openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Changemanagement: Mit dem 360-Grad-Feedback die Veränderung steuern

Bild: Changemanagement: Mit dem 360-Grad-Feedback die Veränderung steuern
Dr. Kraus & Partner: Experte für Changemanagement
Dr. Kraus & Partner: Experte für Changemanagement

(openPR) Sollen wir auf das 360-Grad-Feedback setzen oder nicht? Und wenn ja, wie sollten wir dieses Analyse- und Steuerungsinstrument nutzen? Vor solchen Fragen stehen Unternehmen oft, die nach einem Instrument suchen, um kulturverändernde Changeprozesse in ihrer Organisation zu planen und zu steuern.

Deshalb bietet die Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner, Bruchsal, Workshops für potenzielle Nutzer des 360-Grad-Feedbacks an. In diesen Workshops, die stets auf den Bedarf des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten sind, analysieren Dr. Kraus & Partner-Berater zum Beispiel mit den Firmeninternen, welche Entwicklungsziele das Unternehmen verfolgt und inwieweit diese mit Hilfe des 360-Grad-Feedbacks erreichbar sind. Hieraus leiten die Workshopteilnehmer ab, welche Personengruppen als Feedback-Geber dienen sollten – zum Beispiel nur die Vorgesetzen und Mitarbeiter oder auch Kollegen sowie ausgewählte Kunden und Lieferanten? In einem weiteren Schritt ermitteln die Teilnehmer gemeinsam, wie der Fragebogen konzipiert sein sollte, der als Grundlage des Feedbackprozesses dient, und welche Fragen dieser enthalten sollte? Ein weiterer Schwerpunkt des Workshops ist: Wie sollte der Prozess der Einführung des 360-Grad-Feedbacks konzipiert sein und wie sollten die Feedback-Ergebnisse in der Organisation kommuniziert werden, damit keine Vorbehalte gegen dieses Analyse- und Steuerungsinstrument entstehen und die gewünschten Entwicklungsprozesse in Gang gesetzt werden? Ebenfalls erörtert wird: Was geschieht nach der ersten Feedbackrunde? Findet dann zum Beispiel im Zwei-Jahresrhythmus jeweils eine erneute Befragung statt? Dies ist laut Hans-Jörg Schumacher, Leiter des Geschäftsbereichs Leadership Development bei Dr. Kraus & Partner, bei kulturverändernden Changeprojekten sinnvoll, da bei der Erstbefragung sozusagen nur eine Bestandaufnahme erfolgt, aus der dann die erforderlichen Interventionen abgeleitet werden. „Inwieweit diese erfolgreich sind und die gewünschte Wirkung zeigen“, das wird laut Schumacher „oft erst in einer weiteren Feedbackrunde sichtbar.“

Nähere Infos über die 360-Grad-Feedback-Workshops erhalten Interessierte bei Dr. Kraus & Partner (Tel.: 07251/989034; Internet: http://www.kraus-und-partner.de). Ansprechpartner sind Hans-Jörg Schumacher (E-Mail) und Dr. Marion Budde (E-Mail).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 515591
 744

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Changemanagement: Mit dem 360-Grad-Feedback die Veränderung steuern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Kraus & Partner

Konfliktlösungskompetenz: Online- und Präsenztraining von K&P
Konfliktlösungskompetenz: Online- und Präsenztraining von K&P
Die Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner startet neues Online- und Präsenztraining Konfliktlösungskompetenz für selbstorganisierte Teams und Führungskräfte. „Konfliktlösungskompetenz: für selbstorganisierte Teams und Führungskräfte“ – so lautet der Titel eines neuen Trainings, das die Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner (K&P), Bruchsal, anbietet. In ihm trainieren die Teilnehmer unter anderem Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu analysieren. Außerdem lernen sie ein strukturiertes Verfahren kennen, um mit den Konfliktparteien bere…
Bild: Online-Meetings & Events gestalten und moderierenBild: Online-Meetings & Events gestalten und moderieren
Online-Meetings & Events gestalten und moderieren
Die Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner unterstützt Unternehmen beim Planen und Durchführen von Online-Events mit den unterschiedlichsten Zielen und Teilnehmern. Viele Unternehmen stehen aktuell corona-bedingt vor der Herausforderung Vertriebsmeetings, Trainings, Kick-offs und Teamentwicklungsmaßnahmen, die ansonsten als Präsenzveranstaltungen stattfinden, online durchzuführen. Andere möchten gerade rund um den Jahreswechsel mit ihren Mitarbeitern, die an verschiedenen Standorten arbeiten oder im Homeoffice oder gar in Kurzarbeit sind, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Changemanagement: Dr. Kraus & Partner startet neue, X-Lab genannte VeranstaltungsreiheBild: Changemanagement: Dr. Kraus & Partner startet neue, X-Lab genannte Veranstaltungsreihe
Changemanagement: Dr. Kraus & Partner startet neue, X-Lab genannte Veranstaltungsreihe
… steht jeweils ein Schwerpunktthema zentral. Das erste X-Lab findet am 29. Januar in Stuttgart in der Mercedes-Benz Arena statt. Sein Thema lautet: „Lean & Changemanagement: Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen Sie dessen Kultur positiv?“. Während der eintägigen Veranstaltung wird unter anderem …
Bild: Changemanagement – durch nachhaltige Veränderungen Erfolge erzielenBild: Changemanagement – durch nachhaltige Veränderungen Erfolge erzielen
Changemanagement – durch nachhaltige Veränderungen Erfolge erzielen
Wiesbaden, 02. August 2007 - "Changemanagement bedeutet in der Regel weit reichende Veränderung im Unternehmen. Es erfordert von den Mitarbeitern flexible Reaktionen im Umgang mit den veränderten Prozessen. Sie müssen sich auf die neue Situation einstellen und mit ihr leben, bzw. sie leben ", so die Erfahrungen von Monika Frick-Becker, Geschäftsführerin …
Bild: Changemanagement: Management-Laboratorien in Stuttgart und HamburgBild: Changemanagement: Management-Laboratorien in Stuttgart und Hamburg
Changemanagement: Management-Laboratorien in Stuttgart und Hamburg
Manager analysieren Best-Practice-Beispiele im Bereich Lean- und Changemanagement und entwerfen neue Handlungsstrategien. Zwei X-Labs, sprich eintägige Workshops zum Themenkomplex Lean- und Changemanagement führt die Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner, Bruchsal, am 29. Januar in Stuttgart und am 26. Februar in Hamburg durch. Dort tauschen sich …
Bild: Changemanagement-Spezialist definiert sein Geschäftsfeld neuBild: Changemanagement-Spezialist definiert sein Geschäftsfeld neu
Changemanagement-Spezialist definiert sein Geschäftsfeld neu
… künftig mit Erfolg zu arbeiten. So hat im-prove unter anderem ein „Innehalten, auftanken und neu durchstarten – Boxenstopp für Führungskräfte“ genanntes Changemanagement-Seminar konzipiert. Das dreitägige Seminar wurde speziell für Führungskräfte und Projektmanager entwickelt, die zum Beispiel aufgrund eines größeren Veränderungsprojekts in ihrem Unternehmen …
Bild: Forum Changemanagement: Changemanagement-Kongress in BerlinBild: Forum Changemanagement: Changemanagement-Kongress in Berlin
Forum Changemanagement: Changemanagement-Kongress in Berlin
Beim 3. European Change-Forum der Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner in Berlin entwickeln Firmenvertreter und Change-Experten erfolgreiche Changemanagement-Strategien. Wie können wir bei komplexen Changeprojekten die nötige Veränderungsenergie erzeugen und bewahren? Und: Wie gehen wir mit Widerständen in ihnen um? Über solche Fragen debattieren …
Bild: Unternehmenskultur: Nicht der Ort ist entscheidend, sondern das TeamBild: Unternehmenskultur: Nicht der Ort ist entscheidend, sondern das Team
Unternehmenskultur: Nicht der Ort ist entscheidend, sondern das Team
… Unternehmen in kürzester Zeit radikal verändert. Wer mit der Veränderung nicht mitgeht, verliert möglicherweise gute Mitarbeiter“, meint der Redner in seinem Vortrag zu Changemanagement. Gerade in Berufen, wo die Teams lediglich eine gute Internetverbindung benötigen, um ihre Arbeit zu machen, sollten Unternehmen eine Veränderung der Arbeitsstrukturen …
Bild: X-Lab „Change- und Lean-Management“ in HamburgBild: X-Lab „Change- und Lean-Management“ in Hamburg
X-Lab „Change- und Lean-Management“ in Hamburg
Einen X-Lab, sprich eintägigen Experten-Workshop zum Thema Lean- und Changemanagement führt die Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner, Bruchsal, am 26. Februar in Hamburg durch. Dort tauschen sich erfahrene Manager und Führungskräfte über ihre Erfahrung mit Lean- und Changemanagement-Projekten aus. Gemeinsam ermitteln sie anhand von Best-Practices …
Bild: SNAG-View Workshop 2011Bild: SNAG-View Workshop 2011
SNAG-View Workshop 2011
… NORD AG arbeiten und davon berichten. Weitere Themen werden u. a. sein: - Verteiltes Monitoring - Clustering - OTRS 3.0 - Ticket- und ChangeManagement - SAP-Agent - Geschäftsprozesse & Reporting (Business-Process-Addons, JasperReports…) - SNAG-View EnergieManagement - SNAG-View 3.0 Die SECTOR NORD AG freut sich auf eine interessante Veranstaltung …
Bild: Internationales Changemanagement-Forum in Aix-en-Provence, SüdfrankreichBild: Internationales Changemanagement-Forum in Aix-en-Provence, Südfrankreich
Internationales Changemanagement-Forum in Aix-en-Provence, Südfrankreich
… Anforderungen an Portfolios für Veränderungsprozesse und große Projekte: Viele Jahre, Investitionen in Millionenhöhe und darüber hinaus noch tausende Betroffene. Ihre Empfehlung: „Keine Changemanagement-Phasen mehr in IT Projekten, sondern IT als entscheidenden Teil des Unternehmenswandels, und Changemanagement als führenden Weg von Anfang bis Ende des …
Bild: Changemanagement-Forum von Dr. Kraus & PartnerBild: Changemanagement-Forum von Dr. Kraus & Partner
Changemanagement-Forum von Dr. Kraus & Partner
Die Changemanagement-Experten veranstalten mit der Aix-Marseille Graduate School of Management das 3. European Change-Forum in Berlin zum Thema „Umgang mit Widerständen in komplexen Changeprojekten“. „Make change happen – learn to deal with resistance“, so lautet der Titel des 3. European Change-Forums, das die Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner, …
Sie lesen gerade: Changemanagement: Mit dem 360-Grad-Feedback die Veränderung steuern