openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einladung | Montagskultur | "Ave Maria Callas" | Freie Volksbühne Berlin e. V. | 28. Februar 2011 | 19.30 Uhr

22.02.201117:00 UhrKunst & Kultur

(openPR) Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Medienpartner,

„Ave Maria Callas“ ist eine Hommage an die göttliche, unsterbliche Primadonna – die Callas – und gewährt gleichzeitig einen Blick hinter die Maske einer scheinbar perfekten Ikone, hinein in die Seele einer leidenschaftlichen, aber auch leidenden Frau – Maria.

Erzählt wird das Leben von Maria Callas in einzelnen Momentaufnahmen, die die unterschiedlichsten Facetten der Diva und der Frau aufblitzen lassen. Diese Szenen führen von der Kindheit, über ihr Leben als junge starke glückliche Erwachsene, hin zur Zeit des privaten und schließlich auch beruflichen Unglücks: als versteinerte Ikone "die Callas", bis in ihren Tod und ihr Dasein als unsterbliche Legende hinein, durch alle Lebensalter hindurch.

Maria Callas hat ihrer Bühnendarstellungen eine vorher unbekannte Intensität verliehen, so lassen sich leicht emotionale Verknüpfungspunkte zwischen den Opernfiguren, ihren Texten und der Expression der Musik und eben ihrem privaten Leben herstellen. Die ausgewählten Arien in „Ave Maria Callas“ drücken sehr treffend die Emotionen und Seelenzustände des Stars aus und erzählen rührend ihre Lebensgeschichte.

Cristiane Roncaglio (Sopran) sang in Konzerten und Opernprojekten an verschiedenen Spielstätten Berlins, unter anderem im Konzerthaus, Theaterhaus Mitte, Sophiensaele oder im Bode-Museum.
Giedre Kiseviciene (Klavier) belegte beim Musikfestival in Litauen 2007 den ersten Platz in der Kategorie „Klavierduo“ und den zweiten Platz in der Kategorie „Kammermusik“.

Freuen Sie sich auf einen bezaubernden Abend!

„Ave Maria Callas“
Musikalischer Abend zum Leben der großen Diva
am Montag, den 28. Februar um 19.30 Uhr
Freie Volksbühne Berlin e. V.
Ruhrstraße 6, 10709 Berlin
U-Bahn Konstanzer Straße

Telefon (030) 86 00 93 51 | E-Mail | www.lustaufkultur.de

Wir würden uns freuen, Sie dort begrüßen zu dürfen. Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme per E-Mail oder Telefon. Falls Sie Fragen oder Interviewwünsche haben bzw. Fotomaterial benötigen, rufen Sie uns bitte an, Tel. (030) 86 00 93 42, oder schicken Sie uns eine E-Mail an E-Mail.

Wir bitten um Veröffentlichung in Ihrem Medium. Danke für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Interesse.

Mit freundlichen Grüßen

Adrienne Boros
Geschäftsführerin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 513088
 810

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einladung | Montagskultur | "Ave Maria Callas" | Freie Volksbühne Berlin e. V. | 28. Februar 2011 | 19.30 Uhr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Freie Volksbühne Berlin

Bild: Stefan Berg liest gemeinsam mit Tobias Langhoff am 29.4.2013 aus "Zitterpartie" in der FVBBild: Stefan Berg liest gemeinsam mit Tobias Langhoff am 29.4.2013 aus "Zitterpartie" in der FVB
Stefan Berg liest gemeinsam mit Tobias Langhoff am 29.4.2013 aus "Zitterpartie" in der FVB
Autorenlesung Der "Spiegel"-Redakteur Stefan Berg erhält im Herbst 2008, mit 44 Jahren, die für ihn erschütternde Diagnose: Parkinson. Seine Erfahrungen mit der Krankheit ließ er einfließen in seine Erzählung "Zitterpartie". Dieses erste Buch von Stefan Berg gibt Einsichten in die Gedankenwelt eines unheilbar Kranken. Nun zittert nicht nur die Hand, jetzt verschwimmen auch Gedanken und Erinnerungen. Eine Frau taucht auf in seinem durcheinandergeratenen Leben. Ihre Lebensgeschichte weist erstaunliche Parallelen zu seiner auf. Sie kommen sich …
26.04.2013
Freie Volksbühne Berlin | Veranstaltungsvorschau: Montagskultur im März
Freie Volksbühne Berlin | Veranstaltungsvorschau: Montagskultur im März
Literatur steht im Mittelpunkt der beiden Montagskultur-Veranstaltungen im Monat März. Montagskultur: Ein Apfel für Eva Montag, den 12. März 2012 um 19.30 Uhr Freie Volksbühne Berlin | Ruhrstraße 6, 10709 Berlin Mark Twain trifft Blockflöten: Passt nicht? Passt doch, wenn Juliane Eyermann aus Mark Twains „Tagebuch von Adam und Eva“ liest und die Flötistinnen Ute Metzkes und Henriette Jüttner-Uhlich sie auf ihren 13 (!) Blockflöten begleiten. Mark Twain, der Meister des großen Humors, lässt in seiner Erzählung das erste Menschenpaar höchstpe…
01.03.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

Einladung Montagskultur | Späte Gegend | Freie Volksbühne Berlin e. V.
Einladung Montagskultur | Späte Gegend | Freie Volksbühne Berlin e. V.
Die Freie Volksbühne Berlin präsentiert ein berührendes Schauspiel im Rahmen der Reihe „Montagskultur“: Die beiden erfahrenen Schauspielerinnen Irma Münch und Ursula am Ende zeigen am 9. Mai 2011 um 19.30 Uhr in der Geschäftsstelle der FVB in der Ruhrstraße 6 Helfried Schöbels Inszenierung „Späte Gegend“ nach dem bewegenden Roman von Lida Winiewicz. …
Bild: Tarja Turunen kommt im Dezember für Weihnachtskonzerte nach DeutschlandBild: Tarja Turunen kommt im Dezember für Weihnachtskonzerte nach Deutschland
Tarja Turunen kommt im Dezember für Weihnachtskonzerte nach Deutschland
… präsentiert: Tarja Turunen – „AVE MARIA Christmas Tour 2015” Mit Unterstützung von: Metal Hammer, EMP, kulturnews, Sonic Seducer, Musix, Rock It! 10.12.15 Berlin, Passionskirche 11.12.15 Bochum, Christuskirche 12.12.15 Bielefeld, Altstädter Nicolaikirche (B: 20:30 Uhr) 14.12.15 Magdeburg, Johanniskirche 15.12.15 Mainz, Frankfurter Hof Einlass: 19 Uhr, Beginn: …
FVB-Montagskultur "Die Seebergerinnen - ... und ringsum schmilzt der Schnee"
FVB-Montagskultur "Die Seebergerinnen - ... und ringsum schmilzt der Schnee"
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Medienpartner, die Seebergerinnen machen Halt in der Freien Volksbühne Berlin. Mitten im Berliner Flachland ruft sie plötzlich der Berg und dann hält sie nichts mehr zurück und in zweistimmigem Gesang heben sie ab und schwingen sich hinauf bis zum Alpenglühen. Bettina Koch, atemberaubend schön, tiefsinnig und elegant, …
Neuer ZDF 4-Teiler Rivalinnen - Liebe, Macht und Eifersucht, ab 11.7.2006
Neuer ZDF 4-Teiler Rivalinnen - Liebe, Macht und Eifersucht, ab 11.7.2006
… Uhr: 11.07.2006 Rivalinnen Folge 1, Diana und Camilla 18.07.2006 Rivalinnen Folge 2. Soraya und Farah Diba 25.07.2006 Rivalinnen Folge 3. Jackie Kennedy und Maria Callas 01.08.2006 Rivalinnen Folge 4. Magda Goebbels und Eva Braun (Komponist nicht bekannt) Die Symphonie der Leidenschaft In einer Symphonie der Leidenschaft beschreiben die Komponisten …
Freie Volksbühne Berlin | Veranstaltungsvorschau: Montagskultur im März
Freie Volksbühne Berlin | Veranstaltungsvorschau: Montagskultur im März
Literatur steht im Mittelpunkt der beiden Montagskultur-Veranstaltungen im Monat März. Montagskultur: Ein Apfel für Eva Montag, den 12. März 2012 um 19.30 Uhr Freie Volksbühne Berlin | Ruhrstraße 6, 10709 Berlin Mark Twain trifft Blockflöten: Passt nicht? Passt doch, wenn Juliane Eyermann aus Mark Twains „Tagebuch von Adam und Eva“ liest und die Flötistinnen …
Einladung | Montagskultur im Januar | Freie Volksbühne Berlin e. V.
Einladung | Montagskultur im Januar | Freie Volksbühne Berlin e. V.
Unsere Auftaktveranstaltung der Reihe „Montagskultur“ am 10.01.2011 ist so gut wie ausgebucht: Das Daumenkino „Bilder lernen laufen“ von und mit Volker Gerling begeistert schon seit Jahren Zuschauer aus der gesamten Republik und machte den Daumenkinografen bundesweit bekannt. Der nächste Termin bei der Freien Volksbühne Berlin führt uns hinter die Kulissen …
Freie Volksbühne Berlin | Konzertprogramm 2011/12 | Musikhauptstadt Berlin
Freie Volksbühne Berlin | Konzertprogramm 2011/12 | Musikhauptstadt Berlin
… bestellt werden. Falls Sie aktuell Fragen haben, erreichen Sie uns unter (030) 86 00 93 42 oder per Mail unter . Vorschau: Ab September 2011 startet wieder die beliebte „Montagskultur“-Reihe der FVB. Die aktuellen Termine finden Sie unter www.lustaufkultur.de. Wir bitten um Veröffentlichung in Ihrem Medium. Danke für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Interesse.
Bild: Hans-Jürgen Beyer & Friends - Schöne Weihnacht - Ave MariaBild: Hans-Jürgen Beyer & Friends - Schöne Weihnacht - Ave Maria
Hans-Jürgen Beyer & Friends - Schöne Weihnacht - Ave Maria
… Werk in eine ansprechende kommerzielle Fassung zu kreieren. Stimmlich kam hier nur eine in Frage: Eva-Maria Pieckert, die in Halle (Saale) geborene Sängerin, deren Lebensmittelpunkt Berlin geworden ist. Um die klassisch ausgebildeten Stimmen weicher wirken zu lassen, konnte auch noch der Musikpoet Ulli Schwinge für das Projekt HANS-JÜRGEN BEYER & …
Bild: Casa Padrino bei der Maria Callas Gala während der Filmfestspiele in VenedigBild: Casa Padrino bei der Maria Callas Gala während der Filmfestspiele in Venedig
Casa Padrino bei der Maria Callas Gala während der Filmfestspiele in Venedig
Casa Padrino bei der Maria Callas Gala – Ein Abend voller Eleganz und Glanz Venedig, 2024 – Die beeindruckenden Räumlichkeiten des historischen Palazzo waren der Schauplatz für eine der exklusivsten Veranstaltungen des Jahres: Die Maria Callas Gala, eine Hommage an die unvergleichliche Opernlegende Maria Callas. Als Ehrengäste der glamourösen Veranstaltung …
Filmpremiere: In „Die Familie“ sprechen Angehörige von Maueropfern
Filmpremiere: In „Die Familie“ sprechen Angehörige von Maueropfern
International preisgekrönte Dokumentation erstmals öffentlich in der Berliner Volksbühne Berlin, 27.10.2014. Mindestens 136 Menschen starben bei dem Versuch, über die Berliner Mauer in den Westen zu fliehen. Während die Täter kaum zur Rechenschaft gezogen wurden, leiden die Angehörigen der Opfer bis heute unter ihrem Verlust. Im Dokumentarfilm „Die …
Sie lesen gerade: Einladung | Montagskultur | "Ave Maria Callas" | Freie Volksbühne Berlin e. V. | 28. Februar 2011 | 19.30 Uhr