die posthume Phase
Putzmunter in die posthume Phase
Erste literarische Auszeichnung für KD Regenbrecht nach 40 Jahren Schreiben und 16 Büchern Auf der Buchmesse in Leipzig wurden sie bekannt gegeben: Die Gewinner des diesjährigen "Landschreiber-Wettbewerbs" unter dem Motto "Mit Sprache über Sprache". Auf dem 1. Platz Klaus-Dieter Regenbrecht mit einem Text aus dem 1993 veröffentlichten Roman "Stellas Promotion", der ganz sicher zu den schwierigeren Romanen Klaus-Dieter Regenbrechts zählt. Die Auszeichnung ist mit einem einwöchigen Schreiburlaub an der Nordsee verbunden. Im Roman werden der Be…
21.03.2014
Bild: Ein Baby Boomer bickt zurückBild: Ein Baby Boomer bickt zurück
Ein Baby Boomer bickt zurück
Klaus-Dieter Regenbrecht: „Im Goldpfad 10 – Ein Schlüsselroman“, März 2013 Das Haus „Im Goldpfad 10“, Baujahr 1957, ist typisch für die Geschichte Deutschlands in den fünfziger Jahren. In einer Siedlung am Rande einer Stadt wird das Haus überwiegend in Eigenleistung und mit ganz wenigen finanziellen Mitteln hochgezogen. Bauherren sind die Eheleute Wisman, Kriegsflüchtlinge aus Ostpreußen, die schon ein Kind haben und mit dem zweiten schwanger sind. Der Roman beginnt Ende 2010, als die beiden Kinder, Walter und Lena, deren Eltern schon lange …
15.03.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mariinsky-Label: SACD-Neuveröffentlichung „Das Rheingold“ – 01. September 2013Bild: Mariinsky-Label: SACD-Neuveröffentlichung „Das Rheingold“ – 01. September 2013
Mariinsky-Label: SACD-Neuveröffentlichung „Das Rheingold“ – 01. September 2013
Neuer „Ring“ mit Valery Gergiev und dem Mariinsky-Orchester im Wagner-Jahr 2013: Fortsetzung mit „Das Rheingold“ Im Februar 2013 startete das Mariinsky-Label mit der Veröffentlichung der „Walküre“ sein bisher ehrgeizigstes und umfangreichstes Projekt – die Live-Gesamtaufnahme von Wagners „Ring des Nibelungen“. Nun folgt das „Rheingold“, ebenfalls wieder mit dem Mariinsky-Orchester, Valery Gergiev und einer exzellenten Solistenriege. Die Veröffentlichung erfolgt als 2-disc Super Audio CD sowie als High Resolution Download. "Das Rheingold“ wu…
Bild: 111 Häuser für Sülz/KlettenbergBild: 111 Häuser für Sülz/Klettenberg
111 Häuser für Sülz/Klettenberg
Der Traum echter Häuser im Angebot war da. Leider handelte es sich dabei aber um eine Vogelhäuschen Malaktion zugunsten der Aktion "wir helfen" vom Kölner Stadtanzeiger. Die Häuschen wurden für 3 € verkauft. Dafür konnten sich die Kinder dann frei austoben und Ihr individuelles Vogelhaus gestalten. Jaap Westermann, Geschäftsführer von Rheingold Immobilien zeigte sich trotz des wetterbedingten Abbruchs aufgrund fehlender Standfestigkeit des Pavillons bei den Windböen zufrieden " es wurden 77 Vogelhäuser angemalt. 235 € für den guten Zweck. Sch…
Bild: 90 Jahre Rheingold-Zug KölnBild: 90 Jahre Rheingold-Zug Köln
90 Jahre Rheingold-Zug Köln
Köln: 1928 - 2018, 90 Jahre-Rheingold-Zug. Eisenbahnfreunde Köln e.K. Der Rheingold ist ein Luxuszug der ab 1928 zwischen Hoek von Holland bzw. Amsterdam zu verschiedenen Zielen in der Schweiz fuhr. Seinen Namen erhielt er, weil er fast die gesamte Strecke am Rhein entlang fuhr. Auf Werbeplakaten wurde diese Verbindung als die schnellste Verbindung zwischen der Nordsee und den Alben beworben. „THE FASTEST TRAIN FROM THE NORTH SEA TO THE ALPS” lautete der Werbeslogan. Extra für den Rheingold-Zug wurden eigene Pullman Wagen entworfen und man k…
Yes we can – ODI bietet USA-Stipendium für 2009/2010 an
Yes we can – ODI bietet USA-Stipendium für 2009/2010 an
Auf Grund der großen Nachfrage wird Open Door International e.V. auch die kommende Saison 2009/2010 wieder Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren unterstützen, die sich durch ihr soziales Engagement besonders ausgezeichnet haben. Aufbauend auf bereits gesammelte Erfahrungen mit dem „Rheingold-Stipendium“, welches von ODI die letzten drei Jahre für die verschiedensten Länder vergeben wurde, werden dieses Jahr USA begeisterte, junge Menschen unterstützt. Zwei Vollstipendien werden hierfür vom Kölner Schüleraustausch-Verein zur Verfügung gestellt…
Bild: Rheingold im Rheingau. Wagners Ring des NibelungenBild: Rheingold im Rheingau. Wagners Ring des Nibelungen
Rheingold im Rheingau. Wagners Ring des Nibelungen
Wagners revolutionäres Erlösungsdrama wird erzählt und mit Musik und eigenen Weinen interpretiert von Dr. Cordula Fehlow. Teil 2 findet am Samstag, den 21. August um 20 Uhr statt. Die Abende sind einzeln buchbar. Der Ring des Nibelungen, das aus vier Teilen bestehende Musikdrama, ist Richard Wagners Hauptwerk. Mit einer Aufführungsdauer von etwa 16 Stunden (einem Vorabend und drei Tage), einer Orchesterbesetzung von über 100 Musikern und mit 34 Solisten (plus Männer- und Frauenchor) ist es eines der umfangreichsten Bühnenwerke und Kompositio…
"Der Räuber Hotzenplotz" treibt im Naturtheater Hayingen sein Unwesen
"Der Räuber Hotzenplotz" treibt im Naturtheater Hayingen sein Unwesen
Am Freitag, 15. Juli um 16 Uhr und Samstag, 16. Juli um 14 Uhr treibt der "Räuber Hotzenplotz" im Naturtheater sein Unwesen. Präsentiert wird das beliebte Kindertheaterstück von den "Stuttgarter Strolchen". Hayingen. Wer kennt sie nicht: den legendären "Räuber Hotzenplotz" als Inbegriff aller Räuber, den Zauberer Petrosilius Zwackelmann, natürlich die guten Freunde Kasperl und Seppl, die Großmutter und den Wachtmeister Dimpelmoser. Der Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler ist nach wie vor bei Kindern sehr beliebt, Grund genug für das Natu…
Kein Platz für homophoben "Künstler"
Kein Platz für homophoben "Künstler"
Düsseldorfer Rheingold Club will Konzert mit dem homophoben und sexistischen "Künstler" Elephant Man veranstalten fzs (Berlin). "Genieße unseren Tanz und verbrenne einen Schwulen. Tritt auf ihm rum...zertrete einen Schwulen" sind Textpassagen aus dem Lied "Log On" von Elephant Man. Der jamaikanische Sänger will am 25. September im Rheingold Club in Düsseldorf ein Konzert geben. "Solchen Äußerungen darf kein Platz geboten werden!" verlangt Juliane Knörr vom Vorstand des freien zusammenschlusses von studentInnenschaften. Weiter ergänzt sie: "…
Jetzt Online – der Anzeigen- und Beilagenkalkulator von RHEINGOLD
Jetzt Online – der Anzeigen- und Beilagenkalkulator von RHEINGOLD
Die Anzeigenblatt-Kombi RHEINGOLD weitet ihren Service auf der kürzlich relaunchten Website aus: Mit dem Anzeigen- und Beilagenkalkulator werden alle Belegungs- und Kombinationsmöglichkeiten des RHEINGOLD Verbreitungsgebiets übersichtlich dargestellt. In Zusammenarbeit mit der Hamburger Agentur Pixelpark hat RHEINGOLD das innovative Berechnungstool entwickelt. Unter www.rheingold.de/kalkulator sind über 50 Titel mit einer Auflage von mehr als 2,5 Millionen Exemplaren frei kombinierbar. Mittels der intuitiven Benutzeroberfläche haben Anzeige…
Kulturdenkmal Rolandsbogen, Wahrzeichen der Rheinromantik, ist saniert
Kulturdenkmal Rolandsbogen, Wahrzeichen der Rheinromantik, ist saniert
… Burgruine Rolandseck sind abgeschlossen. Bürgermeister Herbert Georgi und Eigentümer Dr. Jörg Haas weihen am Sonntag, den 28. November das sanierte Wahrzeichen der Rheinromantik offiziell ein und eröffnen auf der romantischen Winterzauber-Terrasse erstmals einen Weihnachtsmarkt (27.11.-26.12. immer fr-so ab 15.00 Uhr) Die Sanierungsarbeiten verliefen nach …
Nationale Reisopera präsentiertden Ring des Nibelungen - Das Rheingold / Enschede (NL) Kartenverkauf beginnt
Nationale Reisopera präsentiertden Ring des Nibelungen - Das Rheingold / Enschede (NL) Kartenverkauf beginnt
Nationale Reisopera präsentiert Richard Wagner – der Ring des Nibelungen – Das Rheingold Enschede, April 2009 - Der Kartenverkauf hat begonnen! Richard Wagners Der Ring des Nibelungen ist der wohl eindrucksvollste Musiktheater-Zyklus der regelmäßig in Opernhäusern auf der ganzen Welt aufgeführt wird. Das Werk besteht aus vier Teilen: Das Rheingold, Die Walküren, Siegfried und Die Götterdämmerung. Die dramaturgischen und logistischen Anforderungen die das Werk beansprucht, sind für jede Operngesellschaft eine große Herausforderung. Die Natio…
Sie lesen gerade: Rheingold-Räuber und Rheinromantik