(openPR) Wenn ein Neu- oder Umbau der eigenen vier Wände ansteht, haben Eigenheimbesitzer zumeist den gleichen Plan: Küche und Wohnzimmer sollen großzügig und offen sein. Störende Wände werden entfernt oder vom Architekten erst gar nicht eingeplant. Die Räume sollen großzügig wirken und nichts Störendes soll den Blick in den Garten beschränken.
Diesem Trend werden heute auch zunehmend die Küchengeräte gerecht. So wird von der klassischen Inselhaube Abstand genommen, die an einem Edelstahlkamin an der Decke hängt und in Kopfhöhe den Dunst vom Kochfeld erfasst.
Diese herkömmlichen Inselhauben werden von sogenannten Deckenhauben ersetzt. Eine Deckenhaube wird flächenbündig in die Küchendecke montiert oder in eine partielle Abhängung über der Kochstelle integriert. Die Vorteile liegen auf der Hand: man hat großzügige Kopffreiheit und genießt den uneingeschränkten Blick in den Raum. Bis zu 2,60 m Abstand zwischen Fussboden und Dunstabzugshaube sind möglich - wenn das Gerät stark genug ist wie zum Beispiel die High'line Deckenhaube des Qualitätsherstellers NOVY.
NOVY ist einer der wenigen Hersteller weltweit, der auf eine sehr große Erfahrung in puncto Deckenhauben zurück blicken kann. Der Verbraucher kann auf dieses Know-How vertrauen. Wenn er eine NOVY Deckenhaube im Küchenfachhandel erwirbt, bekommt er eine extrem leise und wirkungsvolle Dunstabzugshaube, die auch unter der Decke trotz großem Abstand zum Kochfeld hervorragend den Kochdunst erfasst.
In unterschiedlichen Größen erhältlich, kann man diese Dunsthaube mit 4 verschiedenen Motoren kombinieren. Auf diese Weise ist Abluft (intern oder extern) oder auch Umluft möglich. Bei Umluft kommt eine sogenannte Umluftbox mit dem neu entwickelten MONOBLOCK-Kohlefilter zum Einsatz. Dieser Filter nimmt sehr gut die Gerüche auf und ist 12 x regenerierbar. Erst nach circa 6 Jahren muss ein neuer Filter gekauft werden. Dies senkt die laufenden Kosten bei Umluft extrem.
Neu ist ebenfalls die Möglichkeit, die Deckenhaube mit Hilfe eines speziellen Einbaurahmens in den Trockenbau zu integrieren. Diese glasfaserverstärkten Gipsrahmen namens "with'in" sorgen für eine ansprechende, organische Optik und sind damit eine Alternative zum flächenbündigen Einbau.
Weitere Informationen gibt es im Küchenstudio sowie im Internet auf www.NOVY-Dunsthauben.de.