(openPR) „In Zeiten des Internets mag es fast altmodisch erscheinen, wenn man zu Hause oder im Bus mit mühsam selbst geschriebenen Karteikarten beim Lernen erwischt wird“, sagt Andreas Lehner, der Geschäftsführer der iTest24 aus München. „Deshalb haben wir Kumungo entwickelt, ein soziales Netzwerk zum gemeinsamen Arbeiten mit Karteikarten im Internet.“
Kumungo steht ab sofort für jeden Interessierten unter http://www.kumungo.com kostenlos zur Verfügung. Kumungo ist derzeit für Schüler, Studenten, Auszubildende und alle lernenden Personen im deutschsprachigen Raum konzipiert. Eine Erweiterung auf andere Sprachen ist aber bei Erfolg des Projekts sicher.
Der Grundgedanke des Projekts ist es, die Art und Weise des Lernens in die Gegenwart zu transportieren, die sich aktuell durch die Ausbreitung von sozialen Netzwerken wie zum Beispiel Facebook in allen Lebenslagen auszeichnet. Aufgegliedert in unterschiedliche Stoffgebiete haben alle Benutzer bei Kumungo die Möglichkeit, eigene Fragen zum späteren Lernen einzustellen. Diese stehen dann auch allen anderen Besuchern der Internetseite zum Lernen und Erweitern zur Verfügung. Durch dieses Netzwerk wird eine möglichst hohe Qualität und Vollständigkeit der einzelnen Lernbereiche bei gleichzeitig minimalem Zeitaufwand eines Einzelnen erreicht.
Die Inhalte von Kumungo sind von allen Besuchern der Seite einseh- und verwendbar. Durch das wegfallende eigene Erstellen der Karteikarten wird wertvolle Zeit frei, um sich die Inhalte ins Gedächtnis einzuprägen.
Auch die Verwendung der hinterlegten Karten selbst ist an die technischen Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts angepasst. Neben der traditionellen Art des Karteikarten-Lernens (Frage lesen, überlegen, Karte umdrehen) bietet Kumungo folgende Anwendungsmöglichkeiten:
- per E-Mail: Zu vom Benutzer festgelegten Zeitpunkten kommen per E-Mail eine oder mehrere Fragen aus bestimmten Stoffgebieten. Damit werden Fragen regelmäßig wiederholt, entweder bequem im Büro oder unterwegs auf dem Laptop.
- per Android-Smartphone: Bei einem Handy oder Tablet mit Android-Betriebssystem und Internetanschluss ermöglicht eine Android-App, die Fragen von unterwegs aus zu erstellen und abzurufen. Die App kann kostenlos über den Android-Market bezogen werden.
- per Papier: Alle Karteikarten, auch diejenigen von anderen Benutzern, können ausgedruckt und auf konventionelle Weise verwendet werden.
Des Weiteren wird momentan eine App entwickelt, mit der Kumungo auch mit den neuen Windows Phone-Handys benutzt werden kann. Ebenfalls kurz vor der Fertigstellung steht die Möglichkeit, sich einen Überblick über richtig und falsch beantwortete Fragen sowie den Lernfortschritt zu machen. Dabei wertet Kumungo die gegebenen Antworten aus und zeigt sie dem Lernenden aufbereitet an.