openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grenzkriminalität: Gemeinsam agieren für mehr Sicherheit

(openPR) Handwerkskammern Cottbus und Dresden setzen auf Prävention

Die Sicherheitslage in den Grenzregionen der Kammerbezirke Dresden und Cottbus ist nach wie vor besorgniserregend. Unternehmen klagen vermehrt über erhöhte Diebstahlquoten auf Baustellen und in Betriebsstätten. Aus diesem Grund sehen die Handwerkskammern Dresden und Cottbus einen erheblichen Handlungsbedarf. Sie wollen ihre Mitgliedsbetriebe künftig gemeinsam stärker über Präventionsmaßnahmen informieren.



"Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik ist die Zahl der Diebstähle im Kammerbezirk Cottbus in den ersten drei Quartalen 2010 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nur geringfügig gestiegen. Insgesamt wurden knapp 36.000 Straftaten verzeichnet, davon rund 14.500 Diebstähle", erklärt Peter Dreißig, Präsident der Handwerkskammer Cottbus. Problematisch ist jedoch, dass im Gegenzug die Aufklärungsrate gesunken ist. Im Bereich der Baustellendiebstähle konnten 2010 nur 10,5 Prozent aller Fälle aufgeklärt werden, 2009 waren es noch 15,1 Prozent. Bei Kfz-Diebstählen sanken die Ermittlungserfolge sogar von knapp 40 Prozent 2009 auf 17,1 Prozent im letzten Jahr.

Im Dresdner Kammerbezirk müssen sich die Betriebe mit einer sehr hohen Rate an Kfz-Diebstählen auseinandersetzen. So stieg die Zahl der Delikte in Sachsen im ersten Halbjahr 2010 von 1.938 auf 2.081 (+7,3 Prozent). Rund 39 Prozent dieser Delikte wurden in den Städten Dresden, Görlitz, Zittau, Bautzen und Hoyerswerda verübt. Diese Tatsache und die geringe Aufklärungsquote führen dazu, dass die gefühlte Sicherheitslage im Kammerbezirk immer schlechter wird. "Das Sicherheitsgefühl der Handwerksbetriebe in den Kammerbezirken Cottbus und Dresden ist erschüttert. Deswegen wollen wir unsere Mitgliedsbetriebe, gemeinsam mit der Handwerkskammer Cottbus, stärker über Schutzmaßnahmen informieren", betont Claus Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden.

Eine Möglichkeit Baumaschinen und Fahrzeuge effektiv zu schützen ist beispielsweise die Fahrzeugortung per GPS-Sender, die auf der Cottbuser Innungsobermeisterberatung vorgestellt wurde. Dabei handelt es sich um eine transportable Box, die nicht sichtbar am Fahrzeug angebracht wird. Diese ist mit einem GPS-Sender ausgestattet, der per Internet geortet werden kann. Wird das Fahrzeug unplanmäßig bewegt, erhält der Besitzer eine SMS oder einen Anruf. Auf sächsischer Seite werden die HWK Dresden und die Kfz-Innung „Oberlausitz“ ein Gespräch mit dem Innenminister zur Situation führen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 513612
 1303

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grenzkriminalität: Gemeinsam agieren für mehr Sicherheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Handwerkskammer Cottbus

Konjunktur: Stimmung im Handwerk bleibt gut
Konjunktur: Stimmung im Handwerk bleibt gut
Geschäftsklima steigt in Südbrandenburg auf knapp 90 Prozent Das südbrandenburgische Handwerk bleibt gut gestimmt und blickt weitestgehend optimistisch in die Zukunft. Das ist ein Ergebnis der Herbstumfrage der Handwerkskammer Cottbus (HWK) zur konjunkturellen Lage ihrer Betriebe. Nach dem spürbaren Aufschwung im Vorjahr, stieg das Geschäftsklima auch in diesem Jahr weiter an – auf rund 90 Prozent. Allerdings schwächte sich der Anstieg im Vergleich zum Jahr 2010 etwas ab. Eine ausführliche Darstellung der Ergebnisse gibt die Handwerkskammer …
Jugendaustausch: "Hjertelig Velkommen" in Norwegen
Jugendaustausch: "Hjertelig Velkommen" in Norwegen
Handwerkslehrlinge aus Südbrandenburg fahren nach Steinkjer Fast 2000 Kilometer lang ist die Reise, auf die sich acht Jugendliche aus Südbrandenburg am 29. August 2011 begeben, um fit für den internationalen Arbeitsmarkt zu werden. Nach dem Motto "Früh übt sich" absolvieren die Lehrlinge für drei Wochen ein Praktikum in einem norwegischen Handwerksbetrieb. Dabei sammeln sie nicht nur wichtige Berufserfahrung im Ausland, sondern lernen auch mehr über das Land der Gletscher und Fjorde kennen. Organisiert wird der Jugendaustausch durch die Hand…

Das könnte Sie auch interessieren:

BITMi zum Safer Internet Day: IT-Sicherheit muss Chefsache werden
BITMi zum Safer Internet Day: IT-Sicherheit muss Chefsache werden
… insbesondere für die mittelständische Wirtschaft. Die Grundvoraussetzung dafür, die neuen Möglichkeiten effektiv nutzen zu können, ist aber eine intensive Auseinandersetzung mit den Themen IT-Sicherheit und Datenschutz. „Das letzte Jahr, in dem das Ausmaß der Überwachung der Geheimdienste bekannt wurde, hat gezeigt, dass IT-Sicherheit uns alle betrifft. Um …
Bild: Nationales Referenzprojekt 'IUNO' setzt auf ReqSuite®Bild: Nationales Referenzprojekt 'IUNO' setzt auf ReqSuite®
Nationales Referenzprojekt 'IUNO' setzt auf ReqSuite®
Kaiserslautern. Industrie 4.0 ist nicht erst seit der diesjährigen CeBIT in aller Munde. Das Thema „Sicherheit“ gewinnt in diesem Kontext eine neue und (noch) bedeutendere Rolle. Daher hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit der Wirtschaft ein 34 Mio. Euro schweres Projekt ins Leben gerufen, um die IT-Sicherheit von Produktionsanlagen …
dubois it-consulting bereitet pitcom auf die Zertifizierung nach BSI-Richtlinien vor
dubois it-consulting bereitet pitcom auf die Zertifizierung nach BSI-Richtlinien vor
Ausgezeichnete IT-Sicherheit Das Mainzer Beratungsunternehmen dubois it-consulting bereitet gemeinsam mit seinen Partnern aus dem „Team IT-Grundschutz“ das Plauener Software- und Internetunternehmen pitcom auf das vorgeschriebene Zertifizierungs-Audit vor. Die Evaluierung von Infrastruktur, Systemen und IT-Betriebsprozessen der pitcom GmbH, im Rahmen …
Bild: Nationales Referenzprojekt 'IUNO' setzt auf ReqSuite®Bild: Nationales Referenzprojekt 'IUNO' setzt auf ReqSuite®
Nationales Referenzprojekt 'IUNO' setzt auf ReqSuite®
Kaiserslautern. Industrie 4.0 ist nicht erst seit der diesjährigen CeBIT in aller Munde. Das Thema „Sicherheit“ gewinnt in diesem Kontext eine neue und (noch) bedeutendere Rolle. Daher hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit der Wirtschaft ein 34 Mio. Euro schweres Projekt ins Leben gerufen, um die IT-Sicherheit von Produktionsanlagen …
Bild: Faurecia und ZF unterzeichnen strategische PartnerschaftBild: Faurecia und ZF unterzeichnen strategische Partnerschaft
Faurecia und ZF unterzeichnen strategische Partnerschaft
… für Pkw und Lkw, werden in einer strategischen Partnerschaft zusammenarbeiten. Gemeinsam wollen die Unternehmen zukunftsweisende und einzigartige Innenraum- und Sicherheitstechnologien für das autonome Fahren entwickeln. Im Rahmen dieser fortschrittlichen Entwicklungspartnerschaft sollen so innovative Sicherheits- und Innenraumlösungen für verschiedene …
Bild: Knürr, IHSE und Voxtronic präsentieren Sicherheitslösungen für kritische Infrastrukturen auf der PMRExpoBild: Knürr, IHSE und Voxtronic präsentieren Sicherheitslösungen für kritische Infrastrukturen auf der PMRExpo
Knürr, IHSE und Voxtronic präsentieren Sicherheitslösungen für kritische Infrastrukturen auf der PMRExpo
Auf der PMRExpo präsentieren Knürr, IHSE und Voxtronic gemeinsam integrierte Sicherheitslösungen für kritische Infrastrukturen. Arnstorf, 18. November 2025 - Unter dem Leitmotiv "Vom Signal bis zur Kommunikation: Sicherheit ohne Lücke" treten die drei europäischen Anbieter Knürr, IHSE und Voxtronic gemeinsam auf der PMRExpo auf. Im Mittelpunkt steht …
NRW-Forschungstag IT-Sicherheit
NRW-Forschungstag IT-Sicherheit
Quo vadis IT-Sicherheit? Im Spannungsfeld zwischen IT-Sicherheitsentwicklung und Markt werden Forschungseinrichtungen und Lösungsanbieter mit wachsenden Anforderungen konfrontiert. Anwendungsorientierung, Sicherheit und Marktgängigkeit müssen verknüpft werden. Entscheidender Erfolgsfaktor ist der intensive Dialog zwischen Forschung und Markt. Der „NRW-Forschungstag …
IT-Sicherheit mit Auszeichnung
IT-Sicherheit mit Auszeichnung
IT-Sicherheit mit Auszeichnung dubois it-consulting bereitet Diamond Systems auf die Zertifizierung nach BSI-Richtlinien vor Gemeinsam mit seinen Partnern aus dem „Team IT-Grundschutz“ bereitet das Mainzer Beratungsunternehmen dubois it-consulting die Diamond Systems GmbH, Trebur, auf das vorgeschriebene Zertifizierungs-Audit vor. Die Evaluierung von …
Bild: Object Security und Virtual Forge geben globale Partnerschaft im Bereich SOA-Sicherheit bekanntBild: Object Security und Virtual Forge geben globale Partnerschaft im Bereich SOA-Sicherheit bekannt
Object Security und Virtual Forge geben globale Partnerschaft im Bereich SOA-Sicherheit bekannt
Heidelberg, 15. Oktober 2007 – Virtual Forge, Experte für die Sicherheit betriebswirtschaftlicher Anwendungen mit Schwerpunkt auf SAP-Lösungen und Object Security, führender Anbieter für modellbasiertes Security-Management, SOA-Sicherheit, sichere Middleware und Informationsbereitstellung in sicherheitskritischen Branchen, geben heute ihre Partnerschaft …
Bild: Am IHP finden zwei Veranstaltungen zum Thema IT-Sicherheit stattBild: Am IHP finden zwei Veranstaltungen zum Thema IT-Sicherheit statt
Am IHP finden zwei Veranstaltungen zum Thema IT-Sicherheit statt
… Dezember findet am IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik der 5. Technologie- und Anwendungs-Dialog unter dem Thema „No safety without security – IT-Sicherheit als Voraussetzung für einen sicheren Betrieb“und am 7./8. Dezember der 27. Krypto-Tag statt. Der Technologie- und Anwendungs-Dialog zur Entwicklung der Digitalisierungsstrategie für …
Sie lesen gerade: Grenzkriminalität: Gemeinsam agieren für mehr Sicherheit