(openPR) Innovatives Beschaffungsmanagement: Trends, Herausforderungen, Handlungsansätze [Christoph Gabath (Hrsg.), Gabler Verlag]
Aufgrund vielfacher Wünsche unserer Kunden und Geschäftspartner unseres aktuellen Buches „Risiko- und Krisenmanagement im Einkauf“ veröffentlichen wir in Kürze neue Werk „Innovatives Beschaffungsmanagement“. Gegenstand dieses Sammelbandes bilden zentrale Entwicklungen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im betrieblichen Einkauf, die aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Renommierte Praxisexperten sowie Vertreter aus Wissenschaft und Lehre geben hierzu fundierte Einblicke in die entscheidenden Themen der Beschaffungswelt.
- Christoph Gabath (Geschäftsführer, ACELOT): "Innovatives Risikomanagement im Einkauf - Methodik und Erfolgsfaktoren"
- Dr. Jürgen Scherer (Group Vice President Corp. Purchasing, Cognis): "Die zentralen Herausforderungen aus Einkaufssicht"
- Christoph Clausen (Chief Procurement Officer, Linde AG): "Gestaltung von Lieferantennetzwerken"
- Dr. Christian Kessel (Partner, Bird & Bird LLP): "Fortschrittliche Ausgestaltung von Einkaufsverträgen"
- Dr. Thomas Tomkos/Richard Crux (CEO Deutschland, Russell Reynolds): "Der Einkaufsmanager der Zukunft: Profil und Recruiting"
- Prof. Dr. Gerhard Heß (Professor, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg): "Performance Management: Den Wertbeitrag des Einkaufs steuern"
- Christoph Braun/Dr. Michael Lange (Direktoren, BayernLB): "Optimierung des Rohstoffeinkaufs mit Derivaten"
- Dr. Michael Arretz (Geschäftsführer, KiK Textilien und Non Food): "Nachhaltigkeit im Einkauf"
- Bernhard Soltmann (Geschäftsführer, Allocation Network): "Einkauf 3.0 - Entwicklungen im Bereich e-sourcing"
- Gerhard Lechner (Leiter zentraler Einkauf, Gildemeister): "Internationalisierung des Einkaufs am Beispiel des Werkzeugmaschinenbaus"
- Mike Schimke (Geschäftsführer, Simon Hegele Supply Chain Services): "Die komplette Supply Chain im Fokus"