(openPR) „Wonderful Indonesia“ lädt ITB-Besucher auf den Messestand in Halle 26 ein
München/Jakarta, März 2011 – Einen kleinen kulinarischen und kulturellen Vorge¬schmack auf die nächste Indonesien-Reise erleben Besucher am zweitem März-Wochenende auf der Reisemesse ITB in Berlin.
Zuletzt ließ sich Schauspielerin Julia Roberts in der Literaturverfilmung „Eat, Pray, Love“ nach einer Biographie von Elizabeth Gilbert gemeinsam mit Schauspielkollege Javier Bardem von der Vielfalt der indonesischen Inselwelt verzaubern. Deutsche Urlauber hingegen schätzen die ehemalige holländische Kolonie schon seit langem als beliebtes Urlaubsziel für eine gelungene Mischung aus Kultur, Kulinarik, Strandurlaub und spirituell anregenden Erlebnissen, umrahmt von einer grandiosen Naturkulisse.
„Wonderful Indonesia“ – wunderbares Indonesien – unter diesem neuen Slogan lädt der Inselstaat Indonesien auch dieses Jahr wieder interessierte Urlauber dazu ein, sich auf der weltweit größten Reisemesse, der ITB in Berlin, von indonesischen Genüssen und Darbietungen inspirieren zu lassen und zu erfahren, welche Highlights in diesem Jahr auf die Reisenden warten.
Liebhaber der Musik und Kultur freuen sich beispielsweise auf das Java Jazz Festival in Jakarta im März, das Bali Art Festival im Juni und Juli sowie das International Borobodur Festival auf Java im Juli, zu dem auch Schauspieler Richard Gere erwartet wird.
Auch bei der Anreise wartet Indonesien mit einer Vielfalt an Flugverbindungen und Stop-Over-Kombinationsmöglichkeiten auf. Für Urlauber stehen zahlreiche Optionen mit den Fluggesell¬schaften Singapore Airlines, Malaysia Airlines, Qatar Airways, China Airlines, KLM, Cathay Pacific und Emirates Airlines, Etihad ab diversen deutschen Flughäfen zur Auswahl.
„Wonderful Indonesia“ steht für wundervolle Natur, Kultur, Menschen, kulinarische Vielfalt und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Gute Gründe, Indonesien bei der dies-jährigen Urlaubsplanung mit in die engere Auswahl zu nehmen.
Der Stand von Indonesien befindet sich in Halle 26a, Stand-Nummer 120.
Privatbesucher können die Messe am 12. und 13. März von 10 bis 18 Uhr besuchen.
Presseinformation | Kontakt: