openPR Recherche & Suche
Presseinformation

tschüss Solarenergie ... ?

07.03.201109:18 UhrVereine & Verbände
Bild: tschüss Solarenergie ... ?
Photovoltaik-Verband  für Sonne, Wind & Mehr in Europa
Photovoltaik-Verband für Sonne, Wind & Mehr in Europa

(openPR) Verbands-Workshop: Unternehmens-Sicherung trotz EEG-Senkungen

„Wenn es nach den wenigen Multis ginge, so würden wir heute noch im technisch, total überholten Atomzeitalter und seinen gefährlichen Atommüllproblemen leben…“ so ein Kabarettist.

Nach den guten Jahren, die der Photovoltaik-Branche zweistellige Umsatzsteigerungen bescherte, folgt nun der photovoltaische Aschermittwoch. Agenda 21 und Rio 1992. Vergessen?
Akzeptiert die gefährliche, weltweite CO² - und Temperaturerhöhung. Wieder einmal mehr zugunsten der alten, klimakillenden Technologien.
Und, was macht die Solar-Branche. Den Kopf in den Sand stecken?

Der Photovoltaik-Verband, seine Mitglieder und Partner stellen sich dieser Herausforderung.
Anlässlich unseres Workshops, am Freitag den 06.05.2011 in Berlin, werden Antworten auf folgende Fragen gesucht und gefunden:

Unternehmenserfolge- und Sicherung trotz weiterer EEG-Senkungen
Auswege und unternehmenseigene Konjunktur
Kostensenkung und Gewinnoptimierung
Joint-Venture zwecks Unternehmensentwicklung- und Standorterschliessung
Kooperationsmöglichkeiten / am Beispiel Türkei / Region Antalya
Existenz-/ Neugründungen.
KFW-Beratungen, Finanzierungen & Fördermittel

Geplant ist dieser Workshop für die Chef´s von Handwerksbetrieben, von kleinen, mittelständischen Unternehmen und Dienstleistern aus der Solar-energie-Branche sowie für Existenzgründer.

Der Ganztages-Workshop wird von Fördermitgliedern subventioniert. Die Teilnahmegebühren sind daher so niedrig.
Anmeldung und weitere Workshop-Info´s nur per eMail an: E-Mail / Anmeldeschluss ist der 22. April.

Für eine begrenzte Anzahl von Teilnehmern aus gemeinnützigen Umwelt- und Klimaschutz-Organisationen ist die Teilnahme kostenlos.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 516826
 3204

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „tschüss Solarenergie ... ?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Photovoltaik-Verband

energiepolitischer Supergau - offene Fragen an die Verantwortlichen
energiepolitischer Supergau - offene Fragen an die Verantwortlichen
... ist das die Wende von der Energiewende? Erinnern wir uns an das Szenario vor knapp zwölf Monaten, bezüglich FDP, Atomausstieg und Energiewende. Scharf kritisierte H. Geißler den damaligen, liberalen Bundeswirtschafts- minister Rainer Brüderle. (Süddeutsche.de vom 26.3.2011) Zum Atomausstieg gebe es keine Alternative, "höchstens eine Brüderle-FDP-Alternative", sagte Geißler, der dazu den Nobelpreisträger Albert Einstein zitierte: "Es gibt nur zwei Dinge, die sind unendlich, das Weltall und die Dummheit mancher Politiker." Geißler s…
Bild: Energiewende retten ...Bild: Energiewende retten ...
Energiewende retten ...
"Energiewende retten - Rösler stoppen", so lautete ein Appell unter campact.de. Weiter heisst es dazu: "Die Energiewende wird nur gelingen, wenn Energie weit effizienter als bisher genutzt wird. Die EU-Kommission hat einen mutigen Vorschlag für eine Energieeffizienz-Richtlinie mit verbindlichen Zielen vorgelegt. Doch Wirtschaftsminister Rösler will diese bis zur Unkenntlichkeit verwässern. Bisher tritt nur Bundesumweltminister Norbert Röttgen Röslers Klientelpolitik für die Energiekonzerne energisch entgegen..." Wie soll die Photvoltaikver…

Das könnte Sie auch interessieren:

Was bringt die Nutzung von Solarenergie dem Hausbesitzer?
Was bringt die Nutzung von Solarenergie dem Hausbesitzer?
… und Bestrebungen, welche die Reduzierung des Ausstoßes von Kohlenstoffdioxid beabsichtigen, spezieller Förderung seitens des Staates unterliegen. Zu diesen förderungsfähigen Bestrebungen ist Solarenergie zu zählen. Diese regenerative, also erneuerbare, Energieform erfreut sich seit vielen Jahren im Bereich der privaten Immobilien großer Beliebtheit. …
Bild: Das Team von Vilter Solar bietet Einblicke über den Beitrag der Solarenergie zur nachhaltigen StromerzeugungBild: Das Team von Vilter Solar bietet Einblicke über den Beitrag der Solarenergie zur nachhaltigen Stromerzeugung
Das Team von Vilter Solar bietet Einblicke über den Beitrag der Solarenergie zur nachhaltigen Stromerzeugung
Für die Experten von Vilter Solar spielt Solarenergie eine entscheidende Rolle als nachhaltige Energiequelle Die Nutzung von Solarenergie umfasst nicht nur die Verminderung von Treibhausgasemissionen, erklärt das Team von Vilter Solar . Die Verwendung trägt auch zur Diversifizierung der Energiequellen bei und unterstützt die lokale Wirtschaft. Durch …
SCL fordert - Förderung der Solarenergie nicht zu schnell kürzen
SCL fordert - Förderung der Solarenergie nicht zu schnell kürzen
Solarenergie sorgt für niedrige Energiekosten und schützt vor Preisexplosion Solar City Leipzig (SCL) - Erneuerbare Energien in der Stadt spricht sich gegen eine zu schnelle Rückführung der Solarenergieförderung aus. Durch den schnellen, staatlich geförderten Ausbau der Solarenergienutzung konnten private Verbraucher und Unternehmen bereits in der Vergangenheit …
Bild: Know-how für Energiewendejobs – Berufsbegleitendes Diploma of Advanced Studies (DAS) »Energiesystemtechnik«Bild: Know-how für Energiewendejobs – Berufsbegleitendes Diploma of Advanced Studies (DAS) »Energiesystemtechnik«
Know-how für Energiewendejobs – Berufsbegleitendes Diploma of Advanced Studies (DAS) »Energiesystemtechnik«
Kostenfreien Pilotmodule »Thermische Solarenergie – Gebäude« und »Energiesystemanalyse« – Bewerbung ab 1. März 2016 Der Wandel unseres Energiesystems stellt die Akteure der Energiebranche vor neue Herausforderungen. Die Integration des steigenden Anteils erneuerbarer Energien in das bestehende Netz, dezentralere Strukturen, Smart Grid, sich verändernde …
Was sind die Vorteile einer mit Solarenergie betriebenen Immobilie?
Was sind die Vorteile einer mit Solarenergie betriebenen Immobilie?
… Kohle, Öl und Erdgas. Nach wie vor sind dies beliebte Energieträger für die Energieversorgung privater Immobilien in Deutschland. Durch die Umrüstung einer Immobilie auf kostenfreie Solarenergie kann der Hausbesitzer maßgeblich an der Reduzierung des CO2 Ausstoßes beitragen. Aus diesem Grund wird das Umrüsten auf Solarenergie bei privaten Immobilien von …
Bild: Denkmalschutz und Nutzung von Solarenergie - in Berlin kein WiderspruchBild: Denkmalschutz und Nutzung von Solarenergie - in Berlin kein Widerspruch
Denkmalschutz und Nutzung von Solarenergie - in Berlin kein Widerspruch
… heutigen Anforderungen. Vor allem in Hinblick auf Einsparungen im Energiebereich sind effektive Sanierungen und Modernisierungen von Altbauten notwendig. Durch die Nutzung von Solarenergie lässt sich selbst bei Bestandsbauten der Primärenergiebedarf enorm reduzieren. Möglich gemacht wird das durch eine nachträgliche Montage von Solaranlagen, zum Beispiel …
Bild: REW SOLAR® AG informiert über Potenzialstudie zu Erneuerbaren Energien in NRWBild: REW SOLAR® AG informiert über Potenzialstudie zu Erneuerbaren Energien in NRW
REW SOLAR® AG informiert über Potenzialstudie zu Erneuerbaren Energien in NRW
… Solar-Potenzial von jährlich 72,2 Terawattstunden Dortmund – Juli 2013: Das Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen (LANUV) hat seine „Potenzialstudie Erneuerbare Energien NRW, Teil 2 – Solarenergie“ veröffentlicht. Laut der Ergebnisse hat das Land Nordrhein-Westfalen das Potenzial, um jährlich bis zu 72,2 Terawattstunden Nettostrom aus Solarenergie produzieren …
Bild: Elon Musk: KI und autonome Technologien - Der Ruf nach WeltmachtBild: Elon Musk: KI und autonome Technologien - Der Ruf nach Weltmacht
Elon Musk: KI und autonome Technologien - Der Ruf nach Weltmacht
… Energie unter den beiden politischen Parteien aussehen? Unabhängig davon, ob die Demokraten oder Republikaner das Weiße Haus übernehmen, wird immer klarer, dass Solarenergie eine zentrale Rolle in der zukünftigen Energiepolitik des Landes spielen wird. Das Zusammenwirken von politischen, wirtschaftlichen und technologischen Kräften rückt Solarenergie …
Solarenergie - Unsere Zukunft
Solarenergie - Unsere Zukunft
Solarenergie wird auch als Sonnenenergie bezeichnet. Die Energie der Sonne die hier auf der Erde ankommen ist Pflicht, damit überhaupt die Sonnenergie in unsere Verhältnisse umgewandelt werden kann. Ist die Energie umgewandelt worden, so kann man diesen in der Regel sofort konsumieren oder abspeichern. Die Solarmodule auf Häusern oder normalen Geländen …
Bild: Solarenergie Ulm verlost HolzpelletslieferungenBild: Solarenergie Ulm verlost Holzpelletslieferungen
Solarenergie Ulm verlost Holzpelletslieferungen
Die Solarenergie Ulm GmbH & Co. KG verlost als Dankeschön für eine erfolgreich verlaufende Crowd-Funding-Kampagne Holzpelletslieferungen unter ihren Investoren. Hamburg, den 22. Juni 2017: Die Solarenergie Ulm GmbH & Co. KG erreichte im Mai mehr als die Hälfte des beabsichtigten Fundingvolumens einer Crowd-Funding-Kampagne auf Econeers. Das Unternehmen …
Sie lesen gerade: tschüss Solarenergie ... ?