openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Herkunftsnachweis - EU: Rinder erhalten digitale ID

25.02.201108:05 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Herkunftsnachweis - EU: Rinder erhalten digitale ID

(openPR) Der Herkunftsnachweis von Rindern kommt ins elektronische Zeitalter – zugunsten der Lebensmittelsicherheit. Auf dem „Salon International de l’Agriculture“ in Paris hat die Europäische Kommission erklärt, dass sie derzeit einen Vorschlag zur elektronischen Identifizierbarkeit von Rindern ausarbeitet. Damit soll das bisherige Ohrmarken-System weiterentwickelt werden. Mit diesem Schritt werde die Lebensmittelsicherheit weiter verbessert und die Ausbreitung von Tierkrankheiten besser kontrollierbar, so die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission (DG SANCO). Eine Schlüsselrolle in diesem Prozess kommt den Tierärzten zu. Das zeigt erneut die vielfältigen Aufgaben von Veterinären und welche Bedeutung sie damit für den Alltag der Verbraucher haben.



Stärkung des Systems der Rückverfolgbarkeit von Tieren in der EU

Die Europäische Kommission arbeitet einen Vorschlag für die Einführung einer elektronischen Identifizierung von Rindern aus. Denn die Rückverfolgbarkeit von Tieren und Tierprodukten in ganz Europa spielt eine wichtige Rolle beim Schutz der Gesundheit von Verbrauchern und von Tieren. Es existieren bereits spezifische Bestimmungen für die Nutzung elektronischer Identifizierungsmöglichkeiten in der EU, beispielsweise für Haustiere, Pferde, Schafe und Ziegen. Ein digitales ID-System für Rinder würde ungefähr 90 Millionen Tiere in einem entsprechenden Kontrollsystem zusammenführen.

Landwirte und Lebensmittelindustrie profitieren von digitaler Identifizierung

Das Rückverfolgungssystem hat seinen Nutzen bereits bewiesen. Die elektronische Erfassung bietet der Lebensmittelindustrie jedoch völlig neue Möglichkeiten: Sie macht das jetzige System präziser und schneller. Gibt es tierärztliche oder Sicherheitsbedenken, lässt sich die Herkunft von Tieren und Lebensmitteln besser zurückverfolgen – das ist besonders hilfreich und notwendig, wenn beispielsweise Seuchen ausbrechen. Eine elektronische Identifizierung vereinfacht die gegenwärtigen Prozesse, reduziert den administrativen Aufwand und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit des ganzen Sektors. Sie ist ein exzellentes Instrument für das Management von und die Automatisierung auf landwirtschaftlichen Betrieben. Zudem hilft die digitale ID bei Betrugsprävention und bei der Erhöhung der Zuchtqualität.
Bernard Van Goethem, Direktor für Tiergesundheit und Tierschutz bei DG SANCO sagt: „Die Aufnahme von Rindern in unser Rückverfolgungsprogramm ist ein bedeutender Schritt unserer Aktivitäten im Jahr 2011. Die Rückverfolgung unterstützt uns dabei, die höchstmöglichen Standards bei Lebensmittelsicherheit und Hygiene sicherzustellen. Unerlässlich ist sie zudem bei der Prävention von Maul- und Klauenseuche, BSE und Schweinepest. Darüber hinaus sichert das System Lebensmittelqualität und -geschmack – durch präzise Kennzeichnungen.“

Tierärzte in unserem Leben, Tierärzte in Paris

2011 feiert der Tierarztberuf seinen 250. Geburtstag. Aus diesem Anlass findet das Welt-Veterinär-Jahr 2011 statt. Aktivitäten sind unter anderem ein weltweiter Fotowettbewerb, Kongresse und Aktionen von nationalen Veterinärsinstitutionen auf der ganzen Welt. DG SANCO und der OIE (Weltorganisation für Tiergesundheit) haben auf dem Salon International de l’Agriculture in Paris einen Gemeinschaftsstand unter dem Motto „Tierärzte in unserem Alltag“ („Vets in Your Daily Life“). Am Stand gibt es viele Möglichkeiten zum Mitmachen und Mitgestalten – unter anderem Wettbewerbe für Kinder und ein Tierarzt-Quiz mit tollen Gewinnen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 514041
 1215

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Herkunftsnachweis - EU: Rinder erhalten digitale ID“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DG SANCO

Beruf Tierarzt: Feiern im Jubiläumsjahr
Beruf Tierarzt: Feiern im Jubiläumsjahr
2011 feiert der Beruf des Tierarztes seinen 250. Geburtstag. Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz (DG SANCO) der Europäischen Kommission und die Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) organisieren aus diesen Anlass eine Reihe von gemeinsamen Veranstaltungen. Sie beleuchten die facettenreiche Arbeit von Tierärzten weltweit. Als erste gemeinsame Aktion stellen die beiden Partner sechs Video-Clips vor. Sie erläutern, welche Aufgaben ein Veterinär übernimmt – und wie sich das auf den Alltag der Verbraucher auswirkt. Im Welt-…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Holzauto Cochecito ist das erste Spielzeug aus Tropenholz mit HerkunftsnachweisBild: Holzauto Cochecito ist das erste Spielzeug aus Tropenholz mit Herkunftsnachweis
Holzauto Cochecito ist das erste Spielzeug aus Tropenholz mit Herkunftsnachweis
Cochecito heißt das erste Holzspielzeug aus zertifiziertem Tropenholz mit Herkunftsnachweis. Das Holz der acht Bauteile des Spielzeug-Holzautos stammt aus einem vom Bonner Waldinvestmentanbieter ForestFinance ökologisch bewirtschafteten Wald in Panama. Jeder Cochecito-Käufer erhält die dortigen GPS-Daten, mit denen er genau verfolgen kann, wo das Holz …
Missachtung des EU-Tierschutzrechts bei Tiertransporten-Appell -  Keine Rinder ins Kriegsgebiet im Nahen Osten
Missachtung des EU-Tierschutzrechts bei Tiertransporten-Appell - Keine Rinder ins Kriegsgebiet im Nahen Osten
14.08.2006. Der Export von lebenden Rindern in außereuropäische Länder führt häufig zu gravierenden Tierschutzproblemen. Dies bestätigt erneut ein Bericht der Europäischen Kommission über die Verweigerung von Exporterstattungen im Jahr 2005 bei Verstößen gegen EU-Vorschriften. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte fordert deshalb eine endgültige …
Bild: 130 Jahre Made in GermanyBild: 130 Jahre Made in Germany
130 Jahre Made in Germany
… Grundlage und keine Verpflichtung zur Kennzeichnung von Produkten gibt. Auf EU-Ebene hingegen wird seit einigen Jahren über eine gesetzliche Regelung für den Herkunftsnachweis debattiert. Jedoch bleiben konkrete Vorschriften bis heute aus. Damit künftig Verbraucher sichergehen können, dass Produkte nicht willkürlich mit dem Vertrauen stiftenden Label …
Bild: Führender Aluminiumverarbeiter apt nutzt 100% Grünstrom in MonheimBild: Führender Aluminiumverarbeiter apt nutzt 100% Grünstrom in Monheim
Führender Aluminiumverarbeiter apt nutzt 100% Grünstrom in Monheim
… aus 54,2% Erneuerbaren Energien, 26,2% Erdgas, 14,3% Kernenergie, 4,2% Kohle und 1,1% sonstigen fossilen Energieträgern zusammen.Zum Vergleich: Mit einem Anteil von 54,2 % erneuerbarer Energien mit Herkunftsnachweis lagen die beiden Werke der apt in Monheim bereits im Jahr 2021 zu 48,2 % über dem Bundesdurchschnitt. Laut diesem werden 0,35 kg CO2 pro …
Bild: Rinder-Sharing – Teile Dir mit Anderen ein RindBild: Rinder-Sharing – Teile Dir mit Anderen ein Rind
Rinder-Sharing – Teile Dir mit Anderen ein Rind
Rinder-Sharing – Teile Dir mit anderen bewussten Fleischessern ein Rind. Auf der Internetseite www.meinbiorind.de können interessierte Käufer im Rinder-Shop sehen, von welchem Rind Sie frisches Bio-Fleisch kaufen und essen. Neben dem Angebot, einzelne Teilstücke oder Fleischpakete zu erwerben, bietet das Unternehmen zusätzlich die Möglichkeit, ein Rind …
Bild: Die Welt der Tierzucht - Space 2009Bild: Die Welt der Tierzucht - Space 2009
Die Welt der Tierzucht - Space 2009
Vom 15. bis 18. September werden auf der in Rennes stattfindenden Fachmesse für Rindergenetik rund 1.300 Aussteller erwartet Die europäische Leitmesse ist Schauplatz für internationale Vertreter aus der Rinder- (Milch- und Fleischerzeugung), Schweine-, Geflügel-, Schafs- und Ziegenzucht. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen insbesondere die Rinderrassen …
Bild: Besamungskalender 2017Bild: Besamungskalender 2017
Besamungskalender 2017
Auch für 2017 veröffentlicht Eventum Media wieder Besamungskalender für Rinder-, Pferde- und Schweinezüchter - die unverzichtbaren Hilfsmittel für das Herdenmanagement eines landwirtschaftlichen Zuchtbetriebes. Die Kalender erscheinen - je nach Kundenwunsch - zwischen Oktober und Dezember 2016. Die Besamungskalender 2017 sind im Hochformat und im Querformat …
Pressemitteilung: Rinder-Investment in Paraguay als Geldanlage nutzen
Pressemitteilung: Rinder-Investment in Paraguay als Geldanlage nutzen
… nicht, sondern steigt vielmehr konstant an. Wer auf den Markt der Lebensmittelbranche setzen möchte, der kann sein Geld jetzt als Direktinvestment in Rindern anlegen. Statt fiktiven Geldwerten aus dem Onlinehandel zu vertrauen, wird hierbei tatsächlich in lebendige Tiere investiert. Diese innovative Investitionsmöglichkeit bietet ein Zusammenschluss …
Bild: Rinder-Leasing - Bio-Rindfleisch vom eigenen Bio-RindBild: Rinder-Leasing - Bio-Rindfleisch vom eigenen Bio-Rind
Rinder-Leasing - Bio-Rindfleisch vom eigenen Bio-Rind
Rinder-Leasing - Bio-Rindfleisch vom eigenen Rind Mein BioRind bietet seinen Kunden im Rinder-Shop frisches Rindfleisch an - soweit nichts Neues. Allerdings können interessierte Käufer hier das Tier sehen, von dem Sie verschiedene Fleischpakete, einzelne Teilstücke und auch Innereien kaufen können. Sehen was man isst - damit soll zu einem bewussterem …
Bild: Agri Terra erwartet RekordergebnisBild: Agri Terra erwartet Rekordergebnis
Agri Terra erwartet Rekordergebnis
Der Bielefelder Anbieter von Agro-Investments in Südamerika erwartet für die im Kundenauftrag im Herbst 2014 zusammengestellte Rinderherde ein Rekordergebnis. Dank des Klimaphänomens El Niño verzeichnete der sonst eher regenarme Norden Paraguays überdurchschnittlich viel Niederschlag. Während es im Süden des Landes zu heftigen, teils folgenschweren Überschwemmungen …
Sie lesen gerade: Herkunftsnachweis - EU: Rinder erhalten digitale ID